Faber (Sänger)

Faber auf dem Rudolstadt-Festival 2018
Faber auf dem „Laut gegen Nazis“-Festival in Cottbus 2017

Faber (bürgerlich Julian Pollina; * 18. April 1993 in Zürich) ist ein Schweizer Singer-Songwriter.[1][2]

Leben und Wirken

Fabers Mutter ist die Fernsehjournalistin Christina Pollina-Roos[3], sein Vater der italienischstämmige Schweizer Cantautore Pippo Pollina.[4][5] Seine Schwester Madlaina Pollina bildet mit Nora Steiner das Zürcher Duo Steiner & Madlaina.

Seine Band Goran Koč y Vocalist Orkestar Band besteht aus den Musikern Tillmann Ostendarp (Posaune, Schlagzeug), Goran Koč (bürgerlich Silvan Koch, Klavier, Orgel), Janos Mijnssen (E-Bass, Cello) und Max Kämmerling (E-Gitarre, Darbuka, Bouzouki, Saxophon). Am 7. Juli 2017 erschien Fabers Debütalbum Sei ein Faber im Wind, wofür auch einige Lieder seiner beiden zuvor erschienenen EPs (2015 und 2016) neu eingespielt wurden.

Etwas mehr als zwei Jahre später veröffentlichte Faber am 1. November 2019 mit I Fucking Love My Life sein zweites Album.[6] Am 11. Dezember 2020 veröffentlichte er gemeinsam mit Sophie Hunger und Dino Brandão als Brandão Faber Hunger das Album Ich liebe dich, das zwölf gemeinsame Kompositionen in Mundart enthält.[7] Als "grandios" wurde diese Veröffentlichung in der Süddeutschen Zeitung bezeichnet.[8]

Kontroverse

Im Lied Das Boot ist voll wurde die Stelle „Nimm ihn in den Volksmund, blond, blöd, blau und rein“ als Vergewaltigungsphantasie gegen Rechte interpretiert. Nach der Kritik hat Faber das Lied umgeschrieben, neu hochgeladen und sich entschuldigt.[9]

Diskografie

Alben

JahrTitelHöchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[10]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 CH DE AT
2017Sei ein Faber im WindCH3
(19 Wo.)CH
DE17
(7 Wo.)DE
AT59
(1 Wo.)AT
Erstveröffentlichung: 7. Juli 2017
2019I Fucking Love My LifeCH2
(12 Wo.)CH
DE3
(8 Wo.)DE
AT19
(3 Wo.)AT
Erstveröffentlichung: 1. November 2019
2020Ich liebe DichCH2
(21 Wo.)CH
DE54
(4 Wo.)DE
AT38
(1 Wo.)AT
Erstveröffentlichung: 11. Dezember 2020
mit Dino Brandão & Sophie Hunger als Brandão Faber Hunger
2022Orpheum (Live)CH9
(3 Wo.)CH
DE12
(2 Wo.)DE
AT55
(1 Wo.)AT
Erstveröffentlichung: 26. August 2022

EPs

JahrTitelHöchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[10]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 CH DE AT
2020Gefällt euch Faber so besser?CH89
(1 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 20. März 2020

Weitere EPs

  • 2015: Alles Gute
  • 2016: Abstinenz

Singles

JahrTitel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[10]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 CH DE AT
Folgende Lieder erschienen nicht als Single, wurden aber durch das Album zu Download und Streaming bereitgestellt und konnten somit eine Platzierung erlangen:
2019VivaldiCH92
(1 Wo.)CH
Charteinstieg: 10. November 2019

Weitere Singles

  • 2015: J’ai toujours rêvé d’être un gangster
  • 2015: Kalte Welt
  • 2015: Tausendfrankenlang
  • 2015: Widerstand
  • 2015: Züri
  • 2015: Bleib dir nicht treu
  • 2016: Es wird ganz gross
  • 2016: Wer nicht schwimmen kann der taucht
  • 2016: Alles Gute
  • 2016: Die Tram ist leer
  • 2017: In Paris brennen Autos
  • 2017: Lass mich nicht los
  • 2017: Nichts
  • 2017: Ouverture
  • 2017: Sei ein Faber im Wind
  • 2017: So soll es sein
  • 2017: Wem du’s heute kannst besorgen
  • 2017: Bratislava
  • 2017: Brüstebeinearschgesicht
  • 2017: Es könnte schöner sein
  • 2019: Das Boot ist voll
  • 2019: Generation YouPorn
  • 2019: Top
  • 2019: Sag mir wie du heisst (Pt. 2)
  • 2020: Vieni qui
  • 2022: Das Letzte (Live)
  • 2022: Caruso (Live)
  • 2022: Nie wieder (Live)
  • 2022: Tausendfrankenlang (Live)

Weblinks

Commons: Faber – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Steffen Rüth: Faber, der spannendste Popmusiker der Schweiz, Badische Zeitung, 15. Juli 2017, abgerufen am 9. August 2017.
  2. Faber als Komponist, Allmusic-Database, abgerufen am 7. Februar 2018
  3. David Hunziker: Ein Faber im Gegenwind. In: WOZ Nr. 45/2019. 7. November 2019, abgerufen am 19. November 2021.
  4. Linus Volkmann: Faber: «Zürich brennt nicht mehr, Zürich kauft jetzt ein», TagesWoche, 3. März 2016, abgerufen am 9. August 2017.
  5. Musikexpress: Faber im Blinddate. 14. Juli 2017, abgerufen am 15. August 2017.
  6. Connor Endt: Sprachgewalt und Arschtritte für den deutschen Gefälligkeits-Pop. In: laut.de. Abgerufen am 2. November 2019.
  7. Brandão, Faber, Hunger: Ich liebe dich. In: Musikexpress. 11. Dezember 2020, abgerufen am 12. Dezember 2020.
  8. Christiane Lutz: "S glänzt scho lang überhaupt nüt me". Mundartalbum "Ich liebe dich". In: SZ. 14. Dezember 2020, abgerufen am 19. November 2021.
  9. Kontroverse um Faber-Song „Das Boot ist voll“ - „Für kein Marketing auf der Welt mache ich so was durch“. Abgerufen am 14. September 2021 (deutsch).
  10. a b c Chartquellen: CH DE AT

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Faber live-Konzert in Cottbus 2017.jpg
Autor/Urheber: Martinson1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Faber an einem Live-Konzert in Cottbus 2017
Faber Rudolstadt 12.jpg
Autor/Urheber: Schorle, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Faber auf dem Rudolstadt-Festival 2018.