Fußball-Regionalliga 1998/99

Regionalliga 1998/99
MeisterVfL Osnabrück (Nord)
Chemnitzer FC (Nordost)
Alemannia Aachen (West/Südwest)
SV Waldhof Mannheim (Süd)
AufsteigerChemnitzer FC, Alemannia Aachen, SV Waldhof Mannheim, Kickers Offenbach
Relegation ↑VfL Osnabrück, Chemnitzer FC, Eintracht Trier, Kickers Offenbach
AbsteigerKickers Emden, VfL Hasetal Herzlake, Sportfreunde Ricklingen (Nord)
Spandauer SV, SD Croatia Berlin (Nordost)
Wuppertaler SV, FC 08 Homburg, SpVgg Erkenschwick, FC Remscheid (West/Südwest)
SC Weismain, SC Neukirchen (Süd)
Mannschaften3 × 18 (Nord, Nordost, Süd)
1 × 17 (West/Südwest)
Spiele3 × 306 (Nord, Nordost, Süd)
1 × 272 (West/Südwest)
Tore3.425 (ø 2,88 pro Spiel)
TorschützenkönigDaniel Bärwolf (VfB Lübeck) (Nord)
Rainer Wiedemann (FSV Lok Altmark Stendal) (Nordost)
Daniel Graf (1. FC Kaiserslautern Amateure) (West/Südwest)
Marijo Marić (SSV Reutlingen 05) (Süd)
Regionalliga 1997/98
2. Bundesliga 1998/99

Die Saison 1998/99 der Regionalliga war die fünfte Spielzeit der Regionalliga als dritthöchste Spielklasse im deutschen Fußball. Es wurde in vier regionalen Staffeln gespielt. In den Staffeln Nord, Nordost und Süd spielten 18 Mannschaften. In der Staffel West/Südwest waren 17 Klubs aktiv.

Die Meister der Staffeln West/Südwest und Süd stiegen direkt in die 2. Bundesliga auf. Die Meister der Staffeln Nord und Nordost spielten zunächst in einer Relegation einen dritten Aufsteiger aus. Anschließend spielte die unterlegene Mannschaft eine erneute Aufstiegsrunde mit den Vizemeistern der Staffeln West/Südwest und Süd um den vierten Aufsteiger zu ermitteln.

Nord

Der VfL Osnabrück blieb in der Regionalliga, da er die Aufstiegsspielen gegen den Chemnitzer FC verlor. Osnabrück nahm als Verlierer der Aufstiegsspiele, an den zweiten Aufstiegsspielen mit Eintracht Trier und Kickers Offenbach teil.

In die Oberliga mussten Kickers Emden, VfL Hasetal Herzlake und die Sportfreunde Ricklingen absteigen.

Vereine der Regionalliga Nord 1998/99

Abschlusstabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.VfL Osnabrück 34 23 6 5067:260+4175
 2.VfB Lübeck 34 23 4 7073:330+4073
 3.Eintracht Braunschweig 34 18 10 6071:420+2964
 4.Werder Bremen Amateure 34 17 5 12081:540+2756
 5.Eintracht Nordhorn 34 15 7 12055:540 +152
 6.TuS Celle FC 34 14 9 11059:540 +551
 7.SV Wilhelmshaven 34 13 10 11053:500 +349
 8.Lüneburger SK (N) 34 12 10 12051:490 +246
 9.VfB Oldenburg 34 12 10 12059:580 +146
10.BV Cloppenburg (N) 34 14 3 17053:530 ±045
11.SV Meppen (A) 34 13 6 15042:460 −445
12.1. SC Norderstedt 34 12 9 13041:510−1045
13.SV Arminia Hannover 34 12 7 15037:420 −543
14.Holstein Kiel (N) 34 11 8 15044:600−1641
15.Hamburger SV Amateure 34 11 5 18038:600−2238
16.Kickers Emden 34 7 13 14049:650−1634
17.VfL Hasetal Herzlake1 34 6 7 21044:830−3925
18.Sportfreunde Ricklingen 34 7 3 24033:700−3724
  • Teilnehmer an den Relegationsspielen zur 2. Bundesliga 1999/2000 gegen den Meister der Nordost-Staffel
  • Absteiger in die Oberligen 1999/2000
  • (A)Absteiger aus der 2. Bundesliga 1997/98
    (N)Aufsteiger aus der Oberligen 1997/98
    1 
    Der VfL Hasetal Herzlake zog sich am Saisonende freiwillig in die achtklassige 1. Kreisklasse Emsland zurück.

