Fort de Seclin

Eingang zum Fort

Das Fort de Seclin, (kurzzeitig auch Fort Duhoux) genannt, ist ein halb unterirdisches Fort in Seclin, das Teil eines Gürtels von Forts war, die Lille umgaben.

Benennung

Ursprünglich war es Fort de Seclin benannt. Per Präsidialdekret vom 21. Januar 1887 setzte der Kriegsminister Georges Boulanger um, dass alle Forts, befestigte Artillerieanlagen und Kasernen des Système Séré de Rivières die Namen von ehemaligen Militärkommandanten zu tragen haben, weswegen das Fort dann den Namen Fort Duhoux nach dem Revolutionsgeneral Charles François Duhoux erhielt.[1] Am 13. Oktober 1887 wurde das vom Nachfolger Boulangers, Théophile Ferron, mit der Note n° 14980 vom gleichen Datum rückgängig gemacht und das Fort erhielt seinen ursprünglichen Namen zurück.

Geschichte

Im Deutsch-Französischen Krieg wurden im Herbst 1870 die französischen Armeen innerhalb weniger Wochen besiegt und Kaiser Napoléon III. gefangen genommen. Frankreich führte jedoch als Republik den Krieg weiter und war erst nach einer ausgedehnten Belagerung von Paris im Frühjahr 1871 zum Frieden von Frankfurt bereit.

Nach dem Kriegsende entstand in Frankreich ein massiver Revanchismus. Vor diesem Hintergrund wurden über 400 Forts und andere Verteidigungsanlagen gebaut. Der Krieg hatte gezeigt, dass das neue französische Mitrailleuse-Maschinengewehr eine furchtbare Waffe war, die große Mengen an Feinden in Schach halten bzw. bei einem Angriff niedermähen konnte.

Die Befestigung um Lille système Séré de Rivières wurde zwischen 1873 und 1875 gebaut. Das Fort von Seclin hatte eine Gebäudefläche von etwa 5 Hektar (50.000 m²) auf einem Gelände von 17 Hektar. Es enthielt eine Bäckerei, ein Krankenhaus sowie Platz für 1000 Soldaten und einige Pferde.

Ab etwa 1890 verbreiteten sich Brisanzgeschosse. Sie hatten eine deutlich größere Zerstörungswirkung als die davor verwendeten Artilleriegeschosse. Das Fort wurde nicht an die Weiterentwicklung angepasst oder – wie andere Forts – mit Betonarmierungen verstärkt.

1914 wurde das Fort von einem bayrischen Regiment besetzt und am 17. Oktober 1918 wurde das Fort von Engländern besetzt.

Im Rahmen des Westfeldzuges im Mai und Juni 1940 wurde das Fort von der Wehrmacht besetzt. Am 7. Juni 1944 wurden sieben Résistance-Mitglieder im Fort hingerichtet.

1989 wurde das Fort offiziell demilitarisiert und 1996 an eine Privatperson verkauft. Heute ist es das einzige Verteidigungsfort bei Lille in einem sehr guten Erhaltungszustand.

Hingerichtete Person im Jahr 1944

Diese Tabelle ist eine Auflistung der erschossenen / hingerichteten Personen im Fort de Seclin. Die Tabelle erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

