Frew McMillan

Frew McMillan Tennisspieler
Frew McMillan
Frew McMillan 1965 bei den Dutch Championships in Hilversum
Nation:Sudafrika Südafrika
Geburtstag:20. Mai 1942
Größe:183 cm
Gewicht:76 kg
Spielhand:Rechts
Preisgeld:609.072 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:172:246
Karrieretitel:2
Höchste Platzierung:39 (3. Juni 1974)
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz:629:226
Karrieretitel:63
Höchste Platzierung:1 (23. August 1977)
Wochen als Nr. 1:85
Grand-Slam-Bilanz
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Frew Donald McMillan (* 20. Mai 1942 in Springs, Gauteng) ist ein ehemaliger südafrikanischer Tennisspieler.

Karriere

Frew McMillan gewann in seiner aktiven Karriere, gemeinsam mit dem gebürtigen Australier und späteren Landsmann Bob Hewitt, fünf Titel im Herrendoppel bei Grand-Slam-Turnieren (1972 die French Open; 1967, 1972 und 1978 in Wimbledon und 1977 die US Open). Dazu kommen noch weitere fünf Titel im Mixed-Doppel (1966 die French Open; 1978 und 1981 in Wimbledon sowie 1977 und 1978 die US Open). Auf der ATP-Tour gelangen dem Südafrikaner insgesamt 63 Turniersiege im Tennisdoppel und zwei Einzeltitel.

McMillan spielte von 1965 bis 1969 und von 1973 bis 1978 für die südafrikanische Davis-Cup-Mannschaft und gewann 1974 das Mannschaftsturnier. Der Finalgegner Indien boykottierte jedoch das Finale aufgrund der Apartheidspolitik Südafrikas. 1992 erfolgte seine Aufnahme in die International Tennis Hall of Fame.

Erfolge

Legende
Grand Slam (10)
Saisonendveranstaltung (2)
ATP Masters Series
Grand Prix (60)

Einzel

Turniersiege

Nr.DatumTurnierBelagFinalgegnerErgebnis
1.7. April 1974Deutschland Bundesrepublik MünchenTeppich (i)Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Nikola Pilić5:7, 7:64, 7:64
2.14. März 1976Deutschland Bundesrepublik NürnbergTeppich (i)Brasilien Thomaz Koch2:6, 6:3, 6:4

Finalteilnahmen

Nr.DatumTurnierBelagFinalgegnerErgebnis
1.4. April 1970Sudafrika 1961 JohannesburgTeppich (i)Australien Rod Laver6:4, 2:6, 1:6, 2:6
2.15. Juli 1972Irland DublinRasenSudafrika 1961 Bob Hewitt1:6, 2:6
3.25. März 1973Vereinigte Staaten JacksonTeppich (i)Vereinigte Staaten Eddie Dibbs7:5, 1:6, 5:7
4.16. Juni 1973Vereinigtes Konigreich NottinghamRasenVereinigte Staaten Erik van Dillen6:3, 1:6, 1:6
5.24. Februar 1974Vereinigte Staaten SalisburyTeppich (i)Vereinigte Staaten Jimmy Connors4:6, 5:7, 3:6
6.6. November 1976Deutschland Bundesrepublik KölnHartplatz (i)Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jimmy Connors2:6, 3:6

