Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2022/Deutschland

Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2022:
Deutschland
TrainerMartina Voss-Tecklenburg
KapitänAlexandra Popp
Qualifiziert alsSieger Gruppe I
Weltranglistenplatz
vor dem Turnier
5
Turnierergebnis2. Platz
Spiele gewonnen5
Spiele unentschieden0
Spiele verloren1
Tore14:3

Dieser Artikel behandelt die deutsche Nationalmannschaft bei der Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2022 in England und der Qualifikation dazu. Deutschland nahm zum zehnten Mal an der Endrunde teil und war als erste Mannschaft nach den Gastgeberinnen qualifiziert. Erstmals seit 1995 ging Deutschland wieder nicht als Titelverteidiger ins Turnier.

Qualifikation

Deutschland wurde für die Qualifikation in Gruppe I gelost und bekam als Gegner die Ukraine, Irland, Griechenland und Montenegro zugelost. Deutschland startete mit einem 10:0-Heimsieg gegen Montenegro, gegen das es das erste Spiel überhaupt war, in die Qualifikation. Es folgten zwei 8:0-Siege gegen den vermeintlich stärksten Gegner Ukraine, für die dies die höchsten Niederlagen ihrer Länderspielgeschichte sind. Die erste Hälfte der Spiele wurde mit einem 5:0-Sieg in Griechenland abgeschlossen, gegen das auch erstmals gespielt wurde. Aufgrund der COVID-19-Pandemie mussten dann die für April 2020 angesetzten Spiele in den September verschoben werden. Da auch diese Spiele, darunter das erste Spiel gegen die bis dahin aufgrund des einen mehr ausgetragenen Spiels die Tabelle anführenden Irinnen, gewonnen wurden und die Irinnen am 23. Oktober in Kiew gegen die Ukraine verloren, war die deutsche Mannschaft vorzeitig qualifiziert.[1]

Insgesamt wurden 30 Spielerinnen eingesetzt – auch bedingt dadurch, dass einige Spielerinnen verletzungsbedingt zeitweise nicht zur Verfügung standen und andere wegen des insgesamt engen Terminplans wegen der Pandemie gelegentlich geschont wurden. Nur Lina Magull und Dzsenifer Marozsán kamen in allen acht Spielen zum Einsatz. Einmal geschont wurde Lena Oberdorf, die jüngste eingesetzte Spielerin. Zu ihren ersten Länderspielen kamen in der Qualifikation Ann-Katrin Berger (viertälteste Spielerin beim Debüt), Paulina Krumbiegel, Sandra Starke (mit Debüttor), Tabea Waßmuth und Pia-Sophie Wolter, wogegen Dzsenifer Marozsán in der Qualifikation ihr 100. Länderspiel bestritt. Beste Torschützinnen waren Klara Bühl (6 Tore, alle in den ersten vier Spielen erzielt), Lina Magull (5), Alexandra Popp und Laura Freigang (beide je 4). Insgesamt kamen 22 Spielerinnen zum Torerfolg – keine andere Mannschaft hatte mehr Torschützinnen – wobei sechs Spielerinnen ihre ersten Länderspieltore erzielten. Alexandra Popp konnte dagegen beim 10:0 gegen Montenegro bereits ihr 50. Länderspieltor erzielen.

Tabelle

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Deutschland Deutschland 8 8 0 0046:100+4524
 2.Ukraine Ukraine 8 5 0 3016:210 −515
 3.Irland Irland 8 4 1 3011:100 +113
 4.Griechenland Griechenland 8 2 1 5006:210−1507
 5.Montenegro Montenegro 8 0 0 8002:280−2600
DatumSpielortGegnerErgebnisTorschützinnen
31.08.2019KasselMontenegro10:0 (5:0)Huth (3.), Popp (8., 24.2, 38.), Bühl (34.1, 59.), Doorsoun-Khajeh (52.), Knaak (54.), Schüller (83.), Dallmann (88.)
03.09.2019LwiwUkraine08:0 (3:0)Däbritz (5., 80., 88.), Magull (28.), Rauch (32.1), Oberdorf (54.1), Huth (85.), Maier (90.+2)
05.10.2019AachenUkraine08:0 (4:0)Bühl (7., 58., 61.), Gwinn (30.), Magull (37., 42., 90.+3), Leupolz (87.)
08.10.2019ThessalonikiGriechenland05:0 (2:0)Popp (33.), Oberdorf (40.), Starke (65.), Bremer (75.), Bühl (90.)
19.09.2020[2]EssenIrland03:0 (3:0)Hegering (8.), Marozsan (39.), Schüller (41.)
22.09.2020[3]PodgoricaMontenegro03:0 (2:0)Freigang (2.1), Leupolz (45.+1), Lohmann (59.1)
27.11.2020[4]IngolstadtGriechenland06:0 (4:0)Hegering (17.), Freigang (21., 39., 45.), Dallmann (72.), Krumbiegel (90.+21)
01.12.2020[5]DublinIrland03:1 (2:1)Magull (21./Efm.), Waßmuth (29.1, 85.), McCabe (45./Elfm.)
Anmerkungen:

