Fußball-Regionalliga West 2021/22

Regionalliga West 2021/22
MeisterRot-Weiss Essen
AufsteigerRot-Weiss Essen
AbsteigerBonner SC
FC Wegberg-Beeck
Sportfreunde Lotte
KFC Uerdingen 05
VfB Homberg
Mannschaften20
Spiele380  (davon 380 gespielt)
Tore1.046 (ø 2,75 pro Spiel)
Zuschauer648.713 (ø 1707 pro Spiel)
TorschützenkönigSimon Engelmann (Rot-Weiss Essen), 24 Tore
Gelbe Karten1.363  (ø 3,59 pro Spiel)
Gelb‑Rote Karten36  (ø 0,09 pro Spiel)
Rote Karten41  (ø 0,11 pro Spiel)
Regionalliga West 2020/21
3. Liga 2021/22

Die Saison 2021/22 der Regionalliga West war die vierzehnte Spielzeit dieser Fußball-Regionalliga als vierthöchste Spielklasse im deutschen Männerfußball und gleichzeitig die zehnte Spielzeit seit der Spielklassenneueinteilung in fünf Regionalligen. Sie wurde am 13. August 2021 mit der Partie des SV Lippstadt 08 gegen den SC Wiedenbrück eröffnet und endete am 14. Mai 2022.[1] Meister wurde Rot-Weiss Essen.

Modus

An 38 Spieltagen spielten die Teams in Hin- und Rückspielen gegeneinander.

Der WDFV wollte die Anzahl der Teilnehmer langfristig wieder auf die Sollgröße von 18 Klubs reduzieren. Daher wurden abhängig von der Anzahl der Aufsteiger aus den drei Oberligen bis zu fünf Absteiger aus der Regionalliga ermittelt.[2]

Teilnehmer

Fußball-Regionalliga West 2021/22 (Nordrhein-Westfalen)
Fußball-Regionalliga West 2021/22 (Nordrhein-Westfalen)
Gelsen-kirchen1
Spielorte der Regionalliga West 2021/22
1 
FC Schalke 04 II
2 
KFC Uerdingen

Für die Spielzeit 2021/22 qualifizierten sich folgende Vereine:

Saisonverlauf

Vor der Saison

Durch die Annullierung der drei nordrhein-westfälischen Oberligaspielzeiten der Vorsaison konnten keine Aufsteiger in die Regionalliga 2021/22 ermittelt werden.[3] So bestand das Teilnehmerfeld aus 19 Klubs aus der Vorsaison sowie dem Drittligaabsteiger KFC Uerdingen 05. Der KFC Uerdingen hatte in der Sommerpause mitgeteilt, die Lizenzbedingungen der 3. Liga nicht erfüllen zu können und daher in der Regionalliga West anzutreten.[4][5][6] Die Krefelder hatten letztmals in der Saison 2017/18 in der Regionalliga gespielt.

Am 3. August 2021 stellte der KFC Uerdingen 05 e. V. einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens.[7] Gemäß Spielordnung des DFB hatte der Westdeutsche Fußballverband (WDFV) den Verein zunächst mit einem Punktabzug in Höhe von 9 Punkten sanktioniert, hob dieses Urteil jedoch im Februar 2022 nach Einspruch des Vereins und einem Urteil des Verbandsgerichts auf.[8][9][10][11]

Rund zwei Wochen vor Saisonstart erklärten in einer Umfrage die Trainer der Regionalligaklubs Preußen Münster und Rot-Weiss Essen, dicht gefolgt von Fortuna Köln, zu den Topfavoriten. Ein Drittel der Trainer zählte Oberhausen und Wuppertal zumindest zum erweiterten Kreis der Favoriten.[12] In einer ähnlichen Umfrage rund eine Woche vor Saisonstart ergab sich ein ähnliches Bild: Münster und Essen wurden mit Abstand als Topfavoriten angesehen; dahinter wurden auch Fortuna Köln mehrheitlich Chancen eingeräumt. Rund ein Drittel der Befragten zählte Oberhausen zum (erweiterten) Favoritenkreis.[13] Schätzungen des Kadermarktwertes des Portals transfermarkt.de zeigten ein ähnliches Bild: Neben den U-Mannschaften von Mönchengladbach (2,58 Mio. €) und des 1. FC Köln (2,69 Mio.) besaßen Essen (2,85), Münster (2,48) und Fortuna Köln (2,35) die höchstbewerteten Kader.[14]

Hinrunde

Die Spielzeit wurde am 13. August 2021 mit der Partie des SV Lippstadt 08 gegen den SC Wiedenbrück eröffnet (1:0, 800 Zuschauer).[1][15] Nach Berücksichtigung aller relevanten Nachholspiele, die teils erst nach der Winterpause ausgetragen werden konnten, stand der Wuppertaler SV am 19. Spieltag auf Platz 1 der (nachträglich berichtigten) Tabelle und war somit Herbstmeister.