Doppel

Turniersiege

Nr.DatumTurnierBelagDoppelpartnerFinalgegnerErgebnis
1.8. Juli 1967Vereinigtes Konigreich Wimbledon Championships (1)RasenAustralien Bob HewittAustralien Roy Emerson
Australien Ken Fletcher
6:2, 6:3, 6:4
2.19. Juli 1970Vereinigte Staaten Washington (1)SandAustralienAustralien Bob HewittRumänien 1965 Ilie Năstase
Rumänien 1965 Ion Țiriac
7:5, 6:0
3.17. August 1970Deutschland Bundesrepublik HamburgSandAustralienAustralien Bob HewittNiederlande Tom Okker
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Nikola Pilić
6:3, 7:5, 6:2
4.13. Mai 1972Vereinigtes Konigreich BournemouthSandAustralienAustralien Bob HewittRumänien 1965 Ilie Năstase
Rumänien 1965 Ion Țiriac
7:5, 6:2
5.4. Juni 1972Frankreich French OpenSandAustralienAustralien Bob HewittChile Patricio Cornejo
Chile Jaime Fillol
6:3, 8:6, 3:6, 6:1
6.17. Juni 1972Vereinigtes Konigreich BristolSandAustralienAustralien Bob HewittVereinigte Staaten Clark Graebner
Australien Lew Hoad
6:3, 6:2
7.8. Juli 1972Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Wimbledon Championships (2)RasenAustralienAustralien Bob HewittVereinigte Staaten Stan Smith
Vereinigte Staaten Erik van Dillen
6:2, 6:2, 9:7
8.6. August 1972Vereinigte Staaten CincinnatiSandAustralienAustralien Bob HewittVereinigte Staaten Paul Gerken
Venezuela Humphrey Hose
7:6, 6:4
9.13. August 1972Vereinigte Staaten IndianapolisSandAustralienAustralien Bob HewittChile Patricio Cornejo
Chile Jaime Fillol
6:2, 6:3
10.1. Oktober 1972Vereinigte Staaten AlbanyTeppichAustralienAustralien Bob HewittSchweden Ove Bengtson
Schweden Björn Borg
6:2, 2:6, 6:2
11.25. März 1973Vereinigte Staaten JacksonTeppich (i)Vereinigte Staaten Zan GuerryChile Jaime Pinto-Bravo
Argentinien Tito Vázquez
6:2, 6:4
12.12. August 1973Vereinigte Staaten ClemmonsSandAustralien Bob CarmichaelAgypten Ismail El Shafei
Australien Brian Fairlie
6:3, 6:4
13.19. August 1973Vereinigte Staaten IndianapolisSandAustralienAustralien Bob CarmichaelSpanien 1945 Manuel Orantes
Rumänien 1965 Ion Țiriac
6:3, 6:4
14.7. Oktober 1973Kanada QuebecTeppich (i)AustralienAustralien Bob CarmichaelVereinigte Staaten Jimmy Connors
Vereinigte Staaten Marty Riessen
6:2, 7:6
15.24. Februar 1974Vereinigte Staaten SalisburyTeppich (i)Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jimmy ConnorsSudafrika 1961 Byron Bertram
Simbabwe Andrew Pattison
3:6, 6:2, 6:1
16.17. März 1974Vereinigte Staaten WashingtonTeppich (i)AustralienAustralien Bob HewittNiederlande Tom Okker
Vereinigte Staaten Marty Riessen
7:6, 6:3
17.31. März 1974Niederlande Rotterdam (1)Teppich (i)AustralienAustralien Bob HewittFrankreich Pierre Barthes
Rumänien 1965 Ilie Năstase
3:6, 6:4, 6:3
18.7. April 1974Deutschland Bundesrepublik München (1)Teppich (i)AustralienAustralien Bob HewittFrankreichFrankreich Pierre Barthes
Rumänien 1965 Ilie Năstase
6:2, 7:6
19.7. April 1974Sudafrika 1961 JohannesburgTeppich (i)AustralienAustralien Bob HewittVereinigte Staaten Jim McManus
Simbabwe Andrew Pattison
6:2, 6:4, 7:6
20.5. Mai 1974Sudafrika 1961 WCT Doubles FinalsTeppich (i)AustralienAustralien Bob HewittAustralien Owen Davidson
Australien John Newcombe
6:2, 6:76, 6:1, 6:2
21.26. November 1974Sudafrika 1961 JohannesburgHartplatzAustralienAustralien Bob HewittNiederlandeNiederlande Tom Okker
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Marty Riessen
7:6, 6:4, 6:3
22.2. März 1975NiederlandeNiederlande Rotterdam (2)Teppich (i)AustralienAustralien Bob HewittSpanien 1945 Jose Higueras
Ungarn 1957 Balázs Taróczy
6:2, 6:2
23.16. März 1975Deutschland Bundesrepublik München (2)Teppich (i)AustralienAustralien Bob HewittItalien Corrado Barazzutti
Italien Antonio Zugarelli
6:3, 6:4
