Fanghaken (Flugzeug)

Fanghaken einer F/A-18
F-18 beim Hakenfang

Ein Fanghaken ist eine Vorrichtung am Flugzeug zum Abbremsen mittels einer Seilfanganlage. Zur Anwendung kommt dieses Verfahren bei Landungen auf Flugzeugträgern aufgrund der geringen verfügbaren Landestrecke oder in Notfällen bei Nutzung von Flugplätzen mit entsprechenden Vorrichtungen auf der Start-/Landebahn.

Der Fanghaken ist an der Unterseite des Flugzeug-Hecks angebracht und hat die Form eines gekrümmten Zeigefingers. Er wird durch den Piloten bei Bedarf ausgelöst, fällt herab oder wird ausgefahren und hakt sich in ein rechtwinklig zur Flugrichtung auf dem Flugdeck oder der Start-/Landebahn gespanntes Fangseil ein.

Geschichte

18. Januar 1911 – Landung auf USS Pennsylvania

Eugene Burton Ely war der erste Pilot, der auf einem Schiff landete, wobei er das Fanghaken-System von Hugh Robinson nutzte. Am 18. Januar 1911 landete er sein Flugzeug auf einer Plattform auf dem schweren Kreuzer USS Pennsylvania, der in San Francisco vor Anker lag.

Nutzung auf Flugplätzen

Die meisten westlichen Kampfflugzeuge sind mit einem Fanghaken ausgestattet. Das gilt auch für Muster, die nie für einen Trägereinsatz vorgesehen waren, zum Beispiel F-104, Tornado, F-16, Eurofighter, F-22. Der Fanghaken kann in Notfällen ausgefahren werden, wenn der entsprechende Flugplatz über eine Hakenfanganlage, also ein Stahlseilsystem am Anfang und/oder Ende der Start-/Landebahn, verfügt. Bei Nutzung einer Fanganlage sind unter anderem die Einrollgeschwindigkeit und das Einrollgewicht limitierende Faktoren. Hierfür sind Maximalwerte für die Strukturen der Fanganlage und des Flugzeugs festgelegt

Mögliche Einsätze bei Notfällen sind:

  • Hakenfang beim Startvorgang: Nutzung der Fanganlage am Ende der Startbahn bei einem Startabbruch bei hoher Geschwindigkeit, zum Beispiel bei schwerwiegenden Problemen wie einem Triebwerksausfall oder Feuer
  • Hakenfang bei der Landung: Das Luftfahrzeug setzt vor dem Seil auf und wird nach kurzer Rollstrecke durch die Fanganlage bis zum Stillstand verzögert.
    • Nutzung der Fanganlage am Anfang der Landebahn nach/bei schwerwiegenden Notfällen in der Luft (zum Beispiel bei Hydraulikausfall/-problemen, Ausfall/Störung der Bugradsteuerung)
    • Nutzung der Fanganlage am Ende der Landebahn bei Landungen mit hoher Geschwindigkeit, zum Beispiel beim Ausfall der Bremsen oder bei Landung mit geschwenkten Flügeln.

Darüber hinaus wird der Fanghaken in weiteren Fällen genutzt, zum Beispiel beim Rückwärts-Ziehen in den Flugzeugschutzbau oder als Halteeinrichtung bei Bremsläufen.

Nutzung auf Flugzeugträgern

Weblinks

Commons: Fanghaken – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

US Navy 050124-N-4308O-018 VMFA-115 Marine making preflight check on FA-18A+ Hornet tailhook aboard USS Harry S. Truman (CVN-75).jpg
Persian Gulf - A Marine assigned to the "Silver Eagles" of Marine Strike Fighter Attack Squadron One One Five (VMFA-115) conducts a preflight check on the tailhook on one of the squadron’s F/A-18A+ Hornets prior to the start of flight operations on the flight deck of the Nimitz-class aircraft carrier USS Harry S. Truman (CVN 75). Carrier Air Wing Three (CVW-3) is embarked aboard Harry S. Truman and is providing close air support and conducting intelligence, surveillance and reconnaissance missions over Iraq. The Truman Carrier Strike Group and CVW-3 are on a regularly scheduled deployment in support of the "Global War on Terrorism".
Airplane: Serial: 163171 Code: VE-210 Type: F/A-18A CN: 611/A517 Unit: VMFA-115 (source: [1])
FA-18E-ldg.jpg
Eine F/A-18E Super Hornet der VFA-115 "Eagles" fängt bei einer Übungslandung das Bremsseil der de:USS John C. Stennis (CVN-74).
FD F-18C VFA-113 CVN-74 26Sep2004.jpg
Indian Ocean, 26 September 2004): An Aviation Boatswain's Mate "Tailhook Runner," rushes toward a McDonnell Douglas F/A-18C Hornet assigned to the Stingers of strike fighter squadron VFA-113 after it's successful arrested landing during flight operations aboard the Nimitz-class aircraft carrier USS John C. Stennis (CVN-74). A Tailhook Runner's responsibility is to signal that the tailhook is clear of the arresting wire following the landing, so the aircraft can taxi out of the way of the next landing aircraft. Stennis and embarked Carrier Air Wing Fourteen (CVW-14) were participating in a scheduled deployment to the Western Pacific Ocean.
Sion1.jpg
F/A-18C Fanghaken streift funkenziehend am Boden, kurz vor dem Einhängen in das Fangseil der Sion AFB, 2006