Fußball-Europameisterschaft 1992/Niederlande

Dieser Artikel befasst sich mit der niederländischen Fußballnationalmannschaft während der Fußball-Europameisterschaft 1992

Qualifikation

Abschlusstabelle (Gruppe 6)

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Niederlande Niederlande 8 6 1 1017:200+1513:30
 2.Portugal Portugal 8 5 1 2011:400 +711:50
 3.Griechenland Griechenland 8 3 2 3011:900 +208:80
 4.Finnland Finnland 8 1 4 3005:800 −306:10
 5.Malta Malta 8 0 2 6002:230−2102:14

Spielergebnisse

17.10.1990PortoPortugal-Niederlande1:0 (0:0)
21.11.1990RotterdamNiederlande-Griechenland2:0 (2:0)
19.12.1990VallettaMalta-Niederlande0:8 (0:3)
13.03.1991RotterdamNiederlande-Malta1:0 (1:0)
17.04.1991RotterdamNiederlande-Finnland2:0 (1:0)
05.06.1991HelsinkiFinnland-Niederlande1:1 (0:0)
16.10.1991RotterdamNiederlande-Portugal1:0 (1:0)
04.12.1991ThessalonikiGriechenland-Niederlande0:2 (0:1)

Endrunde

Niederländisches Aufgebot

Nr.NameVerein vor EM-BeginnGeburtstagSpieleToreGelbe KarteGelb-Rote KarteRote Karte
Torhüter
1Hans van BreukelenNiederlandeNiederlande PSV Eindhoven04.10.195640000
13Stanley MenzoNiederlandeNiederlande Ajax Amsterdam15.10.196300000
Abwehrspieler
2Berry van AerleNiederlandeNiederlande PSV Eindhoven08.12.196220000
3Adri van TiggelenNiederlandeNiederlande PSV Eindhoven16.06.195740000
4Ronald KoemanSpanienSpanien FC Barcelona21.03.196340100
5Danny BlindNiederlandeNiederlande Ajax Amsterdam01.08.196100000
17Frank de BoerNiederlandeNiederlande Ajax Amsterdam15.05.197020000
Mittelfeldspieler
6Jan WoutersDeutschland FC Bayern München17.07.196040100
8Frank RijkaardItalien AC Mailand30.09.196242100
10Ruud Gullit (C)ein weißes C in blauem KreisItalien AC Mailand01.09.196240000
11John van ’t SchipNiederlandeNiederlande Ajax Amsterdam30.12.196320000
14Rob WitschgeNiederlandeNiederlande Feyenoord Rotterdam22.08.196641100
15Aron WinterNiederlandeNiederlande Ajax Amsterdam01.03.196720000
16Peter BoszNiederlandeNiederlande Feyenoord Rotterdam21.11.196310000
18Wim JonkNiederlandeNiederlande Ajax Amsterdam12.10.196600000
Stürmer
7Dennis BergkampNiederlandeNiederlande Ajax Amsterdam10.05.196943000
9Marco van BastenItalien AC Mailand31.10.196440000
12Wim KieftNiederlandeNiederlande PSV Eindhoven12.11.196210000
19Eric ViscaalBelgien KAA Gent20.03.196810000
20Bryan RoyNiederlandeNiederlande Ajax Amsterdam12.02.197040000
Trainer
NiederlandeNiederlande Rinus Michels09.02.1928

Spiele der niederländischen Mannschaft

Vorrunde

Die Auslosung hatte neben Spielen gegen Schottland und die GUS das Duell mit dem alten Rivalen Deutschland ergeben, das nach den Ereignissen im Achtelfinale bei der Weltmeisterschaft 1990 mit der sogenannten Spuckaffäre um Frank Rijkaard und Rudi Völler zusätzlich aufgeladen war.

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.NiederlandeNiederlande Niederlande 3 2 1 0004:100 +305:10
 2.Deutschland Deutschland 3 1 1 1004:400 ±003:30
 3.Schottland Schottland 3 1 0 2003:300 ±002:40
 4.Gemeinschaft Unabhängiger StaatenGUS, Gemeinschaft Unabhängiger Staaten GUS 3 0 2 1001:400 −302:40
Für die Platzierung 3 und 4 ist der direkte Vergleich maßgeblich.
12. Juni 1992 in Göteborg (Ullevi)
NiederlandeSchottland1:0 (0:0)
15. Juni 1992 in Göteborg (Ullevi)
NiederlandeGUS0:0
18. Juni 1992 in Göteborg (Ullevi)
DeutschlandNiederlande1:3 (0:2)

Die niederländische Auswahl startete mit einem 1:0-Erfolg gegen Schottland in das Turnier. Bergkamp erzielte in der 75. Minute das entscheidende Tor. Im zweiten Gruppenspiel gegen die GUS trennten sich die Mannschaften torlos unentschieden.

Sowohl die Niederlande als auch Deutschland benötigte mindestens einen Punkt, um aus eigener Kraft ins Halbfinale vorzustoßen. Die Niederländer überraschten die deutsche Mannschaft mit enormen Druck von Beginn an. Und so erzielten sie bereits in der 4. Minute per Kopf durch Rijkaard die Führung. In der 15. Minute legte Witschge zum 2:0 nach. In der zweiten Halbzeit entwickelte sich ein offeneres Spiel, als Jürgen Klinsmann in der 54. Minute den Anschlusstreffer besorgte. Die Deutschen machten jetzt enormen Druck und hatten gute Torchancen, doch liefen sie in der 72. Minute in den entscheidenden Konter, den Bergkamp mit seinem zweiten Turniertreffer zum 3:1 abschloss.

Halbfinale

Als Gruppensieger der Gruppe B spielte die niederländische Auswahl am 22. Juni im Ullevi gegen den Gruppenzweiten der Gruppe A, das Überraschungsteam aus Dänemark. Das Duell des hohen Favoriten und Titelverteidigers gegen den Außenseiter gilt als das dramatischste Spiel der Europameisterschaft in Schweden.

22. Juni 1992 in Göteborg (Ullevi)
NiederlandeNiederlande NiederlandeDanemark Dänemark2:2 n. V. (2:2, 1:2), 4:5 i. E.

Nachdem Henrik Larsen bereits in der 5. Minute das Führungstor für die dänische Auswahl erzielt hatte, entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. In der 23. Minute konnte Bergkamp egalisieren, jedoch erzielte Larsen mit seinem zweiten Tor in dem Spiel zehn Minuten später die erneute Führung für den Underdog. In der zweiten Spielhälfte drängte die niederländische Mannschaft auf das von Peter Schmeichel gehütete Tor und konnte in der 86. Minute durch Rijkaard den erlösenden Ausgleich erzielen, der zumindest in die Verlängerung rettete. In den 30 Minuten zusätzlicher Spielzeit fiel kein weiterer Treffer, so dass das Elfmeterschießen die Entscheidung bringen musste. Ausgerechnet van Basten, der Superstar der Mannschaft, verschoss seinen Elfmeter. Da auf der anderen Seite alle Schützen trafen, musste der Topfavorit nach dem Halbfinale die Heimreise antreten.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Yellow card.svg
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow card (association football).
Yellow-red card.svg
Autor/Urheber: Andreas 06 (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Double yellow card (yellow-red card) (football)
Red card.svg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Ed g2s als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0

Red card (football).

Created by ed g2stalk in Inkscape.
Flag of Italy (1946–2003).svg
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.