24.30. März 1975Monaco Monte CarloSandAustralienAustralien Bob HewittVereinigte Staaten Arthur Ashe
NiederlandeNiederlande Tom Okker
6:3, 6:2
25.9. November 1975Schweden Stockholm (1)Hartplatz (i)AustralienAustralien Bob HewittVereinigte Staaten Charlie Pasarell
Vereinigte Staaten Roscoe Tanner
3:6, 6:3, 6:4
26.11. Januar 1976Vereinigte Staaten ColumbusTeppich (i)AustralienAustralien Bob HewittVereinigte StaatenVereinigte Staaten Arthur Ashe
NiederlandeNiederlande Tom Okker
7:64, 6:4
27.25. Januar 1976Vereinigte Staaten BaltimoreTeppich (i)AustralienAustralien Bob HewittRumänien 1965 Ilie Năstase
Vereinigte Staaten Cliff Richey
3:6, 7:6, 6:4
28.15. Februar 1976Kanada TorontoTeppich (i)Chile Jaime FillolSowjetunion Alexander Iraklijewitsch Metreweli
Rumänien 1965 Ilie Năstase
6:73, 6:2, 6:3
29.29. Februar 1976Niederlande RotterdamTeppich (i)Australien Rod LaverVereinigte Staaten Arthur Ashe
Niederlande Tom Okker
6:1, 6:74, 7:65
30.29. Februar 1976Schweiz BaselHartplatz (i)NiederlandeNiederlande Tom OkkerTschechoslowakei Jan Kodeš
Tschechoslowakei Jiří Hřebec
6:4, 7:6, 6:4
31.14. März 1976Deutschland Bundesrepublik NürnbergTeppich (i)Deutschland Bundesrepublik Karl MeilerVereinigtes Konigreich Colin Dowdeswell
Australien Peter Kronk
7:6, 6:4
32.31. Oktober 1976Osterreich Wien (1)Hartplatz (i)AustralienAustralien Bob HewittVereinigte Staaten Brian Gottfried
Mexiko Raúl Ramírez
6:4, 4:0 Aufgabe
33.6. November 1976Deutschland Bundesrepublik Köln (1)Hartplatz (i)AustralienAustralien Bob HewittVereinigtes Konigreich Colin Dowdeswell
Vereinigte Staaten Mike Estep
6:1, 3:6, 7:6
34.14. November 1976SchwedenSchweden Stockholm (2)Hartplatz (i)AustralienAustralien Bob HewittNiederlandeNiederlande Tom Okker
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Marty Riessen
6:4, 4:6, 6:4
35.30. Januar 1977Vereinigte Staaten Philadelphia (1)Teppich (i)AustralienAustralien Bob HewittPolen Wojciech Fibak
NiederlandeNiederlande Tom Okker
6:1, 1:6, 6:3
36.13. Februar 1977Vereinigte Staaten SpringfieldTeppich (i)AustralienAustralien Bob HewittRumänien 1965 Ion Țiriac
Argentinien Guillermo Vilas
7:6, 6:2
37.20. Februar 1977Vereinigte Staaten San JoséTeppich (i)AustralienAustralien Bob HewittVereinigte Staaten Tom Gorman
Vereinigte Staaten Geoff Masters
6:2, 6:3
38.27. Februar 1977Vereinigte Staaten Palm SpringsHartplatzAustralienAustralien Bob HewittVereinigte StaatenVereinigte Staaten Marty Riessen
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Roscoe Tanner
7:6, 7:6
39.13. März 1977Sudafrika 1961 Johannesburg (2)HartplatzAustralienAustralien Bob HewittVereinigte StaatenVereinigte Staaten Charlie Pasarell
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Erik van Dillen
6:2, 6:0
40.27. März 1977Vereinigte Staaten CarlsbadHartplatzAustralienAustralien Bob HewittAustralien Ray Ruffels
Australien Allan Stone
6:4, 6:2
41.3. April 1977Vereinigte Staaten Los AngelesTeppich (i)AustralienAustralien Bob HewittVereinigte Staaten Bob Lutz
Vereinigte Staaten Stan Smith
6:3, 6:4
42.9. April 1977Vereinigte Staaten JacksonTeppich (i)AustralienAustralien Bob HewittAustralien Phil Dent
Australien Ken Rosewall
6:2, 7:6
43.13. September 1977Vereinigte Staaten US OpenSandAustralienAustralien Bob HewittMexiko Raúl Ramírez
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Brian Gottfried
6:4, 6:0
44.25. September 1977Vereinigte Staaten Los AngelesHartplatzVereinigte Staaten Sandy MayerVereinigte Staaten Tom Leonard
Vereinigte Staaten Mike Machette
6:2, 6:3
45.16. Oktober 1977Spanien 1977 MadridSandAustralienAustralien Bob HewittSpanien 1977 Antonio Muñoz
Spanien 1977 Manuel Orantes
6:7, 7:6, 6:3, 6:1