Der letzte Spieltag der Hinrunde wurde in der ersten Dezemberwoche ausgetragen.[15]

Rückrunde

Die Rückrunde begann am 10. Dezember 2021.[15] Der Spielbetrieb ruhte für eine Winterpause vom 20. Dezember 2021 bis zum 21. Januar 2022.[15] Im oberen Tabellendrittel entwickelte sich im Verlauf der Hinrunde ein wie erwartet enger Konkurrenzkampf zwischen Rot-Weiss Essen, Preußen Münster, dem SV Wuppertal, dem SC Fortuna Köln und Rot-Weiß Oberhausen. Die vier zuerst genannten Mannschaften erzielten vor der Winterpause einen Schnitt von über zwei Punkten pro Spiel. Wie in der Vorsaison überwinterte Rot-Weiss Essen auf dem ersten Tabellenplatz; würden jedoch alle erst nach der Winterpause absolvierten Nachholspiele berücksichtigt, stünde rechnerisch nach dem 21. Spieltag – dem letzten Spieltag vor der Winterpause – Fortuna Köln auf Platz 1 der (nachträglich berichtigten) Tabelle.

Bereits am 9. April stand der Abstieg des VfB Homberg fest, der nach drei Spielzeiten in der Regionalliga wieder in der Oberliga Niederrhein antreten muss. Nach dessen 34. Partie war sicher, dass auch der KFC Uerdingen 05 nach nur einem Jahr in der Viertklassigkeit in die Oberliga Niederrhein „durchgereicht“ wurde. Mit den Sportfreunden Lotte stand nach dem 35. Spieltag der dritte Absteiger fest. Neben den Krefeldern traf es so einen weiteren ehemaligen Drittligisten. Nach dem 36. Spieltag war auch der Abstieg des FC Wegberg-Beeck besiegelt, der nach nur zwei Spielzeiten in der Regionalliga wieder in der Mittelrheinliga antreten wird. Am letzten Spieltag fiel die Entscheidung, dass auch der Bonner SC nach sechs Spielzeiten in der Regionalliga wieder in die Mittelrheinliga abstieg.

An der Spitze reduzierte sich der Titelkampf zum Ende der Saison auf ein Duell zwischen Münster und Essen, die punktgleich in den letzten Spieltag gingen. Zu diesem engen Duell hatten nicht nur sportliche Faktoren beigetragen: Das Rückspiel der beiden Spitzenteams an der Essener Hafenstraße wurde nach einem Böllerwurf aus dem Essener Fanblock abgebrochen und als Sieg für Münster gewertet. Essen konnte sich aber letztlich den Aufstieg vor den punktgleichen Münsteranern sichern und spielt damit erstmals seit der Saison 2007/08 wieder drittklassig und zudem zum ersten Mal seit der Spielzeit 2006/07 wieder im Profifußball.

Die Spielzeit endete am 14. Mai 2022.[15]

Statistiken

Tabellenführer
Tabellenletzter

Tabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Rot-Weiss Essen 38 26 9 3084:320+5287
 2.Preußen Münster 38 26 9 3073:240+4987
 3.Wuppertaler SV 38 23 9 6068:280+4078
 4.Rot-Weiß Oberhausen 38 22 9 7068:360+3275
 5.SC Fortuna Köln 38 20 14 4062:310+3174
 6.SV Rödinghausen 38 19 7 12045:350+1064
 7.1. FC Köln IIU23 38 17 11 10069:490+2062
 8.SC Wiedenbrück 38 14 13 11048:370+1155
 9.FC Schalke 04 IIU23 38 13 8 17058:650 −747
10.Rot Weiss Ahlen 38 11 14 13050:670−1747
11.Fortuna Düsseldorf IIU23 38 12 10 16059:620 −346
12.Alemannia Aachen 38 11 11 16043:510 −844
13.Borussia Mönchengladbach IIU23 38 12 7 19042:510 −943
14.SV Lippstadt 08 38 12 7 19054:650−1143
15.SV Straelen 38 12 7 19042:640−2243
16.Bonner SC 38 10 9 19044:630−1939
17.FC Wegberg-Beeck 38 7 10 21031:640−3331
18.Sportfreunde Lotte 38 9 3 26036:630−2730
19.KFC Uerdingen 05 (A) 38 6 9 23039:960−5727
20.VfB Homberg 38 6 8 24030:660−3626
Stand: Endstand[1]
  • Meister und Aufsteiger in die 3. Liga 2022/23[2]
  • Absteiger in die Oberligen 2022/23[2]
  • (A)Absteiger aus der 3. Liga 2020/21
    U23 
    Die Zweitmannschaften von Erst- und Zweitligisten durften nur Spieler einsetzen, die während des gesamten Spieljahres (1. Juli bis 30. Juni) nicht älter als 23 Jahre waren (U23).
    Somit waren in dieser Saison grundsätzlich nur Spieler spielberechtigt, die am oder nach dem 1. Juli 1998 geboren wurden.
    Darüber hinaus durften sich drei ältere Spieler gleichzeitig im Spiel befinden.

