Fußball-Europameisterschaft 1996/Deutschland

Dieser Artikel behandelt die deutsche Nationalmannschaft bei der Fußball-Europameisterschaft 1996 in England.

Qualifikation

Pl.TeamSp.SUNTorePkt.
1Deutschland Deutschland1081127:1025
2Bulgarien Bulgarien1071224:1022
3Georgien 1990 Georgien1050514:1315
4Moldau Republik Moldau1030711:2709
5Wales Wales1022609:1908
6Albanien Albanien1022610:1608

Spielergebnisse

16.11.1994Tirana (Qemal-Stafa-Stadion)AlbanienDeutschland1:2 (1:1)Tore: 0:1 Klinsmann (18.), 1:1 Zmijani (32.), 1:2 Kirsten (46.)[1]
14.12.1994Chișinău (Stadionul Republican)MoldawienDeutschland0:3 (0:2)Tore: 0:1 Kirsten (7.), 0:2 Klinsmann (38.), 0:3 Matthäus (72.)[2]
18.12.1994Kaiserslautern (Fritz-Walter-Stadion)DeutschlandAlbanien2:1 (2:0)Tore: 1:0 Matthäus (8., Foulelfmeter), 2:0 Klinsmann (17.), 2:1 Rraklli (58.)[3]
29.03.1995Tiflis (Boris-Paitschadse-Nationalstadion)GeorgienDeutschland0:2 (0:2)Tore: 0:1 Klinsmann (24.), 0:2 Klinsmann (45.)[4]
26.04.1995Düsseldorf (Rheinstadion)DeutschlandWales1:1 (1:1)Tore: 0:1 Saunders (8.), 1:1 Herrlich (42.)[5]
07.06.1995Sofia (Wassil-Lewski-Nationalstadion)BulgarienDeutschland3:2 (1:2)Tore: 0:1 Klinsmann (18.), 0:2 Strunz (44.), 1:2 Stoitschkow (45., Foulelfmeter), 2:2 Stoitschkow (66., Foulelfmeter), 3:2 Kostadinow (69.)[6]
06.09.1995Nürnberg (Frankenstadion)DeutschlandGeorgien4:1 (1:1)Tore: 0:1 Kezbaia (28.), 1:1 Möller (39.), 2:1 Ziege (57.), 3:1 Kirsten (62.), 4:1 Babbel (72.)[7]
08.10.1995Leverkusen (Ulrich-Haberland-Stadion)DeutschlandMoldawien6:1 (3:0)Tore: 1:0 Stroenco (16., Eigentor), 2:0 Helmer (18.), 3:0 Sammer (24.), 4:0 Möller (47.), 5:0 Möller (61.), 6:0 Sammer (72.), 6:1 Rebeja (82.)[8]
11.10.1995Cardiff (Cardiff Arms Park)WalesDeutschland1:2 (0:0)Tore: 0:1 Melville (75., Eigentor), 1:1 Helmer (79., Eigentor), 1:2 Klinsmann (81.)[9]
15.11.1995Berlin (Olympiastadion)DeutschlandBulgarien3:1 (0:0)Tore: 0:1 Stoitschkow (47.), 1:1 Klinsmann (50.), 2:1 Häßler (56.), 3:1 Klinsmann (76., Foulelfmeter)[10]

Deutsches Aufgebot

Das deutsche Aufgebot bestand zum Teil aus 6 Weltmeistern von 1990, hinzugekommen war wie auch schon bei der WM zwei Jahre zuvor aus dem ehemaligen DDR-Fußball Matthias Sammer. René Schneider stand auch im Kader, kam jedoch nicht zum Einsatz.[11] Ulf Kirsten wurde aufgrund einer Formschwäche nicht für die Endrunde berücksichtigt.[12]

Jürgen Kohler übernahm das Amt des Spielführers von Weltmeisterkapitän Lothar Matthäus, welcher von Berti Vogts nicht nominiert wurde. Eine weitere Veränderung war Andreas Köpke als neue „Nummer 1“ für den zurückgetretenen Bodo Illgner.

Kohler führte die Elf jedoch nur zum Auftaktspiel auf den Platz, denn die Verletzungsmisere des deutschen Kaders nahm beim Kapitän den Anfang. Jürgen Klinsmann übernahm das Amt für das restliche Turnier mit Ausnahme des Halbfinals, in welchem Klinsmann ebenfalls verletzungsbedingt die Kapitänsbinde an Andreas Möller abgab. Klinsmann und Sammer entwickelten sich zu den Spielmachern des Turniers. Dennoch riss die Verletzungsserie nicht ab, so dass mit Erlaubnis der UEFA Jens Todt nachnominiert wurde. Mario Basler verletzte sich bereits im Training vor dem ersten Gruppenspiel. Für die Ersatztorhüter Oliver Kahn und Oliver Reck wurden vor dem Finale Feldspielertrikots beflockt, um sie notfalls einsetzen zu können, um eine volle Mannschaft auf dem Spielfeld zu präsentieren.