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

    1998/99VfL OsnabrückVfB LübeckEintracht BraunschweigWerder Bremen AmateureEintracht NordhornTuS Celle FCSV WilhelmshavenLüneburger SKVfB OldenburgBV CloppenburgSV MeppenSV Arminia HannoverHolstein KielHamburger SV AmateureKickers EmdenVfL Hasetal HerzlakeSportfreunde Ricklingen
    VfL Osnabrück1:01:40:36:04:00:01:17:02:01:13:11:02:01:30:02:11:0
    VfB Lübeck1:02:11:03:13:15:11:03:03:22:00:12:05:04:01:03:12:1
    Eintracht Braunschweig2:00:04:20:21:03:14:40:13:21:13:12:02:04:27:14:20:1
    Werder Bremen Amateure3:54:21:23:01:31:12:13:11:03:10:10:14:03:03:33:14:0
    Eintracht Nordhorn0:11:11:13:52:22:02:22:20:22:02:12:04:16:32:13:12:1
    TuS Celle FC0:12:41:03:13:13:31:22:45:00:13:21:02:24:13:12:12:1
    SV Wilhelmshaven1:23:01:11:62:13:13:21:12:03:21:11:30:03:01:05:24:0
    Lüneburger SK0:61:10:01:33:21:12:02:01:20:11:01:15:00:01:12:14:0
    VfB Oldenburg2:22:12:23:11:12:42:01:00:00:05:11:21:42:16:16:21:1
    BV Cloppenburg0:11:52:31:51:21:00:12:20:10:24:04:01:03:04:32:01:0
    SV Meppen0:22:04:02:41:11:21:02:03:20:31:23:30:21:03:11:03:0
    1. SC Norderstedt1:11:12:42:11:02:21:01:22:10:01:01:02:01:20:01:12:1
    SV Arminia Hannover0:10:30:01:10:14:12:20:10:23:11:01:42:01:12:02:13:0
    Holstein Kiel0:32:12:21:13:00:00:15:13:22:51:12:21:02:11:24:13:0
    Hamburger SV Amateure0:10:32:31:01:20:02:02:12:12:12:11:10:21:11:20:13:1
    Kickers Emden0:21:21:14:20:32:21:12:12:20:35:02:02:20:14:11:11:1
    VfL Hasetal Herzlake0:31:50:52:22:11:12:20:42:23:20:33:10:13:00:24:44:3
    Sportfreunde Ricklingen2:32:30:22:50:11:21:51:21:01:32:03:11:03:10:11:11:0

    Torschützenliste

    Pl.Nat.SpielerVereinTore
    1DeutschlandDaniel BärwolfVfB Lübeck26

    Nordost

    Der Chemnitzer FC stieg in die 2. Bundesliga auf, da man die Aufstiegsspielen gegen den VfL Osnabrück gewinnen konnte. In die Oberliga mussten Spandauer SV und SD Croatia Berlin absteigen.

    Der Eisenhüttenstädter FC Stahl blieb in der Liga, da der Spandauer SV zwangsabsteigen musste.