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

    2021/22KFC Uerdingen 05Rot-Weiss EssenPreußen MünsterSC Fortuna Köln1. FC Köln IIFortuna Düsseldorf IISV RödinghausenRot-Weiß OberhausenSC WiedenbrückBorussia Mönchengladbach IIFC Schalke 04 IIWuppertaler SVAlemannia AachenSV StraelenSportfreunde LotteSV Lippstadt 08FC Wegberg-BeeckRot Weiss AhlenBonner SCVfB Homberg
    KFC Uerdingen 050:110:11:12:21:11:22:52:31:43:40:20:04:12:01:32:01:11:30:4
    Rot-Weiss Essen3:00:232:12:04:11:01:10:01:11:02:12:11:43:14:03:12:06:13:0
    Preußen Münster3:02:31:02:12:00:03:11:01:13:00:02:14:02:03:11:02:03:02:0
    SC Fortuna Köln4:03:33:21:10:01:01:12:32:12:21:00:01:02:14:22:01:11:21:1
    1. FC Köln II8:21:11:12:21:12:31:00:02:02:10:31:30:04:03:14:16:13:22:1
    Fortuna Düsseldorf II1:03:30:11:10:13:12:22:40:05:11:23:00:42:11:41:31:11:24:0
    SV Rödinghausen0:10:31:01:42:14:10:11:00:01:01:11:13:03:02:11:10:11:00:1
    Rot-Weiß Oberhausen6:01:10:30:21:02:12:11:23:24:01:12:10:01:00:10:04:03:13:1
    SC Wiedenbrück5:10:10:00:12:03:11:21:00:02:20:11:12:01:12:21:12:23:13:0
    Borussia Mönchengladbach II0:01:21:20:43:10:31:20:30:11:40:13:22:13:04:20:14:12:12:0
    FC Schalke 04 II4:11:20:21:11:20:40:00:15:11:00:41:11:14:12:12:05:31:00:0
    Wuppertaler SV2:00:11:11:12:00:22:01:10:01:03:05:02:12:13:04:14:20:33:1
    Alemannia Aachen3:21:10:20:11:13:10:11:30:10:11:11:25:31:03:03:21:40:02:0
    SV Straelen2:00:10:40:21:21:11:41:21:11:02:11:40:12:10:20:03:20:00:4
    Sportfreunde Lotte0:10:32:31:21:13:10:11:20:22:02:02:11:01:20:21:24:10:22:0
    SV Lippstadt 083:41:23:30:21:15:20:21:21:00:10:12:22:01:22:10:02:01:10:1
    FC Wegberg-Beeck1:11:10:40:20:11:21:11:31:01:01:40:30:22:31:02:30:11:32:1
    Rot Weiss Ahlen1:02:01:10:12:61:12:10:01:03:13:20:00:22:01:11:11:11:13:3
    Bonner SC1:10:31:20:21:30:30:11:50:01:14:31:21:11:30:20:12:02:22:0
    VfB Homberg1:10:12:20:01:30:20:10:12:10:20:30:20:00:11:23:21:11:20:3
    Stand: Endstand[1]
    3 
    Die Partie vom 20. Februar 2022 wurde beim Stand von 1:1 in der 73. Minute abgebrochen, nachdem Münsteraner Spieler durch einen von einem Zuschauer auf das Spielfeld geworfenen Knallkörper Verletzungen erlitten.[16] Am 4. März 2022 wertete das Sportgericht des WDFV die Partie mit 2:0 für Münster.[17]

    Tabellenverlauf

    Verlegte Partien werden entsprechend der ursprünglichen Terminierung dargestellt, damit an allen Spieltagen für jede Mannschaft dieselbe Anzahl an Spielen berücksichtigt wird.

    1234567891011121314151617181920212223242526272829303132333435363738
    KFC Uerdingen 052020202020191717171718202020202020202020202020202020191919191919191919202019
    Rot-Weiss Essen210777423221111111132222222211111222211
    Preußen Münster74311344474643322243433333122222111122
    SC Fortuna Köln31485856667432244421111111333433555555
    1. FC Köln II736385810889877787786777777766666777767
    Fortuna Düsseldorf II74224697758588899878899999999999999101011
    Rot-Weiß Oberhausen17542111112255555555555544444345444444
    SV Rödinghausen161919191815141413121112119978999988888888777666676
    FC Schalke 04 II121411131113111212131313141516151514141414141312111212141415161516141212119
    SC Wiedenbrück1511863232345766666667666666677888888888
    Wuppertaler SV361096965533324433314344455555554333333
    Borussia Mönchengladbach II381210121112119969910101113131313131312131313131213131313111111111513
    Alemannia Aachen1214161717181615151615151516151617171616181515161516161616161514151213131212
    SV Straelen621591078101112101213121010101212121214141414141312121212141616151415
    Sportfreunde Lotte128131113141516161516171819171818181817161818181818181818181818181818181818
    SV Lippstadt 081013812107109111010111011111211111011111111101011101011111111121314141314
    FC Wegberg-Beeck1617161819202020191920181717181716161718171616171717171717171717171717171717
    Rot Weiss Ahlen11141515131213131414141413121313121211101010101112101111101010101010109910
    Bonner SC1912141616171918202017161614141414151515151717151615151515141416131515161616
    VfB Homberg1618181415151819181819191918191919191919191919191919202020202020202020191920

    Torschützenliste

    Simon Engelmann (Rot-Weiss Essen) wurde zum vierten Mal in Folge Torschützenkönig. In der viertklassigen Regionalliga West gelang es nie zuvor einem Spieler, viermal diesen Titel zu gewinnen. In der Regionalliga schloss Engelmann mit seinen vier Titeln zu den bisherigen Rekordhaltern Daniel Frahn und Gerd Klier auf. In der ewigen Rangliste der Torjäger der viertklassigen Regionalliga West konnte Engelmann mit zum Saisonende nun insgesamt 173 Toren seinen Vorsprung ausbauen.[18]

    Pl.SpielerMannschaftTore
    1.Deutschland Simon EngelmannRot-Weiss Essen24
    2.Deutschland Çağatay KaderSV Straelen16
    Deutschland Sascha MarquetSC Fortuna Köln
    4.Deutschland Serhat-Semih GülerBonner SC14
    Deutschland Sven KreyerRot-Weiß Oberhausen
    6.Deutschland Florian Dietz1. FC Köln II13
    Deutschland Anton HeinzRot-Weiß Oberhausen
    8.Deutschland Roman ProkophWuppertaler SV12
    9.Deutschland Leon DemajSC Fortuna Köln11
    Deutschland Thorben DetersPreußen Münster
    Deutschland Viktor MaierSV Lippstadt 08
    Brasilien Léonardo ScienzaFC Schalke 04 II
    Deutschland Gerrit WegkampPreußen Münster
    Stand: Endstand[19]

    Zuschauertabelle

    Die COVID-19-Pandemie hat weiterhin Auswirkungen auf den Ligabetrieb. In den am wenigsten betroffenen Kreisen Nordrhein-Westfalens war zunächst bei Einhaltung umfangreicher Hygienemaßnahmen höchstens eine Auslastung von 50 % der Gesamtkapazität der jeweiligen Spielstätte zulässig. In den Landkreisen mit den höchsten Fallzahlen war die die Zuschauerkapazität hingegen auf höchstens ein Drittel der Gesamtkapazität begrenzt.[20][21] In der ab dem zweiten Spieltag gültigen Coronaschutzverordnung waren unter Einhaltung weiterer Hygieneschutzmaßnahmen bis zu 5.000 Zuschauer unabhängig von der Stadionkapazität oder mehr als 5.000 Zuschauer bis zu einer Auslastung von 50 % der Gesamtkapazität zugelassen.[22]

    Durch eine weitere Entschärfung der Auflagen waren ab Mitte September bei Veranstaltungen ab 5.000 Personen höhere Zuschauerzahlen möglich; die maximal zulässige Zuschauerzahl war auf 50 % der Gesamtkapazität der Spielstätte plus zusätzliche 2.500 weitere Zuschauer begrenzt.[23] Ab dem 1. Oktober durften darüber hinausgehend bei Einhaltung zahlreicher Hygienemaßnahmen alle Sitzplätze in den Stadien belegt werden.[24]

    Zum 19. Spieltag wurden die Zuschauerkapazitäten dann erneut begrenzt. Bei bis zu 1.000 Zuschauern in einer Spielstätte durfte diese nur zu höchstens 50 % ausgelastet sein. Sollten sich über 1.000 Zuschauer im Stadion befinden, durfte eine Auslastung von etwa 30 % der Gesamtkapazität nicht überschritten werden; allenfalls durften sich aber auch nur höchstens 15.000 Zuschauer im Innenraum befinden. Eine Stehplatzbelegung war bei über 1.000 Anwesenden nicht gestattet.[25]

    Nach der Winterpause wurden die Einschränkungen weiter verschärft. Bei mehr als 250 anwesenden Besuchern und Teilnehmern durfte die zusätzliche Auslastung bei höchstens 50 % der über 250 Personen hinausgehenden regulären Höchstkapazität liegen; insgesamt waren aber höchstens 750 Besucher und Teilnehmer zulässig. Im Regelfall waren nur Sitzplätze zulässig; Stehplätze durften belegt werden, falls die Anzahl der Sitzplätze nicht ausreichte.[26]

    Zum 23. Spieltag wurden die Beschränkungen wieder gelockert. Unter bestimmten Voraussetzungen war eine Auslastung von bis zu 50 % der Höchstkapazität, höchstens jedoch bis zu 10.000 Personen, zulässig. Im Regelfall waren nur Sitzplätze zulässig; Stehplätze durften nur dann belegt werden, wenn die Anzahl der Sitzplätze nicht ausreichte.[27]

    VereinZuschauerpro SpielAuslastungausverkauftGeisterspiele
    01. Rot-Weiss Essen178.651009.40346,20 %0/190
    02. Preußen Münster110.811005.83240,78 %1/190
    03. Alemannia Aachen91.86004.83514,67 %0/190
    04. Rot-Weiß Oberhausen51.10202.69015,67 %0/190
    05. SC Fortuna Köln36.75001.93416,46 %0/190
    06. Wuppertaler SV29.47601.55106,73 %0/190
    07. KFC Uerdingen 0519.67001.03535,76 %2/190
    08. Rot Weiss Ahlen14.5640076706,13 %0/190
    09. Bonner SC11.4430060208,20 %0/190
    10. SV Lippstadt 0811.2920059416,98 %0/190
    11. Sportfreunde Lotte10.6310056005,56 %0/190
    12. SV Rödinghausen10.5350055419,20 %0/190
    13. FC Wegberg-Beeck9.837051810,35 %0/190
    14. Fortuna Düsseldorf II9.573050407,00 %0/190
    15. SC Wiedenbrück9.285048919,55 %0/190
    16. VfB Homberg9.262048716,25 %0/190
    17. SV Straelen9.088047815,94 %0/190
    18. Borussia Mönchengladbach II9.066047703,87 %0/190
    19. FC Schalke 04 II8.234043304,69 %0/190
    20. 1. FC Köln II7.583039907,31 %0/190
    Gesamt648.713001.707000016,71 %0003/38000
    Stand: Endstand[28]

