Fenerbahçe Istanbul

Fenerbahçe Istanbul
Fenerbahçe SK
Emblem von Fenerbahçe Futbol A.Ş., die auch seit dem 14. Juli 2023 beim türkisch-staatlichen Patentamt „TürkPatent“ registriert ist.[1]
Vorlage:Infobox Fußballunternehmen/Wartung/Kein Bild
SitzKadıköy (Istanbul)
Gründung3. Mai 1907 als
Fenerbahçe Futbol Kulübü
(117 Jahre und 26 Tage)
Farbengelb-dunkelblau
Mitgliedermind. 46.410
(Wahlberechtigte – Stand: Mai 2024)[2]
PräsidentAli Koç
Websitefenerbahce.org
Fußballunternehmen
Vorlage:Infobox Fußballunternehmen/Wartung/Kein Bild
NameFenerbahçe Futbol A.Ş.
GründungJanuar 1998[3]
Aktionäre67,07 %: Fenerbahçe Spor Kulübü Derneğine
32,93 %: Streubesitz
(Stand: 4. März 2016)[4]
VorsitzenderAli Koç
Websitefenerbahce.org/fbfutbol
Erste Mannschaft
Cheftrainerİsmail Kartal
SpielstätteÜlker Stadyumu
Plätze50.509
LigaSüper Lig
2023/242. Platz
Heim
Auswärts
Ausweich

Fenerbahçe Istanbul [feˈnɛrbahˌtʃɛ] (offiziell Fenerbahçe Futbol A.Ş.; kurz Fener)[5] ist ein türkischer Fußballverein aus Kadıköy in Istanbul und bildet die Fußballabteilung des Fenerbahçe Spor Kulübü.

Fenerbahçe gehört zu den erfolgreichsten türkischen Fußballvereinen und erreichte seit Gründung der Türkischen Fußballföderation (TFF) 1923 bisher 28 nationale Meisterschaftstitel und ist damit gesamthistorisch Fußball-Rekordmeister der Türkei.[6][7][8] 19 der Meisterschaftstitel erreichte Fenerbahçe in der 1959 gegründeten Süper Lig, der die Mannschaft ununterbrochen angehört. Fenerbahçe steht in der Ewigen Tabelle der Süper Lig auf Platz 1 und gewann unter anderem weitere Fußballwettbewerbe (siehe weitere Erfolge). Der Fußballverein gewann als erste türkische Mannschaft einen europäischen Titel mit dem Sieg im Balkanpokal der Saison 1966/67.[9] Die bislang größten Erfolge in UEFA-Wettbewerben waren der Einzug ins Viertelfinale der Champions League, der Viertelfinaleinzug im Europapokal der Pokalsieger und das Erreichen des Halbfinals in der Europa League.[9][10]

Geschichte

Fenerbahçe wurde offiziell 1907 in Kadıköy (Istanbul) mit dem Vereinsnamen Fenerbahçe Futbol Kulübü (deutsch Fenerbahçe Fußball Klub) gegründet, welches anfänglich ausschließlich ein Fußballverein war. Die Gründung fand im Erdgeschoss eines Hauses in der Beşbıyık Sokağı 3 (deutsch: Beşbıyık-Straße 3) im Stadtviertel Moda von Kadıköy statt. Die offiziellen Gründer waren Nurizade Ziya Songülen, Bankangestellter der Ottomanischen Bank Ayetullah, Marine-Schüler Necip Okaner, Asaf Beşpınar und Enver Yetiker. Sie gründeten den Verein geheim, da Sultan Abdülhamid II. die Gründung von Vereinen untersagt hatte. Nach der ersten Sitzung der Gründer wurde Nurizade Ziya Songülen zum ersten Präsidenten gewählt, während Ayetullah Generalsekretär und Necip Okaner Mannschaftskapitän und Kassenwart wurden.[11][12]

1908 erfolgte eine osmanische Gesetzesänderung, nach der sich Vereine registrieren lassen mussten. Fenerbahçe Futbol Kulübü war der erste (osmanische bzw.) türkische Verein, der dieser Pflicht nachkam. Die erste Fußballmannschaft bestand u. a. aus Asaf, Ziya Hasan, Sami, Ayetullah, Mazhar, Necip Fethi, Galip, Huseyin, Hasan und Nevzat. Die Sportler der ersten Stunde stiegen 1908/09 in die Istanbuler Liga ein und gewannen 1912/13 ihre erste Meisterschaft ohne dabei eine einzige Niederlage zu erleiden.[12][13]

Fenerbahçe spielte auch während des Ersten Weltkrieges. Während des Krieges spielte die Mannschaft gegen Auswahl-Teams der militärischen Besatzer Istanbuls (1918–1923) aus Großbritannien und aus der Französischen Republik.[12] Sie bestritten in fünf Jahren 50 Spiele, bis auf fünf Spiele blieben sie unbesiegt und errangen dabei 41 Siege.[14]

Emblem

Ehemaliges Emblem von Fenerbahçe SK
Ehemaliges Emblem von Fenerbahçe SK

Das heutige Emblem und die Vereinsfarben wurden 1910 geändert, als das Abzeichen von Topuz Hikmet neu entworfen und die Farben von Weiß und Gelb in Gelb und Marineblau geändert wurden. Das Fenerbahçe-Emblem wurde von Topuz Hikmet entworfen, einem Fußballspieler dieser Zeit, und wurde von Tevfik Haccar, einem Steinmetz aus London, angefertigt. Das Emblem besteht aus fünf Farben: der weiße Teil in Ringform, in dem der Schriftzug „Fenerbahçe Spor Kulübü 1907“ steht, stellt Reinheit und Offenherzigkeit dar, der rote steht für Liebe und die Zugehörigkeit zur Türkei, der Gelbe symbolisiert Bewunderung und Neid, während Marine für den Adel steht, das stehende Eichenblatt symbolisiert die Kraft und Macht von Fenerbahçe, und das Grün sagt aus, dass der Erfolg von Fenerbahçe ewig sein wird.[12]

Präsident

Amtierender Vereinspräsident Ali Koç (2018)

Ali Koç, Unternehmer, Mitglied der einflussreichen Koç-Familie und amtierender Vereinspräsident seit Sommer 2018.

Er gewann die Präsidentschaftswahlen im Juni 2018 mit 16.092 (ca. 78 %) zu 4.644 Stimmen (ca. 22 %) gegen den ehemaligen amtierenden Vereinspräsidenten Aziz Yıldırım, somit beendete er die 20-jährige Aziz-Yıldırım-Präsidentschaftsära und wurde zum 37. Präsidenten von Fenerbahçe.[15][16]

Manipulationsverdacht 2011 und die Folgen

Am 3. Juli 2011 nahm ein Istanbuler Gericht führende Vorstandsmitglieder und Mitarbeiter des türkischen Meisters Fenerbahçe Istanbul wegen des Verdachts auf Spielmanipulation in Untersuchungshaft. Darunter waren auch der Präsident Aziz Yıldırım, die Vizepräsidenten Mehmet Şekip Mosturoğlu und İlhan Yüksel Ekşioğlu, der kaufmännische Geschäftsführer (CFO) Tamer Yelkovan und der Koordinator für Amateurbereiche Cemil Turan. Dem Verein wurde vorgeworfen, eine kriminelle Vereinigung gebildet zu haben, um Fußballspiele zu manipulieren. Der türkische Fußballverband TFF erklärte zunächst, auf Basis der vorgelegten Beweise schnell eine Entscheidung zu treffen, musste jedoch am 15. August einräumen, nach ausführlichen Untersuchungen einer Ethikkommission noch keine Entscheidung treffen zu können.[17] Als Sanktionen drohten dem Verein die Aberkennung des Meistertitels und/oder ein Zwangsabstieg. Bis heute erfolgte durch den Verband jedoch keine Bestrafung des Vereines, der Meistertitel wurde ebenfalls nicht aberkannt.[18]

Die Justiz überprüfte insbesondere diverse Rückrundenspiele von Fenerbahçe aus der Meistersaison 2010/2011. Laut der türkischen Presse ging es um den Vorwurf, Vereine seien von Fenerbahçe bestochen worden, Spiele zugunsten Fenerbahçes zu verlieren und so die 18. Meisterschaft der Istanbuler gesichert zu haben. Fenerbahçe wies die Beschuldigungen der Ermittler zurück.[19] Nachdem vermeintliche Aufzeichnungen von Telefongesprächen und Verhörprotokollen unerlaubt an die Presse gelangt waren, sprach die Istanbuler Staatsanwaltschaft am 22. August ein Berichterstattungsverbot aus, weil die Privatsphäre einzelner Personen verletzt worden sei.[20]

Am 24. August 2011, einen Tag vor der Gruppenauslosung der UEFA Champions League 2011/12, nahm der türkische Fußballverband auf Wunsch der UEFA Fenerbahçe aus dem europäischen Wettbewerb[21] und ersetzte den Verein durch den Vizemeister Trabzonspor.[22] Ein von Fenerbahçe am 26. August 2011 erwogener freiwilliger Abstieg aus der Süper Lig[23] wurde vom türkischen Fußballverband in erster Linie abgelehnt, weil kein schriftlicher Antrag dazu vorlag.[24]

Wegen des Ausschlusses aus der Champions League in der Saison 2011/12 und der damit entgehenden Einnahmen wurden Leistungsträger wie Diego Lugano an Paris Saint-Germain[25] für etwa 2,93 Millionen Euro,[26] André Santos an den FC Arsenal für sieben Millionen Euro[27] und Mamadou Niang an Al-Sadd[28] für 7,5 Millionen Euro[29] verkauft. Wegen seiner unrechtmäßigen Festnahme und wegen des Manipulationsverdachtes hatte bereits am 22. Juli 2011 Emmanuel Emenike den Verein nach nur zwei Monaten verlassen.[30] Emenike lehnte ein anderes Engagement in der Türkei ab[31] und wechselte für zehn Millionen Euro[32] zu Spartak Moskau.

Am 1. September 2011 reichten die Anwälte Emin Özkurt und Jean-Louis Dupont im Auftrag von Fenerbahçe eine Klage gegen den türkischen Fußballverband (TFF) und die UEFA beim Internationalen Sportgerichtshof (CAS) ein. Fenerbahçe verlangte wahlweise eine Entschädigung in Höhe von 45 Mio. € oder eine Wiederaufnahme in die UEFA Champions League 2011/12 durch das Gericht.

Im Juni 2013 verhängte die Kontroll- und Disziplinarkammer der UEFA wegen des Manipulationsskandals für die folgenden drei Spielzeiten ein Startverbot über Fenerbahçe für alle europäischen Wettbewerbe.[33]

Weitere Geschichte

Im Juli 2019 wurde bekannt, dass die rechtsprechende Kammer der Finanzkontrollstelle der UEFA den Verein wegen Verstößen gegen das Financial Fairplay erneut bestraft hat. Der Verein wurde mit einer Strafe in Höhe von zwei Millionen Euro belegt. Diese Summe soll Fenerbahçe von den Erlösen aus UEFA-Clubwettbewerben vorenthalten werden. Die Strafe wird von der UEFA um eine Million Euro reduziert, wenn der Verein bis zum 15. Oktober 2019 Schritte zur wirtschaftlichen Gesundung nachweisen kann. Zudem wird Fenerbahçe in den Spielzeiten 2020/21 und 2021/22 neue Spieler für UEFA-Wettbewerbe nur beschränkt verpflichten, sofern die Transferbilanz nicht positiv ausfällt.[34]

Erfolge und Rankings

Erste türkische National-
meisterschaften von Fenerbahçe
Türkiye Futbol Şampi­yonası 1933
Türkiye Futbol Şampiyonası 1935

Nach Gründungen der Türkischen Fußballföderation (TFF) und der Republik Türkiye 1923 erreichte Fenerbahçe Istanbul 1933 als Regionalmeister der İstanbul Futbol Ligi 1932/33 seine Erstqualifikation für die Türkiye Futbol Şampiyonası (deutsch Türkische Fußballmeisterschaft);[35][36] die historisch erste türkische Fußball-Nationalmeisterschaft der TFF, die 1924 eingeführt wurde.[37] Dort gewann Fenerbahçe in seiner Erstteilnahme seine erste türkische Nationalmeisterschaft in der Finalrunde mit einem 8:0-Finalsieg im November 1933 über İzmirspor.[36] Damit ist Fenerbahçe die erste Fußballmannschaft unter den 3 Großen Istanbuler Vereinsmannschaften (Beşiktaş Istanbul, Galatasaray Istanbul), die die Türkiye Futbol Şampiyonası gewann. Danach qualizierte sich Fenerbahçe später für vier weitere Finalrunden der Türkiye Futbol Şampiyonası und erspielte sich dort weitere zwei Meistertitel und zwei Vizemeistertitel.[35]

Die TFF führte 1936/37 mit der Millî Küme (deutsch Nationalen Liga) die historisch zweite türkische Fußball-Nationalmeisterschaft beziehungsweise erstmals eine nationale Ligameisterschaft ein;[35] mit regelmäßigen Auswärtsspielen im Spielwettbewerb-Modus des Doppelrundenturniers.[38] Fenerbahçe konnte sich neben Beşiktaş Istanbul regelmäßig über die İstanbul Futbol Ligi für alle Millî-Küme-Saisons qualifizieren.[35] Des Weiteren gewann Fenerbahçe mit seiner Erstqualifikation die Premieren-Saison 1937 vor dem Erzrivalen Galatasaray.[38] Danach erspielte sich Fenerbahçe in weiteren Saisons der Millî Küme weitere fünf Meistertitel und zwei Vizemeistertitel, damit wurde Fenerbahçe alleiniger Rekordmeister der Millî Küme.

Die TFF führte 1959 mit der Millî Lig (deutsch Nationalen Liga), heutzutage Süper Lig (deutsch Super Liga) genannt, historisch die vierte und aktuellste türkische Fußball-Nationalmeisterschaft beziehungsweise die erste offizielle professionelle Meisterschaft ein.[35] Die Premieren-Saison 1959 gewann Fenerbahçe die Meisterschaft in den Finalspielen gegen den Erzrivalen Galatasaray mit einem 4:1-Gesamtergebnis. In den nächsten sechs Jahrzehnten erspielte sich Fenerbahçe weitere 18 Süper-Lig-Meistertitel. Des Weiteren belegt Fenerbahçe in der ewigen Tabelle der Süper Lig den 1. Platz mit über 40 Punkten Vorsprung vor dem Erzrivalen Galatasaray Istanbul.

Fenerbahçe ist de facto mit insgesamt 28 türkischen Nationalmeisterschaftstiteln, bestehend aus 19-Süper-Lig-, 6 Millî-Küme- und 3 Türkiye-Futbol-Şampiyonası-Meistertitel, gesamthistorisch Fußball-Rekordmeister der Türkei im Herrenfußball.[7][8] Bis heute hat der Verein in der Türkei im Herrenfußball die meisten Fußballsiegertrophäen gewonnen und damit gehört sie zu den erfolgreichsten Fußballmannschaften der Türkei.[39]

Nationale Erfolge

Millî Küme Şampiyonası 1937
Millî Küme Şampiyonası 1945

Regionale Erfolge

1911/12
1913/14
1920/21
1922/23

Internationale Erfolge

Balkanpokal

SaisonWettbewerbRundeGegnerGesamtHinRück
1966/67BalkanpokalGruppenphaseBulgarien 1948 Tscherno More Warna4:01:0 (A)3:0 (H)
Rumänien 1965 UTA Arad3:13:0 (H)0:1 (A)
Albanien 1946 Partizani Tirana3:40:2 (A)3:2 (H)
FinaleKönigreich Griechenland AEK Athen5:31:2 (A)1:0 (H)
3:1 (H)
Legende: (H) – Heimspiel, (A) – Auswärtsspiel, (N) – neutraler Platz, (a) – Auswärtstorregel, (i. E.) – im Elfmeterschießen, (n. V.) – nach Verlängerung

Gesamtbilanz: 9 Spiele, 6 Siege, 3 Niederlagen, 15:8 Tore (Tordifferenz +7)

UEFA Champions League

SaisonWettbewerbRundeGegnerGesamtHinRück
2007/08UEFA Champions League3. QualifikationsrundeBelgien RSC Anderlecht3:01:0 (H)2:0 (A)
GruppenphaseItalien Inter Mailand1:31:0 (H)0:3 (A)
Russland ZSKA Moskau5:32:2 (A)3:1 (H)
Niederlande PSV Eindhoven2:00:0 (A)2:0 (H)
AchtelfinaleSpanien FC Sevilla5:5
(3:2 i. E.)
3:2 (H)2:3 n. V. (A)
ViertelfinaleEngland FC Chelsea2:32:1 (H)0:2 (A)
Legende: (H) – Heimspiel, (A) – Auswärtsspiel, (N) – neutraler Platz, (a) – Auswärtstorregel, (i. E.) – im Elfmeterschießen, (n. V.) – nach Verlängerung

Gesamtbilanz: 12 Spiele, 7 Siege, 2 Unentschieden, 3 Niederlagen, 18:14 Tore (Tordifferenz +4)

UEFA Europapokal der Pokalsieger

SaisonWettbewerbRundeGegnerGesamtHinRück
1963/64Europapokal der PokalsiegerVorrundeRumänien 1952 Petrolul Ploiești4:24:1 (H)0:1 (A)
1. RundeNordirland Linfield FC4:34:1 (H)0:2 (A)
ViertelfinaleUngarn 1957 MTK Budapest3:40:2 (A)3:1 (H)
0:1 (N)
Legende: (H) – Heimspiel, (A) – Auswärtsspiel, (N) – neutraler Platz, (a) – Auswärtstorregel, (i. E.) – im Elfmeterschießen, (n. V.) – nach Verlängerung

Gesamtbilanz: 7 Spiele, 3 Siege, 4 Niederlagen, 11:9 Tore (Tordifferenz +2)

UEFA Europa League

SaisonWettbewerbRundeGegnerGesamtHinRück
2012/13UEFA Europa LeagueGruppenphaseFrankreich Olympique Marseille3:22:2 (H)1:0 (A)
Deutschland Borussia M'gladbach4:54:2 (A)0:3 (H)
Zypern Republik AEL Limassol3:01:0 (A)2:0 (H)
SechzehntelfinaleBelarus BATE Borisov1:00:0 (A)1:0 (H)
AchtelfinaleTschechien Viktoria Pilsen2:11:0 (A)1:1 (H)
ViertelfinaleItalien Lazio Rom3:12:0 (H)1:1 (A)
HalbfinalePortugal Benfica Lissabon2:31:0 (H)1:3 (A)
Legende: (H) – Heimspiel, (A) – Auswärtsspiel, (N) – neutraler Platz, (a) – Auswärtstorregel, (i. E.) – im Elfmeterschießen, (n. V.) – nach Verlängerung

Gesamtbilanz: 14 Spiele, 8 Siege, 4 Unentschieden, 2 Niederlagen, 18:12 Tore (Tordifferenz +6)

UEFA Conference League

SaisonWettbewerbRundeGegnerGesamtHinRück
2023/24UEFA Europa Conference League2. QualifikationsrundeMoldau Republik Zimbru Chișinău9:05:0 (H)4:0 (A)
3. QualifikationsrundeSlowenien NK Maribor3:01:0 (H)2:0 (A)
Play-offsNiederlande Twente Enschede6:15:1 (H)1:0 (A)
GruppenphaseDanemark FC Nordsjælland4:73:1 (H)1:6 (A)
Slowakei Spartak Trnava6:12:1 (A)4:0 (H)
Bulgarien Ludogorez Rasgrad3:33:1 (H)0:2 (A)
AchtelfinaleBelgien Royale Union Saint-Gilloise3:13:0 (A)0:1 (H)
ViertelfinaleGriechenland Olympiakos Piräus3:3
(3:2 i. E.)
2:3 (A)1:0 n. V. (H)
Legende: (H) – Heimspiel, (A) – Auswärtsspiel, (N) – neutraler Platz, (a) – Auswärtstorregel, (i. E.) – im Elfmeterschießen, (n. V.) – nach Verlängerung

Gesamtbilanz: 16 Spiele, 12 Siege, 4 Niederlagen, 37:16 Tore (Tordifferenz +21)

Ranglisten

Auszüge aus fußballerischen Ranglisten der Männer …

Ewige Tabelle der Süper Lig der Männer
(Weltfussball.de nach der 3-Punkte-Regel)
RangVereinsmannschaftSpiel-
siege
erzielte
Tore
Punkte
1.Fenerbahçe Istanbul126139384351
2.Galatasaray Istanbul125338954303
3.Beşiktaş Istanbul118636094153
4.Trabzonspor84226402981
5.Bursaspor57219652189
Stand: 37. Spieltag (Saison 2023/24)[43]
IFFHS Club-Weltrang-
liste der Männer
RangVereinsmannschaftKontinental-
verband
Punkte
19.Portugal Sporting LissabonUEFA228
20.Deutschland Borussia DortmundUEFA223
21.Turkei Fenerbahçe IstanbulUEFA219
22.Brasilien Botafogo FRCONMEBOL216
23.Brasilien FC São PauloCONMEBOL215
Stand: 30. April 2024[44]
RSSSF Meisterschaft-Rangliste der
türkischen Nationalmeisterschaften (Männer)
RangVereinsmannschaftMeistertitel
vor 1959[8]
Süper-Lig-
Meistertitel
Gesamt
1.Fenerbahçe Istanbul91928
2.Galatasaray Istanbul12324
3.Beşiktaş Istanbul71421
4.Trabzonspor077
5.Harbiye / Harp Okulu303
Stand: 30. Mai 2023[45]
UEFA-Klub-Koeffizient der Männer
(5JW – UEFA-Fünfjahreswertung)
RangVereinsmannschaftPunkte der
Saison 2023/24
Punkte der
letzten 5 Saisons
51.Griechenland PAOK Saloniki15,00037,000
52.Osterreich LASK3,00037,000
53.Turkei Fenerbahçe Istanbul14,00036,000
54.Israel Maccabi Tel Aviv14,00035,500
55.Ungarn Ferencváros Budapest9,00035,000
Stand: 14. Mai 2024[46]

Spieler und Trainer

Trainer- und Betreuerstab

(c) beIN SPORTS Türkiye, CC BY 3.0
Cheftrainer
İsmail Kartal
Co-Trainer
Recep Karatepe
Co-Trainer
Zeki Murat Göle
Trainer- und Betreuerstab 2023/24[47]
Nat.NameFunktion
Trainerstab[48]
Türkeİsmail KartalCheftrainer[49]
TürkeRecep KaratepeCo-Trainer
TürkeZeki Murat GöleCo-Trainer
TürkeKemal KurakCo-Trainer
TürkeSercan TerzioğluCo-Trainer
TürkeHaluk KaplanTorwarttrainer
KroateSandro ZuficTorwarttrainer
TürkeYasin CiravTorwarttrainer
TürkeCengiz SirkanAthletic Trainer
TürkeCihan Mert CengizAthletic Trainer
TürkeHalil FilikAthletic Trainer
Analyse Abteilung
TürkeMelikşah SezginSpielanalyst
TürkeKerem GüneşSpielanalyst
TürkeMehmet Turhan DemirSpielanalyst
Sportliche Leitung
PortugieseMário BrancoSportdirektor (Fußball)
TürkeEmir YolaçTeammanager
TürkeAlper YemenicilerMedienverantwortliche

Kader

Spielerkader der Saison 2023/24 für die Süper Lig[50][51][52]
Nr.Nat.SpielerGeburtsdatum (Alter)im Verein seitVertrag bisvorheriger VereinSüper Lig-SpieleSüper Lig-Tore

Torhüter

40KroateDominik Livaković9. Jan. 1995 (29)20232028Dinamo Zagreb00
70Türkeİrfan Can Eğribayat30. Juni 1998 (25)20222027Göztepe Izmir760
97TürkeFurkan Onur Akyüz[53]21. Sep. 2005 (18)20222025eigene Jugend00

Abwehr

2TürkeÇağlar Söyüncü23. Mai 1996 (28)20242024Atlético Madrid00
4TürkeSerdar Aziz23. Okt. 1990 (33)20192025Galatasaray Istanbul27420
6Ghanaer FranzoseFrankreichAlexander Djiku9. Aug. 1994 (29)20232026Racing Straßburg00
7Türke NiederländerNiederlandeFerdi Kadıoğlu7. Okt. 1999 (24)20182026NEC Nijmegen10910
14BrasilianerLuan Peres19. Juli 1994 (29)20222025Olympique Marseille111
16Türke ÖsterreicherÖsterreichMert Müldür3. Apr. 1999 (25)20232027US Sassuolo Calcio00
19ItalienerItalienLeonardo Bonucci1. Mai 1987 (37)202420241. FC Union Berlin00
21Nigerianer EngländerEnglandBright Osayi-Samuel31. Dez. 1997 (26)20212025Queens Park Rangers722
24NiederländerNiederlande SurinamerJayden Oosterwolde26. Apr. 2001 (23)20232027Parma Calcio 191330
50BrasilianerRodrigo Becão19. Jan. 1996 (28)20232028Udinese Calcio00

Mittelfeld

5Türkeİsmail Yüksek26. Jan. 1999 (25)20202027Gölcükspor200
8TürkeMert Hakan Yandaş19. Aug. 1994 (29)20202024Sivasspor13611
11EngländerEnglandRyan Kent11. Nov. 1996 (27)20232027Glasgow Rangers00
17Türkeİrfan Can Kahveci15. Juli 1995 (28)20212025Başakşehir FK25029
26SloweneMiha Zajc1. Juli 1994 (29)20192026FC Empoli7515
33BosnierRade Krunić7. Okt. 1993 (30)20242024AC Mailand00
35BrasilianerFred5. März 1993 (31)20232027Manchester United00
53PoleSebastian Szymański10. Mai 1999 (25)20232027FK Dynamo Moskau00

Sturm

9Bosnien-HerzegowinerEdin Džeko (C)ein weißes C in blauem Kreis17. März 1986 (38)20232025Inter Mailand00
10SerbeDušan Tadić20. Nov. 1988 (35)20232025Ajax Amsterdam00
15Norweger GambierJoshua King15. Jan. 1992 (32)20222024FC Watford164
20TürkeCengiz Ünder14. Juli 1997 (26)20232027Olympique Marseille327
23Belgier D.R. KongoleseMichy Batshuayi2. Okt. 1993 (30)20222024FC Chelsea5226
91Türke DeutscherSerdar Dursun19. Okt. 1991 (32)20242024Fatih Karagümrük SK5116
Stand der Spielerstatistiken: Saisonende 2022/23
Letzte Kaderaktualisierung: 10. Februar 2024

Statistiken 2023/24

Die Statistiken basieren wettbewerbsübergreifend, sowohl Liga- als auch Pokal- bzw. Turnierwettbewerb(e) (Süper Lig, Türkiye Kupası; Europa-Conference-League inklusive Qualifikation). Bei gleicher Anzahl erfolgt die Sortierung nach Quote und Einsatzminuten.

