Fußball-Weltmeisterschaft 1958/England

Dieser Artikel behandelt die englische Fußballnationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1958.

Qualifikation

RangLandTorePunkte
1EnglandEngland England15:57
2Irland Irland6:75
3Danemark Dänemark4:130
England-Dänemark5:2Taylor 2' 22' 53', Edwards 66' 77' / Nielsen 27' 64'
England-Irland5:1Taylor 10' 19' 40', Atyeo 38' 90' / Curtis 56'
Dänemark-England1:4Jensen 27' / Haynes 28', Taylor 71' 86', Atyeo 75'
Irland-England1:1Ringstead 3' / Atyeo 90'

Englisches Aufgebot

Nr.NameVerein vor WM-BeginnGeburtstagSpieleTorePlatzverweise
Torhüter
1Colin McDonaldEngland FC Burnley15.10.1930400
12Eddie HopkinsonEngland Bolton Wanderers29.10.1935000
13Alan HodgkinsonEngland Sheffield United16.08.1936000
Abwehrspieler
2Don HoweEngland West Bromwich Albion12.10.1935400
3Tommy BanksEngland Bolton Wanderers10.11.1929400
5Billy Wright (C)ein weißes C in blauem KreisEngland Wolverhampton Wanderers06.02.1924400
14Peter SillettEngland FC Chelsea01.02.1933000
16Maurice NormanEngland Tottenham Hotspur08.05.1934000
Mittelfeldspieler
4Eddie ClampEngland Wolverhampton Wanderers14.09.1934300
6Bill SlaterEngland Wolverhampton Wanderers29.04.1927300
8Bobby RobsonEngland West Bromwich Albion18.02.1933300
15Ronnie ClaytonEngland Blackburn Rovers05.08.1934100
18Peter BroadbentEngland Wolverhampton Wanderers15.05.1933100
Stürmer
7Bryan DouglasEngland Blackburn Rovers27.05.1934300
9Derek KevanEngland West Bromwich Albion06.03.1935420
10Johnny HaynesEngland FC Fulham17.10.1934410
11Tom FinneyEngland Preston North End05.04.1922110
17Peter BrabrookEngland FC Chelsea08.11.1937100
19Bobby SmithEngland Tottenham Hotspur22.02.1933000
20Bobby CharltonEngland Manchester United11.10.1937000
21Alan A’CourtEngland FC Liverpool30.09.1934300
22Maurice SettersEngland West Bromwich Albion16.12.1936000
Trainer
England Walter Winterbottom31.03.1913

Spiele der englischen Mannschaft

Vorrunde

RangLandTorePunkte
1Brasilien 1889 Brasilien5:05
2Sowjetunion 1955 Sowjetunion4:43
3EnglandEngland England4:43
4OsterreichÖsterreich Österreich2:71
  • Sowjetunion 1955 Sowjetunion – EnglandEngland England 2:2 (1:0)

Stadion: Ullevi (Göteborg)

Zuschauer: 45.000

Schiedsrichter: Zsolt (Ungarn)

Tore: 1:0 Simonjan (13.), 2:0 A. Iwanow (55.), 2:1 Kevan (66.), 2:2 Finney (85.) 11m

  • Brasilien 1889 Brasilien – EnglandEngland England 0:0

Stadion: Ullevi (Göteborg)

Zuschauer: 30.000

Schiedsrichter: Dusch (BR Deutschland)

  • EnglandEngland England – OsterreichÖsterreich Österreich 2:2 (0:1)

Stadion: Ryavallen (Borås)

Zuschauer: 16.800

Schiedsrichter: Bronkhorst (Niederlande)

Tore: 0:1 Koller (16.), 1:1 Haynes (56.), 1:2 Körner (70.), 2:2 Kevan (73.)

Besonders interessant war die Gruppe 4, in der sich Brasilien als Erster gegen die Sowjetunion, England und den WM-Dritten von 1954, Österreich, durchsetzte. Nach dem 3:0 gegen Österreich konnten die Südamerikaner den Engländern nur ein 0:0 abringen. Gegen die Sowjetunion (2:0 durch zwei Tore von Vava) tauchte zum ersten Mal ein 17-jähriger junger Mann in der Startelf auf, der noch für Furore sorgen sollte: Edson Arantes do Nascimento, genannt Pelé. Gruppenzweiter wurden die Russen (mit Torwart-Legende Lew Jaschin), die aufgrund der Punktegleichheit mit dem Favoriten England (hatten den Verlust der beim Flugzeugabsturz verunglückten Spieler von Manchester United zu verkraften) ins Play-off-Spiel mussten und das Fußball-Mutterland mit 1:0 besiegten. Österreich (Mittelläufer: Ernst Happel!) konnte in dieser Gruppe nicht viel ausrichten und wurde mit nur einem Remis (gegen England) Tabellenletzter.

Playoff

  • Sowjetunion 1955 Sowjetunion – EnglandEngland England 1:0 (0:0)

Stadion: Ullevi (Göteborg)

Zuschauer: 23.180

Schiedsrichter: Dusch (BR Deutschland)

Tore: 1:0 Iljin (68.)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of the Soviet Union (dark version).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.