    Höchstwerte der Saison

    • Das torreichste Spiel sowie gleichzeitig der höchste Sieg war mit 11 Toren Differenz das 11:0 von Rot-Weiss Essen beim KFC Uerdingen 05 am 11. Spieltag. Die Höhe dieses Sieges stellte für die viertklassige Regionalliga West einen neuen Rekord dar. Nie wurden in dieser mehr Tore in einem Spiel erzielt – erst in zwei anderen Spielen fielen ebenfalls 11 Tore.[29][30]
    • Die meisten Tore (5) in einem Spiel erzielte Florian Dietz (1. FC Köln II) beim 8:2 gegen den KFC Uerdingen am 4. Spieltag. Für die viertklassige Regionalliga stellte dies einen neuen (geteilten) Rekord dar.[31]
    • Das am besten besuchte Spiel war das Heimspiel von Rot-Weiss Essen gegen Rot Weiss Ahlen am 38. Spieltag, das mehr als 16.650 Zuschauer verfolgten.

    Stadien

    Panorama des Innenraums des Tivoli in Aachen
    Das Stadion am Zoo in Wuppertal
    Das Essener Stadion an der Hafenstraße
    NameGemeindeVereinKapazität
    Veltins-ArenaGelsenkirchenFC Schalke 04 II62.271
    Borussia-ParkMönchengladbachBorussia Mönchengladbach II54.022
    Grotenburg-Stadion6Krefeld-BockumKFC Uerdingen34.500
    TivoliAachenAlemannia Aachen32.960
    Stadion am ZooWuppertalWuppertaler SV23.067
    Stadion an der Hafenstraße4EssenRot-Weiss Essen20.352
    Stadion NiederrheinOberhausenRot-Weiß Oberhausen17.165
    PreußenstadionMünsterPreußen Münster14.300
    WersestadionAhlenRot Weiss Ahlen12.500
    SüdstadionKöln-ZollstockSC Fortuna Köln11.748
    Sportpark Nord5Bonn-NordstadtBonner SC10.164
    Stadion am Lotter KreuzLotteSportfreunde Lotte
    SV Rödinghausen7
    10.059
    GrenzlandstadionMönchengladbachBorussia Mönchengladbach II10.000
    Paul-Janes-StadionDüsseldorfFortuna Düsseldorf II07.200
    Franz-Kremer-StadionKöln-Sülz1. FC Köln II05.457
    WaldstadionWegberg-BeeckFC Wegberg-Beeck05.000
    Liebelt-ArenaLippstadtSV Lippstadt 0803.500
    PCC-StadionDuisburg-HombergVfB Homberg03.000
    Sportplatz an der
    Römerstraße
    StraelenSV Straelen03.000
    Stadion Velbert6VelbertKFC Uerdingen 0503.000
    ParkstadionGelsenkirchenFC Schalke 04 II02.999
    JahnstadionRheda-WiedenbrückSC Wiedenbrück02.500
    Sportpark Pennenfeld5Bonn-PennenfeldBonner SC02.500
    Häcker-WiehenstadionRödinghausenSV Rödinghausen02.489
    4 
    Bis Januar 2022 trug die Spielstätte den Namen Stadion Essen. Nach Erwerb der Namensrechte durch den Verein heißt das Stadion Stadion an der Hafenstraße.[32]
    5 
    Da der Sportpark Nord renoviert wurde, trug der Bonner SC seine Heimspiele seit Januar 2022 im Sportpark Pennenfeld aus.[33]
    6 
    Da die Grotenburg in Krefeld renoviert wurde und erst ab dem 23. April 2022 genutzt werden konnte, trug der KFC Uerdingen bis auf zwei Partien alle Heimspiele im Stadion Velbert aus.[34][35][36] Die Kapazität war aufgrund der noch andauernden Renovierungsarbeiten zunächst auf 2.000 Zuschauer beschränkt.
    7 
    Das letzte Heimspiel des SV Rödinghausen gegen Rot-Weiss Essen fand wegen der großen Zahl der Gästefans in Lotte statt.[37]

