Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2013/England

Dieser Artikel behandelt die englische Nationalmannschaft bei der Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2013 in Schweden.

Qualifikation

England wurde für die Qualifikation in Gruppe 6 gelost und traf dabei auf Kroatien, die Niederlande, Slowenien und erstmals auf Serbien. England startete mit einem 2:2 in Serbien, wobei die Engländerinnen in diesem Spiel die einzigen Gegentore in der Qualifikation hinnehmen mussten. Im dritten Spiel gegen die Niederlande gab es ein Remis, doch da alle anderen Spiele gewonnen wurden, konnten sich die Engländerinnen mit einem Punkt Vorsprung vor den Niederländerinnen für die EM qualifizieren. Beste englische Torschützinnen waren Steph Houghton, Jill Scott, Rachel Williams, Ellen White und Rachel Yankey mit je drei Toren.

Tabelle

Pl.TeamSp.SUNTorePunkte
1England England862022:0220
2Niederlande Niederlande861120:0219
3Serbien Serbien841315:1813
4Slowenien Slowenien811606:2104
5Kroatien Kroatien801706:2601

Spielergebnisse

17. September 2011BelgradSerbienEngland2:2 (0:2)
22. September 2011SwindonEnglandSlowenien4:0 (2:0)
27. Oktober 2011ZwolleNiederlandeEngland0:0
23. November 2011DoncasterEnglandSerbien2:0 (1:0)
31. März 2012VrbovecKroatienEngland0:6 (0:5)
17. Juni 2012Salford[1]EnglandNiederlande1:0 (0:0)
21. Juni 2012VelenjeSlowenienEngland0:4 (0:2)
19. September 2012WalsallEnglandKroatien3:0 (1:0)

Vorbereitung

In der Vorbereitung auf die EM waren drei Testspiele angesetzt. Zudem nahm die englische Mannschaft im März am Zypern-Cup teil, den sie zum zweiten Mal gewinnen konnte.

DatumErgebnisGegnerAustragungsortTorschützinnen für England
7. April 20131:0Kanada KanadaRotherhamEllen White (90.)
26. Juni 20131:1Japan JapanBurtonEniola Aluko (41.)
4. Juli 20131:4Schweden SchwedenLjungskile (SWE)Ellen White (13.)

Aufgebot

Der Kader für die Europameisterschaft wurde am 17. Juni 2013 von Hope Powell benannt, für die dies die vierte EM-Endrunde als Trainerin ist.[2]

Die erfahrenste Spielerin im Kader ist Rachel Yankey, die 126 Spiele für England und damit mehr Spiele als Peter Shilton der Rekordhalter der Männer bestritten hat,[3] zudem 5 Spiele für das Team GB. Dagegen ist Gemma Bonner noch ohne A-Länderspieleinsatz.