46.30. Oktober 1977OsterreichÖsterreich Wien (2)Hartplatz (i)AustralienAustralien Bob HewittPolen Wojciech Fibak
Tschechoslowakei Jan Kodeš
6:4, 6:3
47.6. November 1977Deutschland Bundesrepublik Köln (2)Hartplatz (i)AustralienAustralien Bob HewittVereinigte StaatenVereinigte Staaten Fred McNair
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sherwood Stewart
6:3, 7:5
48.20. November 1977Vereinigtes Konigreich WembleyTeppich (i)Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sandy MayerVereinigte StaatenVereinigte Staaten Brian Gottfried
Mexiko Raúl Ramírez
6:3, 7:6
49.8. Januar 1978Vereinigte Staaten MastersTeppich (i)AustralienAustralien Bob HewittVereinigte StaatenVereinigte Staaten Bob Lutz
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Stan Smith
7:5, 7:6, 6:3
50.22. Januar 1978Vereinigte Staaten BaltimoreTeppich (i)Vereinigte Staaten Fred McNairVereinigtes Konigreich Roger Taylor
Italien Antonio Zugarelli
6:3, 7:5
51.29. Januar 1978Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Philadelphia (2)Teppich (i)AustralienAustralien Bob HewittVereinigte Staaten Vitas Gerulaitis
Vereinigte Staaten Sandy Mayer
6:4, 6:4
52.5. Februar 1978Vereinigte Staaten RichmondTeppich (i)AustralienAustralien Bob HewittVereinigte StaatenVereinigte Staaten Vitas Gerulaitis
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sandy Mayer
6:3, 7:5
53.12. Februar 1978Vereinigte Staaten St. LouisTeppich (i)AustralienAustralien Bob HewittPolen Wojciech Fibak
NiederlandeNiederlande Tom Okker
6:3, 6:2
54.26. Februar 1978Vereinigte Staaten DenverTeppich (i)AustralienAustralien Bob HewittVereinigte StaatenVereinigte Staaten Fred McNair
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sherwood Stewart
6:4, 7:6
55.10. April 1978Sudafrika 1961 Johannesburg (3)HartplatzAustralienAustralien Bob HewittAustralienAustralien Colin Dibley
AustralienAustralien Geoff Masters
7:5, 7:6
56.25. Juni 1978Vereinigtes Konigreich Queen’s ClubRasenAustralienAustralien Bob HewittVereinigte StaatenVereinigte Staaten Fred McNair
Mexiko Raúl Ramírez
6:2, 7:5
57.8. Juli 1978Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Wimbledon Championships (3)RasenAustralienAustralien Bob HewittVereinigte Staaten Peter Fleming
Vereinigte Staaten John McEnroe
6:1, 6:4, 6:2
58.22. Juli 1979Deutschland Bundesrepublik Stuttgart (1)SandVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Colin DowdeswellPolen Wojciech Fibak
Tschechoslowakei Pavel Složil
6:4, 6:2, 2:6, 6:4
59.21. Oktober 1979Schweiz BaselHartplatz (i)AustralienAustralien Bob HewittVereinigte StaatenVereinigte Staaten Brian Gottfried
Mexiko Raúl Ramírez
6:3, 6:4
60.28. Oktober 1979OsterreichÖsterreich Wien (3)Hartplatz (i)AustralienAustralien Bob HewittVereinigte StaatenVereinigte Staaten Brian Gottfried
Mexiko Raúl Ramírez
6:4, 3:6, 6:1
61.3. Dezember 1979Sudafrika 1961 Johannesburg (4)HartplatzAustralienAustralien Bob HewittVereinigte Staaten Mike Cahill
Vereinigtes Konigreich Buster Mottram
1:6, 6:1, 6:4
62.13. April 1980Sudafrika 1961 Johannesburg (5)HartplatzAustralienAustralien Bob HewittVereinigtes Konigreich Colin Dowdeswell
Schweiz Heinz Günthardt
6:4, 6:3
63.20. Juli 1980Deutschland Bundesrepublik Stuttgart (2)SandVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Colin DowdeswellNeuseeland Chris Lewis
Sudafrika 1961 John Yuill
6:3, 6:4
64.15. März 1981Belgien BrüsselTeppich (i)Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sandy MayerVereinigte Staaten Kevin Curren
Vereinigte Staaten Steve Denton
4:6, 6:3, 6:3
65.28. November 1982Sudafrika 1961 Johannesburg (6)HartplatzVereinigte StaatenVereinigte Staaten Brian GottfriedIsrael Shlomo Glickstein
Simbabwe Andrew Pattison
6:2, 6:2