    Vereine der Regionalliga Nordost 1998/99

    Abschlusstabelle

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Chemnitzer FC 34 23 8 3059:120+4777
     2.VfB Leipzig (A) 34 21 7 6059:280+3170
     3.1. FC Magdeburg 34 18 10 6055:350+2064
     4.FSV Zwickau (A) 34 19 7 8054:350+1964
     5.VFC Plauen 34 16 11 7056:420+1459
     6.1. FC Union Berlin 34 17 6 11057:270+3057
     7.FC Erzgebirge Aue 34 15 8 11049:390+1053
     8.FC Berlin 34 15 8 11048:380+1053
     9.FC Carl Zeiss Jena (A) 34 13 9 12036:380 −248
    10.FC Rot-Weiß Erfurt 34 12 9 13041:460 −545
    11.Dynamo Dresden 34 10 8 16043:440 −138
    12.FSV Lok Altmark Stendal 34 11 5 18035:580−2338
    13.Dresdner SC (N) 34 9 9 16031:510−2036
    14.FC Sachsen Leipzig 34 8 11 15041:620−2135
    15.SV Babelsberg 03 34 7 13 14036:500−1434
    16.Spandauer SV2 34 6 9 19031:540−2327
    17.Eisenhüttenstädter FC Stahl 34 4 11 19031:620−3123
    18.SD Croatia Berlin (N) 34 6 3 25020:610−4121
  • Teilnehmer an den Relegationsspielen zur 2. Bundesliga 1999/2000 gegen den Meister der Nord-Staffel
  • Absteiger in die Oberligen 1999/2000
  • (A)Absteiger aus der 2. Bundesliga 1997/98
    (N)Aufsteiger aus der Oberligen 1997/98
    2 
    Der Spandauer SV wurde vom Nordostdeutschen Fußballverband wegen nicht gezahlter Außenstände an die Berufsgenossenschaft in Höhe von 116.000 Mark zum Zwangsabstieg in die fünftklassige Verbandsliga Berlin verurteilt.

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

    1998/99Chemnitzer FCVfB Leipzig1. FC MagdeburgFSV ZwickauVFC PlauenFC Erzgebirge AueFC Carl Zeiss JenaFC Rot-Weiß ErfurtDynamo DresdenFSV Lok Altmark StendalDresdner SCFC Sachsen LeipzigSV Babelsberg 03Spandauer SVEisenhüttenstädter FC StahlSD Croatia Berlin
    Chemnitzer FC4:31:04:04:02:02:01:10:01:11:04:03:02:04:02:13:03:0
    VfB Leipzig2:01:11:03:01:01:00:01:02:02:02:02:15:01:12:23:23:1
    1. FC Magdeburg0:11:02:12:23:21:04:24:21:11:04:24:02:11:00:13:04:2
    FSV Zwickau0:03:21:13:21:01:03:23:04:11:33:01:04:11:15:23:03:1
    VFC Plauen0:00:20:01:02:12:42:01:11:13:10:20:03:32:05:01:14:0
    1. FC Union Berlin0:10:25:11:00:12:00:21:02:02:25:03:04:13:00:04:12:0
    FC Erzgebirge Aue1:00:10:03:01:11:10:14:13:23:22:11:12:11:02:22:14:1
    FC Berlin0:22:11:20:01:20:32:00:03:12:10:11:01:13:11:06:12:1
    FC Carl Zeiss Jena0:01:02:01:21:11:10:21:00:13:02:01:13:11:11:01:02:1
    FC Rot-Weiß Erfurt1:21:21:10:20:22:10:01:02:22:15:10:11:01:42:03:12:1
    Dynamo Dresden2:11:30:01:12:20:10:12:14:02:03:10:11:11:21:02:23:0
    FSV Lok Altmark Stendal0:00:10:10:03:51:03:31:42:10:11:01:23:11:01:03:02:0
    Dresdner SC0:40:21:12:30:22:23:61:23:02:00:22:10:11:12:11:11:0
    FC Sachsen Leipzig0:23:31:30:20:20:10:04:41:31:11:01:11:01:03:23:13:1
    SV Babelsberg 030:23:31:10:04:10:42:10:00:11:41:11:13:01:21:11:10:1
    Spandauer SV0:11:02:13:11:30:00:11:31:01:21:31:20:01:12:22:01:1
    Eisenhüttenstädter FC Stahl0:00:01:30:11:20:23:10:00:21:11:13:01:12:22:33:01:0
    SD Croatia Berlin0:20:20:20:10:10:41:00:10:20:02:11:00:21:10:12:12:0

    Torschützenliste

    Pl.Nat.SpielerVereinTore
    1DeutschlandRainer WiedemannFSV Lok Altmark Stendal19
    2Jugoslawien Bundesrepublik 1992Veselin PopovićFSV Zwickau16
    3DeutschlandSteffen Menze1. FC Union Berlin14
    4Bosnien und HerzegowinaAlmir FilipovićFC Sachsen Leipzig13
    5DeutschlandMarco DittgenVfB Leipzig12
    DeutschlandNico Patschinski3SV Babelsberg 03 (0)
    Dynamo Dresden (12)
    7DeutschlandHeiko BrestrichFC Berlin11
    DeutschlandHendryk LauSV Babelsberg 03
    DeutschlandRocco MildeFSV Zwickau
    DeutschlandArnd SprangerVFC Plauen
    DeutschlandMirko UllmannChemnitzer FC
    3 
    Nico Patschinski wechselte nach dem 1. Spieltag vom SV Babelsberg 03 zu Dynamo Dresden.

    West/Südwest

    Alemannia Aachen stieg in die 2. Bundesliga auf. Eintracht Trier nahm als Zweiter an den Aufstiegsspielen mit dem VfL Osnabrück und Kickers Offenbach teil.

    In die Oberliga mussten FSV Salmrohr, SpVgg Erkenschwick und FC Remscheid absteigen. Der Wuppertaler SV und FC 08 Homburg mussten zwangsabsteigen.

    Vereine der Regionalliga West/Südwest 1998/99

    Abschlusstabelle

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Alemannia Aachen 32 20 4 8056:380+1864
     2.Eintracht Trier 32 18 6 8062:370+2560
     3.Sportfreunde Siegen 32 15 9 8048:240+2454
     4.Preußen Münster 32 14 11 7060:360+2453
     5.1. FC Saarbrücken 32 15 8 9053:380+1553
     6.LR Ahlen 32 15 8 9055:410+1453
     7.SC Paderborn 07 32 15 8 9051:390+1253
     8.Wuppertaler SV4 32 16 5 11062:540 +853
     9.Bayer 04 Leverkusen Amateure (N) 32 13 10 9058:470+1149
    10.SC Verl 32 13 8 11055:560 −147
    11.1. FC Kaiserslautern Amateure 32 11 12 9062:480+1445
    12.SV Elversberg (N) 32 9 12 11035:400 −539
    13.FC 08 Homburg4 32 8 12 12029:490−2036
    14.Borussia Dortmund Amateure (N) 32 8 9 15046:570−1133
    15.FSV Salmrohr 32 8 5 19038:590−2129
    16.SpVgg Erkenschwick4 32 2 9 21030:770−4715
    17.FC Remscheid4 32 2 4 26023:830−6010
  • Aufsteiger in die 2. Bundesliga 1999/2000
  • Teilnehmer an der Relegationsrunde um den Aufstieg in die 2. Bundesliga 1999/2000
  • Absteiger in die Oberligen 1999/2000
  • (N)Aufsteiger aus der Oberligen 1997/98
    4 
    Der Wuppertaler SV, FC 08 Homburg, SpVgg Erkenschwick und FC Remscheid mussten wegen nicht bezahlter Berufsgenossenschaftsbeiträge aus der Regionalliga zwangsabsteigen.

