Freiparlamentarische Allianz

Freiparlamentarische Allianz
(kurz: FPA)
Logo der FPA
Partei­vorsitzenderSören Krüger
General­sekretärVictor Schmidt
Gründung16. Juni 2018
Gründungs­ortGreifswald
Haupt­sitzPassow
Aus­richtungBasisdemokratie[2], Jugendpolitik[3]
Farbe(n)Türkis, Gold
Mitglieder­zahlca. 200[1]
Mindest­alter14 Jahre
Websitedeine-fpa.de

Die Freiparlamentarische Allianz (Kurzbezeichnung: FPA) ist eine deutsche Kleinpartei. Sie wurde 2018 gegründet und trat 2021 erstmals zur Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern an.[4][5]

Inhalte

Die Partei setzt sich insbesondere für die Belange junger Menschen ein. Hierbei wird unter anderem die Einführung von Kinder- und Jugendparlamenten gefordert. Kritisiert wird zudem Lobbyismus.[6]

Die FPA ist Mitglied des Forum Demokratische Vielfalt, einem Verband mehrerer Kleinstparteien.[7]

Geschichte

Die Freiparlamentarische Allianz wurde am 16. Juni 2018 von ehemaligen Gymnasiasten aus Schwedt gegründet.[8] Der Landeswahlausschuss Mecklenburg-Vorpommern erkannte die FPA am 24. Juni 2021 als Partei an.[9] Für den Wahlkampf gewann die Partei eine Förderung von 50.000 Euro durch das Projekt JoinPolitics.[1]

Bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2021 entfielen auf die Partei 436 Zweitstimmen (= 0,0 %).[10] Zudem war sie in sechs Wahlkreisen mit Direktkandidaten angetreten, die zwischen 0,2 % (Wismar) und 0,7 % (Ludwigslust-Parchim III) der Stimmen in ihrem Wahlkreis erhielten.[11]

Im Oktober 2022 vereinbarte die FPA eine Kooperation mit der in Sachsen-Anhalt tätigen Partei Freie Bürger Mitteldeutschland.[12] Geplant ist eine gemeinsame Kandidatur für die Europawahl 2024.

Organisation

Der Bundesvorstand besteht aus dem Vorsitzenden, dem Stellvertreter, dem Generalsekretär, der Parteistrategin und zwei Beisitzern. Unterstützt wird der Vorstand durch ein Marketingteam, ein Talentkomitee und den Juristischen Rat. Die Partei hat Landesverbände in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern.

Landesverbände

LandesverbandVorsitzende/rErgebnis der letzten Landtagswahl
Berlin BerlinJonna van den Berg
Felix Danielsen
n. a. (2023)
Brandenburg BrandenburgSebastian Scheidereitern. a. (2019)
Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-VorpommernOdin Knade0,05 % (2021)

Einzelnachweise

  1. a b Joana Lehner: JoinPolitics: So will ein Startup junge Menschen ins Parlament bringen. 25. März 2021, abgerufen am 12. Juli 2021 (deutsch).
  2. Neue Partei in Greifswald gegründet. Abgerufen am 17. September 2022.
  3. Bundeszentrale für politische Bildung: Freiparlamentarische Allianz | FPA | Landtagswahl Mecklenburg-Vorpommern 2021 | Wer steht zur Wahl? Abgerufen am 17. September 2022.
  4. Michael Dietrich: Uckermark: Gründung der FPA: Mit 19 Jahren Bundesvorsitzender | svz.de. Abgerufen am 12. Juli 2021.
  5. https://www.laiv-mv.de/Wahlen/Pressemitteilungen/?id=172517&processor=processor.sa.pressemitteilung
  6. Junger Parteigründer will Politik für junge Menschen machen. 24. März 2021, abgerufen am 14. Juli 2023.
  7. Forum demokratische Vielfalt (FdV). Abgerufen am 15. März 2023 (deutsch).
  8. Märkisches Medienhaus: Kommunalwahl 2019: Jugendliche machen Wahlkampf. 22. März 2019, abgerufen am 12. Juli 2021.
  9. Pressemitteilungen. Abgerufen am 12. Juli 2021.
  10. Wahl zum Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 26. September 2021 - Endgültiges Ergebnis. Abgerufen am 2. Mai 2022.
  11. Wahl zum Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 26. September 2021 - Endgültiges Ergebnis. Abgerufen am 2. Mai 2022.
  12. FBM. Abgerufen am 15. März 2023.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Berlin.svg
Die Flagge des Landes und der Stadt Berlin.
Freiparlamentarische Allianz Schriftlogo.svg
Autor/Urheber: BaronKünstler, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Logo der deutschen Partei "Freiparlamentarische Allianz".
Deutschland Lage von Mecklenburg-Vorpommern.svg
Autor/Urheber: David Liuzzo, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Karte der Bundesrepublik Deutschland mit eingezeichneten Grenzen. Das Land Mecklenburg-Vorpommern ist farblich hervorgehoben.
Deutschland Lage Berlins.svg
Autor/Urheber: David Liuzzo, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Karte der Bundesrepublik Deutschland mit eingezeichneten Grenzen und alphabetischer Nummerierung der Bundesländer. Berlin ist farblich hervorgehoben.
Deutschland Lage von Brandenburg.svg
Autor/Urheber: David Liuzzo, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Karte der Bundesrepublik Deutschland mit eingezeichneten Grenzen und alphabetischer Nummerierung der Bundesländer. Das Land Brandenburg ist farblich hervorgehoben.