Die meisten Tore (Top 5)
RangSpielerToreSpieleQuote
1.Bosnien und Herzegowina Edin Džeko23430,53
2.Belgien Michy Batshuayi22400,55
3.Turkei İrfan Can Kahveci17440,39
4.Serbien Dušan Tadić13520,25
5.Polen Sebastian Szymański11520,21
Stand: 15. Mai 2024[54]
Die meisten Torvorlagen (Top 5)
RangSpielerAssistsSpieleQuote
1.Polen Sebastian Szymański15520,29
2.Serbien Dušan Tadić14520,27
3.Turkei İrfan Can Kahveci8440,18
4.Brasilien Fred7320,22
5.Turkei Mert Müldür4300,1
Stand: 15. Mai 2024[54]

Transfers der Saison 2023/24

Zugänge
Nat.Nameabgebender VereinTransferperiode
TürkeÇağtay KurukalıpTurkei Iğdır FKLE (III)Nordsommer 2023
TürkeEyüp Akcan
TürkeEmre DemirTurkei SamsunsporLE (II)
TürkeBurak KapacakTurkei Fatih Karagümrük SKLE (I)
TürkeEmir OrtakayaTurkei Göztepe IzmirLE (II)
Türke NiederländerNiederlandeTiago ÇukurBelgien FCV Dender E.H.LE (II)
GriecheDimitris PelkasEngland Hull CityLE (II)
TansanierMbwana SamattaBelgien KRC GenkLE (I)
EngländerEnglandRyan Kent[55]Schottland Glasgow Rangers (I)
BrasilianerGustavo Henrique[56]Brasilien Flamengo Rio de JaneiroFV (I)
Türkeİrfan Can Eğribayat[57]Turkei Göztepe IzmirFV (II)
BosnierEdin Džeko[58]Italien Inter Mailand (I)
Ghanaer FranzoseFrankreichAlexander Djiku[59]Frankreich Racing Straßburg (I)
TürkeUmut Nayir[60]Turkei Eyüpspor (II)
PoleSebastian Szymański[61]Russland FK Dynamo Moskau (I)
SerbeDušan Tadić[62]Niederlande Ajax Amsterdam (I)
BrasilianerRodrigo Becão[63]Italien Udinese Calcio (I)
TürkeBartuğ Elmaz[64]Frankreich Olympique Marseille (I)
Türke ÖsterreicherÖsterreichMert Müldür[65]Italien US Sassuolo Calcio (I)
BrasilianerFred[66]England Manchester United (I)
TürkeCengiz Ünder[67]Frankreich Olympique Marseille (I)
ÄgypterOmar Fayed[68]Agypten Al Mokawloon (I)
ÄgypterDominik Livaković[69]Kroatien Dinamo Zagreb (I)
ItalienerItalienLeonardo Bonucci[70]Deutschland 1. FC Union Berlin (I)Nordwinter 2024
BosnierRade Krunić[71]Italien AC MailandL (I)
TürkeÇağlar Söyüncü[72]Spanien Atlético MadridL (I)
Türke NiederländerNiederlandeTiago Çukur[73]Belgien SK BeverenLE (II)
Türke DeutscherSerdar Dursun[74]Turkei Fatih Karagümrük SKL (I)
Abgänge
Nat.Nameaufnehmender VereinTransferperiode
Mazedonier SchweizerEzgjan Alioski[75]Saudi-Arabien al-Ahli Sport ClubLE (II)Nordsommer 2023
GriecheDimitris Pelkas[75]Turkei Istanbul Başakşehir FK (I)[76]
EcuadorianerEnner Valencia[77]Brasilien Internacional Porto Alegre (I)
Portugiese Guinea-BissauerArmindo Bruma[78]Portugal Sporting BragaFV (I)
Deutscher KosovareMërgim Berisha[75]Deutschland FC AugsburgFV (I)
TürkeErtuğrul Çetin[79]Turkei Gençlerbirliği AnkaraL (II)
TürkeArda Güler[80]Spanien Real Madrid (I)
Türke NiederländerNiederlandeTiago Çukur[81]Belgien SK BeverenL (II)
TansanierMbwana Samatta[82]Griechenland PAOK Thessaloniki (I)
UngarAttila Szalai[83]Deutschland TSG 1899 Hoffenheim (I)
UruguayerDiego Rossi[84]Vereinigte Staaten Columbus Crew (I)
ItalienerItalien BrasilianerJoão Pedro Galvão[85]Brasilien Grêmio FBPAL (I)
TürkeEyüp Akcan[86]Turkei Iğdır FK (III)
TürkeÇağtay Kurukalıp[87]Turkei İskenderunsporL (III)
BrasilianerWillian Arão[88]Griechenland Panathinaikos Athen (I)
BrasilianerGustavo Henrique[89]Spanien Real Valladolid (II)
TürkeYusuf Kocatürk[90]Turkei İnegölsporL (III)
TürkeYiğit Efe Demir[91]Turkei Gençlerbirliği AnkaraL (II)
TürkeMelih Bostan[91]Turkei Gençlerbirliği Ankara (II)
TürkeEmir Ortakaya[92]Turkei KocaelisporL (II)
Türke DeutscherSerdar Dursun[93]Turkei Fatih Karagümrük SK (I)
TürkeAltay Bayındır[94]England Manchester United (I)
Türke US-AmerikanerVereinigte StaatenBora Aydınlık[95]England Hull CityL (II)
Türke DeutscherNazim Sangaré[96]Turkei Fatih Karagümrük SK (I)
TürkeBurak Kapacak[97]Turkei SivassporL (I)
ÄgypterOmar Fayed[98]Serbien FK Novi PazarL (I)
SüdkoreanerJo Jin-Ho[98]
TürkeEmre Demir[99]Turkei ÜmraniyesporL (II)
TürkeSamet Akaydin[100]Griechenland Panathinaikos AthenL (I)Nordwinter 2024
TürkeUmut Nayir[101]Turkei PendiksporL (I)
TürkeBartuğ Elmaz[102]Turkei SivassporL (I)
Portugiese FranzoseFrankreichMiguel Crespo[103]Spanien Rayo VallecanoL (I)
Türke DäneEmre Mor[104]Turkei Fatih Karagümrük SKL (I)
Türke NiederländerNiederlandeTiago Çukur[105]Turkei ÜmraniyesporL (II)
BrasilianerLincoln Henrique[106]Brasilien Red Bull BragantinoL (I)
L 
Leihe
LE 
Leihende
FV 
Nach Leihende fest verpflichtet, aufgrund Kaufoption oder bedingten Kaufpflicht

Einrichtungen (Fußball)

Stadion

Tribünenbild vor dem Heimspiel gegen den FC Chelsea

Fenerbahçe Istanbul trägt seine Heimspiele seit 1908 im Şükrü Saracoğlu Stadı aus, das zum damaligen Zeitpunkt noch namenlos war. Das Stadion befindet sich im asiatischen Teil Istanbuls in Kadıköy. 1908 hatte es eine Kapazität von 20.000 Plätzen. Sein Namensgeber wurde der frühere Vereinspräsident Şükrü Saracoğlu, der 16 Jahre lang als Präsident für die Blau-Gelben tätig war. In der Zeit der Saison 2000/01 bis 2003/04 wurde das Stadion viermal erweitert, die aktuelle Kapazität beträgt 50.509 Plätze. Am 27. Februar 2008 gab der Verein auf seiner Webseite bekannt, dass das Stadion erneut erweitert und ein bewegbares Dach installiert werde. Der Bauzeitpunkt ist noch unbekannt.

Andere Einrichtungen

  • Faruk Ilgaz Tesisleri
  • Fenerbahçe Can Bartu Tesisleri
  • Altyapı Tesisleri
  • Fenerbahçe Düzce Topuk Yaylası Tesisleri
  • Fenerium (Vertrieb)

Rivalitäten

Fenerbahçes Erzrivale ist Galatasaray Istanbul. Wenn diese beiden Mannschaften aufeinandertreffen, spricht man vom „Interkontinentalen Derby“ (türkisch Kıtalar Arası Derbi), da sich Fenerbahçe im asiatischen Kadıköy befindet, Galatasaray im europäischen Teil Sarıyer / Beyoğlu. Wer in diesen Derby-Begegnungen ein Tor gegen den Erzrivalen Galatasaray erzielt wird gemäß Fenerbahçe-Mythologie zu einem „… richtigen Fenerbahçe-Spieler“.[107] Weitere Rivalen sind Beşiktaş Istanbul und Trabzonspor.

Ehemalige

Trainer

Spieler (Auswahl)

Eine Auswahl der bekanntesten bzw. erfolgreichsten Fußballspieler der Fenerbahçe-Vereinsgeschichte, die teils auch fußballerisch zu historischen Rekorden bzw. Erfolgen beigetragen haben.

1910er bis 1930er

  • Torhüter
    • Turkei Necdet Erdem (1932–1938)[109]
    • Turkei Şekip Kulaksızoğlu (1921–1926)[110]
  • Abwehrspieler
    • Turkei Yaşar Alpaslan (1932–1939)[111]
    • Turkei Fazıl Arzık (1932–1940)[111]
    • Turkei Cafer Çağatay (1915–1916 und 1922–1927)[111]
    • Turkei Lebip Elmas (1933–1944)[112]
    • Osmanisches Reich 1844 Arif Emirzade (1911–1917)[111]
    • Turkei Kadri Göktulga (1918–1931)[111]
    • Osmanisches Reich 1844 Galip Kulaksızoğlu (1907–1924)[113]
    • Turkei Hasan Kâmil Sporel (1911–1915 und 1921–1934)[114]
  • Stürmer
    • Turkei Sabih Arca (1918–1929)[119]
    • Turkei Fikret Arıcan (1927–1947)[113][119]
    • Turkei Alaattin Baydar (1915–1931)[113][115][120]
    • Turkei Muzaffer Çizer (1928–1938)[115]
    • Turkei Bedri Gürsoy (1921–1928)[121]
    • Turkei Said Salahaddin (1911–1917)[121]
    • Turkei Niyazi Sel (1928–1939)[115][119]
    • Turkei Şaban Topkanlı (1931–1939)[115]
    • Turkei Hikmet Topuz (1912–1915 und 1918–1922)[121]

1940er und 1950er

1960er und 1970er

1980er und 1990er

2000er und 2010er

Rekorde

Bei gleicher Anzahl von Statistiken sind die Spieler alphabetisch nach Trefferquote bzw. nach Nachnamen und Künstlernamen sortiert.

Die meisten Tore

Die meisten Süper-Lig-Tore (Top 11)
RangSpielerToreSpieleQuote
01.Turkei Aykut Kocaman1402100,67
02.Brasilien Alex1362410,56
03.Turkei Cemil Turan0851920,44
04.Bosnien und Herzegowina 1992 Turkei Elvir Bolić0691460,47
05.Turkei Ogün Altıparmak0671730,39
06.Turkei Selçuk Yula0641600,4
07.Senegal Frankreich Moussa Sow0631310,48
08.Turkei Osman Arpacıoğlu0601360,44
09.Turkei Königreich Griechenland Lefter Küçükandonyadis0591290,46
Turkei Tuncay Şanlı1540,38
11.Turkei Semih Şentürk0562010,28
Stand: 8. August 2020[142]
Die meisten Pflichtspieltore (Top 11)
RangSpielerToreSpieleQuote
01.Turkei Königreich Griechenland Lefter Küçükandonyadis2153490,62
02.Turkei Melih Kotanca1721271,35
03.Brasilien Alex1713430,5
04.Turkei Aykut Kocaman1672720,61
05.Turkei Naci Bastoncu1622880,56
06.Turkei Cemil Turan1292730,47
07.Turkei Fikret Arıcan1092120,51
08.Turkei Ogün Altıparmak0892380,37
Turkei Şeref Has3820,23
10.Turkei Selçuk Yula0862210,39
Turkei Semih Şentürk2800,31
Stand: 8. August 2020[142]

Die meisten Spiele

Die meisten Süper-Lig-Spiele (Top 11)
RangSpielerSpieleZeit
01.Turkei Müjdat Yetkiner4291979–1995
02.Turkei Volkan Demirel3902002–2019
03.Turkei Rüştü Reçber2931994–2007
04.Turkei Cem Pamiroğlu2791976–1987
05.Turkei Gökhan Gönül2702007–2021
06.Turkei Ziya Şengül2501964–1975
07.Turkei Şeref Has2481955–1969
08.Brasilien Alex2412004–2012
09.Turkei Oğuz Çetin2351988–1996
Turkei İsmail Kartal1983–1993
011.Turkei Selçuk Şahin2242003–2015
Stand: 18. Juli 2021[142]
Die meisten Pflichtspiele (Top 11)
RangSpielerSpieleZeit
01.Turkei Müjdat Yetkiner5711979–1995
02.Turkei Volkan Demirel5252002–2019
03.Turkei Cem Pamiroğlu3961976–1987
04.Turkei Şeref Has3821955–1969
05.Turkei Rüştü Reçber3811994–2007
06.Turkei Gökhan Gönül3612007–2021
07.Turkei Königreich Griechenland Lefter Küçükandonyadis3491947–1964
08.Brasilien Alex3432004–2012
09.Turkei Ziya Şengül3421964–1975
10.Turkei Selçuk Şahin3362003–2015
11.Turkei İsmail Kartal3141983–1993
Stand: 18. Juli 2021[142]

Transferablösen und -erlöse

Rekord-Transferablösen (Zugänge – Top 8)
RangSpielerVereinAblöse (€)JahrQuelle
1.Spanien Daniel GüizaSpanien Real Mallorca17,42008[154]
2.Turkei Cengiz ÜnderFrankreich Olympique Marseille15,02023[155]
3.Nigeria Emmanuel EmenikeRussland Spartak Moskau13,02013[156]
4.Frankreich Nicolas AnelkaEngland Manchester City10,12005[157][158]
5.Portugal Raúl MeirelesEngland FC Chelsea10,02012[159]
Senegalese Frankreich Moussa SowFrankreich OSC Lille10,02012[160]
7.Polen Sebastian SzymańskiRussland FK Dynamo Moskau9,752023[161]
8.Brasilien FredEngland Manchester United9,742023[162]
Stand: 16. August 2023
Rekord-Transfererlöse (Abgänge – Top 11)
RangSpielerVereinErlös (€)JahrQuelle
1.Bosnier Turkei Elvir BaljićSpanien Real Madrid21,01999[145][158]
2.Turkei Arda GülerSpanien Real Madrid20,02023[163]
3.Korea Sud Min-Jae KimItalien SSC Neapel18,052022[164]
4.Kosovare Albanien Vedat MuriqiItalien Lazio Rom17,52020[165]
5.Nordmazedonier Turkei Eljif ElmasItalien SSC Neapel16,02019[166]
Senegalese Frankreich Moussa SowVereinigte Arabische Emirate Al-Ahli Club Dubai16,02015[167]
7.Nigerianer Turkei Jay-Jay OkochaFrankreich Paris Saint-Germain15,41998[168][169][158]
8.Danemark Simon KjærSpanien FC Sevilla13,12017[170]
9.Ungarn Attila SzalaiDeutschland TSG 1899 Hoffenheim12,32023[171]
10.Frankreich Nicolas AnelkaEngland Bolton Wanderers12,02006[172]
Brasilien Josef de SouzaSaudi-Arabien al-Ahli SC12,02018[173]
Stand: 26. Juli 2023
Weitere Inhalte in den
Schwesterprojekten der Wikipedia:

Commons– Medieninhalte (Kategorie)
Wikidata– Wissensdatenbank

Einzelnachweise

  1. Fenerbahçe Futbol A.Ş. (pdf; 6,8 MB) Brand and Emblem Usage Guide. In: fenerbahce.org. Fenerbahçe Spor Kulübü, 2023, abgerufen am 26. August 2023 (englisch).
    Trademark Search. Application No.: 2023/009960 – … – FENERBAHÇE FUTBOL A.Ş (5535401) – Application Date: 01/23/2023 – Registration Number: 2023 009960. In: turkpatent.gov.tr (Turkish Patent and Trademark Office). Sanayi ve Teknoloji Bakanlığı (englisch Ministry of Industry and Technology), 2023, abgerufen am 26. August 2023 (englisch, Begriff „Fenerbahçe“ im Suchfeld „Trademark Name“ eingeben und auf „Do Query“ klicken, dann auf der rechten Seite auf „Details“ anklicken bei „Application No.: 2023/009960“.): „… Registration Date 07/14/2023 … Protection Date 01/23/2023 …“
    İsa Kethüda: Fenerbahçe 5 Yıldızlı Formanın Üretilmeye Ve Satılmaya Devam Edeceğini Açıkladı. Süper Lig takımlarından Fenerbahçe, 5 yıldızlı formaların üretilmeye ve satılmaya devam edeceğini resmi internet sitesinden yaptığı açıklama ile duyurdu. In: ajansspor.com. Saran Bilgi Sistemleri Hizmetleri Yatırım ve Yönetim A.Ş., 1. August 2023, abgerufen am 26. August 2023 (türkisch).
  2. Fenerbahçe'de Olağan Seçimli Genel Kurul tarihi açıklandı. In: trthaber.com. Türkiye Radyo ve Televizyon Kurumu (TRT), 14. Mai 2024, abgerufen am 14. Mai 2024 (türkisch): „… oy kullanma hakkı olan üye sayısının 46 bin 410 olduğu aktarıldı …“
  3. FENERBAHCE FUTBOL A.S., abgerufen am 17. Januar 2021
  4. Ortalik Yapisi (.PDF-Datei) vom 4. März 2016
  5. Unser Club. In: Offizielle Webseite von Fenerbahce Sport Club – fenerbahce.org. Fenerbahçe SK, 2018, archiviert vom Original am 26. Mai 2018; abgerufen am 21. September 2020.
  6. a b c Achievements. Football. In: fenerbahce.org. Fenerbahçe SK, 2020, abgerufen am 28. Februar 2022 (englisch).
    28 Championships – Fenerbahçe Spor Kulübü. In: fenerbahce.org. Fenerbahçe SK, 2020, abgerufen am 28. Februar 2022 (englisch).
  7. a b c Fenerbahçe (FB) Toplam Şampiyonluk Sayısı! In: hurriyet.com.tr. Hürriyet Gazetecilik ve Matbaacılık A.Ş, 2023, abgerufen am 14. April 2024 (türkisch): „… Fenerbahçe, toplamda 28 Türkiye şampiyonluğu ile en çok şampiyon olan Türk futbol takımıdır. Süper Lig'de 19 kez, Millî Küme'de 6, Türkiye Futbol Şampiyonası'nda ise 3 kez birinci olarak Türk futbol tarihinde en çok millî şampiyonluk yaşamış takımdır …“
    Andreas Koenigl: Wer ist Rekordmeister in der Türkei? Rechnet man aber alle türkischen Meisterschaften seit der ersten Austragung 1924, dann ist Fenerbahce Rekordmeister der Türkei. In: Goal.com. Mediasports Digital GmbH, 12. August 2023, abgerufen am 15. August 2023.
    Fenerbahçe Spor Kulübü 116 yaşında. In: AA.com.tr. Anadolu Ajansı (AA), 3. Mai 2023, abgerufen am 22. Mai 2024 (türkisch): „… Sarı-lacivertliler, 19'u Süper Lig, 6'sı Milli Küme ve 3'ü Türkiye Futbol Şampiyonası adı altında toplamda 28 kez Türkiye Şampiyonu oldu …“
  8. a b c d Spor Arena: Melih Şabanoğlu: "Öncelikle şu iki hususu net bir şekilde söylemek lazım. Tahkim Kurulu'nun 2002 yılında verdiği kararla 59 öncesine geçilmiştir. Tahkim'in kararı varken 59 öncesi sayılmıyor diyemeyiz … In: twitter.com. Twitter International Unlimited Company, 1. April 2021, abgerufen am 10. April 2024 (türkisch).
  9. a b c Fenerbahçe SK: Uluslararası Başarılarımız. Futbol-Uluslararası Başarılar. In: Fenerbahçe SK – Resmi Sitesi. Fenerbahçe Spor Kulübü, archiviert vom Original am 22. November 2013; abgerufen am 1. März 2014 (türkisch): „… UEFA Şampiyonlar Ligi • Çeyrek Final (1): 2007–08 … UEFA Avrupa Ligi • Yarı Final (1): 2012–13 … UEFA Kupa Galipleri Kupası • Çeyrek Final (1): 1963–64 … Balkan Kupası • Şampiyon (1): 1966–1967 (Fenerbahçe ve Türkiye’nin Avrupa’da ilk kupası) …“
    Marco D'Avanzo: European Club Competitions (1966–1967). Balkans Cup. In: European Club Competitions. Band 1966–1967. Soccerdata Books, Italien 2019, ISBN 978-88-941392-8-0, Balkans Cup (englisch, 410 S., eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche – Umfangreiche Statistiken über die Europäischen Vereins-Pokale. Intercontinental, European, Cup Winner's, Fairs, Mitropa, Intertoto, Balkan Cup, …).
    Nedim Varol: Günümüzde Düzenlenmeyen 8 Uluslararası Turnuva. 6. Balkan Kupası. In: 90min.com. Minute Media, 21. April 2021, abgerufen am 11. September 2022 (türkisch): „… bir Türk takımının herhangi bir Avrupa kupasında elde ettiği ilk kupa olarak tarihe geçti …“
  10. a b c d UEFA: Fenerbahçe SK. Geschichte. In: UEFA.com – Die offizielle Website des europäischen Fußballs. UEFA – Union of European Football Associations, 2018, archiviert vom Original am 18. Juni 2018; abgerufen am 21. September 2020: „… 2012/13 UEFA Europa League Halbfinale … 2007/08 UEFA Champions League Viertelfinale … 1963/64 Pokal der Pokalsieger Viertelfinale …“
  11. Fenerbahçe Spor Kulübü: Fenerbahçe SK. In: fenerbahce.org. Fenerbahçe SK, abgerufen am 2. Juni 2020 (türkisch): „… Kuruluş Yılı: 1907 … Kurulduğu Yer: Moda’da Beşbıyık Sokağı 3 numaralı evin alt katı … Fenerbahçe Futbol Kulübü’nün ilk yönetim kurulu şöyledir: Ziya Bey "Başkan", Ayetullah Bey "Genel Sekreter" ve Necip Bey de "Genel Kaptan ve Veznedar"dır …“
  12. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w Fenerbahçe. Die großen Klubs des Weltfussballs. In: fifa.com. Fédération Internationale de Football Association (FIFA), 2013, archiviert vom Original am 3. August 2013; abgerufen am 3. Juni 2020.
  13. Fenerbahçe Spor Kulübü: Tarihçe. Kuruluşu Tescil Olunan İlk Türk Kulübü; Fenerbahçe – 1908. In: fenerbahce.org. Fenerbahçe SK, abgerufen am 2. Juni 2020 (türkisch).
  14. General Harington Cup. Fenerbahçe won 41 out of 50 games against foreign troops teams and got only 5 defeat and 4 draws. In: fenerbahce.org. Fenerbahçe SK, 2022, abgerufen am 29. August 2022 (englisch).
    Baris Gerceker: The Harrington Cup, Back in 1923. Fenerbahçe took place in many games and won 41 of 50 games played and lost only 5, 4 games ended with a draw. In: bleacherreport.com. Bleacher Report (B/R), 23. Oktober 2008, abgerufen am 29. August 2022 (englisch).
  15. GazeteFutbol.de:Ali Koc ist neuer Fenerbahce-Präsident! (Memento desOriginals vom 22. Juli 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gazetefutbol.de vom 3. Juni 2018.
  16. LigaBlatt.de: Ali Koç neuer Präsident bei Fenerbahçe – Aziz Yıldırım verliert die Wahl klar! vom 3. Juni 2018.
  17. TFF Yönetim Kurulu kararları açıklandı
  18. Spielmanipulation – Herr Ertürks Kampf gegen die Uefa Zeit online, 22. März 2013, abgerufen am 23. September 2013.
  19. Fenerbahce Istanbul: Skandal weitet sich aus
  20. zaman.com.tr@1@2Vorlage:Toter Link/zaman.com.tr (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven)
  21. tff.org
  22. tff.org
  23. fenerbahce.org
  24. tff.org
  25. fenerbahce.org
  26. kap.gov.tr
  27. fenerbahce.org
  28. fenerbahce.org
  29. kap.gov.tr
  30. fenerbahce.org
  31. fenerbahce.org
  32. kap.gov.tr
  33. Besiktas und Fenerbahce gesperrt. (Memento desOriginals vom 27. Juni 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.sport1.de In: sport1.de 25. Juni 2013, abgerufen am 25. Juni 2013.
  34. spox.com vom 19. Juli 2019: Financial Fairplay: UEFA bestraft Fenerbahçe, abgerufen am 14. August 2019.
  35. a b c d e Turkey – List of Champions in der Datenbank von RSSSF (englisch). Abgerufen am 21. August 2022.
  36. a b Turkey 1933 – Türkiye Futbol Şampiyonası in der Datenbank von RSSSF (englisch). Abgerufen am 22. Mai 2024.
  37. History. Birth of the Turkish Football Federation. In: tff.org. Türkiye Futbol Federasyonu (TFF), 2015, archiviert vom Original am 15. September 2015; abgerufen am 21. August 2022 (englisch): „… The match played and lost 5-2 against Czechoslovakia during the 1924 Paris Olympic Games was Turkey's first official match abroad. During that period up until 1936, the first Turkish Championship was held in Ankara, …“
    Developing football in Türkiye. Timeline – Association history. In: UEFA.com. Union of European Football Associations (UEFA), 2022, abgerufen am 21. August 2022 (englisch): „• 1924 – Inaugural Turkish national championship.“
    • Begriffserklärung: „Nationaler Meister
  38. a b Turkey 1937 – Millî Küme (National League) in der Datenbank von RSSSF (englisch). Abgerufen am 22. Mai 2024.
    Türkiye Futbol Federasyonu kuruluyor. In: tff.org. Türkiye Futbol Federasyonu (TFF), abgerufen am 22. Mai 2024 (türkisch): „… ilk deplasmanlı lig kapsamındaki Milli Küme maçları …“
  39. a b c d e f g h i j k l m n o p q Fenerbahçe SK: Müzemiz Türkiye’nin Kupa Rekortmeni. Futbol Şampiyonlukları. In: Fenerbahçe SK – Resmi Sitesi. Fenerbahçe Spor Kulübü, archiviert vom Original am 15. Juni 2018; abgerufen am 18. September 2022 (türkisch): „… Futbolda, Türkiye’nin en çok kupa kazanan kulübü Fenerbahçe’dir …“
  40. Turkey – List of İstanbul League Champions in der Datenbank von RSSSF (englisch). Abgerufen am 14. April 2021.
  41. Balkan Cup 1960–69 vom 29. Juli 2010 in der Datenbank von RSSSF (englisch). Abgerufen am 23. Dezember 2022.
  42. Fenerbahce – Pokalhistorie. In: transfermarkt.de. Transfermarkt GmbH & Co. KG, abgerufen am 22. Mai 2024.
  43. Türkei → SüperLig → Ewige Tabelle. In: Weltfussball.de. Heim:Spiel Medien GmbH & Co. KG, 11. März 2024, abgerufen am 22. Mai 2024.
  44. IFFHS MEN'S CLUB WORLD RANKING 2024 – THE TOP 500. In: iffhs.com. International Federation of Football History & Statistics (IFFHS), 10. Mai 2024, abgerufen am 15. Mai 2024 (englisch).
  45. Turkey – List of Champions. Number of titles. In: rsssf.org. Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation (RSSSF), 30. Mai 2023, abgerufen am 26. August 2023 (englisch).
    All winners of Super Lig: Turkish football league. Here you will see the results and titles of both former leagues and current Super Lig. In: sportchampionships.com. 2023, abgerufen am 23. Februar 2024 (englisch).
  46. Klubkoeffizienten. In: UEFA.com. Union of European Football Associations (UEFA), 14. Mai 2024, abgerufen am 15. Mai 2024 (Letzte Aktualisierung: 14/05/2024 12:07).
  47. Fenerbahçe SK: Trainer- und Betreuerstab-Liste (türkisch) (abgerufen am 17. Februar 2024)
  48. İsmail Kartal'ın yardımcıları açıklandı. In: ntvspor.net. NTVSpor İnternet Yayıncılığı A.Ş., 2. Juli 2023, abgerufen am 2. Juli 2023 (türkisch).
  49. Yuvana hoş geldin İsmail Kartal. In: fenerbahce.org. Fenerbahçe Spor Kulübü, 28. Juni 2023, abgerufen am 2. Juli 2023 (türkisch).
  50. Fenerbahçe Spor Kulübü: FUTBOL A TAKIMI. TÜM SPORCULAR. In: fenerbahce.org. Fenerbahçe SK, abgerufen am 10. Februar 2024 (türkisch, ggf. türkisch „daha fazla“ anklicken).
    Fenerbahçe SK: Spielerkader-Liste in der Datenbank von mackolik.com (türkisch). Abgerufen am 10. Februar 2024.
  51. Fenerbahçe A.Ş. → Team Staff → search (anklicken) in der Datenbank der Türkiye Futbol Federasyonu (englisch). Abgerufen am 13. Juli 2023.
  52. Fenerbahçe SK. UEFA Europa Conference League – Kader. In: UEFA.com. Union of European Football Associations (UEFA), 2023, abgerufen am 26. August 2023 (angemeldeter Europa-Conference-League-Kader 2023/24 bei der UEFA – inkl. Rückennummern).
  53. Furkan Onur Akyüz in der Datenbank der Türkiye Futbol Federasyonu (englisch). Abgerufen am 10. Juli 2023.
  54. a b Fenerbahçe Futbol Takımı – 2023/2024.Tor“ bzw. „Asist“ anklicken. arsiv.mackolik.com, abgerufen am 15. Mai 2024 (türkisch).
  55. Hoş geldin Ryan Kent. In: fenerbahce.org. Fenerbahçe Spor Kulübü, 12. Juni 2023, abgerufen am 1. Juli 2023 (türkisch).
  56. Gustavo Henrique'de yol ayrımı; masada iki olasılık var. Fenerbahçe, şarta bağlı satın alma opsiyonuyla bonservisini aldığı Gustavo Henrique'yi gözden çıkardı. In: ntvspor.net. NTVSpor İnternet Yayıncılığı A.Ş., 25. Juni 2023, abgerufen am 1. Juli 2023 (türkisch).
  57. Bilgilendirme. Kulübümüz, geçtiğimiz yıl Göztepe A.Ş'den kiraladığı ve başarılı performansı ile dikkat çeken kalecimiz İrfan Can Eğribayat’ın satın alma opsiyonunu kullanmıştır. In: fenerbahce.org. Fenerbahçe SK, 15. Juni 2023, abgerufen am 1. Juli 2023 (türkisch).
  58. Ailemize hoş geldin Edin Dzeko. In: fenerbahce.org. Fenerbahçe Spor Kulübü, 22. Juni 2023, abgerufen am 1. Juli 2023 (türkisch).
  59. Ailemize hoş geldin Alexander Djiku. In: fenerbahce.org. Fenerbahçe Spor Kulübü, 10. Juli 2023, abgerufen am 10. Juli 2023 (türkisch).
  60. Ailemize hoş geldin Umut Nayir. Kulübümüz, golcü futbolcu Umut Nayir’i 2+1 yıllığına kadrosuna kattı. In: fenerbahce.org. Fenerbahçe SK, 11. Juli 2023, abgerufen am 12. Juli 2023 (türkisch).
  61. Ailemize hoş geldin Sebastian Szymanski. In: fenerbahce.org. Fenerbahçe Spor Kulübü, 12. Juli 2023, abgerufen am 13. Juli 2023 (türkisch).
  62. Sarı Lacivert’imize Hoş Geldin Dusan Tadic. In: fenerbahce.org. Fenerbahçe Spor Kulübü, 16. Juli 2023, abgerufen am 16. Juli 2023 (türkisch).
  63. Fenerbahçemize hoş geldin Rodrigo Becao. In: fenerbahce.org. Fenerbahçe Spor Kulübü, 20. Juli 2023, abgerufen am 21. Juli 2023 (türkisch).
