Fußball-Bundesliga 1991/92 (Frauen)

Fußball-Bundesliga 1991/92 (Frauen)
MeisterTSV Siegen
AbsteigerFC Wismut Aue
USV Jena
Bayern München
SC Poppenbüttel
Schmalfelder SV
VfL Ulm/Neu-Ulm
Mannschaften22
Spiele220
Tore629  (ø 2,86 pro Spiel)
TorschützenköniginHeidi Mohr (28 Tore)
Bundesliga 1990/91
Regionalliga 1991/92

Die Fußball-Bundesliga 1991/92 war die zweite Saison der Fußball-Bundesliga der Frauen. Der TSV Siegen konnte seinen Titel verteidigen. Im Finale schlug die Mannschaft den Aufsteiger Grün-Weiß Brauweiler mit 2:0.

Saisonverlauf

Wie schon im Vorjahr blieb der TSV Siegen während der Vorrunde ungeschlagen. Lediglich in Bergisch Gladbach und Brauweiler musste man sich mit einem Unentschieden begnügen. Brauweiler war die Sensationsmannschaft des Jahres. Als Aufsteiger wurde man auf Anhieb Zweiter der Nordgruppe und sicherte sich später die Vizemeisterschaft. Bis heute ist Brauweiler der stärkste Aufsteiger aller Zeiten. Die Altmeister aus Bergisch Gladbach und Duisburg verloren langsam aber sicher an Boden. Rheine machte gegenüber dem Vorjahr zwei Plätze gut, während der Vorjahrsvierte aus Schmalfeld absteigen musste. Auch Poppenbüttel, die im Vorjahr sich knapp gerettet haben musste den Abstieg hinnehmen. Keine Chance hatte der letzte DDR-Meister aus Jena.

Im Süden wiederholte sich der Zieleinlauf der Vorsaison: Frankfurt vor Niederkirchen und Saarbrücken. Sindelfingen machte gegenüber dem Vorjahr drei Plätze gut. Dagegen stürzte Bayern München um sieben Plätze ab und wurde Letzter. Der Abstieg wurde am grünen Tisch entschieden. Ulm/Neu-Ulm löste seine Frauenfußball-Abteilung ersatzlos auf. Erster Nachrücker wäre Aue gewesen, die jedoch aus finanziellen Gründen verzichteten. Dadurch konnte Aufsteiger Ludwigsburg ein weiteres Jahr in der Bundesliga bleiben.

Nord

Vereine der Nordgruppe

Abschlusstabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.TSV Siegen (M) 20 18 2 0049:600+4338:20
 2.Grün-Weiß Brauweiler (N, P) 20 13 4 3051:130+3830:10
 3.VfB Rheine 20 12 4 4042:170+2528:12
 4.SSG 09 Bergisch Gladbach 20 9 5 6027:220 +523:17
 5.VfR Eintracht Wolfsburg 20 9 4 7036:280 +822:18
 6.KBC Duisburg 20 8 6 6031:240 +722:18
 7.Tennis Borussia Berlin (N) 20 7 2 11027:300 −316:24
 8.Fortuna Sachsenroß Hannover 20 6 4 10022:390−1716:24
 9.Schmalfelder SV 20 5 4 11015:220 −714:26
10.SC Poppenbüttel 20 2 2 16013:550−4206:34
11.USV Jena (N) 20 2 1 17014:710−5705:35
  • Teilnehmer am Halbfinale
  • Absteiger in die Regional-/Oberligen
  • (M)Titelverteidiger
    (P)Pokalsieger
    (N)Aufsteiger aus der Regional-/Oberligen

