Feuerwehr Chemnitz

Feuerwehr Chemnitz
Wappen von Chemnitz Amt der Stadt Chemnitz
Feuerwache 1 Zentrum
Feuerwache 1 Zentrum
Berufsfeuerwehr
Gründungsjahr:1866
Standorte:3
Mitarbeiter:408
Freiwillige Feuerwehr
Gründungsjahr:1854
Abteilungen:15
Aktive Mitglieder:362
Jugendfeuerwehr
Gründungsjahr:1990
Gruppen:15
Mitglieder:290
Feuerwehr Stadt Chemnitz
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1990-0823-001 / CC-BY-SA 3.0
Feuerwehr Chemnitz im August 1990

Die Feuerwehr Chemnitz ist eine Behörde der Stadt Chemnitz und wird von der Berufsfeuerwehr sowie den Freiwilligen Feuerwehren der sächsischen Stadt Chemnitz gebildet. Zudem wird der Rettungsdienst der Stadt zusammen mit dem Deutschen Roten Kreuz und dem Arbeiter-Samariter-Bund geleistet. Träger des Rettungsdienstes ist der Rettungszweckverband Chemnitz/Erzgebirge.

Die Chemnitzer Feuerwehr unterhält 3 Feuerwachen und 15 Feuerwehrhäuser der Freiwilligen Feuerwehr, die auch als Stadtteilfeuerwehren bezeichnet werden. Jede der Freiwilligen Feuerwehren unterhält eine eigene Jugendfeuerwehr, welche insgesamt in der Stadtjugendfeuerwehr[1] organisiert sind.

Feuerwachen und Feuerwehrhäuser

Feuerwehrhaus der FF Einsiedel
Feuerwehrhaus der FF Mittelbach
Feuerwehrhaus der FF Wittgensdorf

Die Feuerwehr Chemnitz unterhält folgende Feuerwachen und Feuerwehrhäuser:[2]

WacheStandortFahrzeugeWebsite
Feuerwache 1 ZentrumSchadestr. 11,
09112 Chemnitz
2 ELW, MTF, HLF 20/16, DLK 23/12, TLF 4000, RW 2, KW 40, GW-HRD, RTW (Schwerlasttrage), GW-L[1]
Feuer- und Rettungswache 2 HilbersdorfWilhelm-Weber-Str. 15,
09131 Chemnitz
ELW, HLF, DLK 23-12, TLF 16/28, 2 RTW, MZF, WLF,
Abrollbehälter (Gefahrgut, Dekontamination, Kommunikation, Löschwasser)
[2]
Feuerwache 3 SiegmarJagdschänkenstr. 53,
09117 Chemnitz
KdoW, HLF 20/16, DLK 23-12 GL-T, HRB 42, TLF 3000, GW-L, MZFs, 2 WLFs,
Abrollbehälter (Atem- und Strahlenschutz, Löschwasser, Öl, Rettungsmittel, Rüst,
Schlauch 2000, Universal, Mulde)
[3]
Rettungswache GlösaBornaer Str. 205,
09114 Chemnitz
RTW[4]
Freiwillige Feuerwehr AdelsbergAdelsbergstr. 212,
09127 Chemnitz
KdoW, HLF 10, MTF[5]
Freiwillige Feuerwehr AltchemnitzUhlestr. 16,
09120 Chemnitz
LF 8/6, MTF[6]
Freiwillige Feuerwehr EinsiedelEinsiedler Hauptstr. 95,
09123 Chemnitz
HLF 10, MTF, KTW Typ B (MTF), Anhänger Feldküche[7]
Freiwillige Feuerwehr ErfenschlagDr.Karl-Wolff-Str. 1,
09125 Chemnitz
LF 8/6, Dekon-P (gehört zum LF 16-TS der FF Stelzendorf), MTF[8]
Freiwillige Feuerwehr EubaAm Lehngut 7,
09128 Chemnitz
LF 8/6, TLF 16, MTF[9]
Freiwillige Feuerwehr GlösaBornaer Str. 205,
09114 Chemnitz
LF 8/6, MTF[10]
Freiwillige Feuerwehr GrünaWehrgasse 1,
09224 Chemnitz
LF 8/6, MTF, WLF, AB-Rüst[11]
Freiwillige Feuerwehr KlaffenbachRödelwaldstr. 3,
09123 Chemnitz
LF 8/6, MTF[12]
Freiwillige Feuerwehr Kleinolbersdorf-AltenhainJohannes-Ebert-Str. 1,
09128 Chemnitz
HLF 10, MTF, KTW Typ B (MTF)[13]
Freiwillige Feuerwehr MittelbachHofer Str. 35a,
09224 Chemnitz
LF 8/6, LF 16/12 mit Rüstsatz, MTF[14]
Freiwillige Feuerwehr RabensteinLouis-Schreiter-Str. 9,
09117 Chemnitz
LF 8/6, MTF[15]
Freiwillige Feuerwehr RöhrsdorfLimbacher Str. 25a,
09247 Chemnitz
HLF 10, VRW, TLF 24/50, MTF[16]
Freiwillige Feuerwehr SiegmarKaufmannstr. 9,
09117 Chemnitz
HLF 10[3], MTF[17]
Freiwillige Feuerwehr StelzendorfNeukirchner Str. 6a,
09116 Chemnitz
HLF 10, LF 16-TS (gehört zum Dekon-P der FF Erfenschlag), MTF[18]
Freiwillige Feuerwehr WittgensdorfRathausplatz 1b,
09228 Chemnitz
HLF 10, MTF[19]
Feuerwehrtechnisches ZentrumCarl-von-Bach-Straße 10

09116 Chemnitz

Fahrzeuge der 25. MTF-C und der DRK-Wasserwacht Chemnitz[20]

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Wir stellen uns vor. Abgerufen am 8. Februar 2020.
  2. Stadt Chemnitz: Feuerwehr. Abgerufen am 8. Februar 2020.
  3. Ziegler HLF 10 an die Stadt Chemnitz für die FF Siegmar. Abgerufen am 17. Februar 2020.

Auf dieser Seite verwendete Medien

FFW Chemnitz-Mittelbach (2).jpg
Autor/Urheber: Aagnverglaser, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Freiwillige Feuerwehr Chemnitz-Mittelbach
Feuerwache Chemnitz.jpg
Autor/Urheber: Miebner, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Feuerwache Chemnitz
Coat of arms of Chemnitz.svg
Wappen von Chemnitz
Bundesarchiv Bild 183-1990-0823-001, Chemnitz, Feuerwehr, neue Rettungsmittel.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1990-0823-001 / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Info non-talk.svg
Chemnitz, Feuerwehr, neue Rettungsmittel

ADN-Wolfgang Thieme/ 23.8.90 Chemnitz: Rettungsmittel

Wie Konservendosen können Autodächer und -türen mit modernen Rettungsscheren zerschnitten werden, um Unfallopfer schnell aus ihren Wagen zu befreien. Die Chemnitzer Feuerwehr trainiert derzeit die Handhabung der neuen Technik, die ihr von Berufskollegen der Partnerstadt Düsseldorf als Geschenk übergeben wurde.
FFW Einsiedel.jpg
Autor/Urheber: Aagnverglaser, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Freiwillige Feuerwehr Einsiedel; Einsiedler Hauptstraße 95a, 09123 Chemnitz
Freiwillige Feuerwehr Wittgensdorf (2).jpg
Autor/Urheber: Aagnverglaser, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Freiwillige Feuerwehr Wittgensdorf