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

    1998/99Alemannia AachenEintracht TrierSportfreunde SiegenPreußen MünsterLR AhlenSC Paderborn 07Bayer 04 Leverkusen AmateureSC Verl1. FC Kaiserslautern AmateureSV ElversbergFC 08 HomburgBorussia Dortmund AmateureFSV SalmrohrSpVgg ErkenschwickFC Remscheid
    Alemannia Aachen2:01:11:00:21:22:33:11:12:12:12:11:06:12:03:12:1
    Eintracht Trier3:10:03:13:13:15:02:13:02:34:11:11:33:12:12:04:0
    Sportfreunde Siegen0:11:21:11:23:11:00:01:24:00:01:13:02:02:13:12:0
    Preußen Münster1:11:31:01:21:11:13:02:22:11:13:01:03:22:42:23:1
    1. FC Saarbrücken0:13:11:01:14:11:11:02:21:23:21:13:01:24:01:14:0
    LR Ahlen2:00:10:11:11:13:11:11:32:23:13:13:02:04:22:16:0
    SC Paderborn 072:02:10:01:33:10:21:03:02:21:12:03:02:12:10:03:0
    Wuppertaler SV1:22:10:62:13:13:14:04:02:25:23:02:14:25:13:15:3
    Bayer 04 Leverkusen Amateure1:31:01:21:11:10:00:13:30:32:13:01:11:14:12:25:0
    SC Verl5:31:10:30:22:32:42:15:01:23:11:11:22:20:53:11:0
    1. FC Kaiserslautern Amateure2:03:01:10:13:11:12:14:04:31:16:14:13:30:01:32:2
    SV Elversberg1:20:13:01:10:10:03:01:02:04:10:30:01:11:13:11:1
    FC 08 Homburg2:21:11:10:60:00:11:12:10:31:11:10:01:12:03:11:0
    Borussia Dortmund Amateure0:11:32:13:21:03:10:31:10:31:21:10:10:13:02:21:1
    FSV Salmrohr0:32:20:10:14:13:21:10:11:40:21:11:21:32:12:02:05
    SpVgg Erkenschwick0:21:11:50:30:30:10:62:32:41:21:50:01:11:60:12:1
    FC Remscheid2:31:30:10:70:21:21:41:20:30:11:30:44:00:31:01:1
    5 
    Die Partie zwischen dem FSV Salmrohr und dem FC Remscheid (8. Spieltag) wurde mit drei Punkten und 2:0 Toren für Salmrohr gewertet, da Remscheid nicht antrat.

    Torschützenliste

    Pl.Nat.SpielerVereinTore
    1DeutschlandDaniel Graf1. FC Kaiserslautern Amateure19
    2KroatienVlado PapićEintracht Trier17
    DeutschlandChristian TimmBorussia Dortmund Amateure
    4Bosnien und HerzegowinaZorislav JonjićSportfreunde Siegen16
    DeutschlandGerrit MeinkeWuppertaler SV
    6TurkeiErsin DemirBayer 04 Leverkusen Amateure15
    7DeutschlandHolger KarpLR Ahlen14
    8DeutschlandCarsten GockelPreußen Münster13
    DeutschlandFrank WagnerFSV Salmrohr
    10ItalienItalienAntonio Di SalvoSC Paderborn 0712

    Süd

    Der SV Waldhof Mannheim stieg in die 2. Bundesliga auf. Kickers Offenbach nahm als Zweiter an den Aufstiegsspielen mit dem VfL Osnabrück und Eintracht Trier teil.

    In die Oberliga mussten SC Weismain und SC Neukirchen absteigen.