Finalteilnahmen

Nr.DatumTurnierBelagDoppelpartnerFinalgegnerErgebnis
1.16. November 1969Argentinien Buenos AiresSandAustralien Roy EmersonChile Patricio Cornejo
Chile Jaime Fillol
kampflos
2.26. Juli 1970Vereinigte Staaten CincinnatiSandAustralien Bob HewittRumänien 1965 Ilie Năstase
Rumänien 1965 Ion Țiriac
3:6, 4:6
3.20. September 1971Vereinigte Staaten SacramentoHartplatzSudafrika 1961 Robert MaudVereinigte Staaten Jim McManus
Vereinigte Staaten Jim Osborne
6:7, 3:6
4.14. November 1971Italien BolognaTeppich (i)Sudafrika 1961 Robert MaudAustralien Ken Rosewall
Australien Fred Stolle
7:6, 2:6, 3:6, 3:6
5.23. April 1972Frankreich NizzaSandRumänien 1965 Ilie NăstaseTschechoslowakei Jan Kodeš
Vereinigte Staaten Stan Smith
3:6, 6:3, 5:7
6.2. Mai 1972Italien RomSandAustralien Lew HoadRumänien 1965 Ilie Năstase
Rumänien 1965 Ion Țiriac
6:3, 6:3, 4:6, 3:6, 3:5, Aufgabe
7.22. Oktober 1972Spanien 1945 BarcelonaSandRumänien 1965 Ilie NăstaseSpanien 1945 Juan Gisbert
Spanien 1945 Manuel Orantes
3:6, 6:3, 4:6
8.23. April 1973Sudafrika 1961 JohannesburgHartplatzAustralien Allan StoneVereinigte Staaten Bob Lutz
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Stan Smith
1:6, 4:6, 4:6
9.16. Juni 1973Vereinigtes Konigreich NottinghamRasenAustralien Bob CarmichaelVereinigte Staaten Tim Gorman
Vereinigte Staaten Erik van Dillen
4:6, 1:6
10.15. Juli 1973Schweden BåstadSandAustralienAustralien Bob CarmichaelJugoslawien Sozialistische Föderative Republik Nikola Pilić
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Stan Smith
6:2, 4:6, 4:6
11.15. Juli 1973Vereinigte Staaten Bretton WoodsSandAustralienAustralien Bob CarmichaelAustralien Rod Laver
Australien Fred Stolle
6:7, 6:4, 5:7
12.16. September 1973Vereinigte Staaten SeattleTeppich (i)AustralienAustralien Bob CarmichaelVereinigte Staaten Tom Gorman
Niederlande Tom Okker
6:2, 4:6, 6:7
13.21. Oktober 1973Spanien 1945 MadridSandAustralienAustralien Bob CarmichaelRumänien 1965 Ilie Năstase
NiederlandeNiederlande Tom Okker
3:6, 0:6
14.11. November 1973Schweden Stockholm (1)Hartplatz (i)AustralienAustralien Bob CarmichaelVereinigte Staaten Jimmy Connors
Rumänien 1965 Ilie Năstase
3:6, 7:6, 2:6
15.19. Mai 1974Schweden Las VegasHartplatzAustralien John NewcombeAustralienAustralien Roy Emerson
Australien Rod Laver
7:6, 4:6, 4:6
16.3. November 1974Osterreich Wien (1)Hartplatz (i)AustralienAustralien Bob HewittSimbabwe Andrew Pattison
Sudafrika 1961 Raymond Moore
4:6, 4:6
17.10. November 1974SchwedenSchweden Stockholm (2)Hartplatz (i)AustralienAustralien Bob HewittNiederlandeNiederlande Tom Okker
Vereinigte Staaten Marty Riessen
6:2, 3:6, 4:6
18.19. Januar 1975Vereinigte Staaten Baltimore (1)Teppich (i)Agypten Ismail El ShafeiAustralien Dick Crealy
Australien Ray Ruffels
4:6, 3:6
19.19. April 1975Sudafrika 1961 Johannesburg (1)HartplatzAustralienAustralien Bob HewittVereinigte Staaten Arthur Ashe
NiederlandeNiederlande Tom Okker
3:6, 2:6
20.26. Oktober 1975Iran 1964 Teheran (1)SandAustralienAustralien Bob HewittSpanien 1945 Juan Gisbert
Spanien 1945 Manuel Orantes
5:7, 7:6, 1:6, 4:6
21.1. Februar 1976Vereinigte Staaten PhiladelphiaTeppich (i)AustralienAustralien Bob HewittAustralienAustralien Rod Laver
Vereinigte Staaten Dennis Ralston
6:76, 6:73