Vorbereitung

Zwischen dem Ende der Qualifikation und dem Beginn der EM-Endrunde liegen diesmal aufgrund der Verschiebung der Endrunde aufgrund der COVID-19-Pandemie knapp 19 Monate. In diese Zeit fiel der Beginn der Qualifikation für die WM 2023, die nach der EM abgeschlossen wird.

Die eigentliche EM-Vorbereitung beginnt mit einem Camp vom 5. bis 9. Juni in Frankfurt am Main, wobei evtl. noch nicht alle Spielerinnen anwesend sein können wenn sie mit ihren Vereinen noch im Pokal aktiv sind. Es folgen weitere Trainingslager in Herzogenaurach vom 12. bis 18. Juni und vom 21. bis 29. Juni, mit einem Test-Spiel gegen die Schweiz am 24. Juni. Am 3. Juli fliegt die Mannschaft nach England.

Im Jahr der EM-Endrunde fanden bisher folgende Spiele statt, bzw. sind geplant:

DatumErgeb-
nis
GegnerAustragungsortAnlassDeutsche Torschützinnen
17.02.20221:1Spanien SpanienMiddlesbrough (ENG)Vier-Nationen-TurnierLea Schüller
20.02.20220:1Kanada KanadaNorwich (ENG)Vier-Nationen-Turnier
23.02.20221:3England EnglandWolverhampton (ENG)Vier-Nationen-TurnierLina Magull
09.04.20223:0Portugal PortugalBielefeldWM-QualifikationLena Oberdorf, Klara Bühl, Felicitas Rauch
12.04.20222:3Serbien SerbienStara Pazova (SRB)WM-QualifikationLea Schüller, Tabea Waßmuth
24.06.20227:0Schweiz SchweizErfurtTestspielKlara Bühl (3), Lina Magull, Linda Dallmann, Jule Brand, Sydney Lohmann

Kader

Am 31. Mai wurde ein erweiterter Kader mit 28 Spielerinnen benannt.[6] Am 18. Juni wurde der Kader auf 23 Spielerinnen reduziert.[7] Heraus fielen Torhüterin Martina Tufeković, die Abwehrspielerinnen Jana Feldkamp und Maximiliane Rall sowie aus dem Mittelfeld und Angriff Sjoeke Nüsken und Chantal Hagel (R), die aber als 24. Spielerin am zweiten EM-Trainingslager vom 21. bis 29. Juni teilnahm. Auf Abruf standen neben ihr und den anderen herausgefallenen Spielerinnen zudem Pauline Bremer, Fabienne Dongus, Leonie Maier, Ramona Petzelberger, Sandra Starke und Joelle Wedemeyer. Kapitänin Alexandra Popp, die während des ersten Trainingslagers positiv auf COVID-19 getestet und isoliert wurde[8], blieb im Kader. Am 3. Juli flog die Mannschaft nach England.