    Trainerwechsel

    VereinTabellen­platzTrainerGrundDatumNachfolgerQuelle
    Alemannia AachenSommerpauseBelgien Kristoffer AndersenEnde der InterimszeitSommerpauseDeutschland Patrick Helmes[38]
    KFC Uerdingen 05Deutschland Jürgen PressVertragsendeRusslandRussland Dmitri Woronow[39]
    SV Rödinghausen19.Deutschland Nils DrubeFreistellung27. August 2021NiederlandeNiederlande Robert Roelofsen (interim)
    NiederlandeNiederlande Roy Elferink (interim)
    [40]
    NiederlandeNiederlande Robert Roelofsen
    NiederlandeNiederlande Roy Elferink
    Ende der Interimszeit30. August 2021Deutschland Carsten Rump[41]
    SV Straelen11.Deutschland Benedict WeeksBeurlaubung6. Oktober 2021Deutschland Rudi Zedi (interim)[42]
    Alemannia Aachen15.Deutschland Patrick HelmesBeurlaubung26. Oktober 2021Turkei Fuat Kılıç[43][44]
    KFC Uerdingen 0520.RusslandRussland Dmitri WoronowBeurlaubung2. November 2021Deutschland Patrick Schneider (interim)[45]
    SV Straelen12.Deutschland Rudi ZediEnde der Interimszeit7. November 2021Deutschland Thomas Gerstner[46]
    KFC Uerdingen 0520.Deutschland Patrick SchneiderEnde der Interimszeit8. November 2021Deutschland Alexander Voigt[47]
    Bonner SC16.Deutschland Björn JoppeVertragsauflösung WinterpauseDeutschland Markus von Ahlen[33]
    SV Straelen13.Deutschland Thomas GerstnerFreistellung28. Februar 2022Deutschland Rudi Zedi (interim)[48]
    Sportfreunde Lotte18.Deutschland Andy SteinmannFreistellung19. März 2022Deutschland Tim Wendel-Eichholz (interim)[49]
    FC Schalke 04 II15.Deutschland Torsten FröhlingFreistellung28. März 2022Deutschland Jakob Fimpel[50]
    VfB Homberg20.Deutschland Sunay AcarFreistellung4. April 2022Deutschland Tobias Schiek (interim)[51]
    SV Straelen15.Deutschland Rudi ZediEnde der Interimszeit21. April 2022Deutschland Steffen Weiß[52]
    Bonner SC16.Deutschland Markus von AhlenFreistellung3. Mai 2022Deutschland Daniel Zillken (interim)[53]
    Rot-Weiss Essen02.Deutschland Christian NeidhartFreistellung5. Mai 2022Deutschland Jörn Nowak (interim)[54]