    Vereine der Regionalliga Süd 1998/99

    Abschlusstabelle

    RangVereinSp.SUNToreDiff.Punkte
    01.SV Waldhof Mannheim34218557:25+3271
    02.Kickers Offenbach341911471:38+3368
    03.SSV Reutlingen 05341414654:30+2456
    04.VfB Stuttgart Amateure (N)341581154:48+0653
    05.1. FC Schweinfurt 05 (N)341312952:44+0851
    06.SV Wehen341561348:570951
    07.Wacker Burghausen3413111050:42+0850
    08.FC Bayern München Amateure3413101153:41+1249
    09.TSV 1860 München Amateure341291349:510245
    10.VfR Mannheim349131233:45−1240
    11.Karlsruher SC Amateure341091551:520139
    12.TSF Ditzingen341091543:57−1439
    13.Borussia Fulda341161745:69−2439
    14.FC Augsburg341081642:57−1538
    15.FSV Frankfurt (N)341151845:62−1738
    16.SC Pfullendorf (N)341071738:37+0137
    17.SC Weismain348121442:53−1136
    18.SC Neukirchen34981743:62−1935
    Legende
    Aufsteiger in die 2. Bundesliga
    Teilnehmer an der Relegationsrunde um den Aufstieg in die 2. Bundesliga
    Absteiger in die Oberligen
    (N)Aufsteiger aus der Oberliga

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

    1998/99SV Waldhof MannheimKickers OffenbachSSV Reutlingen 05VfB Stuttgart Amateure1. FC Schweinfurt 05SV WehenWacker BurghausenFC Bayern München AmateureTSV 1860 München AmateureVfR MannheimKarlsruher SC AmateureTSF DitzingenBorussia FuldaFC AugsburgFSV FrankfurtSC PfullendorfSC Weismain
    SV Waldhof Mannheim1:21:11:23:02:21:12:02:10:02:02:12:01:06:02:12:14:0
    Kickers Offenbach0:01:23:03:32:12:22:14:10:02:05:01:13:12:12:12:23:0
    SSV Reutlingen 050:13:21:14:02:01:21:04:00:01:14:13:12:20:01:05:03:1
    VfB Stuttgart Amateure1:22:20:22:13:11:02:24:10:22:42:03:11:31:21:03:00:0
    1. FC Schweinfurt 051:31:10:01:02:02:31:04:02:22:15:33:00:04:10:01:01:1
    SV Wehen1:42:11:11:53:03:21:12:02:01:01:13:22:03:10:33:31:3
    Wacker Burghausen0:13:11:11:00:14:10:00:01:10:13:03:01:02:02:11:11:4
    FC Bayern München Amateure2:01:30:02:21:50:02:13:11:10:02:24:13:07:10:11:02:1
    TSV 1860 München Amateure1:00:21:10:01:12:02:10:13:12:14:02:23:01:00:22:10:2
    VfR Mannheim3:00:02:11:40:00:12:11:30:03:20:32:31:11:00:00:02:1
    Karlsruher SC Amateure0:22:32:21:23:34:03:11:35:22:01:03:11:13:31:11:11:0
    TSF Ditzingen1:11:42:14:00:10:10:10:21:11:03:31:11:13:13:20:13:1
    Borussia Fulda0:20:20:04:13:12:41:22:10:93:21:03:01:02:00:30:20:0
    FC Augsburg1:31:13:21:22:12:13:32:10:00:20:11:24:20:13:11:22:1
    FSV Frankfurt0:11:31:12:23:12:32:32:11:05:03:10:03:11:21:02:13:1
    SC Pfullendorf0:11:22:00:20:00:11:13:12:30:01:01:20:24:02:01:32:0
    SC Weismain1:12:21:20:00:31:21:12:22:23:02:11:12:42:32:11:00:1
    SC Neukirchen1:11:30:22:31:12:02:20:32:42:42:10:31:14:22:12:22:1

