Fed Cup 2011

Fed Cup 2011
Zeitraum:5. Februar – 8. November 2011
Auflage:49
Teilnehmende Nationen:81
Sieger:Tschechien Tschechien
Titel:6
Spielerinnen:Petra Kvitová
Lucie Šafářová
Květa Peschke
Lucie Hradecká
Barbora Záhlavová-Strýcová
Iveta Benešová
Teamkapitän:Petr Pála

Der Fed Cup 2011 war die 49. Auflage des Tennisturniers der Nationalteams der Frauen.

Modus

  • Die Sieger der Weltgruppe spielten im Halbfinale um den Einzug ins Finale.
  • Die Verlierer der ersten Runde der Weltgruppe spielten gegen einen Sieger der Weltgruppe II der ersten Runde. Diese Sieger spielen 2012 in der Weltgruppe und die Verlierer spielen 2012 in der Weltgruppe II.
  • Die Verlierer der Weltgruppe II der ersten Runde spielten gegen ein qualifiziertes Team. Die qualifizierten Teams bestanden aus zwei Teams der Europa-/Afrika-Zone und jeweils einem Team aus der Asien-/Ozeanien-Zone und der Amerika-Zone. Die Sieger spielen 2012 in der Weltgruppe II und die Verlierer in der jeweiligen Zone.

Weltgruppe

Australien AustralienBelgien BelgienFrankreich FrankreichItalien Italien
Russland RusslandSlowakei SlowakeiTschechien TschechienVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
1. RundeHalbfinaleFinale
             
1ItalienItalien Italien4    
AustralienAustralien Australien1 
1ItalienItalien Italien0
 4RusslandRussland Russland5 
4RusslandRussland Russland3
FrankreichFrankreich Frankreich2 
4RusslandRussland Russland2
 3Tschechien Tschechien3
Slowakei Slowakei2  
3Tschechien Tschechien3 
3Tschechien Tschechien3
 Belgien Belgien2 
Belgien Belgien4
2Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten1 

Erste Runde

Australien – Italien

AustralienAustralien 1
ItalienItalien 4

Datum: 5. bis 6. Februar 2011
Austragungsort: Domain Tennis Centre, Hobart, Tasmanien, Australien
Belag: Hartplatz

AustralienAustralienItalienItalienErgebnis
Jarmila GrothFrancesca Schiavone6:74, 6:3, 6:3
Samantha StosurFlavia Pennetta6:75, 7:65, 4:6
Samantha StosurFrancesca Schiavone6:71, 6:3, 5:7
Jarmila GrothFlavia Pennetta3:6, 2:6
Anastasia Rodionova
Rennae Stubbs
Sara Errani
Roberta Vinci
6:2, 6:71, 4:6

Russland – Frankreich

RusslandRussland 3
FrankreichFrankreich 2

Datum: 5. bis 6. Februar 2011
Austragungsort: Olympiastadion, Moskau, Russland
Belag: Hartplatz (Halle)

RusslandRusslandFrankreichFrankreichErgebnis
Swetlana KusnezowaAlizé Cornet6:3, 3:6, 4:6
Marija ScharapowaVirginie Razzano3:6, 4:6
Anastassija PawljutschenkowaAlizé Cornet3:6, 6:2, 6:3
Swetlana KusnezowaVirginie Razzano6:4, 6:4
Anastassija Pawljutschenkowa
Swetlana Kusnezowa
Julie Coin
Alizé Cornet
7:64, 6:0

Slowakei – Tschechien

Slowakei 2
Tschechien 3

Datum: 5. bis 6. Februar 2011
Austragungsort: Sibamac Arena, Bratislava, Slowakei
Belag: Hartplatz (Halle)

SlowakeiTschechienErgebnis
Daniela HantuchováLucie Šafářová5:7, 1:6
Dominika CibulkováPetra Kvitová2:6, 3:6
Daniela HantuchováPetra Kvitová4:6, 2:6
Jana ČepelováLucie Šafářová4:6, 7:65, Aufgabe
Jana Čepelová
Magdaléna Rybáriková
Květa Peschke
Barbora Záhlavová-Strýcová
6:1, 4:6, 7:64

Belgien – Vereinigte Staaten

Belgien 4
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten 1

Datum: 5. bis 6. Februar 2011
Austragungsort: Sportpaleis Antwerpen, Antwerpen, Belgien
Belag: Hartplatz (Halle)