  64. Fenerbahçemize hoş geldin Bartuğ Elmaz. In: fenerbahce.org. Fenerbahçe Spor Kulübü, 20. Juli 2023, abgerufen am 21. Juli 2023 (türkisch).
  65. Ex-Rapidler Müldür wechselt von Sassuolo zu Fenerbahce. Abgerufen am 1. August 2023 (deutsch).
    Fenerbahçemize hoş geldin Mert Müldür. In: fenerbahce.org. Fenerbahçe Spor Kulübü, 2. August 2023, abgerufen am 3. August 2023 (türkisch).
  66. Sarı Lacivert’e hoş geldin Fred. In: fenerbahce.org. Fenerbahçe Spor Kulübü, 13. August 2023, abgerufen am 15. August 2023 (türkisch).
  67. Fenerbahçemize hoş geldin Cengiz Ünder. In: fenerbahce.org. Fenerbahçe Spor Kulübü, 13. August 2023, abgerufen am 15. August 2023 (türkisch).
  68. Ailemize hoş geldin Omar Fayed. In: fenerbahce.org. Fenerbahçe Spor Kulübü, 16. August 2023, abgerufen am 17. August 2023 (türkisch).
  69. Ailemize hoş geldin Dominik Livakovic. In: fenerbahce.org. Fenerbahçe Spor Kulübü, 25. August 2023, abgerufen am 26. August 2023 (türkisch).
  70. Ailemize hoş geldin Leonardo Bonucci. Kulübümüz, İtalyan savunma oyuncusu Leonardo Bonucci’yi kadrosuna kattı. In: fenerbahce.org. Fenerbahçe Spor Kulübü, 11. Januar 2024, abgerufen am 14. Januar 2024 (türkisch).
  71. Hoş geldin Krunic. Rade Krunic ve kulübü AC Milan ile anlaşmaya varmıştır. Satın alma opsiyonu ile birlikte kiralık olarak renklerimize bağladığımız. In: fenerbahce.org. Fenerbahçe Spor Kulübü, 13. Januar 2024, abgerufen am 14. Januar 2024 (türkisch).
  72. Ailemize hoş geldin Çağlar Söyüncü. In: fenerbahce.org. Fenerbahçe Spor Kulübü, 29. Januar 2024, abgerufen am 8. Februar 2024 (türkisch).
  73. TIAGO ÇUKUR KEERT TERUG NAAR FENERBAHÇE. In: skbeveren.be. Sportkring Beveren, 31. Januar 2024, abgerufen am 8. Februar 2024 (niederländisch).
  74. Bilgilendirme. Serdar Dursun’un sezon sonuna kadar kiralık olarak transferi konusunda kulübü F. Karagümrük ile anlaşmaya varılmıştır. In: fenerbahce.org. Fenerbahçe Spor Kulübü, 9. Februar 2024, abgerufen am 10. Februar 2024 (türkisch).
  75. a b c Teşekkür ederiz. Profesyonel Futbol A Takımı oyuncularımızdan Dimitris Pelkas, Ezgjan Alioski ve Mergim Berisha ile yollarımız ayrılmıştır. In: fenerbahce.org. Fenerbahçe Spor Kulübü, 2. Juli 2023, abgerufen am 2. Juli 2023 (türkisch).
  76. Hoş Geldin Dimitris Pelkas. In: ibfk.com.tr. İstanbul Başakşehir Futbol Kulübü, 21. Juli 2023, abgerufen am 3. August 2023 (türkisch).
  77. Inter anuncia “novo sócio” Enner Valencia. In: internacional.com.br. Sport Club Internacional, 12. Juni 2023, abgerufen am 1. Juli 2023 (brasilianisches Portugiesisch).
  78. Bruma é Gverreiro até 2027. In: scbraga.pt. Sporting Clube de Braga, 14. Juni 2023, abgerufen am 1. Juli 2023 (portugiesisch).
  79. Bilgilendirme. A Takımımızın da formasını giyen oyuncularımızdan Ertuğrul Çetin 2023/2024 sezonu için Gençlerbirliği kulübüne kiralanmıştır. In: fenerbahce.org. Fenerbahçe Spor Kulübü, 3. Juli 2023, abgerufen am 4. Juli 2023 (türkisch).
    Hoş geldin Osman Ertuğrul Çetin. In: genclerbirligi.org.tr. Gençlerbirliği Spor Kulübü, 3. Juli 2023, abgerufen am 4. Juli 2023 (türkisch).
  80. YOLUN AÇIK, ŞANSIN BOL OLSUN ARDA GÜLER. In: fenerbahce.org. Fenerbahçe Spor Kulübü, 6. Juli 2023, abgerufen am 8. Juli 2023 (türkisch).
  81. Bilgilendirme. Tiago Çukur, 2023-24 sezonu için Belçika’nın SK Beveren takımına kiralanmıştır. In: fenerbahce.org. Fenerbahçe Spor Kulübü, 7. Juli 2023, abgerufen am 8. Juli 2023 (türkisch).
    WELKOM OP DE FREETHIEL, TIAGO ÇUKUR! In: skbeveren.be. Sportkring Beveren, 7. Juli 2023, abgerufen am 8. Juli 2023 (niederländisch).
  82. Bilgilendirme. Yeni sezon yapılanmasını sürdüren Profesyonel Futbol Takımımızda futbolcularımızdan Mbwana Samatta, Yunanistan’ın Paok Kulübüne transfer olmuştur. In: fenerbahce.org. Fenerbahçe Spor Kulübü, 17. Juli 2023, abgerufen am 18. Juli 2023 (türkisch).
    Ally Samatta joins PAOK. In: paokfc.gr. Panthessaloníkios Athlitikós Ómilos Konstadinoupolitón, 17. Juli 2023, abgerufen am 18. Juli 2023 (englisch).
  83. TSG 1899 Hoffenheim: Attila Szalai wechselt zur TSG Hoffenheim. Abgerufen am 25. Juli 2023 (deutsch).
  84. Diego Rossi’ye teşekkürlerimizle. Yeni sezon yapılanmasını sürdüren Profesyonel Futbol Takımımızda futbolcularımızdan Diego Rossi, MLS ekibi Columbus Crew SC’ye transfer olmuştur. In: fenerbahce.org. Fenerbahçe Spor Kulübü, 2. August 2023, abgerufen am 3. August 2023 (türkisch).
    Columbus Crew acquire forward Diego Rossi as Designated Player. In: columbuscrew.com. Columbus Crew Soccer Club, 2. August 2023, abgerufen am 3. August 2023 (englisch).
  85. João Pedro Galvão chega para reforçar o ataque gremista. Atleta assinou contrato por empréstimo de um ano. In: gremio.net. Grêmio Foot-Ball Porto Alegrense, 2. August 2023, abgerufen am 4. August 2023 (brasilianisches Portugiesisch).
  86. Eyüp Akcan in der Datenbank der Türkiye Futbol Federasyonu (englisch). Abgerufen am 26. August 2023.
    igdirFK: Ailemize Hoş Geldin Eyüp Akcan! In: twitter.com. X Corp., 10. August 2023, abgerufen am 26. August 2023 (türkisch).
  87. Çağtay Kurukalıp in der Datenbank der Türkiye Futbol Federasyonu (englisch). Abgerufen am 26. August 2023.
  88. Στον Παναθηναϊκό ο Γουίλιαν Αράο. Συμβόλαιο διετούς διάρκειας υπέγραψε ο Βραζιλιάνος μέσος. In: pao.gr. Panathinaïkós Athlitikós Ómilos, 17. August 2023, abgerufen am 23. August 2023 (griechisch).
  89. Gustavo Henrique 2026. El central, de 196 centímetros de altura, llega al Real Valladolid traspasado del Fenerbahçe SK. In: realvalladolid.es. Real Valladolid Club de Fútbol S.A.D., 22. August 2023, abgerufen am 23. August 2023 (spanisch).
  90. Yusuf Kocatürk in der Datenbank der Türkiye Futbol Federasyonu (englisch). Abgerufen am 26. August 2023.
  91. a b Bilgilendirme. 2023-2024 yapılanmasına devam edilen Futbol A Takımımızda, Akademimizden yetişen oyuncularımızdan Yiğit Efe Demir kiralık, Melih Bostan bonservisi ile olmak üzere Gençlerbirliği Kulübüne transfer olmuşlardır. In: fenerbahce.org. Fenerbahçe Spor Kulübü, 25. August 2023, abgerufen am 26. August 2023 (türkisch).
  92. Bilgilendirme. 2023-2024 yapılanmasına devam edilen Futbol A Takımımızda, Akademimizden yetişen oyuncularımızdan Emir Ortakaya önümüzdeki sezon Kocaelispor’a kiralanmıştır. In: fenerbahce.org. Fenerbahçe Spor Kulübü, 25. August 2023, abgerufen am 26. August 2023 (türkisch).
  93. Bilgilendirme. 2023-2024 sezonu yapılanmasına devam edilen Futbol A Takımımızda oyuncularımızdan Serdar Dursun, Vavacars Fatih Karagümrük Kulübüne transfer olmuştur. In: fenerbahce.org. Fenerbahçe Spor Kulübü, 26. August 2023, abgerufen am 26. August 2023 (türkisch).
    karagumruk_sk: 𝕐𝕌𝕍𝔸ℕ𝔸 ℍ𝕆Ş 𝔾𝔼𝕃𝔻İℕ 𝕊𝔼ℝ𝔻𝔸ℝ 𝔻𝕌ℝ𝕊𝕌ℕ. In: twitter.com. X Corp., 26. August 2023, abgerufen am 26. August 2023 (türkisch).
  94. Yolun açık olsun Altay Bayındır. In: fenerbahce.org. Fenerbahçe Spor Kulübü, 1. September 2023, abgerufen am 2. September 2023 (türkisch).
    Altay Bayindir signs for Manchester United. In: manutd.com. Manchester United FC, 1. September 2023, abgerufen am 2. September 2023 (englisch).
  95. Bilgilendirme. 2023-2024 sezonu yapılanmasına devam edilen Futbol A Takımımızda, Akademimizden yetişen oyuncularımızdan Bora Aydınlık İngiltere’nin Hull City Kulübüne bir yıllığına kiralanmıştır. In: fenerbahce.org. Fenerbahçe Spor Kulübü, 2. September 2023, abgerufen am 2. September 2023 (türkisch).
    Aydınlık joins Hull City on loan. In: wearehullcity.co.uk. Hull City Association Football Club, 1. September 2023, abgerufen am 2. September 2023 (türkisch).
  96. Bilgilendirme. 2023-2024 sezonu yapılanmasına devam edilen Futbol A Takımımızın oyuncusu Nazım Sangare ile sözleşmemiz karşılıklı anlaşma ile sona erdirilmiştir. In: fenerbahce.org. Fenerbahçe Spor Kulübü, 14. September 2023, abgerufen am 21. September 2023 (türkisch).
    karagumruk_sk: Nazım Sangare Karagümrük’te📣. In: twitter.com. X Corp., 14. September 2023, abgerufen am 21. September 2023 (türkisch).
  97. Bilgilendirme. Burak Kapacak bir sezonluğuna EMS Yapı Sivasspor’a kiralanmıştır. In: fenerbahce.org. Fenerbahçe Spor Kulübü, 15. September 2023, abgerufen am 21. September 2023 (türkisch).
    Burak Kapacak EMS Yapı Sivasspor’umuzda. In: sivasspor.org.tr. Sivasspor Kulübü, 15. September 2023, abgerufen am 21. September 2023 (türkisch).
  98. a b Bilgilendirme. Omar Fayed ve akademimizden yetişen Jin-ho Jo, Sırbistan’ın Novi Pazar kulübüne bir yıllığına kiralanmışlardır. In: fenerbahce.org. Fenerbahçe Spor Kulübü, 15. September 2023, abgerufen am 21. September 2023 (türkisch).
    Dvojica fudbalera Fenerbahcea na pozajmici u Novom Pazaru. In: aa.com.tr. Anadolu Ajansı (AA), 16. September 2023, abgerufen am 21. September 2023 (bosnisch).
  99. Bilgilendirme. Emre Demir bir yıllığına Ümraniyespor’a kiralanmıştır. In: fenerbahce.org. Fenerbahçe Spor Kulübü, 16. September 2023, abgerufen am 21. September 2023 (türkisch).
  100. ΔΕΥΤΕΡΗ ΧΕΙΜΕΡΙΝΗ ΠΡΟΣΘΗΚΗ ΣΤΟ ΡΟΣΤΕΡ. Στον Παναθηναϊκό ο Σαμέτ Ακαϊντίν Δανεικός από τη Φενέρμπαχτσε. In: pao.gr. Panathinaikos FC, 13. Januar 2024, abgerufen am 14. Januar 2024 (griechisch).
  101. Transfer Bilgilendirme. Umut Nayir’in kiralık transferi konusunda Siltaş Yapı Pendikspor ile sezon sonuna kadar anlaşmaya varılmıştır. In: fenerbahce.org. Fenerbahçe Spor Kulübü, 15. Januar 2024, abgerufen am 18. Januar 2024 (türkisch).
  102. Bartuğ Elmaz EMS Yapı Sivasspor’umuzda. Devre arası transfer çalışmalarını sürdüren EMS Yapı Sivasspor’umuz, Bartuğ Elmaz’ın 2023-2024 sezonunun sonuna kadar geçici transferi konusunda Fenerbahçe ile anlaşmaya vardı. In: sivasspor.org.tr. Sivasspor Kulübü, 30. Januar 2024, abgerufen am 1. Februar 2024 (türkisch).
  103. Miguel Crespo, nuevo jugador del Rayo Vallecano. In: rayovallecano.es. El Rayo Vallecano de Madrid S.A.D., 31. Januar 2024, abgerufen am 1. Februar 2024 (spanisch).
  104. Bilgilendirme. 2023-2024 yapılanmasına devam edilen Futbol A Takımımızda, futbolcumuz Emre Mor sezon sonuna kadar Fatih Karagümrük kulübüne kiralanmıştır. In: fenerbahce.org. Fenerbahçe Spor Kulübü, 1. Februar 2024, abgerufen am 1. Februar 2024 (türkisch).
  105. Bilgilendirme. futbolcumuz Tiago Çukur sezon sonuna kadar Ümraniyespor kulübüne kiralanmıştır. In: fenerbahce.org. Fenerbahçe Spor Kulübü, 7. Februar 2024, abgerufen am 8. Februar 2024 (türkisch).
  106. Vindo do Fenerbahçe (TUR), meia Lincoln chega ao Massa Bruta por empréstimo até o fim da temporada. In: redbullbragantino.com.br. Red Bull Bragantino Futebol Ltda., 8. Februar 2024, abgerufen am 10. Februar 2024 (brasilianisches Portugiesisch).
  107. Philipp Marquardt: Top-Scorer Kruse lässt Fenerbahce vom Titel träumen. Feuertaufe im Istanbul-Derby. In: transfermarkt.de. Transfermarkt GmbH & Co. KG, 26. September 2019, abgerufen am 21. November 2021.
  108. Türk futbol tarihinde Macarların izleri Macar Kültür Merkezi'nde. …, Sándor Nemes (Nemetz) Neufeld, … In: Milliyet.com.tr. Milliyet Gazetecilik ve Yayıncılık A.Ş., 14. Juli 2021, abgerufen am 10. September 2023 (türkisch).
    David Forster, Bernhard Hachleitner, Robert Hummer, Robert Franta: "Die Legionäre": österreichische Fußballer in aller Welt. 2. Auflage. Band 12 von Österreichische Kulturforschung. LIT Verlag, Münster 2011, ISBN 978-3-643-50205-6, Alexander-Nemes Neufeld: Der Hokoah-Superstar in New York, S. 197–198 (337 S., eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche [abgerufen am 10. September 2023]).
  109. a b c d e Celal Umut Eren: Tarih Altay’ı yazacak! Fenerbahçe'den flaş hamle. Efsanelerin kulübü. In: milliyet.com.tr. Milliyet Gazetecilik ve Yayıncılık A.Ş., 20. März 2022, abgerufen am 30. Oktober 2022 (türkisch): „… Kulübün adeta kuruluşundan bu yana efsane kaleci forma giydi. Cihat Arman, Necdet Erdem, Şükrü Ersoy, Özcan Arkoç, Yavuz Şimşek, Ilie Datcu, Ivancevic, Yaşar Duran, Toni Schumacher, Engin İpekoğlu, Rüştü Reçber ve Volkan Demirel …“
  110. Fenerbahçe'de En Çok Forma Giyen Futbolcular – 2 (Kale). In: milliyet.com.tr. Milliyet Blog, 4. April 2008, abgerufen am 23. Februar 2024 (türkisch).
  111. a b c d e Fenerbahçe'de En Çok Forma Giyen Futbolcular – 3 (Defans). In: milliyet.com.tr. Milliyet Blog, 8. April 2008, abgerufen am 23. Februar 2024 (türkisch).
  112. a b 1959 öncesi şampiyonluklarımızın öyküleri. In: fenerbahce.org. Fenerbahçe SK, 9. Juli 2019, abgerufen am 23. Februar 2024 (türkisch).
  113. a b c d e f g h i j k Fenerbahçe Spor Kulübü: Çubuklu formayı kesintisiz en uzun süre giyen unutulmaz 11 futbolcu. In: fenerbahce.org. Fenerbahçe SK, 18. Januar 2020, abgerufen am 6. Februar 2021 (türkisch).
  114. Hasan Kamil Sporel kimdir? Fenerbahçe efsanesi. In: sporx.com. Maksimum İletişim Hizmetleri A.Ş., 27. April 2020, abgerufen am 21. September 2023 (türkisch).
  115. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak İbrahim Kaya, Alp Bacıoğlu, Çağrı Çobanoğlu: Fenerbahçemizin unutulmaz 10 maçı. In: fenerbahce.org. Fenerbahçe SK, 5. August 2019, abgerufen am 7. Februar 2021 (türkisch): „Fenerbahçemizin tarihine damga vurmuş 10 lig ve kupa maçını sizler için derledik“