NameRef.Geburtsjahr/-ortSterbejahr/-ort

Todesursache

BerufAnmerkungenGenaues TodesdatumFoto
Moise Baert[2]1924 in Roubaix (Nord)1944 im Fort de Seclin, hingerichtetkommunaler AngestellterFTPF1944-08-17
Rüdiger Birnbaum[3]1921 in Rosport-Mompach, Grevenmacher, Steinheim (Luxemburg)1944 im Fort de Seclin, hingerichtet1944-06-20
Pierre Brixy[4]1919 in Bully-les-Mines (Pas-de-Calais)1944 im Fort de Seclin, hingerichtetFTPF1944-08-07
Marcel Bultez[5]1924 in Waziers (Nord)1944 im Fort de Seclin, hingerichtetGruppe Louise de Bettignies1944-07-11
Arthur Camberlein[6]1892 in Marquette (Nord)1944 im Fort de Seclin, hingerichtetMaurerFTPF1944-08-16
Paul-Élie Casanova[7]1917 in Bastia (Korsika)1944 im Fort de Seclin, hingerichtetMilitärangehörigerBOA1944-08-07
Désiré Caus[8]1899 in Tressin (Nord)1944 im Fort de Seclin, hingerichtetS.O.E. - Section F - Gruppe Buckmaster - Réseau Sylvestre Farmer, FFC1944-08-17
Henri Chaussois[9]1914 in Calais (Pas-de-Calais)1944 im Fort de Seclin, hingerichtetElektrikerFTPF1944-08-16
Eugène Chimot[10]1922 in Wassigny (Aisne)1944 im Fort de Seclin, hingerichtetFormerFTPF1944-06-20
Alfred Cousin[11]1914 in Fretin (Nord)1944 im Fort de Seclin, hingerichtet1944-08-16
Édouard Dannel[12]1908 in Fenain (Nord)1944 im Fort de Seclin, hingerichtetFTPF1944-08-16
Charles Defresnes[13]1923 in Péronnes-lez-Binche (Belgien)1944 im Fort de Seclin, hingerichtetPostboteFTPF, FFI1944-06-20
Paul Delécluse[14]1910 in Anstaing (Nord)1944 im Fort de Seclin, hingerichtetSNCF-MitarbeiterVoix du Nord, Réseau Alliance, Réseau Gloria SMH, Liberation-Nord, Réseau Sylvestre-Farmer, Ascq-Gruppe1944-06-07
André Delepierre[15]1898 in Poperhinghe (Belgien)1944 im Fort de Seclin, hingerichtetChauffeurFTPF1944-08-16
Georges Delmotte[16]1924 in Boussois (Nord)1944 im Fort de Seclin, hingerichtetMontagearbeiterFTPF1944-06-20
Auguste Demaretz[17]1901 in Marles-les-Mines (Pas-de-Calais)1944 im Fort de Seclin, hingerichtetFTPF1944-07-04
Daniel Depriester[18]1914 in Ascq (Villeneuve-d'Ascq, Nord)1944 im Fort de Seclin, hingerichtetSNCF-MitarbeiterVoix du Nord1944-06-07
Robert Deschamps[19]1901 in Paris1944 im Fort de Seclin, hingerichtetTabakhändlerRéseau Action 401944-08-17
Oscar Desmaretz[20]1923 in Lewarde (Nord)1944 im Fort de Seclin, hingerichtetFTPF1944-08-07
Louis Dick[21]1897 in Bischwiller (Haut-Rhin)1944 im Fort de Seclin, hingerichtetIndustriedesigner, ZeichnerMitglied des Cohors-Asturias Intelligence Network (BCRA)1944-06-15
Maurice Druart[22]1920 in Meaux (Seine-et-Marne)1944 im Fort de Seclin, hingerichtetFTPF1944-06-20
