Fed Cup 2015

Fed Cup 2015
Zeitraum:Februar – November 2015
Auflage:53
Teilnehmende Nationen:90
Sieger:Tschechien Tschechien
Titel:9
Spielerinnen:Denisa Allertová
Lucie Hradecká
Petra Kvitová
Karolína Plíšková
Lucie Šafářová
Tereza Smitková
Barbora Strýcová
Teamkapitän:Petr Pála

Der Fed Cup 2015 war die 53. Auflage des Tennisturniers der Nationalteams der Frauen.

Weltgruppe

Australien AustralienDeutschland DeutschlandFrankreich FrankreichItalien Italien
Kanada KanadaPolen PolenRussland RusslandTschechien Tschechien
1. RundeHalbfinaleFinale
             
1Tschechien Tschechien4    
Kanada Kanada0 
1Tschechien Tschechien3
 FrankreichFrankreich Frankreich1 
FrankreichFrankreich Frankreich3
3ItalienItalien Italien2 
1Tschechien Tschechien3
 4RusslandRussland Russland2
4RusslandRussland Russland4  
Polen Polen0 
4RusslandRussland Russland3
 2Deutschland Deutschland2 
AustralienAustralien Australien1
2Deutschland Deutschland4 

Erste Runde

Kanada – Tschechien

Kanada 0
Tschechien 4

Datum: 7. bis 8. Februar 2015
Austragungsort: PEPS Stadium, Québec (Stadt), Kanada
Belag: Hartplatz (Halle)

KanadaTschechienErgebnis
Françoise AbandaKarolína Plíšková2:6, 4:6
Gabriela DabrowskiTereza Smitková1:6, 2:6
Gabriela DabrowskiKarolína Plíšková4:6, 2:6
Françoise AbandaTereza Smitkovánicht gespielt
Françoise Abanda
Gabriela Dabrowski
Denisa Allertová
Lucie Hradecká
1:6, 6:72

Italien – Frankreich

ItalienItalien 2
FrankreichFrankreich 3

Datum: 7. bis 8. Februar 2015
Austragungsort: 105 Stadium, Genua, Italien
Belag: Sand (Halle)

ItalienItalienFrankreichFrankreichErgebnis
Sara ErraniCaroline Garcia7:62, 7:5
Camila GiorgiAlizé Cornet6:4, 6:2
Sara ErraniKristina Mladenovic4:6, 3:6
Camila GiorgiCaroline Garcia6:4, 0:6, 2:6
Sara Errani
Roberta Vinci
Kristina Mladenovic
Caroline Garcia
1:6, 2:6

Polen – Russland

Polen 0
RusslandRussland 4

Datum: 7. bis 8. Februar 2015
Austragungsort: Kraków Arena, Krakau, Polen
Belag: Hartplatz (Halle)

PolenRusslandRusslandErgebnis
Agnieszka RadwańskaSwetlana Kusnezowa4:6, 6:2, 2:6
Urszula RadwańskaMarija Scharapowa0:6, 3:6
Agnieszka RadwańskaMarija Scharapowa1:6, 5:7
Urszula RadwańskaSwetlana Kusnezowanicht gespielt
Klaudia Jans-Ignacik
Alicja Rosolska
Witalija Djatschenko
Anastassija Pawljutschenkowa
4:6, 4:6

Deutschland – Australien

Deutschland 4
AustralienAustralien 1

Datum: 7. bis 8. Februar 2015
Austragungsort: Porsche-Arena, Stuttgart, Deutschland
Belag: Hartplatz (Halle)

DeutschlandAustralienAustralienErgebnis
Angelique KerberJarmila Gajdošová6:4, 2:6, 4:6
Andrea PetkovićSamantha Stosur6:4, 3:6, 12:10
Angelique KerberSamantha Stosur6:2, 6:4
Andrea PetkovićJarmila Gajdošová6:3, 3:6, 8:6
Sabine Lisicki
Julia Görges
Samantha Stosur
Casey Dellacqua
6:72, 7:66, [10:6]

Halbfinale

Tschechien – Frankreich

Tschechien 3
FrankreichFrankreich 1

Datum: 18. bis 19. April 2015
Austragungsort: ČEZ Aréna, Ostrava, Tschechien
Belag: Hartplatz (Halle)

TschechienFrankreichFrankreichErgebnis
Lucie ŠafářováCaroline Garcia4:6, 7:61, 6:1
Petra KvitováKristina Mladenovic6:3, 6:4
Petra KvitováCaroline Garcia6:4, 6:4
Lucie ŠafářováKristina Mladenovicnicht gespielt
Lucie Šafářová
Barbora Strýcová
Kristina Mladenovic
Pauline Parmentier
6:0, 3:6, 8:10