    Torschützenliste

    Pl.Nat.SpielerVereinTore
    1KroatienMarijo MarićSSV Reutlingen 0523
    2DeutschlandOliver RothKickers Offenbach16
    DeutschlandThorsten Seufert1. FC Schweinfurt 05
    4DeutschlandMarco FladungBorussia Fulda13
    DeutschlandFred KlausSC Weismain
    DeutschlandHeiko LiebersSC Neukirchen
    7KroatienMarko Barlecaj6TSV 1860 München Amateure (7)12
    SC Pfullendorf (5)
    DeutschlandJörg KirstenSV Waldhof Mannheim
    DeutschlandSascha MaierVfR Mannheim
    DeutschlandAndreas RüppelFSV Frankfurt
    DeutschlandRichard WalzSV Wehen
    6 
    Marko Barlecaj wechselte in der Winterpause von den Amateuren des TSV 1860 München zum SC Pfullendorf.

    Relegation zur 2. Bundesliga

    Staffelsieger Nord gegen Staffelsieger Nordost

    In der ersten Phase der Relegation trafen die beiden Meister der Staffeln Nord und Nordost in zwei Spielen aufeinander, um den dritten Aufsteiger in die 2. Bundesliga zu ermitteln. Das Hinspiel in Osnabrück endete mit einem 1:0-Heimsieg des VfL, im Rückspiel siegte Chemnitz mit 2:0. Damit stieg Chemnitz in die 2. Bundesliga auf.

    DatumGesamtHinspielRückspiel
    30.5./6.6.VfL Osnabrück1:2Chemnitzer FC1:00:2

    Aufstiegsrunde des unterlegenen Staffelsiegers und der Vizemeister

    In der zweiten Phase der Relegation spielten der unterlegene Staffelsieger der ersten Relegationsrunde sowie die beiden Vizemeister der West/Südwest- und Süd-Staffel in einer Einfachrunde den Sieger den vierten Aufsteiger in die 2. Bundesliga aus. Mit zwei Siegen gegen Eintracht Trier und den VfL Osnabrück sicherte sich der Vizemeister der Süd-Staffel, Kickers Offenbach, den Aufstieg in die 2. Bundesliga.

    DatumErgebnis
    6.6.Kickers Offenbach2:0Eintracht Trier
    13.6.Eintracht Trier2:3VfL Osnabrück
    19.6.VfL Osnabrück1:2Kickers Offenbach
    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Kickers Offenbach 2 2 0 0004:100 +306
     2.VfL Osnabrück 2 1 0 1004:400 ±003
     3.Eintracht Trier 2 0 0 2002:500 −300
  • Aufsteiger in die 2. Bundesliga 1999/2000
  • Weblinks

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Fc erzgebirge aue.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo des FC Erzgebirge Aue

    Sportfreunde Siegen Logo alt.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Früheres Logo der Sportfreunde Siegen (bis Sommer 2002)

    Borussia Dortmund logo.svg
    Logo von Borussia Dortmund, deutsche Fußballmannschaft.
    Flag of Croatia.svg
    Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
    SSV Reutlingen 05.svg
    SSV Reutlingen 05
    Herzlake.gif
    Autor/Urheber:

    www.vfl-herzlake.de

    , Lizenz: Logo

    VfL Herzlake-Logo

    Flag of Yugoslavia (1992–2003).svg
    Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
    BV Cloppenburg.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo BV Cloppenburg

    Logo Karlsruher SC 2004.svg
    ehemaliges Logo des KSC (1998 bis 2004 verwendet)
    FC Remscheid.png
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo des FC Remscheid

    FSV Zwickau Logo.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: PD-Amtliches Werk

    Logo des FSV Zwickau

    Celle Tus FC.gif
    Logo TuS Celle FC
    Dsc1898 Logo.svg
    Autor/Urheber:

    Dresdner SC

    , Lizenz: Logo

    Logo Dresdner SC

    Borussia Fulda.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo Borussia Fulda

    FSV Lok Stendal.svg
    Autor/Urheber:

    unknown

    , Lizenz: Logo

    Logo FSV Lok Stendal

    VfB Stuttgart Logo.svg
    Vereinswappen des VfB Stuttgart von 1998 bis 2014
    Logo Kickers Offenbach.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo des Offenbacher FC Kickers

