Florence County (South Carolina)

Florence County Courthouse
Florence County Courthouse
Verwaltung
US-Bundesstaat:South Carolina
Verwaltungssitz:Florence
Adresse des
Verwaltungssitzes:
County Courthouse
180 North Irby Street
Florence, SC 29501-3456
Gründung:1888
Vorwahl:001 843
Demographie
Einwohner:137.059 (Stand: 2020)
Bevölkerungsdichte:66,15 Einwohner/km2
Geographie
Fläche gesamt:2082 km²
Wasserfläche:10 km²
Karte
Karte von Florence County innerhalb von South Carolina
Website: www.florenceco.org

Florence County[1] ist ein County im Bundesstaat South Carolina der Vereinigten Staaten. Der Verwaltungssitz (County Seat) ist Florence.

Geographie

Das County liegt im Nordosten von South Carolina, ist etwa 40 km von North Carolina entfernt und hat eine Fläche von 2082 Quadratkilometern, wovon 10 Quadratkilometer Wasserfläche sind. Es grenzt im Uhrzeigersinn an folgende Countys: Marlboro County, Dillon County, Marion County, Williamsburg County, Sumter County, Clarendon County, Lee County und Darlington County.

Geschichte

Florence County wurde am 22. Dezember 1888 gebildet. Benannt wurde es nach Florence Harllee (1848–?), einer Tochter von W. W. Harllee, einem General und Präsidenten der Wilmington and Manchester Railroad.[2]

Die Hopewell Presbyterian Church and Hopewell Cemetery ist einer von 25 Einträgen des Countys im NRHP.

Ein Ort im County hat den Status einer National Historic Landmark, das Sumpfgebiet Snow’s Island, das Francis Marion während des Amerikanischen Unabhängigkeitskriegs als Rückzugsraum genutzt hatte.[3] 25 Bauwerke und Stätten des Countys sind im National Register of Historic Places (NRHP) eingetragen (Stand 28. Juli 2018).[4]

Demografische Daten

Bevölkerungsentwicklung
CensusEinwohner± rel.
189025.027
190028.47413,8 %
191035.67125,3 %
192050.40641,3 %
193061.02721,1 %
194070.58215,7 %
195079.71012,9 %
196084.4385,9 %
197089.6366,2 %
1980110.16322,9 %
1990114.3443,8 %
2000125.76110 %
2020137.0590,1 %
Vor 1900[5]

1900–1990[6] 2000[7]

Nach der Volkszählung im Jahr 2000 lebten im Florence County 125.761 Menschen in 47.147 Haushalten und 33.804 Familien. Die Bevölkerungsdichte betrug 61 Einwohner pro Quadratkilometer. Ethnisch betrachtet setzte sich die Bevölkerung zusammen aus 58,65 Prozent Weißen, 39,34 Prozent Afroamerikanern, 0,22 Prozent amerikanischen Ureinwohnern, 0,70 Prozent Asiaten, 0,02 Prozent Bewohnern aus dem pazifischen Inselraum und 0,39 Prozent aus anderen ethnischen Gruppen; 0,68 Prozent stammten von zwei oder mehr Ethnien ab. 1,10 Prozent der Bevölkerung waren spanischer oder lateinamerikanischer Abstammung.

Von den 47.147 Haushalten hatten 33,8 Prozent Kinder unter 18 Jahre, die bei ihnen lebten. 49,7 Prozent waren verheiratete, zusammenlebende Paare, 18,1 Prozent waren allein erziehende Mütter, 28,3 Prozent waren keine Familien, 24,5 Prozent waren Singlehaushalte und in 8,2 Prozent lebten Menschen mit 65 Jahren oder darüber. Die Durchschnittshaushaltsgröße betrug 2,59 und die durchschnittliche Familiengröße betrug 3,08 Personen.

25,9 Prozent der Bevölkerung war unter 18 Jahre alt. 9,7 Prozent zwischen 18 und 24, 28,9 Prozent zwischen 25 und 44, 23,6 Prozent zwischen 45 und 64 und 11,8 Prozent waren 65 Jahre alt oder älter. Das Durchschnittsalter betrug 36 Jahre. Auf 100 weibliche Personen kamen 88,7 männliche Personen und auf 100 Frauen im Alter von 18 Jahren und darüber kamen 84,2 Männer.

Das jährliche Durchschnittseinkommen eines Haushalts betrug 35.144 USD, das Durchschnittseinkommen einer Familie betrug 41.274 USD. Männer hatten ein Durchschnittseinkommen von 32.065 USD, Frauen 21.906 USD. Das Prokopfeinkommen betrug 17.876 USD. 13,5 Prozent der Familien und 16,4 Prozent der Bevölkerung lebten unterhalb der Armutsgrenze.[8]

Orte im Florence County

Im Florence County liegen neun Gemeinden, davon drei Cities und sechs Towns.

Cities

Towns

  • Coward
  • Olanta
  • Pamplico
  • Quinby
  • Scranton
  • Timmonsville

Unincorporated Communities

  • Effingham
  • Evergreen
  • Hannah
  • Kingsburg
  • Mars Bluff

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Florence County im Geographic Names Information System des United States Geological Survey. Abgerufen am 22. Februar 2011
  2. Charles Curry Aiken, Joseph Nathan Kane: The American Counties: Origins of County Names, Dates of Creation, Area, and Population Data, 1950–2010. 6. Auflage. Scarecrow Press, Lanham 2013, ISBN 978-0-8108-8762-6, S. 101.
  3. Listing of National Historic Landmarks by State: South Carolina. National Park Service, abgerufen am 28. Juli 2018.
  4. Suchmaske Datenbank im National Register Information System. National Park Service, abgerufen am 28. Juli 2018.
  5. U.S. Census Bureau – Census of Population and Housing. Abgerufen am 15. März 2011
  6. Auszug aus Census.gov. Abgerufen am 28. Februar 2011
  7. Auszug aus factfinder.census.gov Abgerufen am 28. Februar 2011
  8. Florence County, South Carolina, Datenblatt mit den Ergebnissen der Volkszählung im Jahre 2000 bei factfinder.census.gov.

Weblinks

Commons: Florence County, South Carolina – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 34° 1′ N, 79° 43′ W

Auf dieser Seite verwendete Medien

Map of South Carolina highlighting Florence County.svg
This is a locator map showing Florence County in South Carolina. For more information, see Commons:United States county locator maps.
HOPEWELL PRESBYTERIAN CHURCH, FLORENCE COUN TY, SC.jpg
Autor/Urheber: JERRYE & ROY KLOTZ, M.D., Lizenz: CC BY-SA 4.0
BUILT IN 1842 IN GREEK REVIVAL STYLE
Florence City-County Courthouse and office complex, Florence, South Carolina.jpg
Autor/Urheber: Pollinator, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Florence City-County Courthouse and office complex, Florence, South Carolina