Russland – Deutschland

RusslandRussland 3
Deutschland 2

Datum: 18. bis 19. April 2015
Austragungsort: Adler Arena, Sotschi, Russland
Belag: Sand (Halle)

RusslandRusslandDeutschlandErgebnis
Swetlana KusnezowaJulia Görges6:4, 6:4
Anastassija PawljutschenkowaSabine Lisicki4:6, 7:64, 6:3
Swetlana KusnezowaAndrea Petković2:6, 1:6
Anastassija PawljutschenkowaAngelique Kerber1:6, 0:6
Jelena Wesnina
Anastassija Pawljutschenkowa
Sabine Lisicki
Andrea Petković
6:2, 6:3

Finale

Tschechien – Russland

Tschechien 3
RusslandRussland 2

Datum: 14. bis 15. November 2015
Austragungsort: O₂ Arena, Prag, Tschechien
Belag: Hartplatz (Halle)

TschechienRusslandRusslandErgebnis
Petra KvitováAnastassija Pawljutschenkowa1:6, 6:2, 6:2
Karolína PlíškováMarija Scharapowa3:6, 4:6
Petra KvitováMarija Scharapowa6:3, 4:6, 2:6
Karolína PlíškováAnastassija Pawljutschenkowa6:3, 6:4
Karolína Plíšková
Barbora Strýcová
Anastassija Pawljutschenkowa
Jelena Wesnina
4:6, 6:3, 6:2

Play-offs

Verlierer der 1. Runde aus der WeltgruppeKanada KanadaItalien ItalienPolen PolenAustralien Australien
Sieger der 1. Runde aus der Weltgruppe IINiederlande NiederlandeRumänien RumänienSchweiz SchweizVereinigte Staaten Vereinigte Staaten

Kanada – Rumänien

Kanada 2
Rumänien 3

Datum: 18. bis 19. April 2015
Austragungsort: Maurice Richard Arena, Montreal, Kanada
Belag: Hartplatz (Halle)

KanadaRumänienErgebnis
Françoise AbandaIrina-Camelia Begu4:6, 7:5, 6:4
Eugenie BouchardAlexandra Dulgheru4:6, 4:6
Eugenie BouchardAndreea Mitu6:4, 4:6, 1:6
Françoise AbandaAlexandra Dulgheru6:3, 5:7, 2:6
Gabriela Dabrowski
Sharon Fichman
Andreea Mitu
Ioana Raluca Olaru
6:1, 4:6, [10:5]

Italien – Vereinigte Staaten

ItalienItalien 3
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten 2

Datum: 18. bis 19. April 2015
Austragungsort: Brindisi, Italien
Belag: Sand (Halle)

ItalienItalienVereinigte StaatenVereinigte StaatenErgebnis
Camila GiorgiSerena Williams6:75, 2:6
Sara ErraniLauren Davis6:1, 6:2
Sara ErraniSerena Williams6:4, 6:73, 3:6
Flavia PennettaChristina McHale6:1, 6:1
Sara Errani
Flavia Pennetta
Serena Williams
Alison Riske
6:0, 6:3

Polen – Schweiz

Polen 2
Schweiz 3

Datum: 18. bis 19. April 2015
Austragungsort: Zielona Góra, Polen
Belag: Hartplatz (Halle)

PolenSchweizErgebnis
Agnieszka RadwańskaMartina Hingis6:4, 6:0
Urszula RadwańskaTimea Bacsinszky2:6, 1:6
Agnieszka RadwańskaTimea Bacsinszky1:6, 1:6
Urszula RadwańskaMartina Hingis4:6, 7:5, 6:1
Agnieszka Radwańska
Alicja Rosolska
Timea Bacsinszky
Viktorija Golubic
6:2, 4:6, 7:9

Niederlande – Australien

NiederlandeNiederlande 4
AustralienAustralien 1

Datum: 18. bis 19. April 2015
Austragungsort: ’s-Hertogenbosch, Niederlande
Belag: Sand (Halle)

NiederlandeNiederlandeAustralienAustralienErgebnis
Kiki BertensJarmila Gajdošová6:1, 6:3
Arantxa RusCasey Dellacqua5:7, 3:6
Kiki BertensCasey Dellacqua6:2, 6:3
Arantxa RusJarmila Gajdošová0:6, 7:5, 7:5
Richèl Hogenkamp
Michaëlla Krajicek
Casey Dellacqua
Olivia Rogowska
6:2, 7:63