    Rot Weiss Erfurt Logo.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo des FC Rot-Weiß Erfurt

    FCA-Wappen2.png
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo des FC Augsburg von 1997 bis 2002

    Logo Ahlen.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    altes Logo LR Ahlen

    East Germany location map.svg
    Autor/Urheber: TUBS Gallery, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Positionskarte von Ostdeutschland (neue Länder + Gesamtberlin) mit Gewässern
    Eintracht Braunschweig.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo des Sportvereins Eintracht Braunschweig

    Germany location map July 1993 - December 2009.svg
    Autor/Urheber: TUBS Gallery, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Positionskarte der Bundesrepublik Deutschland. Diese Karte zeigt die Bundesrepublik im Gebietsstand zwischen Juli 1993 bis Dezember 2009.
    Chemnitzer FC Logo.svg
    Logo des Chemnitzer FC
    SD Croatia Berlin.svg
    Vereinslogo von SD Croatia Berlin
    1. FC Schweinfurt 05.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Sv eintracht nordhorn.svg
    Vereinslogo SV Eintracht Nordhorn
    Logo 1 FC Kaiserslautern.svg
    Vereinswappen des 1. FC Kaiserslautern von 1969 bis 2010 und seit 2012
    Northwest Germany location map.svg
    Autor/Urheber: TUBS Gallery, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Positionskarte von Nordwestdeutschland (Länder Bremen, Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Hamburg) mit Gewässern
    Logo Alemannia Aachen.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo Alemannia Aachens

    VFC Plauen.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo VFC Plauen

    SV Wehen Logo.png
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo des SV Wehen

    Wappen tsf ditzingen.jpg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Wappen der TSF Ditzingen

    SV Waldhof Mannheim 15.09.1978 - 2003.gif
    SV Waldhof Mannheim 15.09.1978 - 2003
    FC Sachsen Leipzig.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo FC Sachsen Leipzig

    Logo Bayern Munchen(1996-2002).gif
    Logo Bayernu w latach 1996-2002
    Preussen Munster.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Preußen Münster-Logo

    Logo FC Carl Zeiss Jena.svg
    Logo klubu Carl Zeiss Jena
    BSV Kickers Emden.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo BSV Kickers Emden

    Lsklogo4c.jpg
    Autor/Urheber:

    Lüneburger SK

    , Lizenz: Logo

    Logo Lüneburger SK

    Eisenhüttenstädter FC Stahl.svg
    Autor/Urheber:

    Eisenhüttenstädter FC Stahl

    , Lizenz: Logo

    Abzeichen des Eisenhüttenstädter FC Stahl, Brandenburg

    SC Weismain Logo.png
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo des SC Weismain

    300px-SV Arminia Hannover.PNG
    de|Logo von SV Arminia Hannover Neu (seit 2010)
    SV Wilhelmshaven.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo SV Wilhelmshaven

    Logo Vfl Osnabrueck.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo des VfL Osnabrück

    VfB Oldenburg.svg
    VfB Oldenburg Logo
    FC 08 Homburg Logo.svg
    Autor/Urheber:

    FC 08 Homburg/Saar e.V.

    , Lizenz: Logo

    Vereinswappen des FC 08 Homburg

    VfB Leipzig - 1991-2004.svg
    Autor/Urheber:

    unknown

    , Lizenz: Logo

    Logo

    VfB Lübeck.svg
    Autor/Urheber:

    VfB Lübeck

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Fußball-Regionalliga.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo der Fußball-Regionalliga

    Bayer Leverkusen Logo.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo von Bayer 04 Leverkusen

    Sv babelsberg 03.png
    Autor/Urheber:

    www.babelsberg03.de

    , Lizenz: Logo

    SV Babelsberg 03-Logo (1996–2003)

    Eintracht Trier.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    SC Verl.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo SC Verl