Maurice Dumortier[23]1919 in Herseaux (Belgien)1944 im Fort de Seclin, hingerichtet1944-07-11
Gilbert Dupied[24]1921 in Lille (Nord)1944 im Fort de Seclin, hingerichtetArbeiter1944-08-16
Jean Duquene (checken)1944 im Fort de Seclin, hingerichtet1944-00-00
Léon Duquenoy[25]1913 in Sallaumines (Pas-de-Calais)1944 im Fort de Seclin, hingerichtet1944-08-17
Henri Gallois[26]1914 in Ascq (Villeneuve-d'Ascq, Nord)1944 im Fort de Seclin, hingerichtetSNCF-MitarbeiterVoix du Nord, Réseau Gallia, Réseau Gloria SMH, Ascq-Gruppe1944-06-07
André Gavelle[27]1912 in Calais (Pas-de-Calais)1944 im Fort de Seclin, hingerichtetSNCF-MitarbeiterFTPF1944-08-16
André Gay[28]1911 in Coulomby (Pas-de-Calais)1944 im Fort de Seclin, hingerichtetLandwirtVoix du Nord (VDN)1944-06-20
Eugène Goupil[29]1920 in Saint-Rambert-en-Bugey (Ain)1944 im Fort de Seclin, hingerichtetSNCF-Mitarbeiter1944-08-16
André Guerlot[30]1912 in Charleroi (Belgien)1944 im Fort de Seclin, hingerichtetArbeiterFTPF1944-06-20
André Guiet[31]1925 in Maubeuge (Nord)1944 im Fort de Seclin, hingerichtet"noyauteur" passende Übersetzung finden (Entkerner?)FTPF1944-06-20
Fernand Helbois[32]1921 in Lille (Nord)1944 im Fort de Seclin, hingerichtetSNCF-Mitarbeiter1944-07-11
Georges Herbaut (checken!)1944 im Fort de Seclin, hingerichtet1944-08-16
Claude Jean[33]1924 in Orchies (Nord)1944 im Fort de Seclin, hingerichtetSchreiner/TischlerFTPF1944-08-16
Henri Jovenaux[34]1922 in Provin (Nord)1944 im Fort de Seclin, hingerichtetS.O.E. - Section F - Gruppe Buckmaster - Réseau Sylvestre Farmer1944-08-17
René Langlet[35]1924 in La Madeleine (Nord)1944 im Fort de Seclin, hingerichtetSNCF-Mitarbeiter1944-07-11
Ali Laoubi[36]1924 in Algier (Algerien)1944 im Fort de Seclin, hingerichtetMonteurFTPF1944-06-20
Pierre Lejeune[37]1926 in Roubaix (Nord)1944 im Fort de Seclin, hingerichtetFTPF1944-08-09
Marcel Lesage[38]1922 in Lille (Nord)1944 im Fort de Seclin, hingerichtetSchrotthändlerFTPF1944-08-16
Léon Leserre[39]1895 in Calais (Pas-de-Calais)1944 im Fort de Seclin, hingerichtetChauffeurVoix du Nord (VDN), FTPF1944-08-16
Alexandre Lesne[40]1920 in Fenain (Nord)1944 im Fort de Seclin, hingerichtetFTPF1944-08-16
Édouard Levisse[41]1912 in Calais (Pas-de-Calais)1944 im Fort de Seclin, hingerichtetBergmannFTPF1944-08-07
Aimable Liénard[42]1902 in Marpent (Nord)1944 im Fort de Seclin, hingerichtetFTPF1944-06-20
Donat Logier[43]19031944 im Fort de Seclin, hingerichtet1944-08-16
Eugène Mangé[44]1906 in Lille (Nord)1944 im Fort de Seclin, hingerichtetChauffeurVoix du Nord (VDN), BOA1944-06-07
Louis Marga[45]1898 in Louvil (Nord)1944 im Fort de Seclin, hingerichtetSNCF-MitarbeiterVoix du Nord (VDN), Ascq-Gruppe1944-06-07
Henri Margot[46]19181944 im Fort de Seclin, hingerichtet1944-08-16
Raymond Monnet[47]1910 in Fretin (Nord)1944 im Fort de Seclin, hingerichtetDreher bei der SNCFVoix du Nord (VDN)1944-06-07
Jean Morel[48]1924 in Annay-sous-Lens (Pas-de-Calais)1944 im Fort de Seclin, hingerichtet1944-08-07
Fernand Morneau[49]1920 in Saultain (Nord)1944 im Fort de Seclin, hingerichtetRéseau Mithridate-Netzwerks, FTPF1944-08-24
Adrien Moronval[50]1920 in Paris1944 im Fort de Seclin, hingerichtetArbeiterFTPF1944-06-20
Georges Nobled[51]19061944 im Fort de Seclin, hingerichtet1944-08-16
Claude Olivier[52]1924 in Marpent (Nord)1944 im Fort de Seclin, hingerichtetFTPF1944-06-20
Georges Philippot[53]1911 in Iviers (Aisne)1944 im Fort de Seclin, hingerichtetRéseau Sylvestre Farmer1944-08-16
Adolphe Picquet[54]1881 in Senninghem (Pas-de-Calais)1944 im Fort de Seclin, hingerichtetOCM1944-00-00
André Quinzin[55]1922 in Recquignies (Nord)1944 im Fort de Seclin, hingerichtetFTPF1944-06-20
Gaston Quinzin[56]1898 in Recquignies (Nord)1944 im Fort de Seclin, hingerichtetFTPF1944-06-20
Jules Rieu[57]1922 in Orchies (Nord)1944 im Fort de Seclin, hingerichtetMechanikerFTPF1944-08-16
Jean Rohr[58]1918 in Anzeling (Mosel)1944 im Fort de Seclin, hingerichtetElektroingenieurRéseau Zéro-France1944-07-04
Paul Ronval[59]1922 in Recquignies (Nord)1944 im Fort de Seclin, hingerichtetFTPF1944-00-00
Clovis Roussel[60]1924 in Lapugnoy (Pas-de-Calais)1944 im Fort de Seclin, hingerichtetEisenbahnerFTPF1944-07-04
Louis Roussel[61]1891 in Auchel (Pas-de-Calais)1944 im Fort de Seclin, hingerichtetZugbegleiterFTPF1944-07-04
René Stahl[62]1913 in Sainte-Marie-aux-Mines (Oberrhein)1944 im Fort de Seclin, hingerichtetRéseau Mithridate1944-08-24
Robert Trenson[63]1924 in Lambersart (Nord)1944 im Fort de Seclin, hingerichtetHeizungsinstallateurFTPF1944-07-11
Emery Van Becelaere[64]1912 in La Madeleine (Nord)1944 im Fort de Seclin, hingerichtet1944-08-16
Maurice Vanoutrève[65]1904 in Marquette (Nord)1944 im Fort de Seclin, hingerichtetAnstreicher, MalerKPF(?)1944-08-16
Robert Vecchierini[66]1901 in Paris1944 im Fort de Seclin, hingerichtetRichter, stellvertretender StaatsanwaltRéseau Mithridate1944-08-24
Robert Verrier[67]1908 in Saint-Quentin (Aisne)1944 im Fort de Seclin, hingerichtettamiseur-doseur (Brauchbare Übersetzung gesucht)FTPF1944-08-07
Lucien Viseur[68]1923 in Wasquehal (Nord)1944 im Fort de Seclin, hingerichtet1944-08-17

