Franz August Schubert

Franz August Schubert, gezeichnet von Augustin Palme, Rom 1837

Franz August Schubert (* 10. November 1806 in Dessau; † 28. April 1893 ebenda) war ein deutscher Historienmaler, Schöpfer der Deckengemälde des Konzertsaals im Königlichen Schauspielhaus in Potsdam und des Altarbildes Christus am Ölberg in der Kirche Ivenack (1867/68).

Literatur

  • Die deutschen Maler-Radirer (Peintres-Graveurs) des neunzehnten Jahrhunderts. Bearbeitet von Andreas Andresen. Zweiter Band. Leipzig 1867. S. 262–277. S. 262 in der Google-Buchsuche

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Bundesarchiv Bild 170-232, Potsdam, Schinkelsaal im Schauspielhaus - Deckenbild.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 170-232 / Max Baur / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Info non-talk.svg
Potsdam.- Schinkelsaal im Schauspielhaus - Deckenbild
Ivenack-kirche-altar.jpg
Autor/Urheber: Peter Schmelzle, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schlosskirche Ivenack, Altar
Porträt Franz August Schubert, gezeichnet von Augustin Palme, Rom 1837.jpg
Porträt Franz August Schubert (1806–1893), gezeichnet von Augustin Palme, Rom 1837
Bundesarchiv Bild 170-234, Potsdam, Schauspielhaus.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 170-234 / Max Baur / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Info non-talk.svg
Potsdam.- Schauspielhaus