Fußball-Bayernliga 2010/11

Bayernliga 2010/11
Logo des BFV
MeisterFC Ismaning
AufsteigerFC Ingolstadt 04 II
Relegation ↓SpVgg Bayern Hof
AbsteigerSpVgg Bayreuth, SV Schalding-Heining, Freier TuS Regensburg
Mannschaften18
Spiele306 + 3 Relegationsspiele
Tore971 (ø 3,17 pro Spiel)
Zuschauer140.904 (ø 460 pro Spiel)
TorschützenkönigBenjamin Neunteufel
(SV Schalding-Heining; 25 Tore)
Bayernliga 2009/10
Regionalliga Süd 2010/11
3 Staffeln der
Landesliga Bayern

Die Saison 2010/11 der Bayernliga war die 66. Spielzeit der Fußball-Bayernliga und die dritte als fünfthöchste Spielklasse in Deutschland. Die Spielzeit begann am 24. Juli 2010 und endete am 28. Mai 2011. Der Meister und Aufsteiger in die Regionalliga wurde der FC Ismaning mit drei Punkten Vorsprung auf die zweite Mannschaft des FC Ingolstadt 04. Da Ismaning keine Lizenz für die Regionalliga beantragt hatte, stiegen die zweitplatzierten Ingolstädter in die Regionalliga.

Die Abstiegsplätze belegten der SV Schalding-Heining und Freie TuS Regensburg. Da die Mannschaften auf den Rängen 15 und 16 am Saisonende punktgleich waren, spielten sie in einem zusätzlichen Entscheidungsspiel um den Verbleib in der Liga. Dort schaffte die SpVgg Bayern Hof den Sprung auf den Relegationsplatz, während die SpVgg Bayreuth als dritte Mannschaft direkt abstieg. In der anschließenden Relegationsrunde mit den Vizemeistern der Landesliga Bayern schaffte die SpVgg Bayern Hof den Klassenerhalt.

Aus den drei Staffeln der Landesliga Bayern stiegen der VfL Frohnlach, der SB DJK Rosenheim und der SC Eltersdorf als jeweilige Staffelsieger auf. Über die Relegationsrunde qualifizierte sich der TSV Gersthofen als vierter Aufsteiger.

Der Torschützenkönig wurde Benjamin Neunteufel vom SV Schalding-Heining mit 25 Treffern.

Abschlusstabelle

Vereine der Bayernliga 2010/11
Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.FC Ismaning1 34 18 12 4072:480+2466
 2.FC Ingolstadt 04 IIU23 34 19 6 9075:480+2763
 3.TSV 1860 Rosenheim 34 17 2 15058:390+1953
 4.TSV Buchbach 34 15 8 11058:510 +753
 5.Würzburger FV (N) 34 16 4 14057:520 +552
 6.SV Seligenporten 34 14 10 10059:560 +352
 7.SpVgg Unterhaching II 34 15 6 13053:440 +951
 8.FC Eintracht Bamberg2 (A) 34 15 6 13054:610 −751
 9.1. FC Schweinfurt 05 (N) 34 14 8 12048:500 −250
10.TSV Großbardorf 34 11 12 11053:540 −145
11.FSV Erlangen-Bruck 34 12 9 13059:700−1145
12.TSV Rain a. Lech 34 12 8 14052:470 +544
13.TSV Aindling 34 12 7 15040:390 +143
14.SV Heimstetten (N) 34 12 7 15053:530 ±043
15.SpVgg Bayern Hof3 34 10 11 13050:560 −641
16.SpVgg Bayreuth 34 11 8 15045:630−1841
17.SV Schalding-Heining 34 8 8 18047:660−1932
18.Freier TuS Regensburg (N) 34 5 8 21038:740−3623
  • Aufsteiger in die Regionalliga Süd 2011/12
  • Platzierungsspiel um Platz 15
  • Absteiger in die Landesligen 2011/12
  • (A)Absteiger aus der Regionalliga Süd 2009/10
    (N)Aufsteiger aus der Landesliga
    U23 
    Die Zweitmannschaften von Erst- und Zweitligisten durften nur Spieler einsetzen, die während des gesamten Spieljahres (1. Juli bis 30. Juni) nicht älter als 23 Jahre waren (U23). Somit waren in dieser Saison grundsätzlich nur Spieler spielberechtigt, die am oder nach dem 1. Juli 1987 geboren wurden. Darüber hinaus durften sich drei ältere Spieler gleichzeitig im Spiel befinden.
    1 
    Der FC Ismaning beantragte keine Lizenz für die Regionalliga und verzichtete daher auf den Aufstieg.
    2 
    Der 1. FC Eintracht Bamberg stellte am 11. Mai 2010 einen Antrag zur Einleitung eines Insolvenzverfahrens beim Amtsgericht Bamberg. Als Nachfolgeverein wurde der FC Eintracht Bamberg gegründet, der den Platz in der Bayernliga einnahm.
    3 
    Der SpVgg Bayern Hof wurden zunächst wegen eines besonders schweren Falles der Verletzung der Platzordnung zwei Punkte abgezogen, doch das Verbands-Sportgericht des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) nahm den Abzug von zwei Punkten zurück.

