FirstGroup

FirstGroup PLC

Logo
RechtsformPublic Limited Company
ISINGB0003452173
Gründung1995
SitzAberdeen, Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
LeitungTim O’Toole, CEO

Martin Gilbert, Chairman

Mitarbeiterzahl124.000 (2013)
Umsatz6,7 Mrd. Pfund (2012)
BrancheVerkehr
Websitewww.firstgroup.com

FirstGroup PLC, kurz First, ist ein britisches Transportunternehmen, das in Großbritannien, Irland, Nordamerika und Deutschland tätig ist und Eisenbahnen, Straßenbahnen und Busse betreibt. Sitz des Unternehmens ist Aberdeen in Schottland. Es ist Teil des FTSE 100.

First hat einen Jahresumsatz von über 6 Milliarden Pfund und beschäftigt mehr als 124.000 Mitarbeiter in Großbritannien und den USA. Es werden pro Jahr mehr als 2,5 Milliarden Fahrgäste befördert.[1]

Geschichte

Ein noch mit Namen des Vorgängerunternehmens beschrifteter Linienbus von First in Aberdeen (1998)
First-Great-Western-Zug im Londoner Bahnhof Paddington

Das Unternehmen wurde im Juni 1995 unter dem Namen FirstBus gegründet und entstand durch die Fusion der in Bristol ansässigen Badgerline Group mit der von Aberdeen aus operierenden GRT Group. Firmensitz des neuen Unternehmens wurde Aberdeen. Die Vorgängerunternehmen waren infolge der 1986 durchgeführten Deregulierung des britischen Omnibusmarktes entstanden und vereinten jeweils die Aktivitäten von verschiedenen Busunternehmen in Großbritannien, bei denen es sich meist um privatisierte, ehemals in öffentlichem Besitz befindliche Betriebe handelte.

Als das Unternehmen 1998 nach der Privatisierung von British Rail im Eisenbahnpersonenverkehr tätig wurde, folgte die Umbenennung in FirstGroup. First gewann das Franchise der Great-Eastern-Strecken und kaufte das in Swindon ansässige Unternehmen Great Western Trains, das die Great-Western- und North-Western-Franchises hielt. Zur gleichen Zeit übernahm man eine Mehrheitsbeteiligung am Flughafen Bristol, die jedoch 2001 wieder abgestoßen wurde. Seit 2000 führt First den Betrieb der Straßenbahn Croydon in Groß-London unter dem Namen Tramlink durch, des Weiteren kamen 2003 durch eine Übernahme die Eisenbahnverkehrsunternehmen Hull Trains und GB Railfreight zu First. Mit GB Railfreight wurde First erstmals auch im Güterverkehr tätig.

Im Bussektor expandierte das Unternehmen 1998 nach Hongkong, wo man eine Minderheitsbeteiligung am neu gegründeten Unternehmen New World First Bus hielt. First verkaufte diese Anteile Ende 2000, expandierte gleichzeitig jedoch durch den Zukauf weiterer Busunternehmen in Großbritannien sowie in Nordamerika, wo man vor allem im Betrieb gelber Schulbusse tätig wurde. 2003 erfolgte der Kauf des in Dublin ansässigen Unternehmens Aircoach, mit dem First erstmals in Irland tätig war.[2]

Auf der Schiene gewann man 2004 das ScotRail-Franchise, das den überwiegenden Teil des Eisenbahnverkehrs in Schottland umfasst. Gleichzeitig nahm man zusammen mit der französischen Keolis-Gruppe den Betrieb des neu gebildeten Franchises TransPennine Express auf, das aus Teilen mehrerer bestehender Franchises entstand und überregionale Direktverbindungen im Norden Englands anbietet. Allerdings verlor man im gleichen Jahr die Franchises North Western und Great Eastern bei deren Neuausschreibung an Konkurrenten. Seit 2005 bietet First in Zusammenarbeit mit BAA eine als Heathrow Connect bezeichnete Verbindung zwischen dem Flughafen London Heathrow und dem Bahnhof Paddington in der Londoner Innenstadt an. Im Rahmen weiterer Ausschreibungen erhielt man 2006 ein neues, als First Capital Connect betriebenes Franchise und konnte den in seinem Umfang erweiterten Great-Western-Betrieb verteidigen.

