Franz Heinzer

Franz Heinzer
NationSchweiz Schweiz
Geburtstag11. April 1962 (61 Jahre)
GeburtsortSchwyz, Schweiz
Grösse181 cm
Gewicht80 kg
Karriere
DisziplinAbfahrt, Super-G, Kombination
Statuszurückgetreten
Karriereende1994
Medaillenspiegel
Weltmeisterschaften1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
 Alpine Skiweltmeisterschaften
GoldSaalbach 1991Abfahrt
Platzierungen im Alpinen Skiweltcup
 Einzel-Weltcupsiege17
 Gesamtweltcup3. (1992/93)
 Abfahrtsweltcup1. (1990/91, 1991/92, 1992/93)
 Super-G-Weltcup1. (1990/91)
 Riesenslalomweltcup18. (1983/84)
 Kombinationsweltcup2. (1984/85)
 Podiumsplatzierungen1.2.3.
 Abfahrt15109
 Super-G042
 Kombination221
 

Franz Heinzer (* 11. April 1962 in Schwyz) ist ein ehemaliger Schweizer Skirennfahrer.

Biografie

In seinem 9. Weltcuprennen kam Heinzer mit Rang 8 in der Hahnenkamm-Abfahrt am 17. Januar 1981 erstmals in die Weltcupränge, sein erstes Podest folgte am 6. März 1981 bei der Abfahrt in Aspen. In seiner aktiven Zeit im Skiweltcup zwischen 1981 und 1994 konnte er besonders in der Disziplin Abfahrt zahlreiche Erfolge feiern. Er gewann mindestens ein Rennen auf den bedeutendsten Abfahrtsstrecken (Val-d’Isère, Wengen, Kitzbühel, Gröden, Garmisch-Partenkirchen, Aspen, Lake Louise) und stand insgesamt 17 Mal zuoberst auf dem Podest. Zwischen 1991 und 1993 gewann er dreimal hintereinander den Abfahrtsweltcup, 1991 zusätzlich den Super-G-Weltcup.

Sein grösster Erfolg war der Gewinn des Abfahrtsweltmeistertitels in Saalbach-Hinterglemm 1991. Davor hatte Franz Heinzer bei Weltmeisterschaften bei den WM-Abfahrten von Schladming (1982), Bormio (1985) und Crans-Montana (1987) jeweils den vierten Platz belegt. 1989 war er in Vail in der teaminternen Qualifikation gescheitert. Bei den Olympischen Winterspielen 1994 in Lillehammer kam er nur wenige Meter weit, da gleich nach dem Start die Skibindung brach. Wenige Wochen später beendete Heinzer seine Karriere.

Seither leitet er einen Sportartikelmarkt – derzeit in Altdorf – und betreut seit dem Winter 2004 das Schweizer Abfahrerteam als Assistenztrainer. Er lebt in Brunnen im Kanton Schwyz.

Erfolge

Olympische Spiele

Weltmeisterschaften

Weltcupwertungen

Franz Heinzer gewann dreimal die Disziplinenwertung in der Abfahrt sowie einmal jene im Super-G.

SaisonGesamtAbfahrtSuper-GRiesenslalomKombination
PlatzPunktePlatzPunktePlatzPunktePlatzPunktePlatzPunkte
1980/8136.4310.43
1981/8226.5010.50
1982/8326.7219.2319.249.25
1983/846.1298.6618.264.37
1984/855.1376.7336.92.55
1985/8613.1249.6810.248.32
1986/8712.843.9025.9
1987/888.1123.9416.1013.8
1988/8931.4614.4120.5
1989/9017.967.8421.1021.2
1990/914.1991.1591.40
1991/925.8421.6497.193
1992/933.8281.5273.301
1993/9436.23916.21229.27

Weltcupsiege

Heinzer gewann 17 Weltcuprennen (15 Abfahrten und 2 Kombinationen) und erreichte total 45 Podestplätze.

DatumOrtLandDisziplin
19. Dezember 1982GrödenItalienKombination
9. Dezember 1983Val-d’IsèreFrankreichAbfahrt
10. Dezember 1983Val-d'IsèreFrankreichKombination
22. Februar 1986ÅreSchwedenAbfahrt
4. Januar 1987LaaxSchweizAbfahrt
11. März 1988Beaver CreekUSAAbfahrt
14. Dezember 1990GrödenItalienAbfahrt
12. Januar 1991KitzbühelÖsterreichAbfahrt
8. März 1991AspenUSAAbfahrt
16. März 1991Lake LouiseKanadaAbfahrt
14. Dezember 1991Val GardenaItalienAbfahrt
17. Januar 1992KitzbühelÖsterreichAbfahrt
18. Januar 1992KitzbühelÖsterreichAbfahrt
25. Januar 1992WengenSchweizAbfahrt
10. Januar 1993Garmisch-PartenkirchenDeutschlandAbfahrt
16. Januar 1993St. Anton am ArlbergÖsterreichAbfahrt
23. Januar 1993VeysonnazSchweizAbfahrt

Schweizer Meisterschaften

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Alpine skiing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Alpine skiing
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal