FSV Babelsberg 74

FSV Babelsberg 74
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild
Basisdaten
NameFussballsportverein Babelsberg 74 e.V.
SitzPotsdam-Babelsberg, Brandenburg
Gründung21. September 1990
Farbengrün-weiß
PräsidentOlaf Schaefer
Websitewww.fsv-babelsberg74.de
Erste Fußballmannschaft
CheftrainerJan Kähne (Männer) Clemens Haack (Frauen)
SpielstätteSportanlage Rudolf-Breitscheid-Straße
Plätze1.000
LigaRegionalliga Nordost (Frauen)
Landesliga Nord (Männer)
2021/22
2020/21
12. Platz (Frauen)
8. Platz (Männer)
Heim
Auswärts

Der FSV Babelsberg 74 ist ein Fußballverein im Potsdamer Stadtteil Babelsberg.

Geschichte

Im Juni 1974 wurde die Sektion Fußball innerhalb der Hochschulsportgemeinschaft HSG Wissenschaft Babelsberg gegründet. Ab der Saison 1975/76 nahmen Mannschaften am kreislichen Spielbetrieb teil. Im Zuge der politischen Wende wurde die HSG Wissenschaft Babelsberg im Sommer 1990 aufgelöst. Ehemalige Mitglieder gründeten am 21. September 1990 den heutigen Verein. In der Saison 2016/17 nehmen 19 Mannschaften am Spielbetrieb teil, davon ein Frauen-Team und 14 Junioren-Mannschaften.

Frauen

Die Frauen-Mannschaft nahm erstmals 2009/10 am Punktspielbetrieb teil und erreichte nach zwei Aufstiegen in der Saison 2012/13 das Endspiel um den Brandenburger Landespokal. Dort unterlag man den Potsdamer Kickers knapp mit 1:2 und verpasste die Teilnahme am DFB-Pokal. Nach Siegen in allen Punktspielen sicherte sich das Team 2015 unter Trainer Sebastian Zimmermann die Brandenburger Landesmeisterschaft. In den Aufstiegsspielen zur Regionalliga Nordost scheiterte der FSV 74 mit 1:2 und 2:3 an SFC Stern 1900 aus Berlin. Durch einen 3:1-Sieg am 1. Mai 2015 im Landespokal-Finale gegen Eintracht Miersdorf/Zeuthen qualifizierte sich die Mannschaft für den DFB-Pokal 2015/2016.

Das inzwischen von Dieter Gohlke trainierte Team erreichte mit einem 5:0-Sieg beim FSV Lokomotive Dresden die zweite Hauptrunde. In dieser unterlag man dem 1. FC Lübars mit 0:4. Nach der bereits frühzeitig erreichten erneuten Landesmeisterschaft erreichte der FSV Babelsberg 74 die Aufstiegsrunde zur Regionalliga Nordost. Nach einem 2:0-Sieg über den Bischofswerdaer FV 08 und einem 5:0-Sieg beim FFC Gera stiegen die Babelsbergerinnen auf. Unter dem Trainerduo Ziemann/Zenthoefer musste die Mannschaft sieglos nach nur einem Jahr wieder absteigen, qualifizierte sich jedoch erneut für den DFB-Pokal. Dort bezwangen die Babelsbergerinnen in der ersten Hauptrunde den Weimarer FFC und schieden in der zweiten Runde gegen den SV Meppen aus. Die Landesliga-Saison schlossen die Babelsbergerinnen als Meister ab, verzichteten jedoch auf die Teilnahme an der Aufstiegsrunde zur Regionalliga Nordost. Durch ein 5:2 gegen den FSV Forst Borgsdorf gewann der FSV 74 erneut den Landespokal und nimmt zum dritten Mal am DFB-Pokal teil. Dort musste sich das Team in der ersten Runde dem 1. FC Neubrandenburg 04 0:1 geschlagen geben. In der Saison 2019/2020 gewann die Mannschaft zum vierten Mal in Folge den Landespokal mit 6:2 gegen Forst Borgsdorf. Im DFB-Pokal war allerdings abermals in der ersten Runde Schluss. Das Team verlor gegen den Walddörfer SV mit 1:6.

Saisonbilanzen

SaisonLigaDFB-Pokal
SpielklassePlatzSUNTorePunkteErfolgreichste
Torschützin
2009/10Kreisliga Westhavelland01.120200088:1038n.b.
2010/11Landesliga07.070211033:6323n.b.
2011/12Landesliga Süd01.090001044:1027n.b.
2012/13Brandenburgliga02.140002070:1142Nicole Menzel (17)n.b.
2013/14Landesliga Süd03.070005042:2021Vanessa Helpa, Lara Justine Trebuth (je 8)n.b.
2014/15Landesliga01.190000129:557Luise Karaszewski (29)n.b.
2015/16Landesliga01.180400090:846Vanessa Helpa (20)2. Runde
2016/17Regionalliga Nordost10.00021607:7702Luise Karaszewski (4)n.b.
2017/18Landesliga01.210101124:2355Denise Simon (62)2. Runde
2018/19Landesliga01.130000075:536Denise Simon (21)1. Runde
2019/20Landesliga01.150000086:9421. Runde
2020/21Regionalliga Nordost03.03010107:6101. Runde
2021/22Regionalliga Nordost12.03020916:35112. Runde
2022/23Regionalliga Nordost11.06071324:6025
Anmerkungen:
Grün unterlegte Platzierungen kennzeichnen einen Aufstieg, rot unterlegte Platzierungen einen Abstieg.
n.b. = nicht startberechtigt

Männer

Nach Jahren im kreislichen Spielbetrieb gelang der ersten Männermannschaft im Sommer 2011 der Aufstieg in die Landesklasse, aus der sie 2013 in die Landesliga aufstieg.

Saisonbilanzen

SaisonLiga
SpielklassePlatzSUNTorePunkte
2003/04Landesklasse Mitte03.170310063:4054
2004/05Landesklasse West09.110514062:6738
2005/06Landesklasse Mitte14.080616058:8130
2006/07Kreisliga Havelland-Mitte11.100614055:7736
2007/08Kreisliga Havelland-Mitte05.151104078:3656
2008/09Kreisliga Havelland-Mitte02.180507070:3659
2009/10Kreisliga Havelland-Mitte04.180705066:3461
2010/11Kreisliga Havelland-Mitte01.250203092:1677
2011/12Landesklasse Mitte07.120711041:2943
2012/13Landesklasse Mitte01.250401115:3179
2013/14Landesliga Nord06.120711054:4543
2014/15Landesliga Nord08.130314048:6142
2015/16Landesliga Nord15.060618032:5124
2016/17Landesliga Nord14.061014027:5628
2018/19Landesliga Nord05.130611064:5345
Anmerkungen:
Grün unterlegte Platzierungen kennzeichnen einen Aufstieg, rot unterlegte Platzierungen einen Abstieg.

Stadion

Der FSV Babelsberg 74 trägt seine Heimspiele auf der Sportanlage in der Rudolf-Breitscheid-Straße aus.

Persönlichkeiten

Weblinks