Fußball-Regionalliga Bayern 2014/15

Regionalliga Bayern 2014/15
MeisterWürzburger Kickers
DFB-PokalWürzburger Kickers
AufsteigerWürzburger Kickers
Relegation ↑Würzburger Kickers
Relegation ↓SV Heimstetten
VfR Garching
AbsteigerSV Seligenporten
FC Eintracht Bamberg
SV Heimstetten
VfR Garching
Mannschaften18
Spiele306
Tore836 (ø 2,73 pro Spiel)
Zuschauer274.711 (ø 898 pro Spiel)
TorschützenkönigDominik Stolz
(SpVgg Bayreuth)
Regionalliga Bayern 2013/14
3. Liga 2014/15

Die Saison 2014/15 der Regionalliga Bayern war die dritte Spielzeit der Fußball-Regionalliga Bayern und die siebte Spielzeit der Fußball-Regionalliga als vierthöchste Spielklasse in Deutschland. An dieser Saison nahmen 18 Mannschaften teil. Die Saison begann mit dem ersten Spieltag am 10. Juli 2014 und endete mit dem 34. Spieltag am 23. Mai 2015. Eine Winterpause unterbrach die Spielzeit vom 30. November 2014 bis zum 6. März 2015.[1]

Teilnehmer

Spielorte der Regionalliga Bayern 2014/15

Für die Regionalliga Bayern qualifizieren sich folgende 18 Mannschaften:

Auf- und Abstiegsregelung

  • Aufstieg in die 3. Liga:
Für den Aufstieg in die 3. Liga war der Meister für die Teilnahme an den Aufstiegsspielen sportlich qualifiziert.
  • direkter Abstieg aus der Regionalliga Bayern:
Am Ende der Saison stiegen die 2 letztplatzierten Vereine aus der Regionalliga Bayern ab.
  • direkter Aufstieg in die Regionalliga Bayern:
Am Ende der Saison stiegen die Meister der beiden Staffeln Nord und Süd der Bayernliga in die Regionalliga Bayern auf.
  • Qualifikationsrunde um den Verbleib/Aufstieg in die Regionalliga Bayern:
Die zwei Teams vor über den direkten Abstiegsplätzen der Regionalliga Bayern spielen in einer Qualifikationsrunde in Play-offs mit den beiden Zweiten der Bayernliga-Staffeln zwei Vereine aus, die in der Saison 2015/16 in der Regionalliga Bayern spielen werden. Sollten dadurch mehr als 20 Vereine in der Saison 2015/16 in der Regionalliga Bayern spielen, wird nur ein Verein aus der Qualifikationsrunde in der Saison 2015/16 in der Regionalliga Bayern zugegen sein. In diesem Fall gäbe es zwei Play-off-Runden.

Abschlusstabelle

Tabellenführer
Tabellenletzter
Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Würzburger Kickers 34 24 8 2067:150+5280
 2.FC Bayern München IIU23 (M) 34 22 6 6060:280+3272
 3.TSV 1860 München IIU23 34 19 6 9060:340+2663
 4.TSV Buchbach 34 14 12 8047:410 +654
 5.FC Ingolstadt 04 IIU23 34 13 11 10047:390 +850
 6.SpVgg Bayreuth (N) 34 14 8 12048:470 +150
 7.FC Memmingen 34 12 11 11045:510 −647
 8.1. FC Nürnberg IIU23 34 12 10 12039:390 ±046
 9.FV Illertissen 34 12 9 13056:550 +145
10.FC Augsburg IIU23 34 11 12 11041:470 −645
11.SV Wacker Burghausen (A) 34 11 9 14036:430 −742
12.SV Schalding-Heining 34 10 10 14043:520 −940
13.1. FC Schweinfurt 05 34 10 9 15046:550 −939
14.SpVgg Greuther Fürth IIU23 34 10 8 16047:500 −338
15.SV Heimstetten 34 8 10 16040:580−1834
16.VfR Garching (N) 34 8 9 17042:640−2233
17.SV Seligenporten 34 6 10 18034:610−2728
18.FC Eintracht Bamberg 34 4 14 16038:570−1926
  • Teilnehmer an den Aufstiegsspielen zur 3. Liga und am DFB-Pokal 2015/16
  • Teilnehmer an den Relegationsspielen um den Verbleib in der Regionalliga Bayern
  • Absteiger in die Bayernliga
  • (A)Absteiger aus der 3. Liga
    (M)Meister der Vorsaison
    (N)Aufsteiger aus der Bayernliga
    U23 
    Die Zweitmannschaften von Erst- und Zweitligisten durften nur Spieler einsetzen, die während des gesamten Spieljahres (1. Juli bis 30. Juni) nicht älter als 23 Jahre waren (U23).
    Somit waren in dieser Saison grundsätzlich nur Spieler spielberechtigt, die am oder nach dem 1. Juli 1991 geboren wurden.
    Darüber hinaus durften sich drei ältere Spieler gleichzeitig im Spiel befinden.
    Die Zweitmannschaften waren zudem nicht zur Teilnahme am DFB-Pokal berechtigt.