Nr.[K 1]SpielerinGeburts-
datum
DebütVerein[K 2]Länder-
spiele[K 3]
Länder-
spieltore[K 3]
Letzter
Einsatz vor der EM
EM-Spiele,-Tore[K 4]EM 2022
Sp.TorGelbe KarteGelb-Rote KarteRote Karte
Tor
21Ann-Katrin Berger9. Oktober 19902020England FC Chelsea3020. Februar 2022
01Merle Frohms28. Januar 19952018Deutschland Eintracht Frankfurt27024. Juni 20226
12Almuth Schult9. Februar 19912012Deutschland VfL Wolfsburg64029. Juni 20194 (2013, 2017)
Abwehr
23Sara Doorsoun-Khajeh17. November 19912016Deutschland Eintracht Frankfurt36120. Februar 20222 (2017)3
15Giulia Gwinn2. Juli 19992017Deutschland FC Bayern München27324. Juni 202261
05Marina Hegering17. April 19902019Deutschland FC Bayern München20324. Juni 202261
03Kathrin Hendrich6. April 19922014Deutschland VfL Wolfsburg46524. Juni 20221 (2017)6
02Sophia Kleinherne12. April 20002019Deutschland Eintracht Frankfurt16012. April 202231
17Felicitas Rauch30. April 19962015Deutschland VfL Wolfsburg21324. Juni 202253
Mittelfeld und Angriff1
14Nicole Anyomi10. Februar 20002021Deutschland Eintracht Frankfurt8024. Juni 202221
22Jule Brand16. Oktober 20022021Deutschland TSG 1899 Hoffenheim16524. Juni 20226
19Klara Bühl7. Dezember 20002019Deutschland FC Bayern München221224. Juni 202241
13Sara Däbritz15. Februar 19952013Frankreich Paris Saint-Germain861724. Juni 20226 (2013, 2017)61
16Linda Dallmann2. September 19942016Deutschland FC Bayern München451224. Juni 20222 (2017)6
10Laura Freigang1. Februar 19982020Deutschland Eintracht Frankfurt1399. April 20221
09Svenja Huth25. Januar 19912011Deutschland VfL Wolfsburg661324. Juni 2022 (C)ein weißes C in blauem Kreis1 (2013, 2017)6
04Lena Lattwein2. Mai 20002018Deutschland VfL Wolfsburg17024. Juni 202251
08Sydney Lohmann19. Juni 20002018Deutschland FC Bayern München12224. Juni 20224
20Lina Magull15. August 19942015Deutschland FC Bayern München601924. Juni 20224 (2017)53
06Lena Oberdorf19. Dezember 20012019Deutschland VfL Wolfsburg27324. Juni 202254
11Alexandra Popp (C)ein weißes C in blauem Kreis6. April 19912010Deutschland VfL Wolfsburg1145324. Juni 202256
07Lea Schüller12. November 19972017Deutschland FC Bayern München392524. Juni 2022211
18Tabea Waßmuth25. August 19962020Deutschland VfL Wolfsburg15512. April 20224

Anmerkung:

1 Der DFB unterscheidet nicht zwischen Mittelfeld- und Angriffsspielerinnen[9]

Lea Schüller wurde positiv auf COVID-19 getestet und stand für die Gruppenspiele gegen Spanien und Finnland nicht zur Verfügung.

Felicitas Rauch und Lena Oberdorf standen wegen jeweils einer gelben Karte aus den Gruppenspielen gegen Dänemark und Spanien für das Gruppenspiel gegen Finnland nicht zur Verfügung.

Almuth Schult stand aufgrund eines Infektes für das Viertelfinale gegen Österreich nicht zur Verfügung.

Klara Bühl wurde positiv auf COVID-19 getestet und stand für das Halbfinale gegen Frankreich und das Finale gegen England nicht zur Verfügung.

Alexandra Popp stand aufgrund von muskulären Problemen für das Finale gegen England nicht zur Verfügung.

Spielerinnen auf Abruf

SpielerinGeburts-
datum
DebütVerein[K 2]Länder-
spiele[K 3]
Länder-
spieltore[K 3]
Letzter
Einsatz vor der EM
EM-Spiele,-Tore[K 4]
Tor
Martina Tufeković16. Juli 1994Deutschland TSG 1899 Hoffenheim00
Abwehr
Jana Feldkamp15. März 19982021Deutschland TSG 1899 Hoffenheim13012. April 2022
Leonie Maier29. September 19922013England FC Everton791126. Oktober 20218 (2013, 2017)
Maximiliane Rall18. November 19932018Deutschland FC Bayern München8012. April 2022
Joelle Wedemeyer12. August 19962018Deutschland VfL Wolfsburg1010. Juni 2018
Mittelfeld
Fabienne Dongus11. Mai 19942021Deutschland TSG 1899 Hoffenheim4023. Februar 2022
Chantal Hagel20. Juli 19982022Deutschland TSG 1899 Hoffenheim309. April 2022
Sjoeke Nüsken22. Januar 20012021Deutschland Eintracht Frankfurt9226. November 2021
Ramona Petzelberger13. November 1992England Aston Villa LFC00
Angriff
Pauline Bremer10. April 19962014Deutschland VfL Wolfsburg2147. März 2020
Sandra Starke31. Juli 19932019Deutschland VfL Wolfsburg6115. Juni 2021
  1. Nummern bei der EM-Endrunde
  2. a b Stand: Juni 2022
  3. a b c d Stand: 24. Juni 2022
  4. a b kursiv = EM-Teilnahme ohne Einsatz

Endrunde

(c) Steffen Prößdorf, CC BY-SA 4.0
Das deutsche Team startete im ersten Gruppenspiel der Endrunde gegen Dänemark in der Besetzung (oben von links nach rechts) Merle Frohms, Felicitas Rauch, Klara Bühl, Marina Hegering, Lea Schüller, Lena Oberdorf, (unten von links nach rechts) Kathrin Hendrich, Lina Magull, Svenja Huth, Giulia Gwinn und Sara Däbritz. Im Finale gegen England wurde Jule Brand anstelle von Klara Bühl aufgestellt. (Die Aufnahme stammt vom Freundschaftsländerspiel Deutschland gegen die Schweiz am 24. Juni 2022.)
Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2022/Deutschland (England)
Brentford (London)/VR+VF
Spielorte