Museum

Seit Oktober 2003 haben die Eigentümer ein Museum eingerichtet. Es zeigt Exponate zu Artillerie, Kavallerie und Infanterie von 1870 bis 1920, die meisten davon aus dem Ersten Weltkrieg.

Weblinks

Fußnoten

  1. Note n° 5285 vom 25. März 1886 des Kriegsministers Boulanger an die Generalkommandanten der Militärregionen; Präsidialdekret vom 21. Januar über die Umbenennung der Forts, befestigte Artillerieanlagen und Kasernen gemäß dem Vorschlag des Kriegsministers M. le général Boulanger.
  2. Delphine Leneveu: BAERT Moïse. In: Le Maitron. Maitron/Editions de l'Atelier, Paris 23. November 2020 (maitron.fr [abgerufen am 14. Mai 2022]).
  3. Annie Pennetier, Dominique Tantin: BIRNBAUM Rudiger. In: Le Maitron. Maitron/Editions de l'Atelier, Paris 21. November 2020 (maitron.fr [abgerufen am 14. Mai 2022]).
  4. Delphine Leneveu: BRIXY Pierre. In: Le Maitron. Maitron/Editions de l'Atelier, Paris 25. Oktober 2018 (maitron.fr [abgerufen am 14. Mai 2022]).
  5. Delphine Leneveu: BULTEZ Marcel, Jacques. In: Le Maitron. Maitron/Editions de l'Atelier, Paris 22. März 2021 (maitron.fr [abgerufen am 14. Mai 2022]).
  6. Delphine Leneveu: CAMBERLEIN Arthur. In: Le Maitron. Maitron/Editions de l'Atelier, Paris 25. Oktober 2021 (maitron.fr [abgerufen am 14. Mai 2022]).
  7. Odette Hardy-Hémery: CASANOVA Paul, Élie. In: Le Maitron. Maitron/Editions de l'Atelier, Paris 5. Mai 2022 (maitron.fr [abgerufen am 14. Mai 2022]).
  8. CAUS Désiré - Maitron. Abgerufen am 14. Mai 2022.
  9. Julien Lucchini: CHAUSSOIS Henri. In: Le Maitron. Maitron/Editions de l'Atelier, Paris 12. März 2020 (maitron.fr [abgerufen am 14. Mai 2022]).
  10. Laurent Thiery: CHIMOT Eugène, Louis, Ernest. In: Le Maitron. Maitron/Editions de l'Atelier, Paris 29. September 2020 (maitron.fr [abgerufen am 14. Mai 2022]).
  11. Delphine Leneveu: COUSIN Alfred, Émile. In: Le Maitron. Maitron/Editions de l'Atelier, Paris 22. Januar 2019 (maitron.fr [abgerufen am 14. Mai 2022]).
  12. Julien Lucchini: DANNEL Édouard. In: Le Maitron. Maitron/Editions de l'Atelier, Paris 12. März 2020 (maitron.fr [abgerufen am 14. Mai 2022]).
  13. Julien Lucchini, Laurent Thiery: DEFRESNES Charles, René. In: Le Maitron. Maitron/Editions de l'Atelier, Paris 12. März 2020 (maitron.fr [abgerufen am 14. Mai 2022]).
  14. DELÉCLUSE Paul, Camille [alias Éperlan] - Maitron. Abgerufen am 15. Mai 2022.
  15. Julien Lucchini: DELEPIERRE André, Joseph. In: Le Maitron. Maitron/Editions de l'Atelier, Paris 12. März 2020 (maitron.fr [abgerufen am 17. Mai 2022]).
  16. Julien Lucchini: DELMOTTE Georges, Camille. In: Le Maitron. Maitron/Editions de l'Atelier, Paris 12. März 2020 (maitron.fr [abgerufen am 14. Mai 2022]).
  17. Laurent Thiery: DEMARETZ Auguste, Charles. In: Le Maitron. Maitron/Editions de l'Atelier, Paris 12. März 2020 (maitron.fr [abgerufen am 15. Mai 2022]).
  18. Julien Lucchini: DEPRIESTER Daniel, Jules, Marcel. In: Le Maitron. Maitron/Editions de l'Atelier, Paris 12. März 2020 (maitron.fr [abgerufen am 17. Mai 2022]).
  19. Julien Lucchini: DESCHAMPS Robert, Félix. In: Le Maitron. Maitron/Editions de l'Atelier, Paris 12. März 2020 (maitron.fr [abgerufen am 17. Mai 2022]).
