Friesische Mühlenstraße

Friesische Mühlenstraße
Länge:ca. 70 Kilometer
Bundesland:Niedersachsen
Verlaufsrichtung:(fast) ringförmig
Beginn:Nordenham
Ende:Wilhelmshaven

Die Friesische Mühlenstraße ist eine ca. 70 Kilometer lange Ferienstraße, die neun Korn-Windmühlen und eine Wasserschöpf-Windmühle miteinander verbindet. Sie verläuft über das Gebiet der niedersächsischen Landkreise Wesermarsch, Friesland, Wittmund und der Stadt Wilhelmshaven.

Verlauf

Die Friesische Mühlenstraße umrahmt den Jadebusen.[1] In den Monaten Juni, Juli und August[2] jeden Jahres können Radfahrer unter Benutzung der Personenfähre Wilhelmshaven-Eckwarderhörne die Mühlenstraße auch als Rundkurs am Startort beenden.

Stationen des Rundkurses

(f1Symbol einer Weltkugel Karte mit allen verlinkten Seiten: OSM | WikiMap )

Bilder der Mühlen

Geschichte und Zukunft

Die Friesische Mühlenstraße wurde am Pfingstmontag 1996 eröffnet. Nach den Worten des stellvertretenden Landrats des Landkreises Friesland sei es von Anfang an die Aufgabe der Mühlenstraße gewesen, „dem touristischen Angebot Lebendigkeit [zu] verschaffen und unsere Heimat und ihre kulturhistorische Vergangenheit erlebbar [zu] machen.“[6]

Die Mühlen der Friesischen Mühlenstraße sind seit 2010 auch Stationen der Niedersächsischen Mühlenstraße.[7][8][9][10] Allerdings weicht die Streckenführung der Niedersächsischen Mühlenstraße von der der Friesischen Mühlenstraße ab.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Verlauf der Friesischen Mühlenstraße
  2. Fahrplan der Personenfähre Wilhelmshaven - Eckwarderhörne@1@2Vorlage:Toter Link/www.reederei-warrings.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF; 22 kB)
  3. Niedersächsische Mühlenstraße: Windmühle Friedeburg
  4. Niedersächsische Mühlenstraße: Moorseer Mühle
  5. Niedersächsische Mühlenstraße: Seefelder Mühle in Stadland-Seefeld
  6. 10 Jahre Friesische Mühlenstraße. Grußwort von Thomas Busch. Pfingstmontag 2006
  7. Niedersächsische Mühlenstraße: Mühlen im Landkreis Wesermarsch
  8. Niedersächsische Mühlenstraße: Mühlen im Landkreis Friesland
  9. Niedersächsische Mühlenstraße: Mühlen im Landkreis Wittmund
  10. Niedersächsische Mühlenstraße: Mühlen in der Stadt Wilhelmshaven

Auf dieser Seite verwendete Medien

Galerieholländer-Moorseer-Mühle.jpg
Autor/Urheber: Wilfried Wittkowsky, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Galerieholländer-Windmühle in Nordenham-Moorsee mit einer doppelten Windrose (angemalt in des Farben des Oldenburger Landes)
Peldemühle (3).JPG
Autor/Urheber: Hans-Jürgen Ihnen / Johann & Helene Ihnen Stiftung, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Peldemühle Wittmund
Windmühle Oberahm.jpg
Autor/Urheber: Corradox, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Windmühle Oberahm in Neustadtgödens. Galerieholländer. Station der "Friesischen Mühlenstraße"
Rutteler Mühle.jpg
Autor/Urheber: Michiel1972, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick auf die Rutteler Mühle in Zetel.
Wedelfelder Wasserschöpfmühle.jpg
Autor/Urheber: Stephan Horschitz, Lizenz: Copyrighted free use

Genehmigung liegt vor

Wedelfelder Wasserschöpfmühle in Neustadtgödens
Jever Schlachtemühle.JPG
Autor/Urheber: Corradox, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schlachtmühle, Galerieholländer-Windmühle in Jever (Friesland)
2009 04 Kopperhoerner Muehle.JPG
Autor/Urheber: WHVer, Uwe Karwath, Wilhelmshaven, Lizenz: CC BY 3.0
Windmühle Kopperhörner Mühle, Wilhelmshaven
Accumer Mühle.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Varel windmuehle 03.jpg
Autor/Urheber: Kuebi = Armin Kübelbeck, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Vareler Windmühle
Seefeld Windmühle.jpg
Autor/Urheber: Corradox, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Windmühle in Seefeld (Stadland)