Im Februar 2007 gab First bekannt, das in den USA ansässige Unternehmen Laidlaw International übernehmen zu wollen, das dort landesweit Fernlinienbusse und Schulbusse betreibt. Die Übernahme, die im Oktober gleichen Jahres genehmigt wurde, umfasst auch eine Beteiligung an Greyhound Lines, dem größten Busunternehmen in den USA.[3] Ebenfalls 2007 stieg First in den deutschen Markt ein, wo im Mai des Jahres das Busunternehmen Merl aus Speyer mitsamt seinen Beteiligungen übernommen und in FirstGroup Rhein-Neckar umbenannt wurde.[4] Bereits im September 2011 wurde das deutsche Tochterunternehmen samt seiner Beteiligungen an die Marwyn European Transport verkauft und in BRH Viabus GmbH umfirmiert.[5] MET und Viabus haben im Jahr 2019 Insolvenz angemeldet.[6]

Ab April 2015 hat die FirstGroup das ScotRail-Franchise an Abellio verloren.[7]

Schienenverkehr in Großbritannien

First betreibt in Großbritannien vier Bahnunternehmen, von denen drei im Personenverkehr tätig sind und eines Güterzüge betreibt. Darüber hinaus gehört ein Straßenbahnbetrieb zur Unternehmensgruppe.

Personenverkehr

Die erstgenannten Unternehmen bedienen von der britischen Regierung vergebene Franchises, während First Hull Trains ein unabhängiges, sogenanntes Open Access-Unternehmen ist.[1]

Güterverkehr

Straßenbahnen

Busverkehr

Großbritannien

Linienbusse von First West Yorkshire in Huddersfield

First ist das größte Busunternehmen in Großbritannien und bedient mehr als ein Fünftel des gesamten Busverkehrs des Landes. First ist in mehr als 40 Städten aktiv und befördert dabei mit einer Flotte von fast 9.000 Bussen täglich 2,9 Millionen Fahrgäste.[1] Im Einzelnen gehören folgende Betriebe zur Unternehmensgruppe, die zumeist nach ihrem Bedienungsgebiet benannt sind:

  • First Aberdeen
  • First Berkshire
  • First Bristol
  • First Cheshire & The Wirral
  • First Cymru (Wales)
  • First Devon & Cornwall
  • First Eastern Counties (East Anglia)
  • First Edinburgh
  • First Essex
  • First Glasgow
 
  • First Hampshire & Dorset
  • First Leicester
  • First London
  • First Manchester
  • First Northampton
  • First Somerset & Avon
  • First South Yorkshire
  • First West Yorkshire
  • First Wyvern (Herefordshire und Worcestershire)
  • First York

Irland

Nordamerika

Greyhound-Bus

In Nordamerika ist First unter dem Namen FirstGroup America aktiv. Die Tochtergesellschaft, die in den USA und in Kanada tätig ist, hat ihren Hauptsitz in Cincinnati und setzt sich aus den folgenden Geschäftsbereichen zusammen:[8]

Marktauftritt

Route Branding auf einem in Unternehmenslackierung gehaltenen First-Bus in Halifax

Die Corporate Identity der FirstGroup ist stark ausgeprägt und die meisten Bezeichnungen der Betriebszweige beginnen mit dem Wort First. Das Unternehmenslogo sowie die Unternehmensfarben weiß, magenta und dunkelblau werden besonders in Großbritannien beinahe durchweg verwendet.

Die im Busverkehr in Großbritannien tätigen Tochterunternehmen sind zwar rechtlich und organisatorisch in einzelne Gesellschaften unterteilt, präsentieren sich gegenüber dem Kunden jedoch im ganzen Land einheitlich als First ohne jegliche weitere Zusätze. Die zum Konzern gehörenden Busunternehmen haben sämtlich ihre ehemaligen Namen mit lokalem Bezug eingebüßt. Seit 1997 wird eine einheitliche Lackierung verwendet, die inzwischen von fast allen Bussen getragen wird. Ausgenommen sind hiervon nur in London eingesetzte Busse, die aufgrund von Vorgaben des Aufgabenträgers Transport for London rot lackiert sind.