BelgienVereinigte StaatenVereinigte StaatenErgebnis
Yanina WickmayerBethanie Mattek-Sands6:1, 7:66
Kim ClijstersMelanie Oudin6:0, 6:4
Kim ClijstersBethanie Mattek-Sands6:710, 6:2, 6:1
Yanina WickmayerMelanie Oudin6:2, 6:0
Kirsten Flipkens
An-Sophie Mestach
Liezel Huber
Vania King
3:6, 5:7

Halbfinale

Russland – Italien

RusslandRussland 5
ItalienItalien 0

Datum: 16. bis 17. April 2011
Austragungsort: Sports Palace Megasports, Moskau Russland
Belag: Hartplatz (Rukort, Halle)

RusslandRusslandItalienItalienErgebnis
Wera SwonarjowaSara Errani6:0, 6:2
Swetlana KusnezowaRoberta Vinci6:2, 6:74, 6:1
Wera SwonarjowaRoberta Vinci6:4, 6:2
Anastassija PawljutschenkowaSara Errani7:65, 7:64
Jekaterina Makarowa
Anastassija Pawljutschenkowa
Alberta Brianti
Maria Elena Camerin
7:63, 6:1

Belgien – Tschechien

Belgien 2
Tschechien 3

Datum: 16. bis 17. April 2011
Austragungsort: Spiroudome Arena, Charleroi, Belgien
Belag: Hartplatz (Halle)

BelgienTschechienErgebnis
Kirsten FlipkensPetra Kvitová2:6, 64:7
Yanina WickmayerBarbora Záhlavová-Strýcová6:4, 6:4
Yanina WickmayerPetra Kvitová7:5, 4:6, 2:6
Kirsten FlipkensBarbora Záhlavová-Strýcová6:2, 6:3
Kirsten Flipkens
Yanina Wickmayer
Iveta Benešová
Barbora Záhlavová-Strýcová
4:6, 4:6

Finale

Russland – Tschechien

RusslandRussland 2
Tschechien 3

Datum: 5. bis 6. November 2011
Austragungsort: Olympiastadion, Moskau Russland
Belag: Hartplatz (Halle)

RusslandRusslandTschechienErgebnis
Marija KirilenkoPetra Kvitová2:6, 2:6
Swetlana KusnezowaLucie Šafářová6:2, 6:3
Svetlana KusnezowaPetra Kvitová6:4, 2:6, 3:6
Anastassija PawljutschenkowaLucie Šafářová6:2, 6:4
Marija Kirilenko
Jelena Wesnina
Lucie Hradecká
Květa Peschke
4:6, 2:6

Play-offs

Verlierer der 1. Runde aus der WeltgruppeAustralien AustralienFrankreich FrankreichSlowakei SlowakeiVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Sieger der 1. Runde aus der Weltgruppe IIDeutschland DeutschlandSpanien SpanienSerbien SerbienUkraine Ukraine

Deutschland – Vereinigte Staaten

Deutschland 5
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten 0

Datum: 16. bis 17. April 2011
Austragungsort: Porsche-Arena, Stuttgart, Deutschland
Belag: Sand (Halle)

DeutschlandVereinigte StaatenVereinigte StaatenErgebnis
Andrea PetkovićChristina McHale6:3, 6:4
Julia GörgesMelanie Oudin6:2, 7:65
Andrea PetkovićMelanie Oudin6:2, 6:3
Sabine LisickiChristina McHale6:3, 6:4
Julia Görges
Anna-Lena Grönefeld
Liezel Huber
Vania King
3:6, 6:3, 6:1

Spanien – Frankreich

SpanienSpanien 4
FrankreichFrankreich 1

Datum: 16. bis 17. April 2011
Austragungsort: Club de Tenis Lleida, Lleida, Spanien
Belag: Sand

SpanienSpanienFrankreichFrankreichErgebnis
María José Martínez SánchezVirginie Razzano6:2, 6:4
Anabel Medina GarriguesAravane Rezaï5:7, 7:64,2:6
María José Martínez SánchezAravane Rezaï6:1, 6:4
Lourdes Domínguez LinoPauline Parmentier6:4, 6:4
Anabel Medina Garrigues
Nuria Llagostera Vives
Alizé Cornet
Virginie Razzano
6:4, 6:1

Slowakei – Serbien

Slowakei 2
Serbien 3

Datum: 16. bis 17. April 2011
Austragungsort: Sibamac Arena, Bratislava, Slowakei
Belag: Sand (Halle)

