Finn Kalvik

Finn Kalvik (1995)

Finn Kalvik (* 30. April 1947 in Fåvang) ist ein norwegischer Folk-Sänger und Komponist.

Seine ersten Alben in den 1970er Jahren kletterten in die norwegischen Charts. Als Gewinner des Melodi Grand Prix 1981 durfte er beim Eurovision Song Contest 1981 für sein Land antreten. Mit seinem selbstgeschriebenen Folksong Aldri i Livet landete er allerdings auf dem letzten Platz mit Null Punkten. Trotz dieses Misserfolges blieb Kalvik weiterhin musikalisch aktiv. Mit den Klassisk Kalvik-Kompilationen von 2002 und 2005 wurden alte Stücke von ihm zusammen mit einem Symphonieorchester neu eingespielt.

Diskografie

Alben

JahrTitelHöchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 NO
1971Tusenfryd og grå hverdagNO5
(37 Wo.)NO
Nordisc
1972FinnNO9
(10 Wo.)NO
Polydor
1974Nøkkelen ligger under mattaNO6
(8 Wo.)NO
Polydor
1976Fyll mine seilNO13
(5 Wo.)NO
Polydor
1979Kom ut, kom framNO2
(42 Wo.)NO
Polar
1981Natt og dagNO1
(18 Wo.)NO
Polar
1982Tenn dine vakre øyneNO11
(8 Wo.)NO
Polar
1993Fra A til nÅ - 40 besteNO16
(3 Wo.)NO
Polydor, Kompilation
1995I egne henderNO29
(1 Wo.)NO
Polydor
2000Imellom to evigheterNO19
(6 Wo.)NO
daWorks
2002Klassisk KalvikNO3
(17 Wo.)NO
Kompilation
2004DagdrivernotaterNO15
(12 Wo.)NO
2005Klassisk Kalvik IINO20
(7 Wo.)NO
Kompilation
2007Komplett Klassisk KalvikNO29
(1 Wo.)NO
Kompilation
Bjerke/Hagerup/KalvikNO19
(1 Wo.)NO
2010Neste stasjon grorudNO18
(3 Wo.)NO
2012SommersangerenNO27
(4 Wo.)NO
daWorks

Weitere Alben

  • To tunger (Nordisc 1976)
  • Nederst mot himmelen (Polydor 1977)
  • Det søte liv (Nordisc 1984)
  • Lille persille (Grappa 1986)
  • Livets lyse side (Crema 1988)
  • Innsida ut (Spinner 1991)

Singles

JahrTitel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 NO
1971En tur rundt i byen
Tusenfryd og grå hverdag
NO6
(12 Wo.)NO
1975Ride ranke
Klassisk Kalvik
NO10
(2 Wo.)NO
1981Aldri i livet
Natt og dag
NO3
(8 Wo.)NO

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Chartquellen: NO

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Yugoslavia (1946–1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Finn Kalvik.jpg
Autor/Urheber: Stig Ove Voll, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Finn Kalvik
EuroNoruega.svg
Autor/Urheber: Jlechuga86, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Composición de Noruega en el Festival de la Canción de Eurovisión
Eurovision Song Contest.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo