Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2017/England

Dieser Artikel behandelt die englische Nationalmannschaft bei der Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2017 in den Niederlanden. England nimmt zum sechsten Mal an der Endrunde teil.

Qualifikation

England wurde für die Qualifikation in Gruppe 7 gelost und traf dabei auf Belgien und Serbien sowie erstmals auf Bosnien-Herzegowina und Estland. Die Engländerinnen gaben nur beim 1:1 im Heimspiel gegen Belgien einen Punkt ab. Alle anderen Spiele wurden ohne Gegentore gewonnen. Beste englische Torschützin in der Qualifikation war Danielle Carter, die im ersten Qualifikationsspiel ihr Debüt gab, bereits da mit 3 Toren zum 8:0 beitrug und im Laufe der Qualifikation noch drei weitere Tore erzielte.

Tabelle

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.England England 8 7 1 0032:100+3122
 2.Belgien Belgien 8 5 2 1027:500+2217
 3.Serbien Serbien 8 3 1 4010:210−1110
 4.Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina 8 3 0 5008:170 −909
 5.Estland Estland 8 0 0 8000:330−3300
21.09.2015TallinnEstlandEngland0:8 (0:3)
29.11.2015BristolEnglandBosnien-H.1:0 (0:0)
08.04.2016RotherhamEnglandBelgien1:1 (0:1)
12.04.2016ZenicaBosnien-H.England0:1 (0:0)
04.06.2016High WycombeEnglandSerbien7:0 (3:0)
07.06.2016Stara PazovaSerbienEngland0:7 (0:3)
15.09.2016NottinghamEnglandEstland5:0 (3:0)
20.09.2016Oud-HeverleeBelgienEngland0:2 (0:0)

Vorbereitung

Nach der erfolgreichen Qualifikation spielten die Engländerinnen zunächst gegen Frankreich, wobei sie sich torlos trennten. Zudem gewannen sie vier Tage später gegen den Endrundengegner Spanien mit 2:1 und Ende November gegen EM-Gastgeber Niederlande mit 1:0. Im Januar spielten die Engländerinnen an der spanischen Mittelmeerküste gegen die EM-Teilnehmer Norwegen (0:1) und Schweden (0:0).[1] Im März nahmen die Engländerinnen am SheBelieves Cup 2017 teil, wo wie im Jahr zuvor die EM-Teilnehmer Deutschland (0:1) und Frankreich (1:2) sowie Weltmeister USA (1:0) die Gegner waren. Im April fanden Spiele gegen die EM-Teilnehmer Italien in Stoke-on-Trent am 7. und Österreich am 11. in Milton Keynes statt, die 1:1 bzw. 3:0 endeten. Die Vorbereitung schlossen die Engländerinnen mit Spielen gegen die Schweiz (4:0) am 10. Juni in Biel/Bienne und Dänemark (2:1) am 1. Juli in Kopenhagen ab.

Quartier in den Niederlanden wird das Hotel Mitland im ersten Vorrundenspielort Utrecht sein.[2]

Kader

Der Kader für die EM-Endrunde wurde am 3. April 2017 benannt.[3] Für Millie Bright, Isobel Christiansen, Nikita Parris und Demi Stokes ist es das erste große Fußballturnier. Die anderen Spielerinnen standen schon im Kader, der bei der WM 2015 die Bronzemedaille gewann. Aufgrund einer Fußverletzung fiel Alex Greenwood für das Spiel gegen die Schweiz aus.[4]

Nr.[K 1]NameGeburtsdatumDebütVerein[K 2]Einsätze[K 3]Tore[K 3]Letzter EinsatzEM 2017
Sp.TorGelbe KarteGelb-Rote KarteRote Karte
Tor
01Karen Bardsley14.10.19842005Manchester City WFC67010.06.20173
13Siobhan Chamberlain15.08.19832004Liverpool LFC39001.07.20173
21Carly Telford07.07.19872007Notts County LFC8001.07.2017
Abwehr
15Laura Bassett02.08.19832003Notts County LFC61201.07.20171
02Lucy Bronze28.10.19912013Manchester City WFC42401.07.20174
20Alex Greenwood*07.09.19932014Liverpool LFC22203.06.20161
05Steph Houghton (C)ein weißes C in blauem Kreis23.04.19882007Manchester City WFC84910.06.201741
06Jo Potter13.11.19842004Notts County LFC32301.07.20172
22Alex Scott14.10.19842004Arsenal LFC1391201.07.20171
03Demi Stokes12.12.19912014Manchester City WFC35101.07.20175
12Casey Stoney13.05.19822000Liverpool LFC130601.07.2017
Mittelfeld
16Millie Bright21.08.19932016Chelsea LFC8001.07.201751
08Isobel Christiansen20.09.19912015Manchester City WFC14401.07.201721
11Jade Moore22.10.19902012Notts County LFC35110.06.201741
07Jordan Nobbs08.12.19922013Arsenal LFC40501.07.201751
04Jill Scott02.02.19872006Manchester City WFC1191810.06.201732
10Fara Williams25.01.19842001Arsenal LFC1634001.07.201721
Angriff
14Karen Carney01.08.19872005Chelsea LFC1283101.07.20173
19Toni Duggan25.07.19912012Manchester City WFC451510.06.201742
23Fran Kirby29.06.19932014Chelsea LFC19610.06.201741
17Nikita Parris10.03.19942016Manchester City WFC11301.07.201721
09Jodie Taylor17.05.19862014Arsenal LFC23901.07.2017451
18Ellen White09.05.19892010Birmingham City LFC622301.07.201741
Trainerstab
CheftrainerWales Mark Sampson18.10.19822013
  1. Nummern bei der Endrunde (Kader England). Positionen gemäß Angaben des englischen Verbandes, die UEFA sortiert die Spielerinnen teilweise anders.
  2. Stand: 3. April 2017
  3. a b Stand: 1. Juli 2017, nach dem Spiel gegen Dänemark

