Fußball-Bundesliga 2001/02 (Frauen)

Fußball-Bundesliga 2001/02 (Frauen)
Meister1. FFC Frankfurt
UEFA Women’s Cup1. FFC Frankfurt
AbsteigerHamburger SV
1. FC Saarbrücken
Mannschaften12
Spiele132
Tore472  (ø 3,58 pro Spiel)
Zuschauer38.996  (ø 295 pro Spiel)
TorschützenköniginConny Pohlers (27 Tore)
Bundesliga 2000/01

Die Fußball-Bundesliga 2001/2002 war die zwölfte Spielzeit der Fußball-Bundesliga der Frauen. Der 1. FFC Frankfurt wurde zum dritten Mal Deutscher Meister.

Der Saisonverlauf

Ernsthaftester Verfolger des 1. FFC Frankfurt war der 1. FFC Turbine Potsdam, der die ersten sechs Spiele gewinnen konnte, während Frankfurt durch ein 0:0 beim FFC Brauweiler Pulheim dahinter lag. Zum Ende der Hinrunde verlor Potsdam unerwartet zwei Heimspiele in Folge gegen den SC 07 Bad Neuenahr und den SC Freiburg. Als die Potsdamerinnen Anfang Dezember vor 800 Zuschauern in Frankfurt klar mit 1:4 verloren, war die Meisterschaft praktisch entschieden. Bis zum Ende der Saison verlor der 1. FFC Frankfurt kein weiteres Spiel und wurde mit 14 Punkten Vorsprung vor dem 1. FFC Turbine Potsdam und dem FCR 2001 Duisburg Deutscher Meister. Der FC Bayern München erreichte einen guten vierten Platz. Der FSV Frankfurt verbesserte sich auf Platz fünf. Bemerkenswert auch der sechste Platz des Aufsteigers SC Freiburg. Die Teams auf den weiteren Plätzen konnten sich frühzeitig von der Abstiegszone entfernen. Aufsteiger Hamburger SV und der 1. FC Saarbrücken, der schon in der vorangegangenen Saison auf Platz 12 landete, mussten absteigen. Die Hamburgerinnen verloren die ersten 14 Spiele und holten dann in den letzten acht Spielen acht Punkte und gab damit zumindest die Rote Laterne ab.

Der 1. FFC Frankfurt qualifizierte sich damit für den UEFA Women’s Cup. Der Hamburger SV stieg in die Regionalliga Nord, der 1. FC Saarbrücken in die Regionalliga Südwest ab. Die beiden Plätze nahmen in der Saison 2002/03 Tennis Borussia Berlin und der TuS Niederkirchen ein, die sich in der Aufstiegsrunde durchsetzten.

Abschlusstabelle

Fußball-Bundesliga (Frauen) 2001/02
Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
1.1. FFC Frankfurt (M/P)22184065:17+4858
2.1. FFC Turbine Potsdam22142656:23+3344
3.FCR 2001 Duisburg 122142661:34+2744
4.Bayern München22124659:38+2140
5.FSV Frankfurt22116548:29+1939
6.SC Freiburg (N)22112930:34−435
7.FFC Brauweiler Pulheim22103937:27+1033
8.FFC Heike Rheine2269734:34027
9.SC 07 Bad Neuenahr22641224:51−2722
10.WSV Wolfsburg22521526:52−2617
11.Hamburger SV (N)22221816:62−468
12.1. FC Saarbrücken22221816:71−558
1 Die Frauenfußballabteilung des FCR Duisburg gründete am 8. Juni 2001 einen eigenständigen Verein.
  • Deutscher Meister und Teilnehmer am UEFA Women’s Cup 2002/03
  • Absteiger in die Regionalliga 2004/05
  • (M)Titelverteidiger
    (P)Pokalsieger 2002/03
    (N)Aufsteiger aus der Regionalliga 2002/03

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

    2001/021. FFC Turbine PotsdamFCR 2001 DuisburgBayern MünchenFSV FrankfurtSC FreiburgFFC Heike RheineSC 07 Bad NeuenahrWSV WolfsburgHamburger SV
    1.1. FFC Frankfurt4:12:13:11:01:13:12:14:13:12:07:0
    2.1. FFC Turbine Potsdam1:32:04:04:00:11:03:11:23:10:08:2
    3.FCR 2001 Duisburg1:71:23:62:14:13:04:06:15:05:13:0
    4.Bayern München1:31:22:31:11:23:25:55:14:13:03:1
    5.FSV Frankfurt1:13:13:02:24:13:11:12:24:24:06:1
    6.SC Freiburg1:20:60:11:11:20:52:11:03:15:02:0
    7.FFC Brauweiler Pulheim0:01:02:31:32:12:11:20:02:05:03:1
    8.FFC Heike Rheine1:10:00:31:31:12:00:05:10:02:14:0
    9.SC 07 Bad Neuenahr1:71:32:20:32:11:21:00:01:04:30:1
    10.WSV Wolfsburg0:20:52:21:41:20:31:31:44:03:03:0
    11.Hamburger SV2:41:40:41:51:40:20:31:31:44:03:0
    12.1. FC Saarbrücken0:31:50:50:21:20:11:42:20:32:31:1