22.22. Februar 1976Italien RomTeppich (i)AustralienAustralien Dick CrealyVereinigte StaatenVereinigte Staaten Bob Lutz
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Stan Smith
7:65, 3:6, 4:6
23.10. April 1976Sudafrika 1961 Johannesburg (2)HartplatzNiederlandeNiederlande Tom OkkerVereinigte StaatenVereinigte Staaten Marty Riessen
Vereinigte Staaten Roscoe Tanner
2:6, 5:7
24.17. Oktober 1976Spanien 1945 MadridSandAustralienAustralien Bob HewittPolen Wojciech Fibak
Mexiko Raúl Ramírez
6:4, 5:7, 3:6
25.24. Oktober 1976Spanien 1945 Barcelona (1)SandAustralienAustralien Bob HewittVereinigte Staaten Brian Gottfried
Mexiko Raúl Ramírez
6:7, 4:6
26.6. Februar 1977Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Little RockHartplatz (i)AustralienAustralien Bob HewittAustralien Colin Dibley
Pakistan Haroon Rahim
7:6, 3:6, 3:6
27.9. Oktober 1977Iran 1964 Teheran (2)SandAustralienAustralien Bob HewittRumänien 1965 Ion Țiriac
Spanien 1945 Guillermo Vilas
6:1, 1:6, 4:6
28.23. Oktober 1977Spanien 1945 Barcelona (2)SandAustralienAustralien Bob HewittPolen Wojciech Fibak
Tschechoslowakei Jan Kodeš
0:6, 4:6
29.15. Januar 1978Vereinigte Staaten BirminghamSandVereinigte Staaten Dick StocktonVereinigte Staaten Vitas Gerulaitis
Vereinigte Staaten Sandy Mayer
6:3, 1:6, 6:7
30.19. Februar 1978Vereinigte Staaten Palm SpringsHartplatzAustralienAustralien Bob HewittSudafrika 1961 Raymond Moore
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Roscoe Tanner
4:6, 4:6
31.29. Oktober 1978OsterreichÖsterreich Wien (2)Hartplatz (i)AustralienAustralien Bob HewittParaguay Víctor Pecci
Ungarn 1957 Balázs Taróczy
3:6, 7:6, 4:6
32.5. November 1978Deutschland Bundesrepublik KölnHartplatz (i)AustralienAustralien Bob HewittVereinigte Staaten Peter Fleming
Vereinigte Staaten John McEnroe
3:6, 2:6
33.3. Dezember 1978Sudafrika 1961 JohannesburgHartplatzAustralienAustralien Bob HewittVereinigte StaatenVereinigte Staaten Peter Fleming
Sudafrika 1961 Raymond Moore
3:6, 6:7
34.4. März 1979Vereinigte Staaten MemphisHartplatzVereinigte StaatenVereinigte Staaten Dick StocktonPolen Wojciech Fibak
NiederlandeNiederlande Tom Okker
4:6, 4:6
35.23. September 1979Vereinigte Staaten Los AngelesTeppich (i)Polen Wojciech FibakVereinigte StaatenVereinigte Staaten Marty Riessen
Vereinigte Staaten Sherwood Stewart
4:6, 4:6
36.30. September 1979Vereinigte Staaten San FranciscoTeppich (i)Polen Wojciech FibakVereinigte StaatenVereinigte Staaten Peter Fleming
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten John McEnroe
1:6, 4:6
37.20. Januar 1980Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Baltimore (2)Teppich (i)Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Brian GottfriedVereinigte Staaten Tim Gullikson
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Marty Riessen
6:2, 3:6, 4:6
38.3. Februar 1980Vereinigte Staaten RichmondTeppich (i)Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Brian GottfriedVereinigte Staaten Fritz Buehning
Vereinigte Staaten Johan Kriek
6:3, 3:6, 6:7
39.19. Oktober 1980Schweiz BaselHartplatz (i)AustralienAustralien Bob HewittVereinigte Staaten Kevin Curren
Vereinigte Staaten Steve Denton
7:6, 4:6, 4:6
40.21. März 1982Frankreich StraßburgTeppich (i)Polen Wojciech FibakVereinigte StaatenVereinigte Staaten Sandy Mayer
Australien John Fitzgerald
4:6, 3:6

