Fußball-Bundesliga 2019/20 (Frauen)

Frauen-Bundesliga 2019/20
HerbstmeisterVfL Wolfsburg
MeisterVfL Wolfsburg
Women’s Champions LeagueVfL Wolfsburg
FC Bayern München
AbsteigerFF USV Jena
1. FC Köln
Mannschaften12
Spiele132
Tore502  (ø 3,8 pro Spiel)
Zuschauer85.748  (ø 650 pro Spiel)
TorschützenköniginPernille Harder
(VfL Wolfsburg; 27 Tore)
Bundesliga 2018/19

Die Saison 2019/20 war die 30. Spielzeit der Bundesliga, offiziell FLYERALARM Frauen-Bundesliga, im Frauenfußball. Sie begann am 17. August 2019 und sollte am 17. Mai 2020 enden.[1] Meister und Vizemeister qualifizieren sich für die UEFA Women’s Champions League, während die zwei letztplatzierten Mannschaften in die 2. Bundesliga absteigen müssen. Wegen der COVID-19-Pandemie wurde die Saison nach dem 18. Spieltag (28. Februar/1. März 2020) ausgesetzt. Am 25. Mai 2020 beschloss der DFB die Fortsetzung ab dem 29. Mai 2020 bis zum letzten Spieltag am 28. Juni 2020.[2]

Teilnehmer

Die Vereine der Saison 2019/20

Mannschaften

Für die Fußball-Bundesliga 2019/20 qualifizierten sich folgende Mannschaften:

Spielstätten

Städtisches Stadion an der Grünwalder Straße in München
AOK Stadion in Wolfsburg
VereinStadionKapazität
SGS EssenStadion Essen20.650
Bayern MünchenStädtisches Stadion an der Grünwalder Straße15.000
FC Bayern Campus02.500
FF USV JenaErnst-Abbe-Sportfeld12.360
1. FFC Turbine PotsdamKarl-Liebknecht-Stadion10.787
TSG 1899 HoffenheimDietmar-Hopp-Stadion06.350
1. FFC FrankfurtStadion am Brentanobad05.650
1. FC KölnFranz-Kremer-Stadion05.457
SC FreiburgMöslestadion05.400
VfL WolfsburgAOK Stadion05.200
MSV DuisburgPCC-Stadion03.000
SC SandOrsay-Stadion, Willstätt02.000
Bayer 04 LeverkusenNachwuchsleistungszentrum Kurtekotten01.140
Ulrich-Haberland-Stadion03.200

Abschlusstabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.VfL Wolfsburg (M, P) 22 20 2 0093:800+8562
 2.FC Bayern München 22 17 3 2060:140+4654
 3.TSG 1899 Hoffenheim 22 16 1 5067:240+4349
 4.1. FFC Turbine Potsdam 22 12 1 9052:450 +737
 5.SGS Essen 22 11 2 9041:390 +235
 6.1. FFC Frankfurt 22 10 3 9044:470 −333
 7.SC Freiburg 22 9 4 9043:470 −431
 8.SC Sand 22 8 1 13024:430−1925
 9.MSV Duisburg 22 4 5 13019:470−2817
10.Bayer 04 Leverkusen 22 5 2 15022:510−2917
11.1. FC Köln (N) 22 5 2 15022:600−3817
12.FF USV Jena (N) 22 0 4 18015:770−6204
Quelle: dfb.de, Stand: 28. Juni 2020
Zum Saisonende 2019/20:
  • Deutscher Meister und Teilnahme an der UEFA Women’s Champions League 2020/21
  • Teilnahme an der UEFA Women’s Champions League 2020/21
  • Abstieg in die 2. Bundesliga 2020/21
  • Zum Saisonende 2018/19:
    (M)Deutscher Meister 2018/19: VfL Wolfsburg
    (P)DFB-Pokal-Sieger 2018/19: VfL Wolfsburg
    (N)Aufsteiger aus der 2. Bundesliga 2018/19: 1. FC Köln, FF USV Jena

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

    2019/201. FFC FrankfurtFF USV JenaSC FreiburgSGS EssenVfL Wolfsburg1. FC KölnFC Bayern MünchenTSG 1899 HoffenheimMSV DuisburgSC SandBayer 04 Leverkusen1. FFC Turbine Potsdam
    1. FFC Frankfurt4:20:21:10:31:02:32:25:13:13:13:2
    FF USV Jena2:30:611:70:62:20:31:60:20:20:01:6
    SC Freiburg3:34:01:20:86:11:31:52:20:01:13:2
    SGS Essen2:11:15:00:33:10:33:22:15:23:12:0
    VfL Wolfsburg5:18:12:05:14:01:13:04:01:05:05:1
    1. FC Köln1:41:02:41:00:50:40:12:11:04:31:2
    FC Bayern München3:02:02:02:00:05:23:04:03:11:23:1
    TSG 1899 Hoffenheim4:02:04:17:02:54:01:03:01:04:15:1
    MSV Duisburg1:20:00:10:41:61:12:20:40:22:10:0
    SC Sand3:04:20:23:00:42:10:50:60:21:00:4
    Bayer 04 Leverkusen1:32:01:02:00:73:10:31:30:21:21:5
    1. FFC Turbine Potsdam4:36:24:51:00:35:01:52:12:12:11:0
    Quelle: dfb.de, Stand: 28. Juni 2020
    1 Auch das Rückspiel fand in Freiburg statt. Der DFB erlaubte aufgrund der Corona-Lage den Tausch des Heimrechts.[3]