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

    2010/11FC Eintracht BambergFC IsmaningSpVgg UnterhachingTSV AindlingTSV Rain a. LechSV SeligenportenFSV Erlangen-BruckSpVgg BayreuthSpVgg Bayern HofTSV BuchbachTSV 1860 RosenheimSV Schalding-HeiningTSV GroßbardorfFreier TuS RegensburgWürzburger FV1. FC Schweinfurt 05SV Heimstetten
    FC Eintracht Bamberg2:21:10:52:11:31:31:12:11:03:00:61:02:12:00:13:01:3
    FC Ismaning3:23:22:13:32:24:11:15:50:02:00:12:22:01:14:13:11:0
    SpVgg Unterhaching II5:11:22:11:03:10:12:20:30:13:02:01:11:05:00:12:02:0
    TSV Aindling1:00:21:31:11:21:10:23:00:02:00:20:11:22:02:11:00:0
    TSV Rain a. Lech0:11:20:03:13:23:12:14:04:11:02:32:10:01:01:14:02:0
    FC Ingolstadt 04 II2:42:12:12:02:10:24:03:17:11:10:23:12:03:02:11:04:1
    SV Seligenporten1:21:22:00:21:03:25:24:02:21:11:46:31:11:12:11:20:5
    FSV Erlangen-Bruck3:42:22:30:21:13:12:22:01:15:03:14:11:42:11:30:02:3
    SpVgg Bayreuth1:31:43:22:12:02:03:30:13:11:20:13:22:21:11:01:12:1
    SpVgg Bayern Hof2:24:11:41:11:11:10:01:24:14:01:02:13:00:12:01:12:0
    TSV Buchbach2:21:23:12:12:03:32:23:00:04:01:03:03:47:11:02:23:1
    TSV 1860 Rosenheim3:10:22:00:14:13:40:27:00:13:21:00:10:00:01:30:21:0
    SV Schalding-Heining2:12:21:12:10:21:10:23:43:04:12:32:12:22:32:30:11:2
    TSV Großbardorf1:13:30:12:13:32:13:11:11:13:22:32:13:02:32:10:22:2
    Freier TuS Regensburg1:31:31:22:32:11:32:33:01:12:41:31:30:02:21:21:11:3
    Würzburger FV2:12:11:12:23:21:14:14:52:02:12:10:24:02:03:12:30:3
    1. FC Schweinfurt 051:21:13:00:11:00:21:13:13:13:20:10:51:33:13:23:23:0
    SV Heimstetten3:11:24:10:04:21:60:11:21:21:11:14:11:10:22:02:03:3

    Torschützenliste

    Pl.Nat.SpielerVereinTore
    1DeutschlandBenjamin NeunteufelSV Schalding-Heining25
    2DeutschlandPeter HeyerFC Eintracht Bamberg21
    FSV Erlangen-Bruck
    3DeutschlandFlorian NiederlechnerFC Ismaning19
    4DeutschlandNicolas GörtlerFC Eintracht Bamberg17
    5DeutschlandRalf KlingmannTSV Buchbach16
    DeutschlandTobias RiednerWürzburger FV
    7DeutschlandChristian PollingerSV Seligenporten15
    DeutschlandDaniel SchneiderTSV Rain a. Lech
    9DeutschlandChristopher KlaszkaSpVgg Bayreuth14
    DeutschlandDominik SchmittSV Heimstetten

    Platzierungsspiel

    Da die Mannschaften auf den Rängen 15 und 16 punktgleich waren, gemäß den Statuten des Bayerischen Fußball-Verbands sowohl das Torverhältnis als auch der direkte Vergleich in solch einem Fall aber nicht als Kriterium zur Platzierungsermittlung herangezogen wird, spielten die Mannschaften nach Beendigung der Saison ein Platzierungsspiel, um den dritten Direktabsteiger in die Landesliga Bayern zu ermitteln. Das Spiel fand auf neutralem Platz in Bamberg statt.

    Während der Verlierer abstieg, qualifizierte sich der Sieger für die Relegationsrunde, an der auch die Vizemeister der drei Landesliga-Staffeln teilnahmen.

