Fußball-Verbandspokal 2020/21

Über den Fußball-Verbandspokal 2020/21 wurden 22 Teilnehmer der 21 Landesverbände des DFB am DFB-Pokal 2021/22 ermittelt. Die Sieger der Verbandspokale waren zur Teilnahme an der ersten Runde des Wettbewerbs berechtigt. Die drei mitgliederstärksten Verbände Bayern, Niedersachsen und Westfalen entsandten zusätzlich jeweils einen zweiten Teilnehmer. Somit qualifizierten sich 24 Amateurvereine für den nationalen Pokalwettbewerb, davon 22 über die Verbandspokale. Zweite Mannschaften von Vereinen und Kapitalgesellschaften durften nicht am DFB-Pokal teilnehmen.

In Niedersachsen qualifizierten sich die Sieger beider Pokalwettbewerbe für den DFB-Pokal. In Bayern qualifizierte sich der Sieger des bayerischen Regionalligapokals zusätzlich zum Sieger des Verbandspokals für die erste Hauptrunde des DFB-Pokals. Der zweite westfälische Vertreter war außerordentlich der beste teilnahmeberechtigte westfälische Verein der Regionalliga West 2020/21.[1]

Erreichte ein Verbandspokalsieger einen der ersten vier Plätze der 3. Liga, rückte der unterlegene Finalist nach.

Endspiele

Die Tabelle gibt eine Übersicht über die Verbandspokal-Endspiele der Saison 2020/21. Alle Spiele sollten am Finaltag der Amateure am 29. Mai 2021 (16 Tage nach dem Endspiel des DFB-Pokals 2020/21) stattfinden.[2]

Ende April 2021 hatte bereits ein Großteil der Landes- und Regionalverbände aufgrund der weiterhin prekären COVID-19-Pandemielage seine Ligaspielzeiten ab der Regionalliga abwärts abgebrochen oder gar annulliert. Daraus resultierend wurden in mehreren Verbandspokalwettbewerben noch nicht einmal die Finalrunden erreicht oder gar nur die jeweils ersten Runden absolviert. Die weitere Handhabung oblag somit jedem einzelnen Verband, der letztendlich zwei Finalisten oder einen Teilnehmer am DFB-Pokal bestimmen sollte.[2] Nach Schleswig-Holstein, Hamburg, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern, Südbaden und Bremen gab auch der Regionalverband Südwest vorab bekannt, nicht am Finaltag der Amateure teilzunehmen.[3][4][5]

Verbandspokal-Endspiele der Saison 2020/21
VerbandPokalTerminAustragungsortStadion1. FinalistErgebnis2. Finalist
Badenbfv-Rothaus-Pokal29. Mai 2021PforzheimStadion im Brötzinger TalSV Waldhof Mannheim Wappen.svg SV Waldhof Mannheim (3L)2:1 (2:0)FC Astoria Walldorf.svg FC-Astoria Walldorf (RL)
Bayern1Bayerischer Toto-Pokal (2020/21)27. Juni 2021IllertissenVöhlinstadionFV Illertissen.svg FV Illertissen (RL)0:0 (0:0)
(7:8 i. E.)
Türkgücü München Logo.svg Türkgücü München (3L)
BerlinAOK-Landespokal Berlin29. Mai 2021Berlin-WestendMommsenstadionBFC Dynamo - 2009.svg BFC Dynamo (RL)2:1 (0:0)Logo Berliner AK 07.png Berliner AK 07 (RL)
BrandenburgAOK-Landespokal Brandenburg (2020/21)29. Mai 2021LuckenwaldeWerner-Seelenbinder-StadionFSV Union Fürstenwalde (RL)0:2 (0:1)SV Babelsberg 03.svg SV Babelsberg 03 (RL)
BremenLotto-Pokal Bremen30. Juni 2021Bremen-OberneulandSportpark VinnenwegLogo Brinkumer SV.png Brinkumer SV (OL)1:2 (0:0)Bremer SV Logo.png Bremer SV (OL)
Hamburg2Entscheidungsspiel zur Qualifikation zum DFB-Pokal26. Juni 2021NorderstedtEdmund-Plambeck-StadionEintracht Norderstedt Logo.svg Eintracht Norderstedt (RL)1:0 (1:0)FC Teutonia 05 Ottensen Logo.svg FC Teutonia 05 Ottensen (RL)
HessenBitburger Hessenpokal (2020/21)29. Mai 2021HaigerSIBRE-Sportzentrum HaarwasenTSV Steinbach Haiger Logo.svg TSV Steinbach Haiger (RL)0:3 (0:0)Logo SV Wehen Wiesbaden.svg SV Wehen Wiesbaden (3L)
Mecklenburg-VorpommernLübzer Pils Cupnicht ausgetragen3
MittelrheinBitburger-Pokal (2020/21)29. Mai 2021BonnSportpark NordFC Viktoria Köln 1904 Logo.svg FC Viktoria Köln (3L)2:0 (2:0)Alemannia Aachen 2010.svg Alemannia Aachen (RL)
NiederrheinNiederrheinpokal29. Mai 2021DuisburgSchauinsland-Reisen-ArenaWuppertalerSVLogo.svg Wuppertaler SV (RL)2:1 (1:0)SV Straelen Logo.svg SV Straelen (RL)
Niedersachsen1Krombacher Niedersachsenpokal 3. Liga und Regionalliga (2020/21)29. Mai 2021HannoverEilenriedestadionSV Drochtersen-Assel.png SV Drochtersen/Assel (RL)2:2 (2:1)
(3:4 i. E.)
Logo SV Meppen 2019.svg SV Meppen (3L)
Krombacher Niedersachsenpokal Amateure (2020/21)29. Mai 2021VfL Oldenburg Logo.svg VfL Oldenburg (OL)per Los4SC Spelle-Venhaus.gif SC Spelle-Venhaus (OL)
Rheinland5Entscheidungsspiel zur Qualifikation zum DFB-Pokal29. Mai 2021KoblenzStadion OberwerthTuS Rot-Weiss Koblenz Logo.svg TuS Rot-Weiß Koblenz (RL)6:1 (2:1)VfB Linz Logo.svg VfB Linz (BL)
Rheinlandpokal15. September 2021KoblenzStadion OberwerthFC Rot-Weiß Koblenz Logo.svg FC Rot-Weiß Koblenz6 (RL)3:0 (2:0)FV Hunsrückhöhe Morbach (VL)
SaarlandSparkassenpokal Saar29. Mai 2021Spiesen-ElversbergWaldstadion KaiserlindeSV Elversberg Logo 2015.svg SV Elversberg (RL)1:0 (0:0)1. FC Saarbrücken.svg 1. FC Saarbrücken (3L)
SachsenWernesgrüner Sachsenpokal (2020/21)29. Mai 2021LeipzigSportschule „Egidius Braun“Logo lok leipzig.png 1. FC Lokomotive Leipzig (RL)1:0 n. V.Chemnitzer FC Logo.svg Chemnitzer FC (RL)
Sachsen-Anhalt7Entscheidungsspiel zur Qualifikation zum DFB-Pokal29. Mai 2021HalberstadtFriedensstadionHallescher FC Logo 2012.svg Hallescher FC (3L)2:3 (0:2)1. FC Magdeburg.svg 1. FC Magdeburg (3L)
Schleswig-HolsteinSHFV-Lotto-Pokal (2020/21)27. Juni 2021MalenteUwe-Seeler-Fußball-Park1. FC Phoenix Luebeck Logo.svg 1. FC Phönix Lübeck (RL)1:2 n. V.
(1:1, 0:1)
SC Weiche Flensburg 08.svg SC Weiche Flensburg 08 (RL)
SüdbadenSBFV-Rothaus-Pokal27. Juni 2021BahlingenKaiserstuhlstadionLogo des FC 08 Villingen FC 08 Villingen (OL)5:1 (2:1)Vereinswappen Freiburger FC (OL)
SüdwestBitburger Verbandspokalnicht ausgetragen8
ThüringenThüringen Pokal30. Juni 2021Meuselwitzbluechip-ArenaLogo FC Carl Zeiss Jena.svg FC Carl Zeiss Jena (RL)4:1 n. V.
(1:1, 0:0)
Coats of arms of None.svg FC An der Fahner Höhe (OL)
Westfalen19Krombacher Westfalenpokal (2020/21)29. Mai 2021VerlSportclub ArenaLogo SF Lotte.svg Sportfreunde Lotte (RL)0:1 (0:0)SC Preussen Muenster Logo 2018.svg Preußen Münster (RL)