    Einzelnachweise

    1. a b c d Regionalliga West 2021/22. Ergebnisse & Termine. In: kicker. Olympia-Verlag GmbH, August 2021, abgerufen am 15. Juli 2021.
    2. a b c WDFV.de: Auf- und Abstiegsregelung der Regionalliga West im Spieljahr 2021/2022. (PDF) § 16 des Statuts für die Regionalliga West. In: wdfv.de Westdeutscher Fußballverband e.V. 2021, abgerufen am 3. August 2021.
    3. Christian Brausch: Westfalen, Mittelrhein und Niederrhein brechen Saison ab. In: RevierSport.de. Funke Medien Nordrhein-Westfalen GmbH, 19. April 2021, abgerufen am 19. April 2021.
    4. sam: Aus für den KFC Uerdingen: Lizenzauflagen nicht erfüllbar. In: kicker. Olympia-Verlag GmbH, 2. Juni 2021, abgerufen am 2. Juni 2021.
    5. Jim Decker: Was bleibt vom KFC Uerdingen? In: kicker. Olympia-Verlag GmbH, 2. Juni 2021, abgerufen am 2. Juni 2021.
    6. Julian Koch: KFC erhält Regionalliga-Lizenz, steht aber noch vor Hürden. In: liga3-online.de. Julian Koch, 11. Juni 2021, abgerufen am 29. Juli 2021.
    7. KFC stellt Antrag auf Insolvenzverfahren – Spielbetrieb in Regionalliga geplant. KFC Uerdingen 05 e.V., 3. August 2021, abgerufen am 3. August 2021.
    8. Spielordnung. (PDF) Deutscher Fußball-Bund e.V., 23. April 2021, abgerufen am 3. August 2021 (insbes. §6).
    9. Verband verhängt Punktabzug – KFC legt Rechtsmittel ein. In: kfc-uerdingen.de. KFC Uerdingen 05 e.V., 1. September 2021, abgerufen am 2. September 2021.
    10. Thomas Schulze: Gericht kippt Neun-Punkte-Abzug wegen der Insolvenz des KFC. In: Rheinische Post. 26. Januar 2022, abgerufen am 24. Januar 2022.
    11. Krystian Wozniak: Entscheidung in der Punkt-Abzug-Frage ist gefallen. In: RevierSport.de. Funke Medien Nordrhein-Westfalen GmbH, 4. Februar 2022, abgerufen am 5. Februar 2022.
    12. Krystian Wozniak: So tippen die Regionalliga-West-Trainer. Wer steigt auf? In: RevierSport.de. Funke Medien Nordrhein-Westfalen GmbH, 29. Juli 2021, abgerufen am 29. Juli 2021.
    13. Dominik Dittmar: RL-West-Trainerumfrage: Preußen Münster und RWE Titelfavortein. MSPW / Media-Sportservice West, 7. August 2021, abgerufen am 9. August 2021.
    14. Regionalliga West - Vereinsmarktwert. In: transfermarkt.de. Transfermarkt GmbH & Co. KG, 15. August 2021, abgerufen am 15. August 2021 (Stichtag: 15. August 2021).
    15. a b c d e Rahmenterminkalender für die Herren-Regionalliga West 2021/2022. In: WDFV.de. Westdeutscher Fußballverband, 18. Januar 2021, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. Juni 2022; abgerufen am 30. April 2021.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/wdfv.de
    16. Christian Brausch: Abbruch nach Eklat - RWE droht Niederlage am grünen Tisch. In: Reviersport. Funke Medien Nordrhein-Westfalen GmbH, 20. Februar 2022, abgerufen am 20. Februar 2022.
    17. Frederik Paulus: Nach Spielabbruch in Essen: Münster mit 2:0 als Sieger gewertet. In: kicker. Olympia-Verlag GmbH, 4. März 2022, abgerufen am 5. März 2022.
    18. Regionalliga West – Rekordtorjäger, weltfussball.de, abgerufen am 14. Mai 2022
    19. Regionalliga West 2021/2022 - Torschützenliste, weltfussball.de, abgerufen am 14. Mai 2022
    20. Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 (Coronaschutzverordnung – CoronaSchVO). Vom 24. Juni 2021. In der ab dem 30. Juli 2021 gültigen Fassung. (PDF) Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, 24. Juni 2021, abgerufen am 15. August 2020.
    21. Welche Regelungen gelten in meinem Kreis/ in meiner kreisfreien Stadt? (PDF) Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, 13. August 2021, abgerufen am 15. August 2021.
    22. Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 (Coronaschutzverordnung – CoronaSchVO). Vom 17. August 2021. (PDF) Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, 17. August 2021, abgerufen am 18. August 2020.
    23. Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 (Coronaschutzverordnung – CoronaSchVO). Vom 17. August 2021. In der ab dem 15. September 2021 gültigen Fassung. (PDF) Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, 15. September 2021, abgerufen am 29. September 2020.
    24. Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 (Coronaschutzverordnung – CoronaSchVO). Vom 17. August 2021. In der ab dem 1. Oktober 2021 gültigen Fassung. (PDF) Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, 1. Oktober 2021, abgerufen am 30. September 2021.
    25. Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 (Coronaschutzverordnung – CoronaSchVO). Vom 03. Dezember 2021. (PDF) Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, 3. Dezember 2021, abgerufen am 3. Dezember 2021.
    26. Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 (Coronaschutzverordnung – CoronaSchVO). Vom 11. Januar 2022. (PDF) Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, 11. Januar 2022, abgerufen am 12. Januar 2022.
    27. Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 (Coronaschutzverordnung – CoronaSchVO). Vom 11. Januar 2022. In der ab dem 3. Februar 2022 gültigen Fassung. (PDF) Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, 3. Februar 2022, abgerufen am 2. Februar 2022.
    28. laut dfb.de
    29. Regionalliga West → Statistik → Die torreichsten Spiele. In: weltfussball.de. HEIM:SPIEL Medien GmbH & Co. KG, 9. Oktober 2021, abgerufen am 17. Oktober 2021 (11 Tore wurden bisher nur in den Partien Dortmund II:Straelen (9:2, 2018/19) und V. Köln: Wattenscheid (8:3, 17/18) erzielt).
    30. Regionalliga West → Statistik → Die höchsten Siege. In: weltfussball.de. HEIM:SPIEL Medien GmbH & Co. KG, 9. Oktober 2021, abgerufen am 17. Oktober 2021 (bisher höchster Sieg: 1. FC Köln II:MSV Duisburg II (9:0, 2012/13)).
    31. Regionalliga West → Statistik → Die meisten Tore eines Spielers pro Spiel. In: weltfussball.de. HEIM:SPIEL Medien GmbH & Co. KG, 28. August 2021, abgerufen am 17. Oktober 2021 (bisher konnte nur Albert Bunjaku im Spiel Herkenrath gegen V. Köln (2018/19) 5 Tore in einem Spiel erzielen).
    32. Im Namen der Hafenstraße! Rot-Weiss Essen, 15. November 2021, abgerufen am 15. November 2021.
    33. a b Krystian Wozniak: Bonner SC. Neuer Trainer kommt – neuer Spielort steht fest. In: RevierSport.de. Funke Medien Nordrhein-Westfalen GmbH, 28. Dezember 2021, abgerufen am 29. Dezember 2021.
    34. Update zum Thema Spielstätte. KFC Uerdingen 05 e.V., 10. Juli 2021, abgerufen am 12. Juli 2021.
    35. Julian Koch: Vier Wochen vor Saisonstart: KFC weiterhin nicht handlungsfähig. In: liga3-online.de. 19. Juli 2021, abgerufen am 29. Juli 2021.
    36. Christina Flohr: KFC Uerdingen kehrt in die Grotenburg zurück. In: Kicker. Olympia-Verlag, 8. April 2022, abgerufen am 9. April 2022.
    37. Ralf Wilhelm: RWE-Spiel gegen Rödinghausen findet definitiv in Lotte statt. In: Westdeutsche Allgemeine Zeitung. Funke Medien NRW, 28. April 2022, abgerufen am 28. April 2022.
    38. mst: Ab Juli: Helmes wird Trainer bei Alemannia Aachen. In: Kicker. Olympia-Verlag, 16. April 2021, abgerufen am 30. Mai 2021.
    39. Schneider und Voronov übernehmen Sportliche Leitung. KFC Uerdingen 05, 7. August 2021, abgerufen am 7. August 2021.
    40. Max Moldehn: Zusammenarbeit beendet: SV Rödinghausen und Nils Drube trennen sich. SV Rödinghausen, 27. August 2021, abgerufen am 28. August 2021.
    41. Max Moldehn: Neuer Chaftrainer: Carsten Rump übernimmt beim SVR. SV Rödinghausen, 30. August 2021, abgerufen am 1. September 2021.
    42. Jetzt muss Rudi Zedi Ruhe reinbringen. SV 19 Straelen, 6. Oktober 2021, abgerufen am 16. Oktober 2021.
    43. Alemannia Aachen beurlaubt Trainer Helmes. In: weltfussball.de. Heim:Spiel Medien, 26. Oktober 2021, abgerufen am 28. Oktober 2021.
    44. Krystian Wozniak: Der neue Trainer ist fix – Uneinigkeit in der Führungsetage. In: RevierSport. Funke Medien Nordrhein-Westfalen, 29. Oktober 2021, abgerufen am 31. Oktober 2021.
    45. Krystian Wozniak: Trainer muss gehen - Stürmer spielt auch keine Rolle mehr. In: RevierSport. Funke Medien Nordrhein-Westfalen, 2. November 2021, abgerufen am 5. November 2021.
    46. Krystian Wozniak: 292-maliger Zweitligaspieler übernimmt das Traineramt. In: RevierSport. Funke Medien Nordrhein-Westfalen, 7. November 2021, abgerufen am 13. November 2021.
    47. Christian Brausch: Das ist der neue Trainer des KFC Uerdingen. In: RevierSport. Funke Medien Nordrhein-Westfalen, 8. November 2021, abgerufen am 13. November 2021.
    48. SV Straelen entlässt Thomas Gerstner. SV 19 Straelen, 28. Februar 2022, abgerufen am 4. März 2022.
    49. Christian Detloff: Andy Steinmann nicht mehr Trainer der Sportfreunde Lotte. Neue Osnabrücker Zeitung, 19. März 2022, abgerufen am 19. März 2022.
    50. S04 entbindet U23-Chef-Trainer Torsten Fröhling von seinen Aufgaben. FC Gelsenkirchen-Schalke 04, 28. März 2022, abgerufen am 28. März 2022.
    51. Erik Asmussen: Wer nach dem Trainer-Beben übernimmt - und was der Verein sagt. In: RevierSport. Funke Medien Nordrhein-Westfalen, 4. April 2022, abgerufen am 4. April 2022.
    52. Benedikt Iwen: SV Straelen präsentiert neuen Trainer. In: RevierSport. Funke Medien Nordrhein-Westfalen, 21. April 2022, abgerufen am 22. April 2022.
    53. Krystian Wozniak: Neuer Trainer vorgestellt - aktueller Verein feuert ihn. In: RevierSport. Funke Medien NRW, 3. Mai 2022, abgerufen am 3. Mai 2022.
    54. Kristian Wozniak: Rot-Weiss. Das sagt Trainer Christian Neidhart zu seiner Entlassung. In: Westdeutsche Allgemeine Zeitung. Funke Medien NRW, 3. Mai 2022, abgerufen am 3. Mai 2022.