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

    1991/92 NordTSV SiegenGrün-Weiß BrauweilerFFC Heike RheineSSG 09 Bergisch GladbachWolfKBC DuisburgTennis Borussia BerlinFortuna Sachsenroß HannoverSchmalfelder SVSC PoppenbüttelFF USV Jena
    1.TSV Siegen2:14:01:02:14:02:02:01:01:06:0
    2.Grün-Weiß Brauweiler1:12:12:12:03:01:17:05:07:05:0
    3.VfB Rheine0:22:00:14:22:23:12:10:05:08:0
    4.SSG 09 Bergisch Gladbach2:21:10:20:33:02:12:01:01:12:2
    5.VfR Eintracht Wolfsburg1:22:10:11:10:01:21:12:15:23:1
    6.KBC Duisburg0:20:00:04:21:10:27:01:10:13:0
    7.Tennis Borussia Berlin0:20:20:11:22:01:32:30:03:23:0
    8.Fortuna Sachsenroß Hannover0:30:30:01:00:11:21:51:03:05:1
    9.Schmalfelder SV0:10:10:40:11:21:22:00:03:02:0
    10.SC Poppenbüttel0:50:21:30:22:40:31:21:10:22:1
    11.USV Jena0:42:51:40:32:60:32:10:40:22:0

    Süd

    Vereine der Südgruppe

    Abschlusstabelle

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.FSV Frankfurt 20 16 2 2044:160+2834:60
     2.TuS Niederkirchen 20 14 3 3040:150+2531:90
     3.VfR 09 Saarbrücken 20 13 1 6040:230+1727:13
     4.VfL Sindelfingen 20 10 6 4033:190+1426:14
     5.SC Klinge Seckach 20 9 6 5032:260 +624:16
     6.SG Praunheim 20 6 6 8016:200 −418:22
     7.TuS Ahrbach (N) 20 5 6 9021:240 −316:24
     8.VfL Ulm/Neu-Ulm 1 20 6 2 12025:480−2314:26
     9.Wismut Aue (N) 2 20 3 5 12020:380−1811:29
    10.TSV Ludwigsburg (N) 20 4 2 14017:410−2410:30
    11.Bayern München 20 2 5 13014:320−1809:31
    1 Der VfL Ulm/Neu-Ulm löste seine Frauenfußballabteilung auf.
    2 Wismut Aue verzichtete auf den frei gewordenen Platz in der Bundesliga.
  • Teilnehmer am Halbfinale
  • Absteiger in die Regional-/Oberligen
  • (N)Aufsteiger aus der Regional-/Oberliga

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

    1991/92 SüdFSV FrankfurtTuS NiederkirchenVfR 09 SaarbrückenVfL SindelfingenSC Klinge SeckachSG PraunheimTuS AhrbachVfL Ulm/Neu-UlmFC Wismut AueTSV LudwigsburgBayern München
    1.FSV Frankfurt1:44:21:21:02:03:06:04:11:02:0
    2.TuS Niederkirchen0:10:20:02:02:01:05:12:03:14:0
    3.VfR 09 Saarbrücken0:12:10:11:21:02:03:24:14:01:0
    4.VfL Sindelfingen2:31:34:10:11:11:04:02:03:02:0
    5.SC Klinge Seckach1:11:11:21:11:11:03:11:04:03:3
    6.SG Praunheim1:31:20:02:22:01:10:10:02:11:0
    7.TuS Ahrbach2:21:23:11:03:32:04:11:12:11:1
    8.VfL Ulm/Neu-Ulm0:31:42:41:23:10:11:01:14:10:0
    9.FC Wismut Aue0:21:21:42:21:20:21:03:12:02:2
    10.TSV Ludwigsburg0:11:10:41:12:30:11:02:33:22:0
    11.Bayern München1:20:10:21:21:31:00:01:23:10:1

    Endrunde um die deutsche Meisterschaft

    Halbfinale

    Die Spiele fanden am 14. und 18. Juni 1992 statt. Die jeweils erstgenannte Mannschaft hatte im Hinspiel Heimrecht.

    GesamtHinspielRückspiel
    TSV Siegen4:1TuS Niederkirchen2:02:1
    Grün-Weiß Brauweiler3:2FSV Frankfurt3:10:1

    Finale

    TSV SiegenGrün-Weiß Brauweiler
    TSV Siegen
    Sonntag, 28. Juni 1992 um 14:00 Uhr in Siegen (Leimbachstadion)
    Ergebnis: 2:0 (1:0)
    Zuschauer: 2.649
    Schiedsrichterin: Christel Zdunek (Leimen)
    Grün-Weiß Brauweiler


    Marion IsbertJutta NardenbachKarin Sänger, Loes CamperMarjan Veldhuizen, Martina Voss, Silvia Neid, Birgit Wiese, Heike Czyganowski (69. Christina Schmidt) – Monika Meyer, Gaby Mink
    Cheftrainer: Gerd Neuser
    Silke RottenbergClaudia KleinNatascha Schwind, Andrea KleinElke Richter, Katja Perner-Wrobel, Gabriele Walek (58. Alexandra Reimann), Bettina Wiegmann, Tünde Nagy – Maria Wolff (69. Nicole Wenzeler), Michaela Kubat
    Cheftrainer: Thomas Meyer
    Tor 1:0 Silvia Neid (27.)
    Tor 2:0 Monika Meyer (57.)
    Gelbe Karten Gaby MinkGelbe Karten Claudia Klein, Michaela Kubat

    Statistik

    Torschützenkönigin wurde erneut Heidi Mohr vom TuS Niederkirchen mit 28 Toren. Insgesamt fielen 629 Tore (Schnitt 2,86), 31 Tore weniger als im Vorjahr. In der Nordgruppe fielen 327 Tore (Schnitt 2,97), in der Südgruppe 302 (Schnitt 2,75).

    Aufstiegsrunde

    Grün markierte Mannschaften schafften den Aufstieg in die Bundesliga.

    Gruppe Nord

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.STV Lövenich 6 4 1 1016:100 +609:30
     2.TV Jahn Delmenhorst 6 3 1 2015:800 +707:50
     3.FC Rumeln-Kaldenhausen 6 3 1 2013:120 +107:50
     4.SSV Turbine Potsdam 6 0 1 5004:180−1401:11

    Gruppe Süd 1

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Wacker München 6 6 0 0019:400+1512:00
     2.TSV Crailsheim 6 3 1 2010:600 +407:50
     3.FSV Viktoria Jägersburg 6 0 3 3009:170 −803:90
     4.SC 07 Bad Neuenahr (A) 6 0 2 4006:170−1102:10

    Gruppe Süd 2

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.TSV Battenberg 6 6 0 0020:300+1712:00
     2.DFC Spöck 6 3 1 2018:100 +807:50
     3.SC Siegelbach 6 2 1 3013:140 −105:70
     4.SC Sand 6 0 0 6007:310−2400:12

    Literatur

    • Hardy Grüne: Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs. Band 2: Bundesliga & Co. 1963 bis heute. 1. Liga, 2. Liga, DDR Oberliga. Zahlen, Bilder, Geschichten. AGON Sportverlag, Kassel 1997, ISBN 3-89609-113-1, S. 224.

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    VfL Sindelfingen.gif
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo des VfL Sindelfingen

    Yellow card.svg
    Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Yellow card (association football).
    TSVSiegen.jpg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo des TSV Siegen

    Grün-Weiß Brauweiler.gif
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo von Grün-Weiß Brauweiler

    TuSAhrbach.jpg
    Logo des TuS Ahrbach
    Logovflulm.JPG
    Vereinslogo VfL Ulm/Neu-Ulm
    Aue FC Wismut.png
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo FC Wismut Aue

    Germany location map April 1992 - July 1992.svg
    Autor/Urheber: TUBS, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Positionskarte der Bundesrepublik Deutschland. Diese Karte zeigt die Bundesrepublik im Gebietsstand zwischen April 1992 bis Juli 1992.
    TSV-Ludwigsburg.gif
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Vereinslogo TSV Ludwigsburg

    Flyeralarm Frauen Bundesliga Wordmark.svg
    Flyeralarm Frauen Bundesliga Wordmark
    Tsvfortunasachsenross.gif
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo des TSV Fortuna Sachsenross Hannover

    KBC Duisburg.jpg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo des KBC Duisburg

    Logo SC Klinge Seckach.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo des SC Klinge Seckach

    SchmalfelderSV.jpg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo Schmalfelder SV

    FF USV Jena.gif
    Logo des FF USV Jena
    Tennis Borussia Berlin Logo bis 2010 lw.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo von Tennis Borussia Berlin von 1976 bis 2010

    TuSNiederkirchen.jpg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    TuSNiederkirchen