WürttembergDB Regio-wfv-Pokal (2020/21)29. Mai 2021StuttgartGazi-Stadion auf der WaldauTSG Balingen Logo.svg TSG Balingen (RL)0:3 (0:1)SSV Ulm 1846 Fussball.svg SSV Ulm 1846 (RL)
Spielklassenzuordnung der gleichen Saison
(3L)3. Liga
(RL)Regionalliga (4. Liga)
(OL)Oberliga (5. Liga)
(VL)Verbandsliga (6. Liga)
(BL)Bezirksliga (7. Liga)
1 Die drei Landesverbände mit den meisten Herrenmannschaften im Spielbetrieb (Bayern, Niedersachsen, Westfalen) haben je zwei Startplätze. So nimmt neben dem Pokalsieger entweder der Sieger des zweiten Pokalwettbewerbs (Niedersachsen), der Sieger des bayerischen Regionalligapokals (Bayern) oder der beste teilnahmeberechtigte westfälische Verein der Regionalliga West 2020/21 teil.[1]
2 Der LOTTO-Pokal Hamburg 2020/21 wurde Ende Mai 2021 abgebrochen. Der Hamburger Fußball-Verband wollte den klassenhöchsten Verein des Verbandes für den DFB-Pokal melden, jedoch wurden nach der Annullierung der Regionalliga Nord 2020/21 der FC Teutonia 05 Ottensen, Eintracht Norderstedt und Altona 93 als gleichplatziert angesehen. Nach dem Verzicht von Altona spielten Norderstedt und Ottensen den DFB-Pokalteilnehmer in einem Playoff-Spiel aus.[6]
3 Der Lübzer Pils Cup 2020/21 wurde Ende Mai 2021 abgebrochen, darüber hinaus bestimmte der LFV den Greifswalder FC als Teilnehmer am DFB-Pokal 2021/22.[7]
4 Der Niedersachsenpokal der Amateure 2020/21 wurde Ende Mai 2021 abgebrochen, der NFV bestimmte jedoch den VfL Oldenburg per Losentscheid als Sieger des Pokals.[8]
5 Eine sportliche Beendigung des Rheinlandpokals bis zum 29. Mai 2021 konnte laut dem Fußballverband Rheinland nicht erfolgen. Am Finaltag der Amateure trug er daher ein Qualifikationsspiel für die 1. Runde des DFB-Pokals zwischen dem klassenhöchsten Verein des Verbandes, der TuS Rot-Weiß Koblenz, und einem der zu diesem Zeitpunkt noch im Wettbewerb verbliebenen Teilnehmer des Rheinlandpokals, der am 10. Mai ausgelost wurde, dem VfB Linz, aus. Unabhängig davon haben die 37 Vereine, die sich noch im Pokal befanden, darüber abgestimmt, ob die Pokalsaison 2020/21 fortgesetzt werden soll. Diese Abstimmung hatte ein positives Ergebnis. Am 8. Mai 2021 wurden daher die Begegnungen ab der 3. Runde ausgelost und die Pokalsaison wurde sportlich zu Ende gebracht. Der Sieger des Rheinlandpokals 2020/21 qualifizierte sich allerdings nicht für den DFB-Pokal.[9][10][11]
6 Die Fußballabteilung der TuS Rot-Weiß Koblenz wurde zum 1. Juli 2021 als FC Rot-Weiß Koblenz ausgegliedert.
7 Der FSA-Pokal 2020/21 wurde pausiert und wurde in der Saison 2021/22 ab dem Achtelfinale weitergespielt. Der FSA bestimmte darüber hinaus die beiden Drittligisten, um unabhängig vom Landespokal einen Teilnehmer am DFB-Pokal auszuspielen.[12] Es war jedoch fraglich, ob der Sieger aus dieser Partie tatsächlich am DFB-Pokal wird teilnehmen dürfen. Grund hierfür war eine erfolgreiche Klage des Achtligisten SV Graf Zeppelin Abtsdorf vor dem Verbandsgericht. Laut diesem wies der Beschluss des FSA vom 23. April „durchgreifende Mängel auf, indem in dem Beschluss keinerlei Abwägung vorgenommen wurde.“[13] Der Verband und der Verein einigten sich am 23. Juni 2021 auf einen Vergleich, nach dem der 1. FC Magdeburg im DFB-Pokal starten durfte und im Gegenzug die verbliebenen Verbandspokalteilnehmer unterhalb der Regionalliga finanziell beteiligt wurden.[14]
8 Der Südwestpokal 2020/21 wurde Mitte Juni 2021 abgebrochen, darüber hinaus bestimmte der Südwestdeutsche Fußballverband den 1. FC Kaiserslautern als Teilnehmer am DFB-Pokal 2021/22.[15]
9 Da Preußen Münster sich bereits über die Regionalliga West für den DFB-Pokal qualifiziert hatte, war der Finalgegner Sportfreunde Lotte bereits vorab qualifiziert.[16]