  116. Fenerbahçe'de En Çok Forma Giyen Futbolcular – 4 (Orta Saha). In: milliyet.com.tr. Milliyet Blog, 13. April 2008, abgerufen am 23. Februar 2024 (türkisch).
  117. a b c d e Fenerbahçe Spor Kulübü: Milli takımın golcü Fenerbahçelileri. In: fenerbahce.org. Fenerbahçe SK, 18. Januar 2020, abgerufen am 28. November 2020 (türkisch): „… Fenerbahçe forması giyerken ay yıldızlı forma ile en fazla gol atan futbolcular kimlerdir? …“
  118. a b c d e f Fenerbahçe Spor Kulübü: Beşiktaş'a 3 gol atan 6 Fenerbahçeli Futbolcu. In: fenerbahce.org. Fenerbahçe SK, 27. Februar 2019, abgerufen am 28. November 2020 (türkisch).
  119. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w Unutulmayan yıldızlar. In: arsiv.sabah.com.tr. Merkez Gazete Dergi Basım Yayıncılık Sanayi ve Ticaret A.Ş., 15. Juni 2007, archiviert vom Original am 7. September 2023; abgerufen am 8. September 2023 (türkisch).
  120. a b c d e f g h i j k Fenerbahçe Spor Kulübü: Lakaplar 11'i. Her ne kadar günümüzde lakapların yerini nick almış olsa da, eski dönemlerde futbolcular oyun karakterlerini yansıtan bir lakap ile anılırlardı. In: fenerbahce.org. Fenerbahçe SK, 8. März 2019, abgerufen am 6. Februar 2021 (türkisch).
  121. a b c Fenerbahçe'de En Çok Forma Giyen Futbolcular – 5 (Forvet). In: milliyet.com.tr. Milliyet Blog, 19. April 2008, abgerufen am 23. Februar 2024 (türkisch).
  122. a b c d Fenerbahçe Spor Kulübü: Fenerbahçe tarihine damga vuran 4 kaleci. In: fenerbahce.org. Fenerbahçe SK, 29. Juli 2019, abgerufen am 28. November 2020 (türkisch): „… Onlarca kaleci içinde Fenerbahçe tarihine damga vurmuş 4 kaleciyi mercek altına alalım …“
  123. UEFA.com: Türkische Stars im Europapokal – Erste türkische Spieler, die je in einem UEFA-Endspiel mitwirkten …, 9. März 2015 . Abgerufen am 7. Februar 2021.
  124. Fenerbahçe Spor Kulübü: Fenerbahçe'nin Unutulmaz 8 Forveti. In: fenerbahce.org. Fenerbahçe SK, 23. Oktober 2019, abgerufen am 6. Februar 2021 (türkisch).
  125. Şubat sayısı bayilerde. Fenerbahçe’de fenomen bir sporcu: Melih Kotanca. In: fbsk.org (Archiv). Fenerbahçe SK, 3. Februar 2014, abgerufen am 7. Februar 2021 (türkisch): „Fenerbahçemizin tarihine damga vurmuş 10 lig ve kupa maçını sizler için derledik“
  126. UEFA.com: Fenerbahçe-Legende Lefter gestorben vom 14. Januar 2012 . Abgerufen am 29. September 2019.
  127. a b c d e f g h Fenerbahçe Spor Kulübü: 7 maddede Fenerbahçe'nin gol tarihi. İşte 7 madde ile Fenerbahçe'nin gol rekorları. In: fenerbahce.org. Fenerbahçe SK, 8. März 2019, abgerufen am 6. Februar 2021 (türkisch).
  128. a b c d e Fenerbahçe Spor Kulübü: Fenerbahçe’de Forma Giymiş 5 Rumen Futbolcu. In: fenerbahce.org. Fenerbahçe SK, 11. Februar 2020, abgerufen am 22. Juni 2020 (türkisch): „… Romanya, özellikle başarılı futbol kulüpleri sayesinde uzun yıllar önemli bir futbol ülkesi olmayı başardı. Yetiştirdiği oyuncular, dünyanın birçok ülkesinde başarılarıyla takımlarına katkıda bulundu …“
  129. a b c d e f g h Fenerbahçe Spor Kulübü: En az gol yenen 5 sezon. Futbol ne kadar değişirse değişsin her zaman en az gol yiyen takımlar başarıya en yakın olan takımlardır. In: fenerbahce.org. Fenerbahçe SK, 15. Juli 2019, abgerufen am 6. Februar 2021 (türkisch).
  130. Fenerbahçe Spor Kulübü: Radomir Antic'i kaybettik. In: fenerbahce.org. Fenerbahçe SK, 6. April 2020, abgerufen am 6. April 2020 (türkisch): „… 1977-78 sezonunda formamızı giyen ve Fenerbahçemizin kazandığı şampiyonlukta önemli rol oynayan eski futbolcumuz Radomir Antic …“
  131. UEFA.com: Atlético-Trainerlegende Radomir Antić verstorben vom 7. April 2020 . Abgerufen am 22. Juni 2020.
  132. UEFA.com: Rumänien trauert um Nunweiller vom 3. Februar 2015 . Abgerufen am 29. September 2019.
  133. UEFA.com: Der Botschafter – Can Bartu vom 20. März 2009 . Abgerufen am 29. September 2019.
  134. Fenerbahçe SK: UEFA-Dank-Brief vom UEFA-Präsidenten Michel Platini an Yaşar Mumcu (türkisch) vom 18. September 2009.
  135. a b c d e f g h i j k l m n Fenerbahçe Spor Kulübü: Fenerbahçe'nin Unutulmaz 10 Avrupa Maçı. In: fenerbahce.org. Fenerbahçe SK, 18. Oktober 2018, abgerufen am 6. Februar 2021 (türkisch).
  136. a b c d e f g h i Fenerbahçe Spor Kulübü: Fenerbahçeli Gol Kralları! In: fenerbahce.org. Fenerbahçe SK, 17. Oktober 2018, abgerufen am 28. November 2020 (türkisch).
  137. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad Fenerbahçe Spor Kulübü: Son 30 Yıla Damga Vuran 30 Yabancı. In: fenerbahce.org. Fenerbahçe SK, 18. Oktober 2018, abgerufen am 6. Februar 2021 (türkisch): „… Fenerbahçe tarihinin son 30 yılına damga vuran 30 yabancı futbolcumuzu sizler için sıralıyoruz …“
  138. a b c d e f g h i j k l m n o p Fenerbahçe Spor Kulübü: Son 30 yılda milli takımlarında kaptanlık yapan Fenerbahçeli yabancı futbolcular. In: fenerbahce.org. Fenerbahçe SK, 19. Januar 2020, abgerufen am 6. Februar 2021 (türkisch).
  139. Fatih Demireli: Erol Bulut bei Fenerbahce: "Deutscher" soll Türkei-Topklub zum Titel führen. In: Focus Online. Hubert Burda Media, 14. August 2020, abgerufen am 7. Februar 2021.
  140. a b c d e f g h i j k l m n Fenerbahçe Spor Kulübü: Fenerbahçe'nin Unutulmaz 5 Geri Dönüş Maçı. In: fenerbahce.org. Fenerbahçe SK, 27. Februar 2019, abgerufen am 6. Februar 2021 (türkisch).
  141. a b c d e f g Fenerbahçe Spor Kulübü: Uche’den İtibaren Fenerbahçe’de Oynamış Unutulmaz 6 Yabancı Stoper. In: fenerbahce.org. Fenerbahçe SK, 5. Juni 2020, abgerufen am 22. Juni 2020 (türkisch): „… Milenyuma geçişle birlikte Fenerbahçe’de daha sert, güçlü ve agresif yabancı stoperler görülmeye başlandı …“
  142. a b c d e Fenerbahçe – Statistikdatenbank in der Datenbank von mackolik.com (türkisch). Abgerufen am 8. August 2020.
  143. a b c d e f g h i Fenerbahçe Spor Kulübü: Unutulmaz 9 Fenerbahçeli Frikik Ustası. In: fenerbahce.org. Fenerbahçe SK, 11. Februar 2020, abgerufen am 22. Juni 2020 (türkisch): „… Fenerbahçemize de sayısız frikik ustası uğradı. Bunlardan unutulamayan 9’unu listeledik …“
  144. UEFA.com: Murat Yakin vom 1. Juli 2013 . Abgerufen am 29. September 2019.
  145. a b LaLiga.com: What became of… Elvir Balic – … in the summer of 1999 under the guise of Lorenzo Sanz and John Toshack as a star, and at the time was Real Madrid’s most expensive ever signing at 3,500,000,000 pesetas, … (englisch) vom 25. Mai 2015.
  146. UEFA.com: Fenerbahçe und die Türkei trauern um Selçuk Yula vom 6. August 2013 . Abgerufen am 29. September 2019.
  147. a b c d e Fenerbahçe Spor Kulübü: 2000’li Yıllardan Sonra Fenerbahçe Formasını En Fazla Giyen Fenerbahçeli Yerli Futbolcular. In: fenerbahce.org. Fenerbahçe SK, 10. September 2020, abgerufen am 6. Februar 2021 (türkisch).
  148. UEFA.com: Rüştü Reçber vom 1. Januar 2011 . Abgerufen am 29. September 2019.
  149. a b c d e f g h i j k l m n o p q Fenerbahçe Spor Kulübü: 2000'den Günümüze 10 Unutulmaz Derbi. In: fenerbahce.org. Fenerbahçe SK, 18. Oktober 2018, abgerufen am 6. Februar 2021 (türkisch).
  150. UEFA.com: Mirković zurück im Fußball vom 24. April 2007 . Abgerufen am 29. September 2019.
  151. a b c d e Fenerbahçe Spor Kulübü: Kulübeden gelerek maçlara etki eden unutulmaz Fenerbahçeli futbolcular. In: fenerbahce.org. Fenerbahçe SK, 21. Juli 2020, abgerufen am 28. November 2020 (türkisch): „… Sizler için Fenerbahçe formasına yedekten girerek katkı veren 5 eski futbolcumuzu tekrar hatırlatmak istedik …“
  152. a b c d e f g Fenerbahçe Spor Kulübü: Son 20 Yılda Sezon İçinde En Çok Gol Atan Fenerbahçeliler. In: fenerbahce.org. Fenerbahçe SK, 10. September 2020, abgerufen am 28. November 2020 (türkisch): „… Fenerbahçe formasıyla sayısız unutulmaz gol, yüzlerce yıldız tarafından rakip ağları sarstı. Bizler de yaklaşık 20 yıllık bir dönemde, sezon başına en çok gol atan oyuncuları sizler için derledik …“
  153. a b c d e Fenerbahçe Spor Kulübü: Devre Arasında Transfer Edilen 5 Unutulmaz Oyuncu. In: fenerbahce.org. Fenerbahçe SK, 8. März 2019, abgerufen am 28. November 2020 (türkisch): „… Bugüne kadar yapılan birçok devre arası transferi içinden unutulmazlara şöyle bir göz atalım …“
  154. O Başkan'a 2 yıl hapis cezası! Vicente Grande Mallorca kulübüne başkanlık ettiği dönemde 2008 yılında Guiza’yı Fenerbahçe’ye 17 milyon 400 bin avro ya satarak büyük bir başarı elde etmişti. In: DHA.com.tr. Doğan Haber Ajansı, 12. November 2012, archiviert vom Original am 4. März 2016; abgerufen am 28. Juli 2022.
    BeIN Sports (TR): 17. 4 milyonluk bonservis bedelini kabul ettiğini yazdı. Fenerbahçe tarihinin en büyük transfer bedeli olarak kabul edilen bu rakamın 15 milyon Euroluk kısmının Guiza’nın serbest kalma bedeli, 2.4 milyonun da vergi olduğu ileri sürüldü vom 8. Juli 2008.
  155. Fenerbahçe Futbol A.Ş.: Transfer Görüşmelerinin Sonuçlanması veya Sona Ermesi. Özet Bilgi: Cengiz Ünder transferi sonuçlanması hk. In: KAP.org.tr (Kamuyu Aydınlatma Platformu). Merkezi Kayıt Kuruluşu A.Ş., 13. August 2023, abgerufen am 16. August 2023 (türkisch).
  156. KAP.gov.tr (Börsenmeldung): Bildirim: Emmanuel Emenike (Sommer 2013) vom 7. August 2013.
  157. Hürriyet Daily News:Anelka joins Fener Canaries – … After a protracted transfer, … has finally completed his 7 million-pound ($13.17 million) move to the Fenerbahce Yellow Canaries, … (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive) vom 1. Februar 2005.
  158. a b c OANDA.com: Währungsrechner, abgerufen am 19. Januar 2020.
  159. KAP.gov.tr (Börsenmeldung): Bildirim: Raul Meireles (Sommer 2012) vom 3. September 2012.
  160. KAP.gov.tr (Börsenmeldung): Bildirim: Moussa Sow (Winter 2011/12) vom 27. Januar 2012.
  161. Fenerbahçe Futbol A.Ş.: Transfer Görüşmelerinin Sonuçlanması veya Sona Ermesi. Özet Bilgi: Futbolcumuz Sebastian Szymanski'nin transferi sonuçlanması hk. In: KAP.org.tr (Kamuyu Aydınlatma Platformu). Merkezi Kayıt Kuruluşu A.Ş., 12. Juli 2023, abgerufen am 13. Juli 2023 (türkisch).
  162. Fenerbahçe Futbol A.Ş.: Transfer Görüşmelerinin Sonuçlanması veya Sona Ermesi. Özet Bilgi: Frederico Rodrigues de Paula Santos transferi sonuçlanması hk. In: KAP.org.tr (Kamuyu Aydınlatma Platformu). Merkezi Kayıt Kuruluşu A.Ş., 13. August 2023, abgerufen am 16. August 2023 (türkisch).
  163. Fenerbahçe Futbol A.Ş.: Transfer Görüşmelerinin Sonuçlanması veya Sona Ermesi. Özet Bilgi: Futbolcumuz Arda Güler'in transferi hk. In: KAP.org.tr (Kamuyu Aydınlatma Platformu). Merkezi Kayıt Kuruluşu A.Ş., 6. Juli 2023, abgerufen am 6. Juli 2023 (türkisch).
  164. Fenerbahçe Futbol A.Ş.: Transfer Görüşmelerinin Sonuçlanması veya Sona Ermesi. … Kim Min-Jae'nin İtalyan Kulübü Napoli'ye, 18.050.000 Avro bedelle transferi konusunda taraflarca anlaşma sağlanmıştır … In: KAP.org.tr. Kamuyu Aydınlatma Platformu (KAP), 27. Juli 2022, abgerufen am 28. Juli 2022 (türkisch).
  165. Fenerbahçe Futbol A.Ş.: Transfer Görüşmelerinin Sonuçlanması veya Sona Ermesi. … Sağlık kontrollerinin tamamlanması ile profesyonel futbolcumuz Vedat Muriqi'in İtalyan Kulübü S.S. Lazio'ya, oyuncunun tarafımızla olan sözleşmesinin 17.500.000 Avro net bedelle feshi karşılığında transferi konusunda taraflarca anlaşma sağlanmıştır … In: KAP.org.tr. Kamuyu Aydınlatma Platformu (KAP), 15. September 2020, abgerufen am 15. September 2020 (türkisch).
  166. KAP.gov.tr (Börsenmeldung): Özet Bilgi: Eljif Elmas'ın İtalyan kulübü SSC Napoli'ye transferi konusunda anlaşma sağlanmıştır (Sommer 2019) vom 23. Juli 2019.
  167. KAP.gov.tr (Börsenmeldung): Bildirim: Moussa Sow (Sommer 2015) vom 31. August 2015.
  168. kicker.de: Jay-Jay Okocha, früherer Bundesligaprofi (Eintracht Frankfurt) und Nigerianischer Nationalspieler wechselt für eine Ablösesumme von umgerechnet 30 Millionen Mark zum französischen Erstligisten Paris St. Germain vom 28. Juli 1998.
  169. Hürriyet Daily News:Fenerbahce sells Okocha to PSG – … Turkish club Fenerbahce said it had sold Nigerian international Jay Jay Okocha to French side Paris St Germain for $17 million … (Memento vom 8. März 2016 im Internet Archive) vom 30. Juli 1998.
  170. KAP.gov.tr (Börsenmeldung): Bildirim: Simon Kjaer (Sommer 2017) vom 2. August 2017.
  171. Fenerbahçe Futbol A.Ş.: Transfer Görüşmelerinin Sonuçlanması veya Sona Ermesi. Özet Bilgi: Futbolcumuz Attila Szalai'nin transferi hk. In: KAP.org.tr (Kamuyu Aydınlatma Platformu). Merkezi Kayıt Kuruluşu A.Ş., 24. Juli 2023, abgerufen am 26. Juli 2023 (türkisch).
  172. kicker.de: Anelka zu den „Wanderers“ – … Der Premier-League-Club zahlt für den bisweilen exzentrischen Stürmer eine Ablöse von knapp zwölf Millionen Euro an Fenerbahce Istanbul. Dies teilten die Wanderers am Freitag mit … vom 25. August 2006.
  173. KAP.gov.tr (Börsenmeldung): Fenerbahçe SK vermeldet den Transfer von Josef de Souza zu Al Ahli SC für eine Ablösesumme in Höhe von 12 Millionen Euro vom 23. August 2018 (abgerufen am 23. August 2018 türkisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Romania (1965–1989).svg