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

    2014/15Wacker BurghausenFC Bayern München IIFV IllertissenTSV 1860 München IIFC Augsburg IITSV BuchbachFC Ingolstadt 04 IISV Seligenporten1. FC Nürnberg IISpVgg Greuther Fürth IIFC Eintracht BambergWürzburger KickersSV Schalding-HeiningFC MemmingenSV Heimstetten1. FC Schweinfurt 05SpVgg BayreuthVfR Garching
    SV Wacker Burghausen0:00:23:00:01:00:10:22:10:22:30:02:02:02:11:01:32:2
    FC Bayern München II4:02:11:00:13:20:23:01:02:02:11:23:13:02:12:25:12:0
    FV Illertissen0:02:31:23:02:32:11:00:01:34:10:01:31:13:12:12:23:1
    TSV 1860 München II3:21:35:00:23:01:23:14:22:12:10:10:00:04:02:10:12:3
    FC Augsburg II2:21:00:21:13:20:10:01:01:13:10:32:30:22:11:10:22:2
    TSV Buchbach2:11:13:10:13:32:13:10:00:10:00:01:12:11:12:010:33:1
    FC Ingolstadt 04 II4:21:02:11:32:11:11:12:01:02:21:11:20:22:20:00:24:1
    SV Seligenporten2:11:22:30:30:02:20:30:12:00:00:23:30:61:24:11:12:0
    1. FC Nürnberg II1:01:13:32:01:10:11:02:00:33:11:12:01:23:11:31:12:3
    SpVgg Greuther Fürth II0:20:05:21:22:31:12:11:10:33:30:11:10:31:13:11:12:1
    FC Eintracht Bamberg0:20:21:11:43:42:41:32:21:22:00:01:13:00:10:00:01:1
    Würzburger Kickers4:01:02:10:23:05:01:14:02:03:11:02:04:04:12:04:13:1
    SV Schalding-Heining2:11:21:31:10:10:02:01:01:11:31:01:23:01:13:03:23:3
    FC Memmingen0:01:40:00:01:01:22:22:10:01:63:31:11:02:12:22:13:0
    SV Heimstetten1:11:23:20:40:00:10:34:10:01:01:11:22:12:20:34:01:0
    1. FC Schweinfurt 050:10:03:11:33:10:01:12:21:32:11:00:25:01:04:35:30:2
    SpVgg Bayreuth1:11:21:10:11:30:30:00:12:02:11:21:03:15:22:02:01:0
    VfR Garching0:21:20:41:11:10:22:22:12:02:11:10:42:11:21:15:20:1
    1 
    Die Begegnung Buchbach – Schweinfurt vom 11. Spieltag wurde nachträglich mit 2:0 gewertet, weil Schweinfurts Joseph Mensah des Dopings überführt wurde. Das ursprüngliche Ergebnis lautete 1:2.[2]

    Relegation (Aufstiegsspiele)

    DatumErgebnisTore
    27. Mai 20151. FC Saarbrücken0:1Würzburger Kickers0:1 Herzig (37.)
    31. Mai 2015Würzburger Kickers0:11. FC Saarbrücken0:1 Luz (61.)
    Gesamt:1. FC Saarbrücken1:1
    (5:6 i. E.)
    Würzburger Kickersim Elfmeterschießen: 1:0 Haller, 1:1 Mendy, 1:1 Jabiri nicht verwandelt, 1:2 Wegner, 2:2 Bieber, 2:3 Fießer, 3:3 Demirtas, 3:3 Luz nicht verwandelt, 4:3 Weißenberger, 4:4 Hahn, 5:4 Schoppenhauer, 5:5 Sauter, 6:5 Nothnagel, 6:5 Döringer nicht verwandelt
    Somit stieg Würzburger Kickers in die 3. Liga auf, der 1. FC Saarbrücken blieb in der Regionalliga Südwest.

    Tabellenverlauf

    Verlegte Partien wurden der ursprünglichen Terminierung entsprechend angerechnet, damit an allen Spieltagen für jede Mannschaft die gleiche Anzahl an Spielen berücksichtigt wird.