SlowakeiSerbienErgebnis
Dominika CibulkováBojana Jovanovski4:6, 6:3, 6:1
Daniela HantuchováAna Ivanović2:6, 4:6
Dominika CibulkováAna Ivanović6:4, 3:3 Aufgabe
Daniela HantuchováJelena Janković2:6, 6:3, 5:7
Daniela Hantuchová
Magdaléna Rybáriková
Jelena Janković
Aleksandra Krunić
6:2, 5:7, 7:9

Australien – Ukraine

AustralienAustralien 2
UkraineUkraine 3

Datum: 16. bis 17. April 2011
Austragungsort: Glen Iris Valley Recreation Club, Melbourne, Australien
Belag: (Halle)

AustralienAustralienUkraineUkraineErgebnis
Jarmila GrothOlha Sawtschuk6:1, 6:1
Anastasia RodionovaLesja Zurenko1:6, 4:6
Jarmila GrothLesja Zurenko6:1, 6:3
Anastasia RodionovaOlha Sawtschuk6:73, 6:712
Jarmila Groth
Anastasia Rodionova
Olha Sawtschuk
Lesja Zurenko
6:0, 6:73, 3:6

Weltgruppe II

Kanada KanadaDeutschland DeutschlandEstland EstlandSchweden Schweden
Serbien SerbienSpanien SpanienSlowenien SlowenienUkraine Ukraine

Erste Runde

Estland – Spanien

Estland 1
SpanienSpanien 4

Datum: 5. bis 6. Februar 2011
Austragungsort: Tere Tennis Club, Tallinn, Estland
Belag: Hartplatz (Halle)

EstlandSpanienSpanienErgebnis
Anett KontaveitMaría José Martínez Sánchez2:6, 0:6
Kaia KanepiCarla Suárez Navarro6:3, 6:2
Kaia KanepiMaría José Martínez Sánchez6:3, 4:6, 3:6
Anett KontaveitCarla Suárez Navarro2:6, 2:6
Maret Ani
Margit Ruutel
Nuria Llagostera Vives
Anabel Medina Garrigues
1:6, 6:75

Slowenien – Deutschland

Slowenien 1
Deutschland 4

Datum: 5. bis 6. Februar 2011
Austragungsort: Ljudski vrt, Maribor, Slowenien
Belag: Sand (Halle)

SlowenienDeutschlandErgebnis
Maša Zec PeškiričAndrea Petković3:6, 4:6
Polona HercogJulia Görges7:5, 6:4
Polona HercogAndrea Petković1:6, 2:6
Maša Zec PeškiričJulia Görges4:6, 2:6
Polona Hercog
Katarina Srebotnik
Anna-Lena Grönefeld
Tatjana Malek
6:73, Aufgabe

Serbien – Kanada

Serbien 3
Kanada 2

Datum: 5. bis 6. Februar 2011
Austragungsort: Spens Sports Center, Novi Sad, Serbien
Belag: Hartplatz (Halle)

SerbienKanadaErgebnis
Aleksandra KrunićRebecca Marino3:6, 6:3, 5:7
Bojana JovanovskiAleksandra Wozniak6:4, 7:5
Bojana JovanovskiRebecca Marino7:63, 6:3
Ana JovanovićAleksandra Wozniak0:6, 4:6
Aleksandra Krunić
Bojana Jovanovski
Sharon Fichman
Marie-Ève Pelletier
7:65, 6:4

Schweden – Ukraine

SchwedenSchweden 2
UkraineUkraine 3

Datum: 5. bis 6. Februar 2011
Austragungsort: Idrottens Hus, Helsingborg, Schweden
Belag: Hartplatz (Halle)

SchwedenSchwedenUkraineUkraineErgebnis
Sofia ArvidssonLesja Zurenko6:3, 6:2
Johanna LarssonKateryna Bondarenko6:72, 6:75
Sofia ArvidssonKateryna Bondarenko6:73, 4:6
Johanna LarssonLesja Zurenko6:73, 6:2, 6:3
Sofia Arvidsson
Johanna Larsson
Kateryna Bondarenko
Olha Sawtschuk
5:7, 2:6

Play-offs

Verlierer der 1. Runde aus der Weltgruppe IIKanada KanadaEstland EstlandSlowenien SlowenienSchweden Schweden
*Argentinien ArgentinienJapan JapanSchweiz SchweizBelarus 1995 Belarus

Vier Mannschaften qualifizierten sich aus der Zone Group I, zwei Mannschaften aus der Europa-/Afrika-Zone, eine Mannschaft aus der Asien-/Ozeanien-Zone und eine aus der Amerika-Zone. Wegen des schweren Tōhoku-Erdbeben vom 11. März wurde die Partie zwischen Japan und Argentinien verschoben. Die ursprünglich im Ariake Colussium in Tokio angesetzte Play-off-Begegnung fand vom 16. bis 17. Juli 2011 in Beans-Dome in Miki statt.

