Felice Gimondi

Felice Gimondi
Felice Gimondi (2009)
Felice Gimondi (2009)
Zur Person
Geburtsdatum29. September 1942
Sterbedatum16. August 2019
NationItalien Italien
DisziplinStraße
Karriereende1979
Internationale Team(s)
1965–1972
1973–1979
Salvarani
Bianchi
Wichtigste Erfolge

Gesamtwertung Tour de France 1965
Gesamtwertung Giro d’Italia 1967, 1969, 1976
Gesamtwertung Vuelta a España 1968
Straßenweltmeister 1973
Mailand–Sanremo 1974
Paris–Roubaix 1966
Giro di Lombardia 1966, 1973

Letzte Aktualisierung: 17. August 2019
Gimondi als Sieger der Tour de l’Avenir 1964

Felice Gimondi (* 29. September 1942 in Sedrina, Provinz Bergamo; † 16. August 2019 in Giardini-Naxos[1]) war ein italienischer Radrennfahrer. Er gewann als einer von nur sieben Radprofis mit der Tour de France, dem Giro d’Italia und der Vuelta a España alle Grand Tours.

Biografie

Ehrenpflasterstein für Gimondi in Roubaix

Nachdem er als Amateur schon die Tour de l’Avenir gewonnen hatte, konnte der 22-jährige Felice Gimondi 1965 in seinem ersten Profijahr sensationell die Tour de France gewinnen. Nach seinem Sieg dauerte es 33 Jahre, bis mit Marco Pantani wieder ein Italiener die Tour gewann. Zwei Jahre später holte sich Gimondi den ersten von drei Gesamtsiegen beim Giro d’Italia 1967, 1969 und 1976.

Mit dem Sieg bei der Spanienrundfahrt 1968 hatte er innerhalb von drei Jahren die drei bedeutendsten Landesrundfahrten der Welt gewonnen – eine Leistung, die außer ihm nur die beiden Franzosen Jacques Anquetil und Bernard Hinault, der Belgier Eddy Merckx, der Spanier Alberto Contador, der Brite Chris Froome sowie sein Landsmann Vincenzo Nibali erreichten.

Gimondi gewann zahlreiche Klassiker, so 1966 Paris–Roubaix, 1966 und 1973 die Lombardei-Rundfahrt sowie 1974 Mailand–Sanremo. 1973 holte er sich den Titel bei der Straßen-Weltmeisterschaft in Barcelona, nachdem er 1971 schon Zweiter und 1970 Dritter geworden war. Besondere Stärke bewies er im Einzelzeitfahren. So gewann er den Grand Prix Forlì fünfmal, sooft wie kein anderer Fahrer.

Bei der Tour de France 1975 erhielt Gimondi nach einer positiven Doping­probe eine zehnminütige Zeitstrafe.[2]

Gimondi konnte im Verlauf seiner Karriere 1972 und 1977 auch das Sechstagerennen von Mailand gewinnen.

1979 beendete Felice Gimondi seine sportliche Laufbahn. In den späten 1980er Jahren arbeitete er als Sportdirektor für das Team Gewiss und war Präsident von Mercatone Uno. Zudem war er für den Fahrradproduzenten Bianchi tätig sowie Mitglied des ProTour Council der UCI.[3]

Am 16. August 2019 erlitt Gimondi während eines Badeurlaubs einen tödlichen Herzstillstand.[4] Die Trauerfeier fand an seinem Wohnort Paladina statt. Nach der Einäscherung auf dem Cimitero monumentale di Bergamo wurde die Urne den Angehörigen übergeben.

Erfolge (Auswahl)

1964

1965

1966

1967

1968

1969

1970

1971

1972

  • Italienischer Meister – Straßenrennen
  • Gesamtwertung und eine Etappe Katalonien-Rundfahrt
  • Gran Premio di Lugano

1973

1974

1975

1976

Wichtige Platzierungen

Grand Tour19651966196719681969197019711972197319741975197619771978
Gelbes Trikot Vuelta a EspañaVuelta1
Maglia Rosa Giro d’ItaliaGiro3513127823311511
Gelbes Trikot Tour de FranceTour17426
Monument19651966196719681969197019711972197319741975197619771978
Mailand–Sanremo4614526431625875
Flandern-Rundfahrt1042121742
Paris–Roubaix12048
Lüttich–Bastogne–Lüttich241779
Lombardei-Rundfahrt1271129311124
Weltmeisterschaft19651966196719681969197019711972197319741975197619771978
StraßenrennenStraße112963210116711

Weblinks

Commons: Felice Gimondi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Radikone Felice Gimondi ist tot. In: sportnews.bz. 16. August 2019, abgerufen am 17. August 2019.
  2. Ralf Meutgens: Doping im Radsport, Bielefeld 2007, S. 257. ISBN 978-3-7688-5245-6
  3. Daniel Ostanek: Felice Gimondi dies aged 76. In: cyclingnews.com. 16. August 2019, abgerufen am 17. August 2019 (englisch).
  4. Gimondi erliegt im Urlaub einem Herzinfarkt. In: radsport-news.com. 2. September 1973, abgerufen am 18. August 2019.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Cycling (road) pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Cycling (road). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Jersey rainbow.svg
Autor/Urheber: Tijmen Stam (User:IIVQ), Lizenz: CC BY-SA 3.0

Differently colored cycling jerseys as used in different cycling contests.

rainbow jersey:

  • overall leader in World Championship
Jersey yellow.svg
Autor/Urheber: Iivq - Tijmen Stam, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Differenty colored cycling jerseys as used in different cycling contests yellow jersey. Used by:

Jersey pink.svg
Autor/Urheber: Iivq - Tijmen Stam, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Differenty colored cycling jerseys as used in different cycling contests

pink jersey. Used by:

Jersey red.svg
Autor/Urheber: IIVQ - Tijmen Stam, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Differenty colored cycling jerseys as used in different cycling contests

Jersey red number.svg
Autor/Urheber: IIVQ - Tijmen Stam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Differenty colored cycling jerseys as used in different cycling contests
Tour de l'Avenir 1964 winner Felice Gimondi.jpg
Autor/Urheber: Harry Pot , Lizenz: CC BY-SA 3.0 nl
Tour de France aankomst Parijs winnaar Tour de lAvenir.
Felice Gimondi.JPG
Autor/Urheber: Teo's89, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Felice Gimondi during Neaples-Anagni, second-last stage of the Giro 2009
Jersey blue.svg
Autor/Urheber: Tijmen Stam (User:IIVQ), Lizenz: CC BY-SA 3.0

Differenty colored cycling jerseys as used in different cycling contests.

Pavé Felice Gimondi.jpg
Autor/Urheber: Nicola, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pflasterstein für Felice Gismondi auf der Allée Charles Crupelandt in Roubaix