    12345678910111213141516171819202122232425262728293031323334
    Würzburger Kickers4231111111122211111111111111111111
    FC Bayern München II151210911691285544433333333332222222222
    TSV 1860 München II1122222222211122222222223333333333
    TSV Buchbach38554511544355555554566666755685444
    FC Ingolstadt 04 II5413333333433344445444555677567855
    SpVgg Bayreuth7181818181717171818141315151614151312977878888878566
    FC Memmingen546127101211691314101112911981111810101010109101091097
    1. FC Nürnberg II71113161213141617171715131414161614151614141413121313131111119108
    FV Illertissen1786545471110117787776655444444444679
    FC Augsburg II1716121169679121289978911111010119975667567810
    Wacker Burghausen71014915878587911131312121516141616151414121211131314131311
    SV Schalding-Heining71411141415151310666666666778978989109910111112
    1. FC Schweinfurt 051315161313746117978891010898910111213141414141413141213
    SpVgg Greuther Fürth II76379128912138101212101181010131313121111111112121212121414
    SV Heimstetten737481113141414161717181715131214151515161616161717171616151515
    VfR Garching16998101410101310111214101113141613121212131515151616161515161616
    SV Seligenporten17161717171818181516181818161818181818171717171717181818181818181817
    FC Eintracht Bamberg13121515161616151615151616171517171717181818181818171515151717171718

    Torschützenliste

    Bei gleicher Anzahl von Treffern sind die Spieler nach dem Nachnamen, soweit vorhanden, alphabetisch geordnet.

    Pl.Nat.SpielerVereinTore
    1.DeutschlandDominik StolzSpVgg Bayreuth23
    2.DeutschlandMichael GeldhauserFC Memmingen20
    3.DeutschlandChristopher BieberWürzburger Kickers19
    4.DeutschlandArdian MorinaFV Illertissen15
    DeutschlandGerrit WegkampFC Bayern München II
    6.DeutschlandAdam JabiriWürzburger Kickers14
    DeutschlandKorbinian VollmannTSV 1860 München II
    8.Deutschland Vereinigte StaatenVereinigte StaatenJann GeorgeSpVgg Greuther Fürth II13
    9.DeutschlandNicolas GörtlerFC Eintracht Bamberg12
    DeutschlandMichael PillmeierSV Schalding-Heining
    Quelle: bfv.de[3]

    Stadien

    VereinStadionKapazitätVereinStadionKapazität
    1. FC Nürnberg IIGrundig Stadion50.000SV Wacker BurghausenWacker-Arena10.000
    FC Augsburg IIRosenaustadion28.000FC Eintracht BambergFuchs-Park-Stadion5.200
    SpVgg BayreuthHans-Walter-Wild-Stadion21.500FC MemmingenMemminger Arena5.100
    SpVgg Greuther Fürth IIStadion am Laubenweg18.200SV SeligenportenM.A.R. Arena5.000
    1. FC Schweinfurt 05Willy-Sachs-Stadion15.060VfR GarchingStadion am See4.000
    Würzburger KickersFlyeralarm Arena14.500FV IllertissenVöhlin-Stadion3.000
    FC Bayern München IIStädtisches Stadion an der Grünwalder Straße12.500SV HeimstettenSportpark Heimstetten2.500
    TSV 1860 München IITSV BuchbachSMR-Arena2.500
    FC Ingolstadt 04 IIESV-Stadion11.418SV Schalding-HeiningStädtische Sportanlage am Reuthinger Weg2.500

    Einzelnachweise

    1. Rahmenterminkalender der Saison 2014/15. (pdf) In: bfv.de. Bayerischer Fußball-Verband, 7. Mai 2014, abgerufen am 9. Juni 2014.
    2. Nun also doch: Der FC 05 verliert die Punkte aus Buchbach, Joe Mensah ist zwei Jahre gesperrt. in-und-um-schweinfurt.de, 8. Januar 2015, abgerufen am 8. März 2015.
    3. Torschützenliste. In: bfv.de. BFV, abgerufen am 24. Mai 2015.

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Bayerischer Fussballverband.svg
    Autor/Urheber:

    Bayerischer Fußball-Verband

    , Lizenz: Logo

    Abzeichen des Bayerischen Fußball-Verbands.

    Bavaria location map.svg
    Autor/Urheber: TUBS, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Positionskarte Bayern, Deutschland. Geographische Begrenzung der Karte:
    FC-Ingolstadt logo.svg
    Autor/Urheber:

    FC Ingolstadt

    , Lizenz: PD-Amtliches Werk

    FC Ingolstadt 04 Wappen

    Würzburger Kickers Logo.svg
    Autor/Urheber: FC Würzburger Kickers AG, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
    Vereinslogo der Würzburger Kickers
    SV Heimstetten.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo des SV Heimstetten

    1. FC Schweinfurt 05.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    SV Seligenporten.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Logo SV-Schalding-Heining2.svg
    Logo des SV Schalding Heining
    FC Eintracht Bamberg.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo des FC Eintracht Bamberg

    Vfr-garching.png
    Logo des VFR Garching
    FV Illertissen.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    SpVgg Bayreuth.svg
    SpVgg Bayreuth Logo
    Logo FC Augsburg.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: PD-Amtliches Werk

    Logo des FC Augsburg

    SpVgg Greuther Fürth logo.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Bild-PD-alt

    2003 eingeführtes Vereinswappen der SpVgg Greuther Fürth