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Red card.svg
    Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Ed g2s als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0

    Red card (football).

    Created by ed g2stalk in Inkscape.
    Fortuna Düsseldorf.svg
    club crest of Fortuna Düsseldorf
    Logo SF Lotte.svg
    Logo SF Lotte
    Yellow card.svg
    Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Yellow card (association football).
    Rot Weiss Ahlen.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    SC Wiedenbrueck Logo.svg
    SC Wiedenbrueck Logo
    VfB Homberg.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    SC Preussen Muenster Logo 2018.svg
    Autor/Urheber:

    SC Preußen Münster

    , Lizenz: Bild-PD-alt

    Vereinslogo von Preußen Münster

    Stadion essen.jpg
    Stadion Essen
    Emblem 1.FC Köln.svg
    Emblem of 1. FC Köln (without billygoat)
    North Rhine-Westphalia location map 04.svg
    Positionskarte Nordrhein-Westfalen, Germany. Geographische Begrenzung der Karte:
    SC Fortuna Koeln Logo 2019–.svg
    Seit 2019 verwendetes Logo des SC Fortuna Köln, nach Beschluss auf der Jahreshauptversammlung.
    StadionAmZoo.jpg
    Autor/Urheber:

    P. Schubert.

    Gelegenheitsredakteur in der Wikipedia auf Deutsch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Blick vom Kirchturm der de:Hauptkirche Sonnborn auf die historische Außenwand des "de:Stadion am Zoo"
    Rot Weiss Oberhausen Logo.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo vom SC Rot-Weiß Oberhausen

    SV Straelen Logo.svg
    SV Straelen Logo
    Aachen, Neuer Tivoli, innen.jpg
    Autor/Urheber: Euku:, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Der Neue Tivoli in Aachen von innen.
    Bonner SC.svg
    Autor/Urheber:

    Bonner Sport-Club 01/04 e.V.

    , Lizenz: Logo

    Bonner SC Wappen

    Logo Rot-Weiss Essen.svg
    Autor/Urheber:

    Rot-Weiss Essen e.V.

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Logo KFC Uerdingen 05.svg
    Logo of KFC Uerdingen 05
    Yellow-red card.svg
    Autor/Urheber: Andreas 06 (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Double yellow card (yellow-red card) (football)
    WuppertalerSVLogo.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo des Wuppertaler SV

    SV Lippstadt 08.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo des SV Lippstadt 08 e.V.

    Borussia Mönchengladbach logo.svg
    Borussia Mönchengladbach-logo
    SV Rödinghausen 2.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo des SV Rödinghausen