Franzosenschanze (Hohenlimburg)

Franzosenschanze oberhalb des Wesselbachtales in Hohenlimburg
3D-Ansicht des digitalen Geländemodells

Die Franzosenschanze ist eine Ringwallanlage aus dem 13. Jahrhundert auf dem Piepenbrink in Hohenlimburg bei Hagen, etwa 600 Meter südöstlich von der Raffenburg und dem „Märchenwald“ entfernt.

Die Franzosenschanze wurde wahrscheinlich von Graf Eberhard I. von der Mark als Kastell erbaut, um von dort aus im Mai 1288 die nahegelegene Raffenburg mit Belagerungsmaschinen zu beschießen. Diese wurde im Limburger Erbfolgestreit im Jahr 1288 nach langer Belagerung von Graf Eberhard von der Mark eingenommen, vermutlich wegen Wassermangels, und anschließend teilweise zerstört.

Die Gräben und Wälle der sogenannten Franzosenschanze sind heute noch im Wald zu sehen. Im Landschaftsschutzgebiet Egge gelegen.

Weblinks

Commons: Franzosenschanze (Hohenlimburg) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur

  • Kai Olaf Arzinger: Wälle, Burgen, Herrensitze. ein historischer Wanderführer, 72 S., mit zahlreichen Skizzen und Fotos, Hagen-Hohenlimburg 1991

Koordinaten: 51° 20′ 48,8″ N, 7° 33′ 37,4″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Franzosenschanze Hohenlimburg Geländemodell.jpg
Autor/Urheber: Rouven Meidlinger, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Digitales Geländemodell, Auflösung 0,5 m, 3D Ansicht, Rohdaten vom Land NRW: https://www.opengeodata.nrw.de/produkte/geobasis/hm/
Hagen LSG-Egge (2).JPG
Autor/Urheber: Bärwinkel,Klaus, Lizenz: CC BY 3.0
Blick von Schloss Hohenlimburg auf das Wesselbachtal in Hagen-Hohenlimburg. Das unterhalb des Schlossberges liegende Wesselbachtal verdankt seine Erschließung und Besiedlung der Gründung der Limburg um 1240. Später war das Tal geprägt von Drahtrollen und ab dem 19. Jahrhundert von den Kaltwalzwerken H.W. Boecker (1827), Carl Kritzler (1851) und F.G. Theis (1910). Seit den 1970er Jahren sind diese Firmen Geschichte (verlagert, geschlossen), Kritzler und Theis abgerissen und die sanierten freien Flächen wurden zur Wohnbebauung freigegeben. Heute ist die „Wesselbach“ reines Wohngebiet. Oberhalb der Häuser (Foto) liegt zwischen Wesselbachtal und Holthausen, bis zur Sauerlandlinie, das überwiegend bewaldete Landschaftsschutzgebiet „Egge“, mit Franzosenschanze (266 m), Piepenbrink (301 m) und Egge. Reste der im 13. Jahrhundert errichteten Ringwallanlage Franzosenschanze (Kulturdenkmal) befinden sich auf dem Bergrücken (Foto).