Folgensbourg

Folgensbourg
StaatFrankreich
RegionGrand Est
Département (Nr.)Haut-Rhin (68)
ArrondissementMulhouse
KantonSaint-Louis
GemeindeverbandSaint-Louis Agglomération
Koordinaten47° 33′ N, 7° 27′ O
Höhe365–499 m
Fläche6,87 km²
Einwohner941 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte137 Einw./km²
Postleitzahl68220
INSEE-Code

Mairie Folgensbourg

Folgensbourg (deutsch Volkensberg, elsässisch Folgeschburg) ist eine französische Gemeinde mit 941 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Haut-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass). Die Gemeinde im Sundgau liegt 15 Kilometer westlich von Basel und 22 Kilometer südöstlich von Altkirch.

Geschichte

Das Dorf wurde Ende des 12. Jahrhunderts erstmals als Volkholdesberg erwähnt (1371 Volkholzberg) und gehört seit dem Westfälischen Frieden mit Unterbrechung von 1871 bis 1919 zu Frankreich.

Kirche St. Gallus

Von 1915 an besaß die Gemeinde einen gemeinsamen Bahnhof mit Obermüspach an der Bahnstrecke Waldighofen–Sankt Ludwig. Dieser umfasste zwei Ausweichgleise und ein Ladegleis. Der Personenverkehr wurde 1955 eingestellt und die Strecke 1960 stillgelegt.[1]

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920072017
Einwohner524532600590581633749918

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes du Haut-Rhin. Flohic Editions, Band 1, Paris 1998, ISBN 2-84234-036-1, S. 610–611.

Siehe auch

  • Liste der Monuments historiques in Folgensbourg

Weblinks

Commons: Folgensbourg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Saint-Louis – Blotzheim – Waldighoffen auf forum.e-train.fr

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Folgensbourg, Eglise Saint-Gall.jpg
Autor/Urheber: Rauenstein, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche St. Gallus in Folgensbourg