Fußball-Ostasienmeisterschaft 2017

Fußball-Ostasienmeisterschaft
EAFF Football Championship 2017

Logo der East Asian Football Federation
Anzahl Nationen(von 10 Bewerbern)
OstasienmeisterKorea Sud Südkorea (5. Titel)
AustragungsortJapan Japan
Eröffnungsspiel9. Dezember 2017
Endspiel16. Dezember 2017
Spiele6
Tore16 (⌀: 2,67 pro Spiel)
Zuschauer107.523 (⌀: 17.921 pro Spiel)
TorschützenkönigKorea Sud Kim Shin-wook (3 Tore)
Bester SpielerKorea Sud Lee Jae-sung
Gelbe Karten15 (⌀: 2,5 pro Spiel)
Gelb-Rote Karten0
Rote Karten0

Die Fußball-Ostasienmeisterschaft 2017 (offiziell EAFF Football Championship 2017, aus Sponsorengründen auch EAFF E-1 Football Championship 2017 genannt) war die siebte Austragung des Turniers und fand vom 9. bis zum 16. Dezember 2017 in Japan statt. Japan war zum vierten Mal Gastgeber der Endrunde.

Zehn Mannschaften aus dem ostasiatischen Raum spielten um den Titel des Ostasienmeisters. Der Titelverteidiger aus Südkorea gewann zum fünften Mal das Turnier und setzte sich so gegen den Gastgeber aus Japan, China und Nordkorea durch.

Austragungsort und Modus

Der Modus blieb gegenüber dem Turnier von 2015 unverändert. Zunächst spielten die vier schwächeren Mannschaften von 2015 in der ersten Qualifikationsrunde jeweils einmal gegeneinander. Der Gruppensieger qualifizierte sich für die zweite Qualifikationsrunde und traf dort auf die bereits gesetzten Mannschaften aus Guam, Hongkong und Nordkorea. Der Gruppensieger der zweiten Runde komplementierte die Mannschaften der Endrunde, für die die drei stärksten Verbände der EAFF, China, Japan und Südkorea bereits gesetzt waren.

Ende März 2016 wurden die jeweiligen Gastgeber bekanntgegeben.[1] Guam war Gastgeber der ersten Qualifikationsrunde und Hongkong Gastgeber der zweiten Qualifikationsrunde. Die Endrunde fand zum vierten Mal in Japan statt.

Qualifikation

Erste Runde

Alle Spiele fanden im GFA National Training Center in Dededo (Guam) statt.[2] Zeitangaben in Ortszeit (UTC+10).

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Chinesisch Taipeh Chinese Taipei 3 3 0 0013:300+1009
 2.Mongolei Mongolei 3 1 1 1010:400 +604
 3.Macau Macau 3 1 1 1007:600 +104
 4.Marianen Nordliche Nördliche Marianen 3 0 0 3002:190−1700
30. Juni 2016, 14:30 Uhr und 17:00 Uhr
MacauMongolei2:2 (2:1)
Chinese TaipeiNördliche Marianen8:1 (4:0)
2. Juli 2016, 14:30 Uhr und 17:00 Uhr
Nördliche MarianenMacau1:3 (1:2)
MongoleiChinese Taipei0:2 (0:0)
4. Juli 2016, 14:30 Uhr und 17:00 Uhr
Nördliche MarianenMongolei0:8 (0:4)
Chinese TaipeiMacau3:2 (1:1)

Auszeichnungen[2]

  • Torschützenkönig der ersten Runde wurde der Taiwaner Lin Chieh-Hsun mit sieben Toren.
  • Der MVP-Award für den „besten Spieler“ wurde an den Taiwaner Lin Chieh-Hsun verliehen.

Zweite Runde

Alle Spiele fanden im Mong Kok Stadium in Mongkok (Hongkong) statt.[3] Zeitangaben in Ortszeit (UTC+8).

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Korea Nord Nordkorea 3 3 0 0005:000 +509
 2.Hongkong Hongkong 3 2 0 1007:500 +206
 3.Chinesisch Taipeh Chinese Taipei 3 1 0 2004:600 −203
 4.Guam Guam 3 0 0 3002:700 −500
6. November 2016, 15:00 Uhr und 18:00 Uhr
NordkoreaChinese Taipei2:0 (1:0)
HongkongGuam3:2 (2:0)
9. November 2016, 17:00 Uhr und 20:00 Uhr
GuamNordkorea0:2 (0:0)
HongkongChinese Taipei4:2 (1:0)
12. November 2016, 15:00 Uhr und 18:00 Uhr
GuamChinese Taipei0:2 (0:1)
HongkongNordkorea0:1 (0:1)

Auszeichnungen[3]

  • Torschützenkönig der zweiten Runde wurde der Hongkonger Alex Tayo Akande mit sechs Toren.
  • Der MVP-Award für den „besten Spieler“ wurde an den Nordkoreaner Ri Yong-chol verliehen.

Endrunde

Alle Spiele fanden im Ajinomoto-Stadion in Chōfu (Japan) statt.[4] Zeitangaben in Ortszeit (UTC+9).

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Korea Sud Südkorea 3 2 1 0007:300 +407
 2.Japan Japan 3 2 0 1004:500 −106
 3.China Volksrepublik China 3 0 2 1004:500 −102
 4.Korea Nord Nordkorea 3 0 1 2001:300 −201
9. Dezember 2017, 16:30 Uhr und 19:15 Uhr
SüdkoreaChina2:2 (2:1)
JapanNordkorea1:0 (0:0)
12. Dezember 2017, 16:30 Uhr und 19:15 Uhr
NordkoreaSüdkorea0:1 (0:0)
JapanChina2:1 (0:0)
16. Dezember 2017, 16:30 Uhr und 19:15 Uhr
ChinaNordkorea1:1 (1:0)
JapanSüdkorea1:4 (1:3)

Auszeichnungen[4]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 48th EAFF Executive Committee Meeting. In: EAFF.com. 31. März 2016, abgerufen am 30. Juni 2016.Vorlage:Cite web/temporär
  2. a b EAFF E-1 Football Championship 2017 Round 1 Guam. In: EAFF.com. Abgerufen am 17. Dezember 2017.Vorlage:Cite web/temporär
  3. a b EAFF E-1 Football Championship 2017 Round 2 Hong Kong. In: EAFF.com. Abgerufen am 17. Dezember 2017.Vorlage:Cite web/temporär
  4. a b EAFF E-1 Football Championship 2017 Final Japan. In: EAFF.com. Abgerufen am 17. Dezember 2017.Vorlage:Cite web/temporär

Auf dieser Seite verwendete Medien

Yellow card.svg
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow card (association football).
Yellow-red card.svg
Autor/Urheber: Andreas 06 (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Double yellow card (yellow-red card) (football)
Red card.svg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Ed g2s als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0

Red card (football).

Created by ed g2stalk in Inkscape.
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of the Northern Mariana Islands.svg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC0
Flag of Guam.svg
The flag of Guam, courtesy an e-mail from the author of xrmap. Modifications by Denelson83.
East-Asian-Football-Federation Logo1.png
Autor/Urheber:

EAFF

, Lizenz: PD-Schöpfungshöhe

Logo des Ostasiatischen Fußballverbandes