Bei der Auslosung am 28. Oktober 2021 war Deutschland neben Gastgeber England, Titelverteidiger Niederlande und Frankreich als einer der vier Gruppenköpfe gesetzt und wurde in die Gruppe B gelost. Zugelost wurden Dänemark, Spanien und Finnland. Die Bilanz gegen Dänemark ist mit zwölf Siegen, vier Remis und sechs Niederlagen positiv. Das letzte Spiel, im Viertelfinale der letzten EM, konnten die Däninnen gewinnen. Auch die Bilanz gegen Finnland ist mit neun Siegen und einer Niederlage positiv, ebenso wie die Bilanz gegen Spanien mit je drei Siegen und Remis.

Gruppenspiele

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Deutschland Deutschland 3 3 0 0009:000 +909
 2.Spanien Spanien 3 2 0 1005:300 +206
 3.Danemark Dänemark 3 1 0 2001:500 −403
 4.Finnland Finnland 3 0 0 3001:800 −700
Fr., 8. Juli 2022 um 20:00 Uhr (21:00 Uhr MESZ) in Brentford (Brentford Community Stadium)
DeutschlandDänemark4:0 (1:0)
Di., 12. Juli 2022 um 20:00 Uhr (21:00 Uhr MESZ) in Brentford (Brentford Community Stadium)
DeutschlandSpanien2:0 (2:0)
Sa., 16. Juli 2022 um 20:00 Uhr (21:00 Uhr MESZ) in Milton Keynes (Stadium MK)
FinnlandDeutschland0:3 (0:1)

K.-o.-Runde

Aufstellung vor dem Viertelfinale gegen Österreich in Brentford
Viertelfinale: Do., 21. Juli 2022 um 20:00 Uhr (21:00 Uhr MESZ) in Brentford (Brentford Community Stadium)
DeutschlandÖsterreich2:0 (1:0)
Halbfinale: Mi., 27. Juli 2022 um 20:00 Uhr (21:00 Uhr MESZ) in Milton Keynes (Stadium MK)
DeutschlandFrankreich2:1 (1:1)
Finale: So., 31. Juli 2022 um 17:00 Uhr (18:00 Uhr MESZ) in London (Wembley-Stadion)
EnglandDeutschland2:1 n. V. (1:1, 0:0)

Auszeichnungen

Einzelnachweise und Fußnoten

  1. fifa.com: Niederlande und Deutschland sichern sich EM-Ticket
  2. ursprünglicher Termin: 11.04.2020
  3. ursprünglicher Termin: 14.04.2020
  4. Ursprünglicher Termin war der 19.09.2020
  5. Ursprünglicher Termin war der 22.09.2020
  6. dfb.de: VOSS-TECKLENBURG BERUFT 28-KÖPFIGEN ERWEITERTEN EM-KADER
  7. dfb.de: Voss-Tecklenburg beruft endgültigen Kader für die EM in England
  8. dfb.de: Kapitänin Popp positiv auf Covid-19 getestet
  9. dfb.de: Kader für das Länderspiel gegen die Schweiz am 24.06.2022 und die EM in England (6. bis 31. Juli 2022)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Yellow card.svg
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow card (association football).
Yellow-red card.svg
Autor/Urheber: Andreas 06 (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Double yellow card (yellow-red card) (football)
Red card.svg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Ed g2s als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0

Red card (football).

Created by ed g2stalk in Inkscape.
Black pog.svg
Shiny black button/marker widget.
2022-06-24 Fussball, Frauen, Länderspiel, Deutschland - Schweiz IMG 5897 by Stepro.jpg
(c) Steffen Prößdorf, CC BY-SA 4.0
Fussball, Frauen, Länderspiel, Deutschland - Schweiz: Mannschaftsfoto, Aufstellung, team photo Deutschland (GER)
UEFA Women's EURO England 2022 logo text.png
Autor/Urheber: Bánkuti máté, Lizenz: CC BY-SA 4.0
This is official logo on UEFA Women's EURO England 2022
DFB Team Frauen 2017.svg
Autor/Urheber:

Siehe Copyright

, Lizenz: Logo

Neues Logo der Frauen-Nationalmannschaft im Zuge des neuen DFB-Markenauftritt 2017.

20220722 WEURO GER AUT 002.jpg
Autor/Urheber: Braveheart, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Quarter-final match between Germany and Austria at the women's European football championship on July 22nd, 2022 at Brentford Community Stadium.