  20. Julien Lucchini: DESMARETZ Oscar, Léon. In: Le Maitron. Maitron/Editions de l'Atelier, Paris 12. März 2020 (maitron.fr [abgerufen am 15. Mai 2022]).
  21. Laurent Thiery: DICK Louis. In: né Ludwig. Maitron/Editions de l'Atelier, Paris 12. März 2020 (maitron.fr [abgerufen am 21. Mai 2022]).
  22. Laurent Thiery: DRUART Maurice. In: Le Maitron. Maitron/Editions de l'Atelier, Paris 12. März 2020 (maitron.fr [abgerufen am 15. Mai 2022]).
  23. DUMORTIER Maurice. In: Le Maitron. Maitron/Editions de l'Atelier, Paris 29. März 2021 (maitron.fr [abgerufen am 15. Mai 2022]).
  24. DUPIED Gilbert, Gustave - Maitron. Abgerufen am 14. Mai 2022.
  25. DUQUENOY Léon, Henri - Maitron. Abgerufen am 14. Mai 2022.
  26. GALLOIS Henri, Grégoire, Michel - Maitron. Abgerufen am 15. Mai 2022.
  27. Julien Lucchini: GAVELLE André, Raymond. In: Le Maitron. Maitron/Editions de l'Atelier, Paris 12. März 2020 (maitron.fr [abgerufen am 15. Mai 2022]).
  28. GAY André - Maitron. Abgerufen am 15. Mai 2022.
  29. GOUPIL Eugène - Maitron. Abgerufen am 21. Mai 2022.
  30. Julien Lucchini, Laurent Thiery: GUERLOT André. In: Le Maitron. Maitron/Editions de l'Atelier, Paris 12. März 2020 (maitron.fr [abgerufen am 14. Mai 2022]).
  31. Julien Lucchini, Laurent Thiery: GUIET André. In: Le Maitron. Maitron/Editions de l'Atelier, Paris 12. März 2020 (maitron.fr [abgerufen am 14. Mai 2022]).
  32. Julien Lucchini: HELBOIS Fernand. In: Le Maitron. Maitron/Editions de l'Atelier, Paris 12. März 2020 (maitron.fr [abgerufen am 15. Mai 2022]).
  33. Julien Lucchini: JEAN Claude. In: Le Maitron. Maitron/Editions de l'Atelier, Paris 12. März 2020 (maitron.fr [abgerufen am 14. Mai 2022]).
  34. Delphine Leneveu: JOVENAUX Henri. In: Le Maitron. Maitron/Editions de l'Atelier, Paris 22. Januar 2019 (maitron.fr [abgerufen am 15. Mai 2022]).
  35. Frédéric Stévenot: LANGLET René. In: Le Maitron. Maitron/Editions de l'Atelier, Paris 27. April 2022 (maitron.fr [abgerufen am 15. Mai 2022]).
  36. LAOUBI Ali - Maitron. Abgerufen am 15. Mai 2022.
  37. Frédéric Stévenot, Laurent Thiery: LEJEUNE Pierre. In: Le Maitron. Maitron/Editions de l'Atelier, Paris 12. März 2020 (maitron.fr [abgerufen am 15. Mai 2022]).
  38. Frédéric Stévenot: LESAGE Marcel. In: Le Maitron. Maitron/Editions de l'Atelier, Paris 12. März 2020 (maitron.fr [abgerufen am 14. Mai 2022]).
  39. Frédéric Stévenot: LESERRE Léon. In: Le Maitron. Maitron/Editions de l'Atelier, Paris 12. März 2020 (maitron.fr [abgerufen am 15. Mai 2022]).
  40. LESNE Alexandre - Maitron. Abgerufen am 21. Mai 2022.
  41. Delphine Leneveu: LEVISSE Édouard, Maurice, Louis. In: Le Maitron. Maitron/Editions de l'Atelier, Paris 31. Juli 2020 (maitron.fr [abgerufen am 14. Mai 2022]).
  42. LIÉNARD Aimable - Maitron. Abgerufen am 15. Mai 2022.
  43. LOGIER Donat. In: Le Maitron. Maitron/Editions de l'Atelier, Paris 22. Januar 2019 (maitron.fr [abgerufen am 15. Mai 2022]).
  44. MANGÉ Eugène - Maitron. Abgerufen am 15. Mai 2022.
  45. MARGA Louis, Jules - Maitron. Abgerufen am 21. Mai 2022.
  46. MARGOT Henri. In: Le Maitron. Maitron/Editions de l'Atelier, Paris 21. Januar 2019 (maitron.fr [abgerufen am 15. Mai 2022]).
  47. Frédéric Stévenot: MONNET Raymond. In: Le Maitron. Maitron/Editions de l'Atelier, Paris 12. März 2020 (maitron.fr [abgerufen am 15. Mai 2022]).
