Fernmeldeturm Bad Kreuznach

Fernmeldeturm Bad Kreuznach
Bild des Objektes
Basisdaten
Ort:Traisen
Land:Rheinland-Pfalz
Staat:Deutschland
Höhenlage:327 m ü. NHN
Koordinaten: 49° 49′ 36,7″ N, 7° 50′ 1,8″ O
Verwendung:Fernmeldeturm, Rundfunksender
Zugänglichkeit:Sendeturm öffentlich nicht zugänglich
Besitzer:Deutsche Funkturm
Turmdaten
Baustoffe:Beton, Stahlbeton
Gesamthöhe:127 m
Daten zur Sendeanlage
Wellenbereich:UKW-Sender
Rundfunk:UKW-Rundfunk
Sendetypen:Kabelkopfstelle, Richtfunk
Positionskarte
Fernmeldeturm Bad Kreuznach (Rheinland-Pfalz)
(c) Karte/Map: NordNordWest/Lencer, Lizenz/Licence: Creative Commons by-sa-3.0 de
Fernmeldeturm Bad Kreuznach
Lokalisierung von Rheinland-Pfalz in Deutschland

Der Fernmeldeturm Schanzenkopf ist eine Sendeanlage für UKW-Hörfunk auf dem Schanzenkopf bei Bad Kreuznach. Das Betriebsgelände des Fernmeldeturms befindet sich auf der Gemarkung der Stadt Bad Kreuznach[1]. Der 127 Meter hohe Fernmeldeturm der Deutschen Funkturm wurde als Typenturm erbaut. Der Turm ist Einspeisepunkt für das Kabelfernsehen, bei dem die Signale per Richtfunk vom Ellerspring im Soonwald zugeführt werden.

Frequenzen und Programme

Analoges Radio (UKW)

Frequenz 
(MHz)
ProgrammRDS PSRDS PIRegionalisierungERP 
(kW)
Antennendiagramm
rund (ND)/gerichtet (D)
Polarisation
horizontal (H)/vertikal (V)
106,5Rockland RadioROCKLANDD3AABad Kreuznach[2]0,05NDH
89,7RPR1RPR1._MZ
_RPR1.__
D6A8 (regional), 
D3A8
Rhein-Main0,1NDH
104,8bigFM_bigFM_D3A9Rheinland-Pfalz0,2NDH
88,3Antenne Bad Kreuznach 88,3ANTENNE_1EA80,1NDH

Ehemaliges Analoges Fernsehen (PAL)

Vor der Umstellung auf DVB-T am Sender Donnersberg liefen hier unter der Bezeichnung Sender Altenbamberg die folgenden analogen Fernsehprogramme:

KanalFrequenz 
(MHz)
ProgrammERP
(kW)
Antennendiagramm
rund (ND)/
gerichtet (D)
Polarisation
horizontal (H)/
vertikal (V)
E45663,25Das Erste (SWR)0,1DV
E35583,25ZDF0,05DV
E55743,25SWR Fernsehen Rheinland-Pfalz/Südwest Fernsehen/Südwest 30,05DV

Sonstiges

Anfang 2020 berichteten örtliche Zeitungen über den Vorschlag von Markus Lüttger, den Turm als Veranstaltungsort für Familien und Firmen zu nutzen.[3][4]

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Google Maps. Abgerufen am 2. August 2021 (de-US).
  2. Rheinland-Pfalz - www.ukwtv.de - UKW/TV-Arbeitskreis e.V. Abgerufen am 25. September 2019.
  3. Neue Idee Markus Lüttgers: Traisener Funkturm für Feste aller Art öffnen? Abgerufen am 27. Februar 2021.
  4. VRM GmbH & Co KG: Fernsehturm in Traisen als Party-Location? - Allgemeine Zeitung. 2. März 2020, abgerufen am 27. Februar 2021.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Reliefkarte Deutschland.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Reliefkarte Deutschland
Fernmeldeturm Bad Kreuznach.jpg
Autor/Urheber: MrXfromDE in der Wikipedia auf Deutsch, Lizenz: Attribution
Fernmeldeturm Bad Kreuznach