Mixed

Turniersiege

Nr.DatumTurnierBelagDoppelpartnerinFinalgegnerErgebnis
1.23. Mai 1966Frankreich French OpenSandSudafrika 1961 Annette Van ZylVereinigtes Konigreich Ann Haydon-Jones
Vereinigte Staaten Clark Graebner
1:6, 6:3, 6:2
2.29. August 1977Vereinigte Staaten US Open (1)SandNiederlande Betty StöveVereinigte Staaten Billie Jean King
Vereinigte Staaten Vitas Gerulaitis
6:2, 3:6, 6:3
3.26. Juni 1978Vereinigtes Konigreich Wimbledon Championships (1)RasenNiederlandeNiederlande Betty StöveVereinigte StaatenVereinigte Staaten Billie Jean King
Australien Ray Ruffels
6:2, 6:2
4.28. August 1978Vereinigte StaatenVereinigte Staaten US Open(2)SandNiederlandeNiederlande Betty StöveVereinigte StaatenVereinigte Staaten Billie Jean King
AustralienAustralien Ray Ruffels
6:3, 7:6
5.22. Juni 1981Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Wimbledon Championships (2)RasenNiederlandeNiederlande Betty StöveVereinigte Staaten Tracy Austin
Vereinigte Staaten John Austin
4:6, 7:6, 6:3

Finalteilnahmen

Nr.DatumTurnierBelagDoppelpartnerinFinalgegnerErgebnis
1.2. September 1970Vereinigte Staaten US Open (1)RasenAustralien Judy TegartAustralien Margaret Court
Vereinigte Staaten Marty Riessen
4:6, 4:6
2.30. August 1976Vereinigte StaatenVereinigte Staaten US Open (2)RasenNiederlande Betty StöveVereinigte Staaten Billie Jean King
Australien Phil Dent
6:3, 2:6, 5:7
3.20. Juni 1977Vereinigtes Konigreich Wimbledon Championships (1)RasenNiederlandeNiederlande Betty StöveSudafrika 1961 Greer Stevens
Sudafrika 1961 Bob Hewitt
6:3, 5:7, 4:6
4.25. Juni 1979Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Wimbledon Championships (2)RasenNiederlandeNiederlande Betty StöveSudafrika 1961 Greer Stevens
Sudafrika 1961 Bob Hewitt
5:7, 6:7
5.27. August 1979Vereinigte StaatenVereinigte Staaten US Open (3)HartplatzNiederlandeNiederlande Betty StöveSudafrika 1961 Greer Stevens
Sudafrika 1961 Bob Hewitt
3:6, 5:7
6.25. August 1980Vereinigte StaatenVereinigte Staaten US Open (4)HartplatzNiederlandeNiederlande Betty StöveAustralien Wendy Turnbull
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Marty Riessen
6:7, 2:6

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Tennis pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Yugoslavia (1946–1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of South Africa (1928-1982).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Romania (1965–1989).svg

Flag of Romania, (21 August 1965 - 22 December 1989/officialy 27 December 1989).

Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.

  • l = 2/3 × L
  • C = 1/3 × L
  • S = 2/5 × l
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Spain (1945 - 1977).svg
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
Flag of Spain (1945–1977).svg
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Spain (1977 - 1981).svg
Autor/Urheber: Miguillen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain (1977-1981)
Flag of Spain (1977–1981).svg
Autor/Urheber: Miguillen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain (1977-1981)
State flag of Iran 1964-1980.svg
A Vectorized version of File:Lionflag.PNG made by me
Frew McMillan 1965.jpg
Autor/Urheber: Jack de Nijs für Anefo, Lizenz: CC BY-SA 3.0 nl
South African tennis player Frew McMillan at the Dutch Championships in Hilversum