Flugplatz Poltringen

Flugplatz Poltringen
Aerial image of the Poltringen airfield.jpg
Luftansicht des Flugplatzes Poltringen
Kenndaten
ICAO-CodeEDSP
Koordinaten

48° 32′ 50″ N, 8° 56′ 45″ O

Höhe über MSL400,2 m  (1.313 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum10 km westlich von Tübingen
StraßeHartegert 1
BahnBahnhof Pfäffingen oder Entringen
NahverkehrAmmertalbahn
Basisdaten
Eröffnung1960
BetreiberFlugsportverein Ammerbuch e. V.
Start- und Landebahnen
17/35650 m × 15 m Gras / Asphalt
2 × 17/35250 m × 30 m Gras



i7

i11 i13

Der Flugplatz Poltringen liegt in Ammerbuch auf der Gemarkung Poltringen. Er wird vom Flugsportverein Ammerbuch betrieben, unter dessen Dach sich die Flugsportvereine aus Unterjesingen und Herrenberg 1978 zusammengetan haben.

Status und Bestimmungen

Der Platz ist ein Sonderlandeplatz[1][2][3] und darf nur von Motorflugzeugen der ansässigen Flugsportvereine genutzt werden.[1] Ausnahmen müssen durch den Platzhalter, die Gemeinde Ammerbuch und gegebenenfalls das zuständige Regierungspräsidium genehmigt werden (PPR Regelung).[4]

Die Startzahlen und -zeiten für Motorflugzeuge sind begrenzt, um die Lärmbelastung der Anwohner gering zu halten. Aus dem gleichen Grund erfüllen alle am Flugplatz stationierten Flugzeuge die Anforderungen für den sogenannten „erhöhten Schallschutz“.

Die Platzrunde für Motorflugzeuge ist westlich des Platzes in 2700 ft Flughöhe zu fliegen, dabei sollen die umliegenden Ortschaften aus Lärmschutzgründen möglichst nicht überflogen werden. Für Segelflugzeuge gelten diese Beschränkungen nicht. Sie starten am Flugplatz per Windenstart oder im Flugzeugschlepp.

Geschichte

Erstmals in Betrieb genommen wurde der Flugplatz in den 60er Jahren vom Flugsportverein Herrenberg e. V. Im Jahr 1972 kam der Flugsportverein Unterjesingen e. V. dazu. Im Jahr 1978 wurde von beiden Vereinen der Flugsportverein Ammerbuch e. V. gegründet. Inzwischen zählt dieser fast 500 Mitglieder.

Derzeit am Flugplatz stationierte Flugzeuge

Zurzeit sind 7 Motorflugzeuge, ein Motorsegler sowie 17 Segelflugzeuge stationiert.

Segelflug:

  • Herrenberg:
  • Unterjesingen:
    • ASK 21 Schulungsdoppelsitzer
    • LS4a 15 m Standardklasse
    • LS4b 15 m Standardklasse
    • Schempp-Hirth Ventus 3M 18 m Eigenstarter
    • DG 808b 18 m Eigenstarter
    • Duo Discus XL 20 m Doppelsitzer
  • Ammerbuch:
    • Ka 6E 15 m Clubklasse

Motorflug:

Restaurant auf dem Flugplatz

Am Flugplatz befindet sich ein Restaurant mit Aussichtsterrasse.[5]

Weblinks

Commons: Flugplatz Poltringen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Regierungspräsidium Tübingen: Genehmigung des Sonderlandeplatzes Poltringen. In: DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (Hrsg.): Nachrichten für Luftfahrer I 241/08. 9. Oktober 2008.
  2. http://www.fsv-herrenberg.de/flugplatz
  3. http://www.fsv-unterjesingen.de/startseite/der-verein/flugplatz-poltringen/
  4. FSV Herrenberg e. V. - Piloten. Abgerufen am 26. September 2018 (deutsch).
  5. Restaurant Goldener Propeller – Schwäbische Spezialitäten am Flugplatz Poltringen. Abgerufen am 31. Dezember 2018 (deutsch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Baden-Württemberg.svg
Landesflagge Baden-Württembergs nach Artikel 24, Absatz 1 der Verfassung des Landes Baden-Württemberg: „Die Landesfarben sind Schwarz-Gold“;
(#F9C700) ist aber nicht das heraldische Gold (#FCDD09)
Aerial image of the Poltringen airfield.jpg
Autor/Urheber: Carsten Steger, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Luftbild des Flugplatzes Poltringen