Fußball-Weltmeisterschaft 1938/Norwegen

Dieser Artikel behandelt die norwegische Fußballnationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft 1938 in Frankreich

Qualifikation

Norwegen Norwegen **-Irland Irland3:2 (1:1) / 3:3 (2:1)(10. Okt. 1937 Oslo / 7. Nov. 1937 Dublin)

In der Qualifikations-„Gruppe“ 2 trafen Norwegen und Irland als einzige Teams aufeinander. Nach dem knappen 3:2-Heimsieg genügte den Norwegern in Dublin ein Unentschieden zur Qualifikation. In beiden Spielen traf Reidar Kvammen jeweils zweimal, Alf Martinsen je einmal. Die irischen Tore erzielten im Hinspiel Matty Geoghegan und Jimmy Dunne, im Rückspiel erneut Dunne sowie Kevin O’Flanagan und Harry Duggan

Aufgebot

NameDamaliger VereinGeburtstagSp.TorRotG/RGelb
Torhüter
 Henry Johansen  Norwegen Vålerenga Oslo21.07.190410000
 Anker Kihle  Norwegen Storms BK19.04.191700000
 Sverre Nordby  SchwedenSchweden Mjøndalen IF13.10.191000000
Abwehr
 Roald Amundsen  Norwegen Lyn Oslo01.06.190300000
 Oddmund Andersen  Norwegen Mjøndalen IF21.12.191500000
 Øivind Holmsen  Norwegen Lyn Oslo28.04.191210000
 Rolf Johannessen  Norwegen Fredrikstad FK15.03.191010000
 Jørgen Juve  Norwegen Lyn Oslo22.11.190600000
Mittelfeld
 Gunnar Andreassen  Norwegen Fredrikstad FK15.01.191300000
 Nils Eriksen  Norwegen Odd Grenland05.11.191110000
 Sverre Hansen  Norwegen Fram Larvik26.03.191300000
 Kristian Henriksen  Norwegen Lyn Oslo03.03.191110000
 Rolf Holmberg  Norwegen Odd Grenland24.08.191410000
Angriff
 Hjalmar Andresen  Norwegen Sarpsborg FK18.07.191400000
 Arne Brustad  Norwegen Lyn Oslo14.04.191211000
 Knut Brynildsen  Norwegen Fredrikstad FK23.07.191710000
 Odd Frantzen  Norwegen SK Hardy20.01.191310000
 Arrie Ileby  Norwegen Fredrikstad FK02.12.191300001
 Magnar Isaksen  Norwegen Lyn Oslo13.10.191010000
 Reidar Kvammen  Norwegen Viking Stavanger23.07.191410000
 Alf Martinsen  Norwegen Lillestrøm SK29.12.191100000
 Frithjof Ulleberg  Norwegen Lyn Oslo10.09.191100000
Trainer
 Asbjørn Halvorsen 03.12.1898

Turnier

Achtelfinale

5. Juni 1938MarseilleItalien 1861 Italien-Norwegen Norwegen2:1 n. V. (1:1, 0:0)

Das Turnier war für Norwegen schnell beendet, obwohl ein Achtungserfolg gelang: Gegen den amtierenden Weltmeister und Titelfavoriten Italien erreichten die skandinavischen Außenseiter ein 1:1 nach 90 Minuten. Schon nach vier Minuten in der Verlängerung schoss aber Silvio Piola das entscheidende Tor zugunsten der Italiener. Diese siegten und gewannen später den Titel. Norwegen war der einzige von vier italienischen Gegnern, der gegen den alten und neuen Weltmeister nicht nach 90 Minuten unterlegen war, sondern eine Verlängerung erzwang.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Italy (1861-1946).svg
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Flag of Italy (1861–1946).svg
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.