Weltgruppe II

Argentinien ArgentinienNiederlande NiederlandeRumänien RumänienSchweden Schweden
Schweiz SchweizSlowakei SlowakeiSpanien SpanienVereinigte Staaten Vereinigte Staaten

Erste Runde

Niederlande – Slowakei

NiederlandeNiederlande 4
Slowakei 1

Datum: 7. bis 8. Februar 2015
Austragungsort: Omnisport Apeldoorn, Apeldoorn, Niederlande
Belag: Sand (Halle)

NiederlandeNiederlandeSlowakeiErgebnis
Kiki BertensAnna Karolína Schmiedlová2:6, 5:7
Arantxa RusMagdaléna Rybáriková6:3, 6:4
Kiki BertensMagdaléna Rybáriková6:1, 2:6, 6:1
Arantxa RusAnna Karolína Schmiedlová6:3, 2:6, 6:4
Richèl Hogenkamp
Michaëlla Krajicek
Kristína Kučová
Anna Karolína Schmiedlová
7:5, 6:1

Rumänien – Spanien

Rumänien 3
SpanienSpanien 2

Datum: 7. bis 8. Februar 2015
Austragungsort: Danube Arena, Galați, Rumänien
Belag: Hartplatz (Halle)

RumänienSpanienSpanienErgebnis
Simona HalepSílvia Soler Espinosa6:2, 6:1
Irina-Camelia BeguGarbiñe Muguruza3:6, 2:6
Simona HalepGarbiñe Muguruza4:6, 3:6
Irina-Camelia BeguSilvia Soler Espinosa6:2, 6:4
Irina-Camelia Begu
Monica Niculescu
Garbiñe Muguruza
Anabel Medina Garrigues
5:7, 6:3, 6:2

Schweden – Schweiz

SchwedenSchweden 1
Schweiz 3

Datum: 7. bis 8. Februar 2015
Austragungsort: Helsingborg Arena, Helsingborg, Schweden
Belag: Hartplatz (Halle)

SchwedenSchwedenSchweizErgebnis
Rebecca PetersonTimea Bacsinszky6:74, 0:6
Johanna LarssonBelinda Bencic1:6, 2:6
Johanna LarssonTimea Bacsinszky3:6, 6:75
Rebecca PetersonBelinda Bencicnicht gespielt
Johanna Larsson
Rebecca Peterson
Viktorija Golubic
Xenia Knoll
5:7, 6:2, [10:5]

Argentinien – Vereinigte Staaten

Argentinien 1
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten 4

Datum: 7. bis 8. Februar 2015
Austragungsort: Pilara Tennis Club, Buenos Aires, Argentinien
Belag: Sand

ArgentinienVereinigte StaatenVereinigte StaatenErgebnis
Paula OrmaecheaVenus Williams3:6, 2:6
María IrigoyenSerena Williams5:7, 0:6
Paula OrmaecheaCoco Vandeweghe6:4, 6:4
María IrigoyenVenus Williams1:6, 4:6
Tatiana Búa
Nadia Podoroska
Taylor Townsend
Coco Vandeweghe
2:6, 3:6

Play-offs

Verlierer der 1. Runde aus der Weltgruppe IISlowakei SlowakeiSpanien SpanienArgentinien ArgentinienSchweden Schweden
*Serbien SerbienParaguay ParaguayJapan JapanBelarus Belarus

Vier Mannschaften qualifizierten sich aus der Zone Group I: zwei Mannschaften aus der Europa-/Afrika-Zone, eine Mannschaft aus der Asien-/Ozeanien-Zone und eine Mannschaft aus der Amerika-Zone.

Serbien – Paraguay

Serbien 4
Paraguay 1

Datum: 18. bis 19. April 2015
Austragungsort: Spens Sport Centre, Novi Sad, Serbien
Belag: Hartplatz (Halle)

SerbienParaguayErgebnis
Aleksandra KrunićVerónica Cepede Royg6:1, 6:3
Ana IvanovićMontserrat González6:2, 6:0
Ivana JorovićVerónica Cepede Royg6:3, 2:6, 1:6
Aleksandra KrunićMontserrat González6:0, 6:2
Aleksandra Krunić
Ivana Jorović
Verónica Cepede Royg
Montserrat González
6:1, 6:4