Belarus – Estland

Belarus 1995 5
Estland 0

Datum: 16. bis 17. April 2011
Austragungsort: Sportpalast Minsk, Minsk, Belarus
Belag: Hartplatz (Halle)

Belarus 1995EstlandErgebnis
Wiktoryja AsarankaAnett Kontaveit6:2, 6:0
Wolha HawarzowaMargit Rüütel6:0, 6:0
Darja KustowaMaret Ani6:3, 6:1
Wolha HawarzowaAnett Kontaveilt6:0, 6:2
Darja Kustowa
Tazzjana Putschak
Maret Ani
Anett Kontaveilt
6:2, 6:3

Japan – Argentinien

JapanJapan 4
Argentinien 0

Datum: 16. bis 17. Juli 2011
Austragungsort: Beans-Dome, Miki, Japan
Belag: Hartplatz (Perfect K Court, Halle)

JapanJapanArgentinienErgebnis
Misaki DoiMaría Irigoyen6:0, 6:0
Ayumi MoritaMailen Auroux6:2, 6:3
Ayumi MoritaAranza Salut6:2, 6:1
Misaki DoiMailen Aurouxnicht ausgetragen
Rika Fujiwara
Kurumi Nara
Mailen Auroux
María Irigoyen
6:1, 6:3

Slowenien – Kanada

Slowenien 3
Kanada 2

Datum: 16. bis 17. April 2011
Austragungsort: Teniski Klub Koper, Koper, Slowenien
Belag: Sand (rot)

SlowenienKanadaErgebnis
Maša Zec PeškiričRebecca Marino3:6, 5:7
Polona HercogEugenie Bouchard6:0, 6:4
Polona HercogRebecca Marino5:7, 6:2, 8:6
Maša Zec PeškiričEugenie Bouchard4:6, 1:6
Polona Hercog
Katarina Srebotnik
Sharon Fichman
Rebecca Marino
7:65, 6:2

Schweiz – Schweden

Schweiz 4
SchwedenSchweden 1

Datum: 16. bis 17. April 2011
Austragungsort: TC Lido Lugano, Lugano, Schweiz
Belag: Sand

SchweizSchwedenSchwedenErgebnis
Timea BacsinszkyJohanna Larsson7:62, 6:1
Patty SchnyderSofia Arvidsson6:1, 6:0
Patty SchnyderJohanna Larsson3:6, 7:5, 6:2
Timea BacsinszkySofia Arvidsson6:3, 6:1
Amra Sadiković
Stefanie Vögele
Anna Brazhnikova
Sandra Roma
5:7, 4:6

Amerika-Zone

Gruppe I

  • die fett gekennzeichneten Mannschaft qualifizierte sich für die Play-offs zur Weltgruppe II
  • die kursiv gekennzeichneten Mannschaften stiegen in die Gruppe II ab

Datum: 2. bis 5. Februar 2011
Austragungsort: Tenis Club Argentino, Buenos Aires, Argentinien
Belag: Sand

Teilnehmende Nationen:

Ergebnisse
Gruppe AARGPERPARBOLS-N
1Argentinien Argentinien3:01:23:02:1
2Peru Peru0:32:13:02:1
3Paraguay 1990 Paraguay2:11:22:12:1
4Bolivien Bolivien0:30:31:20:3
Gruppe BCOLBRACHIMEXS-N
1Kolumbien Kolumbien2:13:03:03:0
2Brasilien Brasilien1:22:13:02:1
3Chile Chile0:31:22:11:2
4Mexiko Mexiko0:30:31:20:3
PlatzTeam Gruppe AErgebnisTeam Gruppe B
AufstiegArgentinien Argentinien3:0Kolumbien Kolumbien
3-4Peru Peru1:2Brasilien Brasilien
AbstiegParaguay 1990 Paraguay2:1Mexiko Mexiko
AbstiegBolivien Bolivien2:1Chile Chile

Gruppe II

  • die fett gekennzeichneten Mannschaften stiegen in die Gruppe I auf

Datum: 16. bis 22. Mai 2011
Austragungsort: Centro Nacional de Tenis, Santo Domingo, Dominikanische Republik
Belag: Hartplatz