Darüber hinaus wird eine Vielzahl von Buslinien in Großbritannien im Rahmen von sogenanntem Route Branding als gesondert gekennzeichnete, teilweise eigenständige Produkte vermarktet. Die dort eingesetzten Busse werden in den meisten Fällen durch farbige Kennzeichnung mittels Folien auf der normalen Lackierung, seltener auch durch eigene Lackierungen gekennzeichnet.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c FirstGroup: Our Company. Stand: 25. Oktober 2007.
  2. Bus and Coach News: Union attacks First's Dublin takeover (Memento vom 15. Dezember 2007 im Internet Archive). Stand: 25. Oktober 2007.
  3. BBC News: FirstGroup buys Greyhound buses. Stand: 25. Oktober 2007.
  4. ÖPNV-Wettbewerb: First übernimmt auch Merl-Beteiligungen. Stand: 25. Oktober 2007.
  5. BBC News: FirstGroup sells German bus unit. 30. September 2011
  6. Erlensee aktuell: Nils Meißner zum Insolvenzverwalter bestellt. 19. September 2019
  7. Sean Farrell: FirstGroup loses ScotRail franchise to Abellio. The Guardian, 8. Oktober 2014
  8. FirstGroup: Welcome to FirstGroup America (Memento vom 31. August 2012 im Internet Archive). Stand: 25. Oktober 2007.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
43186 at Paddington 13-4-07.jpg
Autor/Urheber: Oxyman, Lizenz: CC BY 2.5
43186 at Paddington terminus
Volvo B7TL First West Yorkshire.jpg
Autor/Urheber: User:Iwouldstay, Lizenz: CC BY-SA 3.0
At Halifax bus station, a First West Yorkshire-owned Volvo B7TL with Wright Eclipse Gemini body waits for its departure on route 503 to Huddersfield. The bus carries large route branding for this service.
Volvo B7RLE First West Yorkshire.jpg
Autor/Urheber: User:Iwouldstay, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Three First West Yorkshires buses queue at a stop outside Huddersfield bus station. First in line is a Volvo B7RLE with Wright Eclipse Urban body.
Greyhound Bus 6080.jpg
Autor/Urheber: User PearlWashington on en.wikipedia, Lizenz: Copyrighted free use

Greyhound Lines Bus # 6080 MCI DL3

photo by Robert Redden, Redden Archives
Mercedes-Benz O405 First Aberdeen.jpg
Autor/Urheber: User:Iwouldstay, Lizenz: CC BY-SA 3.0
First Aberdeen bus 544 (reg. P544 BSS), a 1997 Mercedes-Benz O 405 single-decker with Optare Prisma bodywork, pictured at the stops on Union Street in Aberdeen.

At the time of this photograph it was just over a year old, having been delivered new to the company in February 1997 when it was, as Grampian Regional Transport Ltd, a subsidiary of the FirstBus plc group. FirstBus employed a corporate identity of applying a standard typeface and flying f logo to each subsidiary's own fleetname and livery (which in GRT's case was simply 'Grampian' and this cream with green scheme). The additional Gold Service branding was part of a quality improvement drive by the company, associated with the delivery of new vehilces like this.

The days of this corporate scheme were numbered however. Days earlier, on 27 February 1998, Grampian Regional Transport Ltd had been renamed First Aberdeen Ltd, as part of the process that saw FirstBus become FirstGroup, and the adoption of an even more uniform corporate style, with a standard livery of white, pink and purple and 'First' f fleetnames in the same corporate typeface, for all companies. Subsidiaries would only being identified by a much smaller geographic identifier tucked away over the wheelarches (in GRT's case being 'Aberdeen').

This was initially only to be applied to new buses, to mark them out as the new style of low floor buses. 544, being one of the last step entrance designed buses, was instead treated to a hybrid version, whereby the local livery was left as is, but the large 'Grampian' fleetname was removed leaving a space, and the First f fleetname / Aberdeen identifier applied in green. Eventually the last remaining step entrance buses also received the corporate livery. 544 also eventually received the national fleetnumber 60444. It was later transferred to First Manchester.