Fußball-Verbandsliga Mittelrhein 1965/66

Verbandsliga Mittelrhein 1965/66
MeisterSG Düren 99
AufsteigerBonner SC
AbsteigerViktoria Alsdorf, BC Efferen, Rheinland Dremmen
VL Mittelrhein 1964/65
Fußball-Regionalliga 1965/66

Die Verbandsliga Mittelrhein 1965/66 war die 10. Spielzeit der Verbandsliga Mittelrhein, die von 1962 bis 1978 die höchste Spielklasse im mittelrheinischen Amateur-Fußball der Männer war. Ab 1963 stellte diese Liga zusammen mit den Verbandsligen Niederrhein und Westfalen den Unterbau zur Fußball-Regionalliga West dar und war im damaligen deutschen Fußball-Ligasystem drittklassig.

Saisonabschluss

Die SG Düren 99 wurde Mittelrheinmeister, verblieb aber in der Liga, da sie auf den Aufstieg verzichtete. Stattdessen nahm der vor der Saison aus einer Fusion entstandene Bonner SC als Vizemeister an der Aufstiegsrunde zur Regionalliga West teil. Dort wurden sie zwar Letzter, stiegen aber durch den Aufstieg von Fortuna Düsseldorf und Rot-Weiss Essen in die Bundesliga trotzdem auf. Viktoria Alsdorf, der BC Efferen und Rheinland Dremmen stiegen in die Landesliga Mittelrhein ab. Aus den Landesliga-Staffeln stiegen zur neuen Saison 1966/67 der 1. FC Ringsdorff-Godesberg, Borussia Brand und der SV Bergisch Gladbach 09 auf.

Abschlusstabelle

RangVereinSpieleTorePunkte
1.SG Düren 993098:4546:14
2.Bonner SC3069:4239:21
3.Bayer 04 Leverkusen Amat.3064:3336:24
4.SV Schlebusch3053:4533:27
5.Siegburg 043064:4632:28
6.1. FC Köln Amat. (M)3063:4832:28
7.Alemannia Aachen Amat.3047:4730:30
8.SC Fortuna Köln (N)3033:2829:31
9.VfR Übach-Palenberg3036:5829:31
10.SpVg Frechen 203049:5928:32
11.SV Baesweiler 09 (N)3041:5027:33
12.VfL Köln 18993046:6125:35
13.Eschweiler SG3043:6825:35
14.Viktoria Alsdorf3041:5524:36
15.BC Efferen3041:6724:36
16.Rheinland Dremmen (N)3030:7121:39
  • Mittelrhein-Meister
  • Aufstieg in die Regionalliga West 1966/67
  • Abstieg in die Landesligen
  • (M)Meister der Fußball-Verbandsliga Mittelrhein 1964/65
    (N)Aufsteiger aus den Landesligen 1964/65

    Weblinks

    Auf dieser Seite verwendete Medien