    DatumErgebnis
    1.6.SpVgg Bayreuth1:2 n. V. (1:1, 1:0)SpVgg Bayern Hof
  • Teilnehmer an den Relegationsspielen um den Verbleib in der Bayernliga
  • Absteiger in die Landesligen 2011/12
  • Relegationsrunde zur Bayernliga

    Der Tabellen-15. der Bayernliga sowie die Vizemeister der drei Staffeln der Landesliga Bayern spielten nach Beendigung der Saison im K.O.-System zwei weitere Plätze in der Bayernliga aus.

    In den Spielen trafen in Schwabach die Landesliga-Vizemeister der Staffeln Nord, die SpVgg Selbitz, und Süd, der TSV Gersthofen, und der Bayernliga-Vertreter SpVgg Bayern Hof auf den Vizemeister der Landesliga Staffel Mitte, die zweite Mannschaft des SSV Jahn Regensburg, in Weiden in der Oberpfalz aufeinander. Durch die Siege war der TSV Gersthofen somit der vierte Aufsteiger in die Bayernliga, während Hof den Klassenerhalt schaffte.

    Ergebnis
    TSV Gersthofen3:1 (1:1)SpVgg Selbitz
    SpVgg Bayern Hof1:0 (0:0)SSV Jahn Regensburg II

    Zuschauertabelle

    Mit 15.529 Besuchern in der gesamten Saison hatte der Aufsteiger 1. FC Schweinfurt 05 die meisten Zuschauer vor dem TSV Buchbach mit 12.020 Zuschauern.

    VereinZuschauerpro SpielRekordMinus
    01.1. FC Schweinfurt 05015.5299143.078421
    02.TSV Buchbach012.0207071.120380
    03.SpVgg Bayern Hof011.7006882.200350
    04.FC Eintracht Bamberg010.5486212.250293
    05.SpVgg Bayreuth010.4226131.700312
    06.TSV Großbardorf009.7525741.670300
    07.Würzburger FV009.5965651.212332
    08.SV Schalding-Heining008.0304720700250
    09.TSV Rain a. Lech007.5004411.000200
    10.FC Ismaning006.8804050830200
    11.SV Heimstetten006.7803990750250
    12.FSV Erlangen-Bruck006.3503740750100
    13.TSV Aindling005.7203370600200
    15.SV Seligenporten004.8702870400150
    14.TSV 1860 Rosenheim004.4702630700150
    16.FC Ingolstadt 04 II003.8302250400150
    17.Fr. TuS Regensburg003.7072180450080
    18.SpVgg Unterhaching II003.2001880370100
    GESAMT140.9044611.121234

    Spielstätten

    VereinStadionKapazitätVereinStadionKapazität
    SpVgg BayreuthHans-Walter-Wild-Stadion21.500TSV GroßbardorfTSV-Sportpark03.500
    SpVgg Bayern HofGrüne Au20.000Würzburger FVSepp-Endres-Sportanlage03.500
    1. FC Schweinfurt 05Willy-Sachs-Stadion15.000TSV Rain a. LechGeorg-Weber-Stadion03.400
    FC Ingolstadt 04 IIESV-Stadion11.418TSV BuchbachJahnstadion03.000
    SpVgg Unterhaching IIStadion Grünau06.000SV HeimstettenSportpark Heimstetten02.800
    TSV 1860 RosenheimJahnstadion06.000SV Schalding-HeiningSportanlage Reuthinger Weg02.500
    FC Eintracht BambergFuchs-Park-Stadion05.200FC IsmaningStadion an der Leuchtenbergstraße02.000
    SV SeligenportenM.A.R. Arena05.000Freier TuS RegensburgSchillerwiese01.500
    TSV AindlingSchüsselhauser Kreuz04.000FSV Erlangen-BruckSportanlage Erlangen-Bruck01.000

    Weblinks

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Bavaria location map.svg
    Autor/Urheber: TUBS, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Positionskarte Bayern, Deutschland. Geographische Begrenzung der Karte:
    FSV Erlangen-Bruck.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    SpVgg Unterhaching logo.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo der SpVgg Unterhaching (bis September 2012)

    SV Heimstetten.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo des SV Heimstetten

    1. FC Schweinfurt 05.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    SV Seligenporten.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Würzburger FV.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    SpVgg Bayern Hof.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Logo SV-Schalding-Heining2.svg
    Logo des SV Schalding Heining
    TSV 1860 Rosenheim Logo.svg
    Vereinswappen des TSV 1860 Rosenheim
    Freier TuS Regensburg.gif
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Freier TuS Regensburg

    Bayerischer Fussballverband.svg
    Autor/Urheber:

    Bayerischer Fußball-Verband

    , Lizenz: Logo

    Abzeichen des Bayerischen Fußball-Verbands.

    FC Eintracht Bamberg.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo des FC Eintracht Bamberg

    TSV Aindling.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    FC Ismaning.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    TSV 1896 Rain.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    TSV Großbardorf.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    SpVgg Bayreuth.svg
    SpVgg Bayreuth Logo