Einzelnachweise

  1. a b FLVW.de: Krombacher Westfalenpokal wird mit Dritt- und Regionalligisten fortgesetzt. In: https://www.flvw.de/. Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen, 21. April 2021, abgerufen am 21. April 2021.
  2. a b Finaltag der Amateure - es wird viele Verlierer geben, mdr.de, abgerufen am 21. April 2021
  3. Auch Südwest ist raus: Keine Teilnahme am „Finaltag der Amateure“, kicker.de, abgerufen am 7. Mai 2021
  4. Kein Thüringer Vertreter beim „Finaltag der Amateure“, tfv-erfurt.de, abgerufen am 15. Mai 2021
  5. So geht es in den Landespokalen weiter, kicker.de, abgerufen am 17. Mai 2021
  6. Entscheidungsspiele zur Teilnahme am DFB-Pokal, hfv.de, abgerufen am 28. Mai 2021
  7. Landespokal in Mecklenburg-Vorpommern wird abgebrochen, kicker.de, abgerufen am 20. Mai 2021
  8. Kein Losglück: Arminia Hannover und die Krähen dürfen nicht im DFB-Pokal ran, sportbuzzer.de, abgerufen am 31. Mai 2021
  9. Finaltag am 29. Mai, Abstimmung über spätere Fortführung des Bitburger Rheinlandpokals, fv-rheinland.de, abgerufen am 5. Mai 2021
  10. TuS Rot-Weiß Koblenz trifft im Entscheidungsspiel um den Einzug in den DFB-Pokal auf den VfB Linz, fv-rheinland.de, abgerufen am 10. Mai 2021
  11. Weitere Runden im Bitburger Rheinlandpokal und der Teilnehmer am DFB-Pokal der Frauen werden ausgelost, fv-rheinland.de, abgerufen am 7. Juni 2021
  12. Sachsen-Anhalt friert den Landespokal ein, kicker.de, abgerufen am 24. April 2021
  13. Verbandsgericht kippt Pokal-Lösung in Sachsen-Anhalt, liga3-online.de, abgerufen am 28. Mai 2021
  14. FSA Landespokal der Herren: SV Graf Zeppelin 09 Abtsdorf e.V. und der Fußballverband Sachsen-Anhalt e.V. einigen sich auf einen Vergleich, fsa-online.de, abgerufen am 23. Juni 2021
  15. SWFV meldet den 1. FCK als Teilnehmer am DFB-Pokal, swfv.de, abgerufen am 14. Juni 2021
  16. Krombacher Westfalenpokal: Das sind die Spiele der K.o.-Runde. Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen, 23. April 2021, abgerufen am 19. Mai 2021.