    Statistik

    Torschützenliste

    Pl.SpielerMannschaftTore
    1.Danemark Pernille HarderVfL Wolfsburg27
    2.Osterreich Nicole BillaTSG 1899 Hoffenheim18
    3.Polen Ewa PajorVfL Wolfsburg16
    Deutschland Lea SchüllerSGS Essen
    Deutschland Laura Freigang1. FFC Frankfurt
    6.Slowenien Lara Prašnikar1. FFC Turbine Potsdam15
    7.Deutschland Isabella HartigTSG 1899 Hoffenheim12
    Deutschland Tabea WaßmuthTSG 1899 Hoffenheim
    9.Deutschland Klara BühlSC Freiburg11
    Serbien Jovana DamnjanovićFC Bayern München
    Deutschland Alexandra PoppVfL Wolfsburg
    Stand: Saisonende[4]

    Die Meistermannschaft

    VfL Wolfsburg
    Logo des VfL WolfsburgTor: Friederike Abt (5/0), Hedvig Lindahl (17/0), Jana Burmeister (0/0), Melina Loeck (0/0), Almuth Schult (0/0)
    Abwehr: Anna Blässe (14/1), Sara Doorsoun-Khajeh (12/0), Dominique Janssen (19/2), Noëlle Maritz (18/3), Babett Peter (0/0), Felicitas Rauch (16/1), Joelle Wedemeyer (16/1)
    Mittelfeld: Lara Dickenmann (7/0), Ingrid Syrstad Engen (21/3), Sara Björk Gunnarsdóttir (16/5), Lena Goeßling (22/1), Svenja Huth (13/4), Zsanett Jakabfi (17/7), Kristine Minde (8/0), Cláudia Neto (11/2), Pia-Sophie Wolter (18/2)
    Sturm: Pernille Harder (21/27), Ewa Pajor (17/16), Alexandra Popp (20/11), Fridolina Rolfö (11/6), Anna-Lena Stolze (1/0), Agata Tarczyńska (0/0)
    Trainer: Stephan Lerch

    Einzelnachweise

    1. FRAUEN-RAHMENTERMINKALENDER 2019/2020. In: dfb.de. Deutscher Fußball-Bund, abgerufen am 18. August 2019.
    2. Frauen-Bundesliga geht am 29. Mai weiter. In: Kicker.de. 25. Mai 2020, abgerufen am 26. Mai 2020.
    3. Heimrechttausch: Freiburg empfängt Jena, dfb.de, abgerufen am 04.10.2022
    4. Torjägerinnen Frauen-Bundesliga

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Logo Turbine Potsdam.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo des Fußballvereins 1. FFC Turbine Potsdam

    Sechzger Stehhalle.jpg
    Autor/Urheber: Ampfinger, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Panoramafoto der "Stehhalle" im Sechzgerstadion in München-Giesing
    Logo-VfL-Wolfsburg.svg
    Logo of Soccerclub VfL Wolfsburg
    Fussball-Bundesliga Frauen Deutschland 2019-2020.png
    Autor/Urheber: Lencer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Karte der Vereine der Frauen Fußball-Bundesliga-Saison 2019/2020
    FC Bayern München logo (2017).svg
    Logo von: FC Bayern München – Sportverein aus München
    Coat of arms of None.svg
    Ersatzwappen für Formatvorlage und Stadtartikel mit fehlendem Wappen. – Nähere Informationen, wie du das richtige Wappen deiner Stadt/Gemeinde einbinden kannst, findest du unter Wikipedia:Wappen.
    Logo SC Sand.svg
    Logo SC Sand
    Emblem 1.FC Köln.svg
    Emblem of 1. FC Köln (without billygoat)
    Flyeralarm Frauen Bundesliga Wordmark.svg
    Flyeralarm Frauen Bundesliga Wordmark
    Logo TSG Hoffenheim.svg
    Logo des TSG Hoffenheim
    SGS Essen Logo.png
    Logo der w:de:SGS Essen seit der Saison 2012/13
    AOK Stadion Luftbild.jpg
    Autor/Urheber: Wolfsburg AG, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
    Luftbild des AOK Stadions nach Abschluss der Bauarbeiten
    MSV Duisburg.svg
    Autor/Urheber:

    MSV Duisburg

    , Lizenz: Logo

    Alternatives Logo des MSV Duisburg

    Logo-SC Freiburg.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo des SC Freiburg

    Bayer Leverkusen Logo.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo von Bayer 04 Leverkusen

    FF USV Jena.gif
    Logo des FF USV Jena