Nummer/Namedamaliger VereinGeburtstagSp.TorRotG/RGelb
Torhüter
12Oliver KahnFC Bayern München15.06.196900000
01Andreas KöpkeEintracht Frankfurt12.03.196260000
22Oliver ReckWerder Bremen27.02.196500000
Abwehr
14Markus BabbelFC Bayern München08.09.197250002
05Thomas HelmerFC Bayern München21.04.196560001
15Jürgen Kohler (C)ein weißes C in blauem Kreis*Borussia Dortmund06.10.196510000
02Stefan ReuterBorussia Dortmund16.10.196640002
16René SchneiderHansa Rostock01.02.197300000
17Christian ZiegeFC Bayern München01.02.197261002
Mittelfeld
13Mario BaslerWerder Bremen18.12.196800000
03Marco BodeWerder Bremen23.07.196930000
21Dieter EiltsWerder Bremen13.12.196460000
04Steffen FreundBorussia Dortmund19.01.197040000
10Thomas HäßlerKarlsruher SC30.05.196660001
07Andreas MöllerBorussia Dortmund02.09.196751002
06Matthias SammerBorussia Dortmund05.09.196762002
08Mehmet SchollFC Bayern München16.10.197030000
19Thomas StrunzFC Bayern München25.04.196850010
23Jens Todt**SC Freiburg05.01.197000000
Angriff
20Oliver BierhoffUdinese Calcio01.05.196832001
09Fredi BobicVfB Stuttgart30.10.197130000
18Jürgen Klinsmann (C)ein weißes C in blauem Kreis*FC Bayern München30.07.196443001
11Stefan KuntzBeşiktaş Istanbul30.10.196251001
Trainer
Berti Vogts30.12.1946

* Jürgen Kohler sollte das Team als Spielführer durch das Turnier 1996 anführen. Kohlers EM-Teilnahme endet jedoch im Auftaktspiel nach 14 Minuten als er verletzungsbedingt ausgewechselt wurde. Jürgen Klinsmann übernahm das Amt des Spielführers für den Rest des Turniers, weshalb er im Rückblick immer als Kapitän der Europameistermannschaft genannt wird. Klinsmann behielt das Amt auch nach Kohlers Ausscheiden aus der Nationalmannschaft für die darauffolgende Fußball-Weltmeisterschaft 1998.

** Jens Todt wurde wegen einer Verletzungsmisere im deutschen Team mit Genehmigung der UEFA vor dem Finale nachnominiert.

Deutsche Spiele

Vorrunde

RangLandSp.SUNToreDiffPunkte
1Deutschland Deutschland32105:0+57
2Tschechien Tschechien31115:6−14
3ItalienItalien Italien31113:3+04
4RusslandRussland Russland30124:8−41
Für die Platzierung 2 und 3 ist der direkte Vergleich maßgeblich.
09. Juni 1996 in Manchester (Old Trafford)
DeutschlandTschechien2:0 (2:0)
16. Juni 1996 in Manchester (Old Trafford)
DeutschlandRussland3:0 (0:0)
19. Juni 1996 in Manchester (Old Trafford)
ItalienDeutschland0:0

Viertelfinale

23. Juni 1996 in Manchester (Old Trafford)
Deutschland DeutschlandKroatien Kroatien2:1 (1:0)

Halbfinale

26. Juni 1996 in London (Wembley-Stadion)
EnglandEngland EnglandDeutschland Deutschland1:1 n. V. (1:1, 1:1), 5:6 i. E.

Finale

30. Juni 1996 in London (Wembley-Stadion)
Deutschland DeutschlandTschechien Tschechien2:1 n.GG (1:1, 0:0)

Einzelnachweise

  1. EM-Quali | Albanien - Deutschland. Abgerufen am 28. Juni 2019 (deutsch).
  2. EM-Quali | Moldawien - Deutschland. Abgerufen am 28. Juni 2019 (deutsch).
  3. EM-Quali | Deutschland - Albanien. Abgerufen am 28. Juni 2019 (deutsch).
  4. EM-Quali | Georgien - Deutschland. Abgerufen am 28. Juni 2019 (deutsch).
  5. EM-Quali | Deutschland - Wales. Abgerufen am 28. Juni 2019 (deutsch).
  6. EM-Quali | Bulgarien - Deutschland. Abgerufen am 28. Juni 2019 (deutsch).
  7. EM-Quali | Deutschland - Georgien. Abgerufen am 28. Juni 2019 (deutsch).
  8. EM-Quali | Deutschland - Moldawien. Abgerufen am 28. Juni 2019 (deutsch).
  9. EM-Quali | Wales - Deutschland. Abgerufen am 28. Juni 2019 (deutsch).
  10. EM-Quali | Deutschland - Bulgarien. Abgerufen am 28. Juni 2019 (deutsch).
  11. Deutschland - Kader | Europameisterschaft 1996. Abgerufen am 28. Juni 2019 (deutsch).
  12. Peter Stützer: Selbst Fliegen ist nicht schöner. 1. November 1999 (welt.de [abgerufen am 28. Juni 2019]).

Auf dieser Seite verwendete Medien