Flag of Romania, (21 August 1965 - 22 December 1989/officialy 27 December 1989).

Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.

  • l = 2/3 × L
  • C = 1/3 × L
  • S = 2/5 × l
Flag of Romania (1952–1965).svg

Flag of Romania (24 September 1952 - 21 August 1965)

Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.

  • l = 2/3 × L
  • C = 1/3 × L
  • S = 2/5 × l
Flag of Northern Ireland.svg
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Flag of Northern Ireland (1953–1972).svg
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of the Democratic Republic of the Congo.svg
Flagge der Demokratischen Republik Kongo. Erstellt laut den Angaben der Staatsverfassung von 2006.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the Ottoman Empire (1844–1922).svg
The Ottoman flag and Turkey Republic Flag of 1844–1935. Late Ottoman flag which was made based on the historical documents listed in the Source section. Note that a five-pointed star was rarely used in the crescent-and-star symbol before the 19th century.
Flag of Hungary (1915-1918, 1919-1946).svg
Flag of Hungary from 6 November 1915 to 29 November 1918 and from August 1919 until mid/late 1946.
Flag of Hungary (1920–1946).svg
Flag of Hungary from 6 November 1915 to 29 November 1918 and from August 1919 until mid/late 1946.
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Hungary 1949-1956.svg
Flag of Hungary from 20 August 1949 to 12 November 1956.
Flag of Italy (1946–2003).svg
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
Flag of Italy (2003–2006).svg
Autor/Urheber: Zscout370, Lizenz: GFDL
Flag of Italy from 2003 to 2006
Flag of Serbia and Montenegro (1992–2006).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Senegal.svg
Flagge von Senegal
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
04 19370712 SonPosta.jpg
12 Temmuz 1937 tarihli Son Posta gazetesinde Fenerbahçe'nin 1937 yılı Türkiye Futbol (Milli Küme) Şampiyonluğu
Flag of Yugoslavia (1992–2003).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Kit socks fenerbahce2324a.png
Autor/Urheber: Emreculha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
fb 23-23 kit
Kit left arm fenerbahce2324h.png
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Association football kit sleeves
Kit body fenerbahce2324a.png
Autor/Urheber: Emreculha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
fb 23-23 kit
977561 sPICT (cropped).jpg
Autor/Urheber: Вячеслав Евдокимов, Lizenz: CC BY-SA 3.0
09.07.2023.Россия, Санкт-Петербург, «Газпром Арена». Кубок Pari Премьер 2023: «Зенит» (Россия) — «Фенербахче» (Турция).
Colin Kazim-Richards (Cropped).jpg
Autor/Urheber: Sefik Akkurt, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Colin Kazim-Richards (cropped version).
Flag of Guinea-Bissau.svg
Flagge Guinea-Bissaus
Robin van Persie scored his second goal against Galatasaray (Intercontinental Derby - November 2016).png
(c) beIN SPORTS Türkiye, CC BY 3.0
Robin van Persie scored his second goal against Galatasaray in November 2016 with a penalty to make it 2-0 — 2016-17 Süper Lig Season – Fenerbahçe-Galatasaray Derby (Cutout): „20.11.2016 | Fenerbahçe-Galatasaray | 2-0“ beIN-Sports-Summary, July 2019.
Fenerbahçe SK 1913-1914.JPG
A photo of the Fenerbahçe Football Team, the Champion of the Istanbul Football League, in the Season 1913-14.
Loco-Fener (4).jpg
Autor/Urheber: Елена Рыбакова, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Simon Kjær
Miguel Crespo galip golü atıyor (2021-22 Süper Lig Sezon) - Resim3.png
(c) beIN SPORTS Türkiye, CC BY 3.0
Miguel Crespo galip golü atıyor (parça üç) — 2021-22 Süper Lig Sezon – Fenerbahçe-Galatasaray derbisi (maç parça): „Clear ile 13. Haftanın En İyi Golü: Fenerbahçe - Miguel Crespo“ beIN-Sports-Haftanın-Golü-Videosu, Kasım 2021.
Waldir Pereira 1958.jpg
Didi (Waldir Pereira) in Milan
Diego Lugano 2011.jpg
Autor/Urheber:

jikatu

, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Diego Lugano against Chile 2011-11-11
Mex-por-110.jpg
Autor/Urheber: Дмитрий Садовников, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Portugal - Mexico, 2 Jul 2017
Flag of Hungary (1949-1956).svg
Flag of Hungary from 20 August 1949 to 12 November 1956.
Ünder Turkey.jpg
Autor/Urheber: Антон Зайцев, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Россия при невыразительной игре расписала мировую с Турцией
Ferdi Kadioglu (2021-22 Süper Lig) - Resim1.png
(c) beIN SPORTS Türkiye, CC BY 3.0
Ferdi Erenay Kadıoğlu — 2021-22 Süper Lig Sezonu: „Spor Toto Süper Lig'de 2021 yılının son derbisi! #FBvBJK“ beIN-Sports-Reklamı, Aralik 2021.
01 19350909 Aksam.jpg
9 Eylül 1935 tarihli Akşam gazetesinde Fenerbahçe'nin 1935 yılı Türkiye Futbol Şampiyonluğu
Flag of Bulgaria (1971–1990).svg
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Kit socks fbsk2324t.png
Autor/Urheber: Beckennn, Lizenz: CC BY-SA 4.0
fbsk2324t
FB-Chelsea.jpg
Autor/Urheber: Mark Freeman, Lizenz: CC BY 2.0
Fenerbahçe-Chelsea Stad Manzaraları
İsmail Kartal derbide (2021-22 Süper Lig).png
(c) beIN SPORTS Türkiye, CC BY 3.0
İsmail Kartal derbide — 2021-22 Süper Lig Sezonu – 10 Nisan 2022: „Fenerbahçe - Galatasaray Maçının İstatistikleri | İstatistik Bankası“ beIN-Sports-Videosu, Nisan 2022.
Kit right arm fenerbahce2324a.png
Autor/Urheber: Emreculha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
fb 23-23 kit
Übergabe DFB-Pokal an Botschafter Toni Schumacher und Janus Fröhlich-6564.jpg
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
Pressetermin im Deutschen Sport & Olympia Museum Köln: Übergabe der Siegertrophäe für das DFB-Pokalfinale der Frauen (19. Mai 2013 im RheinEnergieStadion) durch DFB-Direktorin Steffi Jones an den Austragungsort Köln. Den Pokal nehmen FC-Vizepräsident Toni Schumacher und Höhner-Schlagzeuger Janus Fröhlich als Botschafter der Stadt Köln für das DFB-Pokalfinale der Frauen sowie Horst Meyer, stellvertretender Leiter des Sportamtes, entgegen.
Foto: Toni Schumacher, FC-Vizepräsident und Botschafter der Stadt Köln für das DFB-Pokalfinale der Frauen
Kit left arm fenerbahce2324a.png
Autor/Urheber: Emreculha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
fb 23-23 kit
Derbide Fenerbahçe Yedek Oyuncu Arda Güler (2021-22 Süper Lig - Cropped).jpg
(c) beIN SPORTS Türkiye, CC BY 3.0
Derbide Fenerbahçe Yedek Oyuncu Arda Güler (Cropped) — 2021-22 Süper Lig Sezonu – 10 Nisan 2022: „Fenerbahçe - Galatasaray Maçının İstatistikleri | İstatistik Bankası“ beIN-Sports-Videosu, Nisan 2022.
State Flag of Greece (1863-1924 and 1935-1973).svg
Flagge von Königreich Griechenland (1863-1924; 1935-1973).
Recep Karatepe.JPG
Autor/Urheber: Ultraslansi, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Recep Karatepe
Flag of Brazil (1968-1992).svg
Flag of Brazil (1968-1992)
Naci Erdem.jpg
Autor/Urheber: Harry Pot / Anefo, Lizenz: CC0
Naci Erdem
Min-Jae Kim (2021-22 Süper Lig) - Resim3.png
(c) beIN SPORTS Türkiye, CC BY 3.0
Min-Jae Kim — 2021-22 Süper Lig Sezon – Fenerbahçe-Galatasaray derbisi (maç parça): „Opta istatistikleriyle süper derbi: Galatasaray - Fenerbahçe #GSvFB | İstatistik Bankası“ beIN-İstatistik-Videosu, Kasım 2021.
Aykut Kocaman 2016 Konyaspor.jpg
(c) Football.ua, CC BY-SA 3.0
Aykut Kocaman 2016 Konyaspor
Bülent Uygun.jpeg
Autor/Urheber: Ultraslansi, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bülent Uygun ¡ BJK - Antep match
Kit right arm fbsk2324t.png
Autor/Urheber: Beckennn, Lizenz: CC BY-SA 4.0
fbsk2324t
Nicolas Anelka 4690.jpg
Autor/Urheber: Amarhgil, Lizenz: Attribution
Nicolas Anelka
Uemit-oezat.jpg
Autor/Urheber: K.Pazunder, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ümit Özat
Fenerbahce Stadyumu Cihat Arman Bustu.jpg
Autor/Urheber: HalitBaris, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fenerbahçe Stadyumu'nda Cihat Arman Büstü
ZekiM.GoeleAssistantcoach.jpg
(c) Sakhalinio, CC BY-SA 3.0
Zeki Murat Göle, Co-Trainer der Fenerbahçe Profifußballmannschaft (August 2017) — Ausschnitt
CSKA-RM18 (17).jpg
Autor/Urheber: Антон Зайцев, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rodrigo Becão
Elif Elmas 2021.jpg
Autor/Urheber: Антон Зайцев, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Elif Elmas with SSC Napoli in an UEFA Europa League game against FC Spartak Moscow.
Lefter Küçükandonyadis, 1958.jpg
Autor/Urheber: Koch, Eric / Anefo, Lizenz: CC BY-SA 3.0 nl
Lefter Küçükandonyadis Amsterdam'dayken.
Gökhangönül.JPG
Autor/Urheber: Ultraslansi, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gökhangönül
Flag of Bulgaria (1948–1967).svg
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
National Flag of the People's Republic of Bulgaria (1948-1968). Tha flag has got the coat-of-arms from 1948
19331111 Cumhuriyet.jpg
11 Kasım 1933 tarihli Cumhuriyet gazetesinde Fenerbahçe'nin 1933 yılı Türkiye Futbol Şampiyonluğu
Aurelio in Turkey Jersey.JPG
Autor/Urheber: Umi1903, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Marco (Mehmet) Aurelio playing against Sweden
Kit socks fenerbahce2324h.png
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Association football kit socks
Rıdvan Dilmen.jpg
Autor/Urheber: LuCKY, Lizenz: CC0
Rıdvan Dilmen at 19.07 celebration.
Rustu Recber 2010.jpg
Autor/Urheber: Esteban869, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rüştü Reçber Beşiktaş Formasıyla
Fenerbahce SK 1911-1912.JPG
1911-1912 Season Istanbul Football League‘s Champion Fenerbahçe Football Team
Christoph Daum 1.jpg
Autor/Urheber: Superbass, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Christoph Daum, aufgenommen am Flughafen Schönefeld
İrfan Can Kahveci (2021-22 Süper Lig) - Resim1.png
(c) beIN SPORTS Türkiye, CC BY 3.0
İrfan Can Kahveci — 2021-22 Süper Lig Sezon: „SÜPER DERBİ PAZAR 20:30'DA beIN SPORTS'ta! #FBvGS“ beIN-Sports-Reklamı, Nisan 2022.
İsmail Kartal.JPG
Autor/Urheber: Ultraslansi, Lizenz: CC BY-SA 3.0
İsmail Kartal
Süper Lig logo.svg
TCDD Süper Lig unsponsored logo
2021 09 20 Yogurtcu Parki Alex De Souza.jpg
Autor/Urheber: HalitBaris, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kadıköy Yoğurtçu Parkı önünde Fenerbahçeli Alex De Souza heykeli
FvS Feyenoord Pierre van Hooijdonk 01.jpg
Pierre van Hooijdonk (Feyenoord)
Singapore Selection vs Juventus - 2014 - Leonardo Bonucci.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 2.0
Singapore Selection vs Juventus @ National Stadium, 2014. Bianconeri's defender Leonardo Bonucci.
Alexsandro de Souza.jpg
Autor/Urheber: Serkan YAKIN - antu.com, Lizenz: CC0
Alexsandro de Souza and Fenerbahçe jersey.
I can not hear you (Fenerbahçe-Galatasaray Derby, 2014-15 Süper Lig).png
(c) beIN SPORTS Türkiye, CC BY 3.0
Dirk Kuyt: I can not hear you?! Kuyt after scored the goal for a 1-0 win — 2014-15 Süper Lig Season – Fenerbahçe-Galatasaray Derby (Cutout): „08.03.2015 | Fenerbahçe-Galatasaray | 1-0“ beIN-Sports-Summary, July 2019.
Fenerbahce Spor Kulubu.svg
Autor/Urheber:

unknown

, Lizenz: Logo

Logo

Semih Şentürk Başakşehir.jpg
Autor/Urheber: Sabri76, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Semih Şentürk, Turkish footballer.
Cengiz Ünder 2018.jpg
Autor/Urheber: Антон Зайцев, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Россия при невыразительной игре расписала мировую с Турцией
Kit shorts fenerbahce2324a.png
Autor/Urheber: Emreculha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
fb 23-23 kit
2021 09 20 Yogurtcu Parki Lefter Kucukandonyadis.jpg
Autor/Urheber: HalitBaris, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kadıköy Yoğurtçu Parkı önünde Fenerbahçeli Lefter Küçükandonyadis heykeli
Aykut Kocaman.jpg
Autor/Urheber: Ultraslansi, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Aykut Kocaman
Roberto Carlos in Moscow.jpg
Autor/Urheber: Мельников Александр, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Roberto Carlos
Loco-Fener (10).jpg
Autor/Urheber: Елена Рыбакова, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Robin van Persie
Emenike @ Fenerbahce - Altinordu 23 December 2014 (cropped).jpg
Autor/Urheber: Fenerli1978, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Emenike & Caglar Soyuncu @ Fenerbahce - Altinordu 23 December 2014
Ignác Molnár (1968).jpg
Autor/Urheber: Ron Kroon für Anefo, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Aankomst Fenerbahçe op Schiphol. trainer Molnar van Fenerbache
  • 10 november 1968
Сельчук Шахин.jpg
Autor/Urheber: Наталия Кондратенко, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Selçuk Şahin
Kit body fbsk2324t.png
Autor/Urheber: Beckennn, Lizenz: CC BY-SA 4.0
fbsk2324t
AUT vs. TUR 2016-03-29 (188).jpg
Autor/Urheber: Steindy (Diskussion) 23:57, 10 April 2016 (UTC), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Friendly matchAustria (red shirts) vs. Turkey (blue shirts) 1–2 (1–1) on 2016-03-29 in Ernst-Happel-Stadion, Vienna – The photo shows Tuncay Şanlı, official of of Turkey national football team.
Loco-Fener (12).jpg
Autor/Urheber: Елена Рыбакова, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mehmet Topal
Kit body fenerbahce2324h.png
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Association football kit body
Ali Koç İzmir Buluşması Cropped.jpg
Autor/Urheber: oguzhankuyucu, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ali Koç Präsidentschaftskampagne, İzmir Versammlung, Kaya İzmir Thermal & Convention, 30 März 2018
Fred Brazil (cropped).jpg
Autor/Urheber: Кирилл Венедиктов, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Грядет латиноамериканская битва. Сборные Бразилии и Коста-Рики готовятся к матчу
Kit shorts fenerbahce2324h.png
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Association football kit shorts
Fenerbahçe Futbol A.Ş. (since 2023).svg
Autor/Urheber:

Topuz Hikmet
Contributor: Compartman

, Lizenz: Logo

Logo

State flag of Austria (1934–1938).svg
(c) David Liuzzo, CC BY-SA 3.0
State flag of Austria from 1934 to 1938.
Kit right arm fenerbahce2324h.png
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Association football kit sleeves
Match legends 2017 CC (5).jpg
Autor/Urheber: Кирилл Венедиктов, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Jay-Jay Okocha
Tayfun korkut.jpg
Autor/Urheber: Jeollo von http://www.vfb-exklusiv.de, Lizenz: CC BY 3.0
Tayfun Korkut beim ersten Training als Cheftrainer des VfB 2018. Aufgenommen von http://www.vfb-exklusiv.de
Fenerbahce Spor Kulubu 1910-1923.svg
Autor/Urheber:

Bulent B. Kurhan

, Lizenz: Logo

Logo

Shaht-Fener (2).jpg
(c) Football.ua, CC BY-SA 3.0
Moussa Sow
Sebastian Szymański 2021.jpg
Autor/Urheber: ФК "Динамо" Москва, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sebastian Szymański with FC Dynamo Moscow in a game against FC Spartak Moscow.
Zico6.jpg
Autor/Urheber: Мельников Александр, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Zico
Kit left arm fbsk2324t.png
Autor/Urheber: Beckennn, Lizenz: CC BY-SA 4.0
fbsk2324t
Bright Osayi-Samuel (2021-22 Süper Lig) - Resim1.png
(c) beIN SPORTS Türkiye, CC BY 3.0
Bright Osayi-Samuel — 2021-22 Süper Lig Sezonu: „Spor Toto Süper Lig'de 2021 yılının son derbisi! #FBvBJK“ beIN-Sports-Reklamı, Aralik 2021.
Kuyt after scoring the winning goal (Intercontinental Derby - March 2015).png
(c) beIN SPORTS Türkiye, CC BY 3.0
Dirk „Kuyt“ Kuijt's celebrating after scored the 1-0 lead and thus the winning goal versus Galatasaray (Intercontinental Derby in March 2015). — 2021-22 Süper Lig Season: „Fenerbahçeli taraftarların iple çektiği günlerden biri: Galatasaray derbisi! #GSvFB“ beIN-Sports-Clip, November 2021.
GAE - Ajax - 52788306269.jpg
Autor/Urheber: Carlo Bruil Fotografie, Lizenz: CC BY 2.0
Deventer, Sunday 2 April, 2023, season 2022 / 2023 , match between Go Ahead Eagles and Ajax , Final result 0-0
2021 09 20 Yogurtcu Parki Can Bartu.jpg
Autor/Urheber: HalitBaris, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kadıköy Yoğurtçu Parkı önünde Fenerbahçeli Can Bartu heykeli
1945 05 21 Tanin.jpg
21 Mayıs 1945 tarihli Tanin gazetesinde 1945 Milli Eğitim Kupası
Dominik Livaković 2021.jpg
Autor/Urheber: PIXSELL, Lizenz: CC BY 3.0
Dominik Livaković in interview
Edin Džeko (31-3-2015).jpg
Autor/Urheber: User:Ailura, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Edin Džeko, detalj sa utakmice Austrija - Bosna i Hercegovina (31. mart 2015)
Kit shorts fbsk2324t.png
Autor/Urheber: Beckennn, Lizenz: CC BY-SA 4.0
fbsk2324t