Froidchapelle

Froidchapelle
Flagge
Froidchapelle (Hennegau)
Froidchapelle (Hennegau)
Froidchapelle
Staat:Belgien Belgien
Region:Wallonien
Provinz:Hennegau
Bezirk:Thuin
Koordinaten:50° 9′ N, 4° 20′ O
Fläche:86,03 km²
Einwohner:4049 (1. Jan. 2022)
Bevölkerungsdichte:47 Einwohner je km²
Höhe:247 m
Postleitzahl:6440, 6441
Vorwahl:060
Bürgermeister:Willy Decuir (EC)
Adresse der
Kommunalverwaltung:
Place Albert Ier, 38
6440 Froidchapelle
Website:www.froidchapelle.be
lflblels

Froidchapelle ist eine belgische Gemeinde in der Provinz Hennegau und hat 4.049 Einwohner (Stand 1. Januar 2022). Sie besteht aus mehreren Ortschaften und wird vom Fluss Hante durchquert.

Geschichte

Überreste von Steinöfen im Wald von Hurtau lassen bereits eine prähistorische Besiedelung vermuten. Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Ort im Jahre 673 als Feroaldi Capella (Kapelle des Feroald) im Testament der Heiligen Aldegonde, ihrerseits Schwester der heiligen Waudru. Aus diesem Namen der merowingischen Siedlung wurde im 13. Jahrhundert schließlich Froid Capelle.[1]

Aldegonde hatte den Ort dem Doppelkloster von Maubeuge hinterlassen. Dort wird es dann auch im 10. Jahrhundert vom Grafen von Hennegau erwähnt, der einen Großteil des Gebiets eroberte.

Sehenswertes

Kirche

Das Hauptschiff und die Säulen der Kirche Sainte-Aldegonde datieren vom Ende des 16. Jahrhunderts. Sie wurde im Jahre 1643 erweitert, der Chor stammt aus Ziegelsteinen stammt aus dem 17. Jahrhundert. Im Inneren befinden sich eine Kanzel aus dem 18. Jahrhundert und ein Marmoraltar aus der Abtei von Liessies.

Weiteres

Die 1800 Hektar umfassenden Seen von Eau d'Heure lassen Freizeitaktivitäten aller Art zu.[2]

Galerie

Weblinks

Commons: Froidchapelle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. auf: www.froidchapelle.be (Memento desOriginals vom 28. August 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.froidchapelle.be
  2. Information Wallonie@1@2Vorlage:Toter Link/opt.wallonie.be (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Belgium Hainaut location map.svg
Autor/Urheber: Milenioscuro, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location map of Hainaut province, Belgium
Froidchapelle wapen.svg
Autor/Urheber: rode raaf, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wapen van Froidchapelle
Flag of None.svg
Platzhalter für Flaggenabbildungen
Froidchapelle 070308 (4).JPG
Autor/Urheber: Jean-Pol GRANDMONT, Lizenz: CC BY 3.0
Froidchapelle (Belgium), the town hall.
Froidchapelle JPG01.jpg
Autor/Urheber: Jean-Pol GRANDMONT, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Froidchapelle (Belgium), the St. Aldegonde church (XVI-XVIIIth century).
Froidchapelle 070308 (3).JPG
Autor/Urheber: Jean-Pol GRANDMONT, Lizenz: CC BY 3.0
Froidchapelle (Belgium), the place Albert 1er and the Saint Aldegone apse (XVI-XVIIIt centuries).
Blason province be Hainaut.svg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0