Teilnehmende Nationen:

Ergebnisse
Gruppe AGUAURUPURDOMTRIS-N
1Guatemala Guatemala2:12:13:03:04:0
2Uruguay Uruguay1:22:12:12:13:1
3Puerto Rico Puerto Rico1:21:22:12:11:3
4Dominikanische Republik Dominikanische Republik0:31:21:22:11:3
5Trinidad und Tobago Trinidad und Tobago0:31:22:11:21:3
Gruppe BVENBAHECUCRCPANS-N
1Venezuela Venezuela3:03:03:03:04:0
2Bahamas Bahamas0:32:03:03:03:1
3Ecuador Ecuador0:30:23:03:02:2
4Costa Rica Costa Rica0:30:30:33:01:3
5Panama Panama0:30:30:30:30:4
PlatzTeam Gruppe AErgebnisTeam Gruppe B
AufstiegGuatemala Guatemala0:2Bahamas Bahamas
AufstiegUruguay Uruguay0:2Venezuela Venezuela
5-6Puerto Rico Puerto Rico1:2Ecuador Ecuador
7-8Dominikanische Republik Dominikanische Republik3:0Costa Rica Costa Rica
9-10Trinidad und Tobago Trinidad und Tobago1:2Panama Panama

Asien-/Ozeanien-Zone

Gruppe I

  • die fett gekennzeichneten Mannschaft qualifizierte sich für die Play-offs zur Weltgruppe II
  • die kursiv gekennzeichneten Mannschaften stiegen in die Gruppe II ab

Datum: 2. bis 5. Februar 2011
Austragungsort: National Tennis Centre, Nonthaburi, Thailand
Belag: Hartplatz

Teilnehmende Nationen:

Ergebnisse
Gruppe AUZBTHACHNINDS-N
1Usbekistan Usbekistan1:23:02:12:1
2Thailand Thailand2:11:22:12:1
3China Volksrepublik Volksrepublik China0:32:12:12:1
4Indien Indien1:21:21:20:3
Gruppe BJPNKAZKORTPES-N
1Japan Japan2:13:03:03:0
2Kasachstan Kasachstan1:22:13:02:1
3Korea Sud Südkorea0:31:22:11:2
4Chinesisch Taipeh Taiwan0:30:31:20:3
PlatzTeam Gruppe AErgebnisTeam Gruppe B
AufstiegUsbekistan Usbekistan0:3Japan Japan
3-4Thailand Thailand3:0Kasachstan Kasachstan
5-6China Volksrepublik Volksrepublik China1:2Korea Sud Südkorea
AbstiegIndien Indien1:2Chinesisch Taipeh Taiwan

Gruppe II

  • die fett gekennzeichneten Mannschaften stiegen in die Gruppe I auf

Datum: 2. bis 5. Februar 2011
Austragungsort: National Tennis Centre, Nonthaburi, Thailand
Belag: Hartplatz

Teilnehmende Nationen:

Ergebnisse
Gruppe AINAPHIPAKKGZS-N
1Indonesien Indonesien3:03:03:03:0
2Philippinen Philippinen0:33:03:02:1
3Pakistan Pakistan0:30:32:11:2
4Kirgisistan Kirgisistan0:30:31:20:3
Gruppe BHKGSINTKMOMAS-N
1Hongkong Hongkong3:03:03:03:0
2Singapur Singapur0:32:12:12:1
3Turkmenistan Turkmenistan0:31:23:01:2
4Oman Oman0:31:20:31:3
PlatzTeam Gruppe AErgebnisTeam Gruppe B
AufstiegIndonesien Indonesien2:1Hongkong Hongkong
3-4Philippinen Philippinen2:1Singapur Singapur
5-6Pakistan Pakistan1:2Turkmenistan Turkmenistan
7-8Kirgisistan Kirgisistan0:3Oman Oman

Europa-/Afrika-Zone

Gruppe I

  • die fett gekennzeichneten Mannschaften qualifizierten sich für die Play-offs zur Weltgruppe II
  • die kursiv gekennzeichneten Mannschaften stiegen in die Gruppe II ab

Datum: 2. bis 5. Februar 2011
Austragungsort: Municipal Tennis Club, Eilat, Israel
Belag: Hartplatz

Teilnehmende Nationen:

Ergebnisse
Gruppe ASUIGBRDENS-N
1Schweiz Schweiz2:12:12:0
2Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich1:22:11:1
3Danemark Dänemark1:21:20:2
Gruppe BPOLISRLUXBULS-N
1Polen Polen2:12:11:22:1
2Israel Israel1:23:02:12:1
3Luxemburg Luxemburg1:20:32:11:2
4Bulgarien Bulgarien2:11:21:21:2
Gruppe CBLRCROAUTGRES-N
1Belarus 1995 Belarus3:03:03:03:0
2Kroatien Kroatien0:33:00:31:2
3Osterreich Österreich0:30:33:01:2
4Griechenland Griechenland0:33:00:31:2
Gruppe DNEDROUHUNLATS-N
1Niederlande Niederlande3:03:03:03:0
2Rumänien Rumänien0:32:12:12:1
3Ungarn Ungarn0:31:23:01:2
4Lettland Lettland0:31:20:30:3
PlatzTeam Gruppe AErgebnisTeam Gruppe C/D
AufstiegSchweiz Schweiz2:1Niederlande Niederlande
5-8Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich2:0Kroatien Kroatien
9-12Ungarn Ungarn
AbstiegDanemark Dänemark1:2Griechenland Griechenland
PlatzTeam Gruppe BErgebnisTeam Gruppe C/D
AufstiegPolen Polen0:2Bulgarien Bulgarien
5-8Israel Israel2:1Rumänien Rumänien
9-12Luxemburg Luxemburg1:2Osterreich Österreich
AbstiegBulgarien Bulgarien2:0Lettland Lettland

Gruppe II

  • die fett gekennzeichneten Mannschaften stiegen in die Gruppe I auf
  • die kursiv gekennzeichneten Mannschaften stiegen in die Gruppe III ab

Datum: 2. bis 7. Mai 2011
Austragungsort: Smash Tennis Academy, Kairo, Ägypten
Belag: Sand

Teilnehmende Nationen:

Ergebnisse
Gruppe APORFINMARS-N
1Portugal Portugal2:12:12:0
2Finnland Finnland1:22:11:1
3Marokko Marokko1:21:20:2
Gruppe BBIHGEOTURARMS-N
1Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina2:13:03:03:0
2Georgien Georgien1:23:02:12:1
3Turkei Türkei0:30:33:01:2
4Armenien Armenien0:31:20:30:3
PlatzTeam Gruppe AErgebnisTeam Gruppe B
AufstiegPortugal Portugal2:0Georgien Georgien
AufstiegFinnland Finnland1:2Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina
AbstiegMarokko Marokko0:2Turkei Türkei
AbstiegArmenien Armenien

Gruppe III

  • die fett gekennzeichneten Mannschaften stiegen in die Gruppe II auf

Datum: 2. bis 7. Mai 2011
Austragungsort: Smash Tennis Academy, Kairo, Ägypten
Belag: Sand

Teilnehmende Nationen:

Ergebnisse
Gruppe ARSAMNELITALGS-N
1Sudafrika Südafrika2:13:03:03:0
2Montenegro Montenegro1:23:03:02:1
3Litauen Litauen0:30:33:01:2
4Algerien Algerien0:30:30:30:3
Gruppe BTUNEGYNORIRLMDAS-N
1Tunesien Tunesien2:12:13:03:04:0
2Agypten Ägypten1:22:12:12:13:1
3Norwegen Norwegen1:21:22:13:02:2
4Irland Irland0:31:21:23:01:3
5Moldau Republik Moldau0:31:20:30:31:4
PlatzTeam Gruppe AErgebnisTeam Gruppe B
AufstiegSudafrika Südafrika3:0Agypten Ägypten
AufstiegMontenegro Montenegro2:0Tunesien Tunesien
5-8Litauen Litauen0:0Norwegen Norwegen
5-8Algerien Algerien0:0Irland Irland
9Moldau Republik Moldau

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Belarus (1995-2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus (1995–2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Bolivia.svg

Flagge Boliviens

Flagge von Bolivia*
country Template:I18n/Republic of Bolivia
genutzt von Bolivia
von 1851
bis Present
entworfen von Government of Bolivia
Format 15:22
Form Rechteck
Farben Rot, Gelb, Grün

Flagge hat 3 horizontale Streifen

sonstige Eigenschaften A horizontal tricolor of red, yellow and green.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Paraguay (1990–2013).svg
Former version of the flag of Paraguay
Flag of the Dominican Republic.svg
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Flag of Trinidad and Tobago.svg
Flagge Trinidad und Tobago
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Indonesia.svg
bendera Indonesia
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000