Aktueller Kader

Nr.[K 1]NameGeburtsdatumDebütVereinEinsätzeToreLetzter EinsatzSp.TorGelbe KarteGelb-Rote KarteRote Karte
Tor
01Karen Bardsley14. Oktober 19842005Lincoln LFC3218. Juli 201330000
13Rachel Brown2. Juli 19801997Everton LFC814. Juli 201300000
23Siobhan Chamberlain15. August 19832004Bristol Academy Ladies2511. März 201300000
Abwehr
15Laura Bassett2. August 19832003Birmingham City33115. Juli 201321100
19Gemma Bonner13. Juli 1991-Chelsea LFC--00000
05Sophie Bradley20. Oktober 19892010Lincoln LFC2418. Juli 201310000
21Lucy Bronze28. Oktober 19912013Liverpool LFC126. Juni 201300000
03Steph Houghton23. April 19882007Arsenal LFC38618. Juli 201330000
02Alex Scott14. Oktober 19842004Arsenal LFC101[4]1218. Juli 201330000
06Casey Stoney (C)ein weißes C in blauem Kreis13. Mai 19822000Lincoln LFC113518. Juli 201330000
18Dunia Susi10. August 19872009Chelsea LFC21-4. Juli 201300000
Mittelfeld
08Anita Asante27. April 19852004Kopparbergs/Göteborg FC67118. Juli 201330000
14Karen Carney1. August 19872005Birmingham City LFC851318. Juli 201330000
12Jessica Clarke5. Mai 19892009Lincoln LFC411018. Juli 201320000
20Jade Moore22. Oktober 19902012Birmingham City LFC4131. März 201200000
16Jordan Nobbs08.12.19922013Arsenal LFC614. Juli 201300000
04Jill Scott2. Februar 19872006Everton LFC701218.07.201330000
10Fara Williams25. Januar 19842001Everton LFC1173618. Juli 201330200
11Rachel Yankey1. November 19791997Arsenal LFC1291915. Juli 201320000
Angriff
07Eniola Aluko21. Februar 19872004Birmingham City LFC731518. Juli 201331000
17Toni Duggan25. Juli 19912012Everton LFC10318. Juli 201321000
22Kelly Smith29. Oktober 19782012Arsenal LFC1154618. Juli 201320100
09Ellen White9. Mai 19892010Arsenal LFC401418. Juli 201330000
Trainerstab
Hope Powell08.12.19661998Trainerin
Brent Hills18.07.1969Co-Trainer
Anmerkungen:
  1. Gemäß Kaderliste der UEFA, die Positionen weichen teilweise von denen auf der Webseite der FA genannten ab.

Stand: 18. Juli 2013 (nach dem letzten Spiel gegen Frankreich)

EM-Endrunde

England traf in der Vorrundengruppe C erstmals bei einer EM auf Frankreich und Spanien und zudem wie 2001 und 2009 auf Russland und bestritt alle Spiele in der Arena Linköping in Linköping.

Die englische Mannschaft konnte nicht an die Leistungen der EM 2009 anknüpfen. Nach einer unglücklichen 2:3-Niederlage gegen Spanien, lief man im zweiten Spiel gegen Russland lange einem 0:1-Rückstand hinterher, ehe in der Nachspielzeit noch der Ausgleich gelang. Um ins Viertelfinale einzuziehen musste gegen Frankreich mindestens ein Remis erreicht werden, was der Mannschaft aber nicht gelang. Gegen überlegene Französinnen mussten die Engländerinnen die 100. Niederlage ihrer Länderspielgeschichte hinnehmen und sich mit 0:3 geschlagen geben. Wie 2001 und 2005 schieden sie als Gruppenletzte aus und verschlechterten sich in der FIFA-Weltrangliste um vier Plätze. Am 20. August wurde Hope Powell aufgrund des schlechten Abschneidens entlassen.[5][6]

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Frankreich Frankreich 3 3 0 0007:100 +609
 2.Spanien Spanien 3 1 1 1004:400 ±004
 3.Russland Russland 3 0 2 1003:500 −202
 4.England England 3 0 1 2003:700 −401
Freitag, 12. Juli 2013, 20:30 Uhr
EnglandSpanien2:3 (1:1)
Montag, 15. Juli 2013, 18:00 Uhr
EnglandRussland1:1 (0:1)
Donnerstag, 18. Juli 2013, 20:30 Uhr
FrankreichEngland3:0 (1:0)

Einzelnachweise

  1. Die FA nennt Salford als Austragungsort [1], die Uefa Manchester [2]
  2. Hope names Euro squad
  3. thefa.com: FA Chairman David Bernstein congratulates record-breaker Rachel Yankey
  4. Aus Anlass ihres 100. Spiel für England führte Alex Scott die Mannschaft beim Spiel gegen Russland als Kapitänin aufs Feld
  5. fifa.com: „Englischer Verband entlässt Powell“
  6. thefa.com: „England Women's Head Coach Hope Powell leaves organisation with immediate effect“

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Yellow card.svg
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow card (association football).
Red card.svg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Ed g2s als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0

Red card (football).

Created by ed g2stalk in Inkscape.
Yellow-red card.svg
Autor/Urheber: Andreas 06 (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Double yellow card (yellow-red card) (football)