    Statistiken

    Beste Torschützin der Saison wurde Conny Pohlers vom 1. FFC Turbine Potsdam mit 27 Toren vor Melanie Hoffmann vom FCR 2001 Duisburg. Beim 8:2 über den 1. FC Saarbrücken schoss Pohlers allein sechs Tore. Im Vergleich zur Vorsaison (3,7 Tore pro Spiel) war die Torausbeute mit 3,6 Toren pro Spiel nur wenig niedriger.

    Torschützenliste

    Torschützenkönigin Conny Pohlers
    SpielerinVereinTore
    1.Deutschland Conny Pohlers1. FFC Turbine Potsdam27
    2.Deutschland Melanie HoffmannFCR 2001 Duisburg19
    3.Deutschland Birgit Prinz1. FFC Frankfurt17
    Deutschland Petra UnterbrinkFFC Brauweiler Pulheim
    5.Deutschland Jennifer Meier1. FFC Frankfurt15
    6.Tschechien Pavlína ŠčasnáBayern München14
    7.Deutschland Petra WimberskyBayern München12
    Deutschland Jennifer Zietz1. FFC Turbine Potsdam
    9.Deutschland Inka GringsFCR 2001 Duisburg11
    Deutschland Shelley ThompsonFCR 2001 Duisburg

    Zuschauer

    PlatzVerein2001/022000/01
    SpieleSchnittMaxMinSummeSchnitt±
    1.1. FFC Frankfurt116591.4002507.250540+119
    2.1. FFC Turbine Potsdam114997603505.484415+84
    3.FCR 2001 Duisburg114285343044.712481−53
    4.SC Freiburg113686001504.050Aufsteiger
    5.Hamburger SV112555101202.805Aufsteiger
    6.SC 07 Bad Neuenahr112454001502.700338−93
    7.FFC Heike Rheine112074001502.280195+12
    8.WSV Wolfsburg11202500852.223188+14
    9.FSV Frankfurt111955001002.150177+18
    10.FC Bayern München11163220801.790189−26
    11.FFC Brauweiler Pulheim111592501001.750180−21
    12.1. FC Saarbrücken11145200701.590173−28

    Die Zuschauerzahlen erreichten einen neuen Rekord seit Einführung der eingleisigen Frauen-Bundesliga, obwohl es nur eine geringe Steigerung gab. 294 Zuschauer besuchten im Schnitt die Spiele (2000/01: 273). Insgesamt sahen 38.996 die 132 Partien. Die meisten Zuschauer waren es beim Frankfurter Derby zwischen dem 1. FFC und dem FSV (1.400). Das Spiel 1. FC Saarbrücken gegen FFC Heike Rheine sahen nur 70 Zuschauer.

    Die Meistermannschaft

    1. FFC Frankfurt
    Tor: Barbara Legrand, Marleen Wissink
    Abwehr: Louise Hansen, Steffi Jones, Claudia Klein, Mira Krummenauer, Katrin Lange, Jennifer Meier, Sandra Minnert, Jutta Nardenbach, Tina Wunderlich
    Mittelfeld: Nicole Haase, Katrin Kliehm, Nia Künzer, Renate Lingor, Bianca Rech, Pia Wunderlich
    Sturm: Judith Affeld, Birgit Prinz
    Trainerin: Monika Staab

    Aufstiegsrunde

    Die grün markierten Vereine schafften den Aufstieg.

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
    1.Tennis Borussia Berlin440013:3+1012
    2.TuS Niederkirchen43019:6+39
    3.SpVgg Oberaußem-Fortuna420214:7+76
    4.SV Victoria Gersten41039:11−23
    5.1. FC Nürnberg40041:19−180

    Weblinks

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Conny Pohlers.jpg
    Autor/Urheber: AdGOstara, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Conny Pohlers
    Germany location map July 1993 - December 2009.svg
    Autor/Urheber: TUBS Gallery, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Positionskarte der Bundesrepublik Deutschland. Diese Karte zeigt die Bundesrepublik im Gebietsstand zwischen Juli 1993 bis Dezember 2009.
    Logo Turbine Potsdam.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo des Fußballvereins 1. FFC Turbine Potsdam

    Flyeralarm Frauen Bundesliga Wordmark.svg
    Flyeralarm Frauen Bundesliga Wordmark
    FCRDuisburg.gif
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    FCRDuisburg

    Logo-SC Freiburg.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo des SC Freiburg