  48. Frédéric Stévenot: MOREL Jean. In: Le Maitron. Maitron/Editions de l'Atelier, Paris 9. Oktober 2018 (maitron.fr [abgerufen am 15. Mai 2022]).
  49. MORNEAU Fernand, Alphonse, Georges - Maitron. Abgerufen am 21. Mai 2022.
  50. Laurent Thiery: MORONVAL Adrien. In: Le Maitron. Maitron/Editions de l'Atelier, Paris 12. März 2020 (maitron.fr [abgerufen am 14. Mai 2022]).
  51. Delphine Leneveu: NOBLED Georges. In: Le Maitron. Maitron/Editions de l'Atelier, Paris 21. Januar 2019 (maitron.fr [abgerufen am 15. Mai 2022]).
  52. OLIVIER Claude - Maitron. Abgerufen am 15. Mai 2022.
  53. Frédéric Stévenot: PHILIPPOT Georges, Paul. In: Le Maitron. Maitron/Editions de l'Atelier, Paris 12. März 2020 (maitron.fr [abgerufen am 14. Mai 2022]).
  54. Laurent Thiery: PICQUET Adolphe, Henri, Alfred. In: Le Maitron. Maitron/Editions de l'Atelier, Paris 12. März 2020 (maitron.fr [abgerufen am 15. Mai 2022]).
  55. Frédéric Stévenot, Laurent Thiery: QUINZIN André. In: Le Maitron. Maitron/Editions de l'Atelier, Paris 12. März 2020 (maitron.fr [abgerufen am 17. Mai 2022]).
  56. Frédéric Stévenot, Laurent Thiery: QUINZIN Gaston. In: Le Maitron. Maitron/Editions de l'Atelier, Paris 12. März 2020 (maitron.fr [abgerufen am 17. Mai 2022]).
  57. Frédéric Stévenot: RIEU Jules. In: Le Maitron. Maitron/Editions de l'Atelier, Paris 12. März 2020 (maitron.fr [abgerufen am 14. Mai 2022]).
  58. Frédéric Stévenot: ROHR Jean. In: Le Maitron. Maitron/Editions de l'Atelier, Paris 21. April 2022 (maitron.fr [abgerufen am 15. Mai 2022]).
  59. Frédéric Stévenot, Laurent Thiery: RONVAL Paul, Émile. In: Le Maitron. Maitron/Editions de l'Atelier, Paris 12. März 2020 (maitron.fr [abgerufen am 15. Mai 2022]).
  60. Laurent Thiery: ROUSSEL Clovis. In: Le Maitron. Maitron/Editions de l'Atelier, Paris 12. März 2020 (maitron.fr [abgerufen am 15. Mai 2022]).
  61. Laurent Thiery: ROUSSEL Louis. In: Le Maitron. Maitron/Editions de l'Atelier, Paris 12. März 2020 (maitron.fr [abgerufen am 15. Mai 2022]).
  62. Delphine Leneveu, Laurent Thiery: STAHL René. In: Le Maitron. Maitron/Editions de l'Atelier, Paris 11. März 2020 (maitron.fr [abgerufen am 14. Mai 2022]).
  63. Delphine Leneveu: TRENSON Robert, Fernand. In: Le Maitron. Maitron/Editions de l'Atelier, Paris 12. April 2022 (maitron.fr [abgerufen am 17. Mai 2022]).
  64. VAN BECELAERE Emery - Maitron. Abgerufen am 21. Mai 2022.
  65. Delphine Leneveu: VANOUTRÈVE Maurice, Louis. In: Le Maitron. Maitron/Editions de l'Atelier, Paris 12. März 2020 (maitron.fr [abgerufen am 14. Mai 2022]).
  66. Delphine Leneveu, Laurent Thiery: VECCHIERINI Robert. In: Le Maitron. Maitron/Editions de l'Atelier, Paris 11. März 2020 (maitron.fr [abgerufen am 15. Mai 2022]).
  67. VERRIER Robert, Gilbert [alias Gérard] - Maitron. Abgerufen am 15. Mai 2022.
  68. VISEUR Lucien - Maitron. Abgerufen am 15. Mai 2022.

Koordinaten: 50° 33′ 20,8″ N, 3° 3′ 11,1″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Armoiries république française.svg
Autor/Urheber: Dessiné par Jérôme BLUM le 5 septembre 2007. Készítette: Jérôme BLUM 2007., Lizenz: CC BY-SA 2.0 fr
unofficial armorial bearings of the French republic, created from France coa.png. (The only official emblem of France is its tricolour flag).