Fokker M.16

Fokker M.16
Fokker M.16.jpg
Typ:Aufklärungsflugzeug
Entwurfsland:

Deutsches ReichDeutsches Kaiserreich Deutsches Reich

Hersteller:Fokker
Erstflug:Dezember 1915
Stückzahl:2–3

Die Fokker M.16 war ein einmotoriges, zweisitziges Aufklärungsflugzeug, das 1915 entwickelt wurde. Es hatte einen wassergekühlten Inline-Motor Austro-Daimler mit 200 PS (ca. 150 kW).

Die M.16E war der Prototyp der M.16Z, die entweder den Austro-Daimler oder einen 160 PS (ca. 120 kW) starken Mercedes-Motor hatte.[1]

Die M.16E diente in der österreichisch-ungarischen Armee als Fokker B.III.[1]

Technische Daten

KenngrößeDaten
Besatzung2
Spannweite11,60 m
Länge7,65 m
Höhe2,85 m
Flügelfläche32,0 m²
Leermasse620 kg
Startmasse1056 kg
Antriebein Austro-Daimler mit 160 PS (ca. 120 kW)
Höchstgeschwindigkeit155 km/h
Steigzeit5 min auf 1000 m Höhe
13 min auf 2000 m Höhe
26 min auf 3000 m Höhe
Bewaffnungzwei MG Schwarzlose M 16, 7,92 mm (.312 in)

Literatur

  • Peter M. Grosz, Volker Koos: Fokker Flugzeugwerke in Deutschland 1912–1921. Heel, Königswinter 2004, ISBN 3-89880-355-4.

Weblinks

Commons: Fokker M.16 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Fokker aircrafts during the war of 1914–1918. Abgerufen am 5. Mai 2020 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Germany (1867–1919).svg
Flag of the Germans(1866-1871)
Flag of Germany (1867–1918).svg
Flag of the Germans(1866-1871)
Fokker Logo 2012.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Fokker Logo 2012

Fokker M.16.jpg
Fokker M.16.