Auf dieser Seite verwendete Medien

FC Teutonia 05 Ottensen Logo.svg
FC Teutonia 05 Ottensen Logo
Logo SF Lotte.svg
Logo SF Lotte
FC Rot-Weiß Koblenz Logo.svg
FC Rot-Weiß Koblenz Logo
Hallescher FC Logo 2012.svg
Logo der 1. Mannschaft des Hallescher FC
1. FC Phoenix Luebeck Logo.svg
Autor/Urheber: Laudi Design, Thomas Laudi, Lizenz: CC BY 3.0 de
1. FC Phoenix Luebeck Logo
FC Astoria Walldorf.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: PD-Amtliches Werk

Logo

Chemnitzer FC Logo.svg
Logo des Chemnitzer FC
SV Babelsberg 03.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

Türkgücü München Logo.svg
Türkgücü München Logo
SC Preussen Muenster Logo 2018.svg
Autor/Urheber:

SC Preußen Münster

, Lizenz: Bild-PD-alt

Vereinslogo von Preußen Münster

FC Viktoria Köln 1904 Logo.svg
FC Viktoria Köln Logo
Coat of arms of None.svg
Ersatzwappen für Formatvorlage und Stadtartikel mit fehlendem Wappen. – Nähere Informationen, wie du das richtige Wappen deiner Stadt/Gemeinde einbinden kannst, findest du unter Wikipedia:Wappen.
SV Elversberg Logo 2015.svg
SV Elversberg Logo 2015
TSV Steinbach Haiger Logo.svg
TSV Steinbach Haiger Logo
Eintracht Norderstedt Logo.svg
Eintracht Norderstedt Logo
TuS Rot-Weiss Koblenz Logo.svg
FC Rot-Weiss Koblenz Logo
SV Drochtersen-Assel.png
Autor/Urheber:

SV_Drochtersen/Assel

, Lizenz: Logo

Logo des SV_Drochtersen/Assel

FV Illertissen.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

Logo FC Carl Zeiss Jena.svg
Logo klubu Carl Zeiss Jena
TSG Balingen Logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der TSG Balingen bis 2020/21

Bremer SV Logo.png
Logo Bremer SV
SV Straelen Logo.svg
SV Straelen Logo
Logo lok leipzig.png
Autor/Urheber: Brandelok, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Aktuelles Logo vom 1. FC Lokomotive Leipzig.
FC 08 Villingen.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

VfB Linz Logo.svg
VfB Linz Logo
Logo Brinkumer SV.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des Brinkumer SV

BFC Dynamo - 2009.svg
Abzeichen des BFC Dynamo, Fußballverein aus Berlin - ab 2009
Freiburger FC Logo.svg
Freiburger FC Logo
VfL Oldenburg Logo.svg
VfL Oldenburg Logo
Logo SV Wehen Wiesbaden.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des SV Wehen Wiesbaden

Logo Berliner AK 07.png
Autor/Urheber:

Berliner AK 07

, Lizenz: Logo

Logo des Sportvereins Berliner AK 07

1. FC Saarbrücken.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Bild-PD-alt

Logo des 1. FC Saarbrücken

WuppertalerSVLogo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des Wuppertaler SV

SV Waldhof Mannheim Wappen.svg
Autor/Urheber: SV Waldhof Mannheim 07 e.V., Lizenz: CC BY-SA 4.0
SV Waldhof Mannheim Vereinsemblem
Logo SV Meppen 2019.svg
Logo of the SV Meppen