Slowakei – Schweden

Slowakei 4
SchwedenSchweden 0

Datum: 18. bis 19. April 2015
Austragungsort: Aegon Arena National Tennis Centre, Bratislava, Slowakei
Belag: Sand (Halle)

SlowakeiSchwedenSchwedenErgebnis
Anna Karolína SchmiedlováRebecca Peterson6:3, 6:3
Daniela HantuchováSusanne Celik6:2, 6:0
Anna Karolína SchmiedlováEllen Allgurin6:1, 6:4
Daniela HantuchováRebecca Petersonnicht gespielt
Jana Čepelová
Anna Karolína Schmiedlová
Susanna Celik
Rebecca Peterson
4:6, 6:3, [10:7]

Japan – Weißrussland

JapanJapan 2
Belarus 3

Datum: 18. bis 19. April 2015
Austragungsort: Ariake Coliseum, Tokio, Japan
Belag: Hartplatz (Halle)

JapanJapanBelarusErgebnis
Misaki DoiWiktoryja Asaranka1:6, 2:6
Kurumi NaraWolha Hawarzowa6:4, 4:6, 6:2
Kurumi NaraWiktoryja Asaranka3:6, 3:6
Ayumi MoritaAljaksandra Sasnowitsch7:65, 4:6, 6:4
Shūko Aoyama
Ayumi Morita
Wiktoryja Asaranka
Wolha Hawarzowa
3:6, 4:6

Argentinien – Spanien

Argentinien 0
SpanienSpanien 4

Datum: 18. bis 19. April 2015
Austragungsort: Tecnopolis, Buenos Aires, Argentinien
Belag: Sand

ArgentinienSpanienSpanienErgebnis
Paula OrmaecheaSara Sorribes Tormo6:4, 6:72, 1:6
María IrigoyenLara Arruabarrena Vecino0:6, 1:6
Paula OrmaecheaLara Arruabarrena Vecino1:6, 6:4, 7:9
María IrigoyenSara Sorribes Tormonicht gespielt
Tatiana Búa
Nadia Podoroska
Anabel Medina Garrigues
Aliona Bolsova Zadoinov
6:4, 1:6, [3:10]

Amerika-Zone

Gruppe I

  • die fett gekennzeichnete Mannschaft qualifizierte sich für die Play-offs zur Weltgruppe II
  • die kursiv gekennzeichneten Mannschaften stiegen in die Gruppe II ab

Datum: 4. bis 7. Februar 2015
Austragungsort: La Loma Sports Centre, San Luis Potosí (Stadt), Mexiko
Belag: Hartplatz

Teilnehmende Nationen:

Ergebnisse

Gruppe ABRACOLCHLS-N
1Brasilien Brasilien2:13:02:0
2Kolumbien Kolumbien1:22:11:1
3Chile Chile0:31:20:2
Gruppe BPARMEXBOLVENS-N
1Paraguay Paraguay2:13:03:03:0
2Mexiko Mexiko1:22:13:02:1
3Bolivien Bolivien0:31:22:11:2
4Venezuela Venezuela0:30:31:20:3
PlatzTeam Gruppe AErgebnisTeam Gruppe B
AufstiegBrasilien Brasilien1:2Paraguay Paraguay
3–4k. A.Mexiko Mexiko
AbstiegKolumbien Kolumbien2:0Venezuela Venezuela
AbstiegChile Chile0:2Bolivien Bolivien

Gruppe II

  • die fett gekennzeichneten Mannschaften stiegen in die Gruppe I auf

Datum: 24. bis 27. Juni 2015
Austragungsort: Centro Nacional de Tenis, Parque del Este, Santo Domingo Este, Dominikanische Republik
Belag: Hartplatz

Teilnehmende Nationen:

Ergebnisse

Gruppe AECUBRBURUS-N
1Ecuador Ecuador3:03:02:0
2Barbados Barbados0:32:11:1
3Uruguay Uruguay0:31:20:2
Gruppe BTRICRIBHSS-N
1Trinidad und Tobago Trinidad und Tobago2:13:02:0
2Costa Rica Costa Rica1:22:11:1
3Bahamas Bahamas0:31:20:2
Gruppe CPERDOMHONS-N
1Peru Peru2:13:02:0
2Dominikanische Republik Dominikanische Republik1:23:01:1
3Honduras Honduras0:30:30:2
Gruppe DGTMPURBMUS-N
1Guatemala Guatemala2:13:02:0
2Puerto Rico Puerto Rico1:23:01:1
3Bermuda Bermuda0:30:30:2
PlatzTeam Gruppe AErgebnisTeam Gruppe C
AufstiegEcuador Ecuador2:0Guatemala Guatemala
5–8Barbados Barbados1:2Puerto Rico Puerto Rico
9–12Uruguay Uruguay3:0Honduras Honduras
PlatzTeam Gruppe BErgebnisTeam Gruppe D
AufstiegTrinidad und Tobago Trinidad und Tobago0:2Peru Peru
5–8Costa Rica Costa Rica1:2Dominikanische Republik Dominikanische Republik
9–12Bahamas Bahamas2:1Bermuda Bermuda

Asien-/Ozeanien-Zone

Gruppe I

  • die fett gekennzeichnete Mannschaft qualifizierte sich für die Play-offs zur Weltgruppe II
  • die kursiv gekennzeichnete Mannschaft stieg in die Gruppe II ab

Datum: 4. bis 7. Februar 2015
Austragungsort: Guangdong Olympic Tennis Centre, Guangzhou, China
Belag: Hartplatz

Teilnehmende Nationen:

Ergebnisse

Gruppe AJPNKORUZBHKGS-N
1Japan Japan3:03:03:03:0
2Korea Sud Südkorea0:32:13:02:1
3Usbekistan Usbekistan0:31:23:01:2
4Hongkong Hongkong0:30:30:30:3
Gruppe BKAZCHNTHATPES-N
1Kasachstan Kasachstan2:12:12:13:0
2China Volksrepublik Volksrepublik China1:22:12:12:1
3Thailand Thailand1:21:22:11:2
4Chinesisch Taipeh Taiwan1:21:21:20:3
PlatzTeam Gruppe AErgebnisTeam Gruppe B
AufstiegJapan Japan2:0Kasachstan Kasachstan
3–4Korea Sud Südkorea2:1China Volksrepublik Volksrepublik China
5-6Usbekistan Usbekistan0:2Thailand Thailand
AbstiegHongkong Hongkong1:2Chinesisch Taipeh Taiwan

Gruppe II

  • die fett gekennzeichnete Mannschaft stieg in die Gruppe I auf

Datum: 14. bis 18. April 2015
Austragungsort: SAAP Tennis Centre, Hyderabad, Indien
Belag: Hartplatz

Teilnehmende Nationen:

  • Pakistan Pakistan
  • Philippinen Philippinen
  • Singapur Singapur
  • Sri Lanka Sri Lanka
  • Turkmenistan Turkmenistan
  • Vietnam Vietnam

Ergebnisse

Gruppe APHLSGPS-N
1Philippinen Philippinen3:01:0
2Singapur Singapur0:30:1
Gruppe BTKMIRNKGZS-N
1Turkmenistan Turkmenistan3:03:02:0
2Iran Iran0:33:01:1
3Kirgisistan Kirgisistan0:30:30:2
Gruppe CINDMYSPAKS-N
1Indien Indien3:03:02:0
2Malaysia Malaysia0:33:01:1
3Pakistan Pakistan0:30:30:2
Gruppe DIDNOCELKAS-N
1Indonesien Indonesien3:03:02:0
2Gemischte Mannschaft Pazifik Ozeanien0:33:01:1
3Sri Lanka Sri Lanka0:30:30:2

Aufstiegsrunde:

1. RundeAufstiegsspiel
Philippinen Philippinen2
Indonesien Indonesien1 
Philippinen Philippinen1
Indien Indien2
Turkmenistan Turkmenistan0
Indien Indien2

Europa-/Afrika-Zone

Gruppe I

  • die fett gekennzeichneten Mannschaften qualifizierten sich für die Play-offs zur Weltgruppe II
  • die kursiv gekennzeichneten Mannschaften stiegen in die Gruppe II ab

Datum: 4. bis 7. Februar 2015
Austragungsort: Syma Sport és Rendezvényközpont, Budapest, Ungarn
Belag: Hartplatz (Halle)

Teilnehmende Nationen:

Ergebnisse

Gruppe ASRBHUNAUTS-N
1Serbien Serbien2:13:02:0
2Ungarn Ungarn1:23:01:1
3Osterreich Österreich0:30:30:2
Gruppe BGBRTURUKRLIES-N
1Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich1:23:03:02:1
2Turkei Türkei2:11:23:02:1
3Ukraine Ukraine0:32:13:02:1
4Liechtenstein Liechtenstein0:30:30:30:3
Gruppe CBLRGEOBULPORS-N
1Belarus Belarus3:03:02:13:0
2Georgien Georgien0:32:12:12:1
3Bulgarien Bulgarien0:31:23:01:2
4Portugal Portugal1:21:20:30:3
Gruppe DCROBELISRLATS-N
1Kroatien Kroatien2:13:02:13:0
2Belgien Belgien1:23:03:02:1
3Israel Israel0:30:32:11:2
4Lettland Lettland0:31:21:20:3
PlatzTeam Gruppe AErgebnisTeam Gruppe D
AufstiegSerbien Serbien2:0Kroatien Kroatien
5–8Ungarn Ungarn3:0Belgien Belgien
AbstiegOsterreich Österreich1:2Lettland Lettland
PlatzTeam Gruppe BErgebnisTeam Gruppe C
AufstiegVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich0:2Belarus Belarus
5–8Turkei Türkei2:1Georgien Georgien
9–12Ukraine Ukraine2:0Bulgarien Bulgarien
AbstiegLiechtenstein Liechtenstein0:2Portugal Portugal

Gruppe II

  • die fett gekennzeichneten Mannschaften stiegen in die Gruppe I auf
  • die kursiv gekennzeichneten Mannschaften stiegen in die Gruppe III ab

Datum: 4. bis 7. Februar 2015
Austragungsort: Tere Tenniscentre, Tallinn, Estland
Belag: (Halle)

Teilnehmende Nationen:

Ergebnisse

Gruppe AZAFESTEGYBIHS-N
1Sudafrika Südafrika2:13:02:13:0
2Estland Estland1:22:13:02:1
3Agypten Ägypten0:31:22:11:2
4Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina1:20:31:20:3
Gruppe BSVNFINIRLLUXS-N
1Slowenien Slowenien3:02:13:03:0
2Finnland Finnland0:32:13:02:1
3Irland Irland1:21:22:11:2
4Luxemburg Luxemburg0:30:31:20:3
PlatzTeam Gruppe AErgebnisTeam Gruppe B
AufstiegSudafrika Südafrika2:0Finnland Finnland
AufstiegSlowenien Slowenien0:2Estland Estland
AbstiegAgypten Ägypten2:1Luxemburg Luxemburg
AbstiegBosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina2:1Irland Irland

Gruppe III

  • die fett gekennzeichneten Mannschaften stiegen in die Gruppe II auf

Datum: 13. bis 18. April 2015
Austragungsort: Believue, Ulcinj, Montenegro
Belag: Sand

Teilnehmende Nationen:

Ergebnisse

Gruppe ALITCYPICES-N
1Litauen Litauen2:13:02:0
2Zypern Republik Zypern1:23:01:1
3Island Island0:30:30:2
Gruppe BGREARMMNES-N
1Griechenland Griechenland3:03:02:0
2Armenien Armenien0:32:11:1
3Montenegro Montenegro0:31:20:2
Gruppe CDENNORMADS-N
1Danemark Dänemark2:13:02:0
2Norwegen Norwegen1:22:11:1
3Algerien Algerien0:31:20:2
Gruppe DMDAMKDNAMMZQS-N
1Moldau Republik Moldau2:12:13:03:0
2Nordmazedonien Nordmazedonien1:23:03:02:1
3Namibia Namibia1:20:33:01:2
4Mosambik Mosambik0:30:30:30:3
PlatzTeam Gruppe AErgebnisTeam Gruppe D
AufstiegLitauen Litauen2:1Moldau Republik Moldau
5–8Zypern Republik Zypern1:2Nordmazedonien Nordmazedonien
9–12Island Island0:3Namibia Namibia
PlatzTeam Gruppe BErgebnisTeam Gruppe C
AufstiegGriechenland Griechenland0:2Danemark Dänemark
5–8Armenien Armenien0:3Norwegen Norwegen
9–12Montenegro Montenegro0:3Algerien Algerien

Siehe auch

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Bolivia.svg

Flagge Boliviens

Flagge von Bolivia*
country Template:I18n/Republic of Bolivia
genutzt von Bolivia
von 1851
bis Present
entworfen von Government of Bolivia
Format 15:22
Form Rechteck
Farben Rot, Gelb, Grün

Flagge hat 3 horizontale Streifen

sonstige Eigenschaften A horizontal tricolor of red, yellow and green.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of the Dominican Republic.svg
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Flag of Trinidad and Tobago.svg
Flagge Trinidad und Tobago
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Indonesia.svg
bendera Indonesia
Flag of Iran.svg
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Olympic flag.svg
Olympische Flagge
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Namibia.svg
Flagge Namibias