EM-Endrunde

Gruppenphase

Spielorte

Bei der Auslosung am 8. November 2016 war England Topf 1 mit Gastgeber Niederlande und Titelverteidiger Deutschland sowie Frankreich zugeordnet.[5] England trifft in der Vorrundengruppe D im ersten Spiel auf Schottland, das erstmals teilnimmt, dann auf Spanien sowie den weiteren Neuling Portugal. Gegen Portugal gab es bisher in sieben Spielen fünf Siege und zwei Remis. Auch gegen die beiden anderen Gegner ist die Bilanz positiv: gegen die Schottinnen gab es bis zur Auslosung in 24 Spielen 21 Siege bei einem Remis und zwei Niederlagen und gegen Spanien in elf Spielen vier Siege, fünf Remis und zwei Niederlagen. Die letzte Niederlage gegen die Spanierinnen gab es im ersten Gruppenspiel der EM 2013, gegen die Nachbarinnen wurde zuletzt am 4. März 2011 beim Zypern-Cup 2011 verloren.

Die Engländerinnen, die zuvor noch nie mir mehr als einem Tor Differenz bei einer EM-Endrunde gewonnen hatten, stellten im Auftaktspiel einen neuen Rekord für EM-Endrundenspiele auf und gewannen gegen Schottland mit 6:0. Dabei erzielte Jodie Taylor als dritte Spielerin in der Endrundengeschichte in einem Spiel drei Tore.[6]


Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.England England 3 3 0 0010:100 +909
 2.Spanien Spanien 3 1 0 2002:300 −103
 3.Schottland Schottland 3 1 0 2002:800 −603
 4.Portugal Portugal 3 1 0 2003:500 −203
Anmerkung: Für Platz 2, 3 und 4 ist der direkte Vergleich maßgeblich (siehe Modus).
Mittwoch, 19. Juli 2017, 20:45 Uhr in Utrecht
EnglandSchottland6:0 (3:0)Tor nach 11, 26, 53 Minuten 11, 26, 53′ Taylor, Tor nach 32 Minuten 32′ White, Tor nach 87 Minuten 87′ Nobbs Tor nach 90+3 Minuten 90+3′ Duggan
Sonntag, 23. Juli 2017, 20:45 Uhr in Breda
EnglandSpanien2:0 (1:0)Tor nach 2 Minuten 2′ Kirby, Tor nach 85 Minuten 85′ Taylor
Donnerstag, 27. Juli 2017, 20:45 Uhr in Tilburg
PortugalEngland1:2 (1:1)Tor nach 7 Minuten 7′ Duggan, Tor nach 17 Minuten 17′ Mendes, Tor nach 48 Minuten 48′ Parris

K.-o.-Runde

Viertelfinale

England und Frankreich trafen bisher 22-mal aufeinander. Nur zweimal konnten die Engländerinnen gewinnen, 1973 und 1974 in ihrem zweiten und achten Länderspiel. Danach gab es neun Remis und elf Niederlagen, zuletzt mit 1:2 beim SheBelieves Cup 2017. Bei EM-Endrunden trafen beide erst einmal aufeinander. Bei der letzten Austragung gewannen die Französinnen in der Gruppenphase mit 3:0.

Sonntag, 30. Juli 2017 in Deventer
EnglandFrankreich1:0 (0:0)Tor nach 60 Minuten 60′ Taylor

Halbfinale

Donnerstag, 3. August 2017 in Enschede
NiederlandeEngland3:0 (1:0)Tor nach 22 Minuten 22′ Miedema, Tor nach 62 Minuten 62′ van de Donk, Eigentor nach 90+4 Minuten 90+4′ Millie Bright

Einzelnachweise

  1. thefa.com: „Extended England Women's squad for opening matches of 2017“
  2. uefa.com: „Wo wohnen die Teams bei der Frauen-EURO?“
  3. thefa.com: „Mark Sampson picks 23 players for UEFA Women's Euro 2017“
  4. thefa.com: „Alex Greenwood to miss Switzerland match with foot injury“
  5. uefa.com: „Frauen-EURO: Setzliste für Endrunden-Auslosung“
  6. uefa.com: Jodie Taylor sorgt für ersten Dreierpack seit 20 Jahren

Auf dieser Seite verwendete Medien

Yellow card.svg
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow card (association football).
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Soccerball-red.svg
soccerball red
Black pog.svg
Shiny black button/marker widget.
Netherlands location map.svg
Autor/Urheber: Lencer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte der Niederlande
Red card.svg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Ed g2s als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0

Red card (football).

Created by ed g2stalk in Inkscape.
Yellow-red card.svg
Autor/Urheber: Andreas 06 (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Double yellow card (yellow-red card) (football)