FIPRESCI-Preis

Die FIPRESCI-Preise sind Filmpreise, die von der internationalen Filmkritiker- und Filmjournalisten-Vereinigung Fédération Internationale de la Presse Cinématographique (FIPRESCI) vergeben werden.

Zu den Aufgaben der FIPRESCI gehört es auch, Auszeichnungen für Filme zu vergeben. Dies geschieht zum einen im Rahmen von Filmfestivals in Gestalt spezieller FIPRESCI-Preise, zum anderen verleiht die FIPRESCI selbst seit 1999 den Grand Prix de la FIPRESCI für den Film des Jahres und verlieh 1993 bis 2009 den Europäischen FIPRESCI-Preis. Die erste Verleihung des FIPRESCI-Preises fand 1946 im Rahmen der ersten Filmfestspiele Cannes statt.

Festivalpreise

Auf zahlreichen Filmfestivals werden seit 1946 neben anderen Auszeichnungen auch spezielle FIPRESCI-Kritikerpreise verliehen und zwar durch Jurys, die durch die FIPRESCI eingesetzt worden sind. In der nachfolgenden Tabelle ist eine Auswahl an Festivals gelistet, auf denen die FIPRESCI Preise verleiht, sowie die jeweils ausgezeichneten Wettbewerbsfilme. Die Zeilen mit Aufzählungszeichen sind vollständig, die anderen nicht. Die Jahre 1950–2000 fehlen in der Tabelle bisher.

JahrCannesVenedigBerlinLocarnoWienKarlovy Vary
1946[1]noch nicht existentnoch nicht existent
1947[2]
1948[3]
1949[4]
2001[5]
  • Miss Wonton
  • Tereska
2002[6]
  • Warten auf das Glück
  • Matir moina
  • Göttliche Intervention – Eine Chronik von Liebe und Schmerz
  • Les soviets plus l’électricité
  • Montag Morgen
  • La cage
  • Nakta(dul)
  • Aus heiterem Himmel
2003[7]
  • Good Bye, Dragon Inn
  • Matrubhoomi – Ein Land ohne Frauen
  • Dependencia sexual
2004[8]
  • Tony Takitani
  • Moj svodnyj brat Frankenschtejn
2005[9]
  • Kuhhaut
  • Massaker
  • Das Fleisch der Wassermelone
  • A Perfect Day
  • Estamira
2006[10]
  • Die Queen
  • When The Levees Broke – A Requiem In Four Acts
  • Mistrz
  • Nae cheongchun-ege goham
  • Honor de Cavalleria
  • Valkoinen kaupunki
2007[12]
  • Nichego Lichnogo
  • Capitaine Achab
  • Prostyje vešči
2008[15]
  • Goodbye Solo
  • Gabbla
  • Parque vía
  • Aquele Querido Mês de Agosto
  • Karamazovi
2009Das weiße Band – Eine deutsche KindergeschichteLourdesEine Perle EwigkeitNothing PersonalXiao li zix
2010TournéeStille SeelenEine FamilieWinter VacationPerifericHitler in Hollywood
2011Le HavreShameDas Turiner PferdAbrir puertas y ventanasYatastoCollaborator
2012Im NebelThe MasterTabu – Eine Geschichte von Liebe und SchuldLeviathanMargaretPeleh akhar
2013Blau ist eine warme FarbeTom à la fermeMutter & SohnE Agora? Lembra-meGrand CentralStyd
2014WinterschlafThe Look of SilenceAimer, boire et chanterMula sa kung ano ang noonCourtRocks in My Pocket
2015Son of SaulSangue del mio sangueTaxi TeheranSuite ArmoricaineComaBox
2016Toni ErdmannEin Leben, KékszakállúDeath in SarajevoMister UniversoBodkin RasGleißendes Glück
2017120 BPMEX LIBRIS – Die Public Library von New YorkKörper und SeeleDragonfly EyesDistant ConstellationKeep the Change
2018BurningSunsetDie ErbinnenSibelNe travaille pas[16]Sueño Florianópolis
2019Vom Gießen des ZitronenbaumsIntrigeSynonymesLa febraGiraffeLa virgen de agosto
2020The Wasteland (Dashte Khamoush)UndineKill It and Leave This Town
2021Drive My CarDas EreignisWas sehen wir, wenn wir zum Himmel schauen?[17]After BlueThe Tale of King Crab
2022[18]
  • Autobiography
  • Argentinien, 1985 – Nie wieder
  • Stone Turtle
  • Zkouška umění
  • Hranice lásky
2023[19]
  • Una sterminata domenica
  • Evil Does Not Exist
  • Între revoluții
  • Stille Liv
  • Here
  • The Survival of Kindness
  • Stepne
  • Savvusanna sõsarad[20]
  • Imago
  • Hypnosen
2024[21]noch nicht stattgefundennoch nicht stattgefunden
  • The Human Hibernation
  • Faruk
  • Dormir de olhos abertos
  • My Favourite Cake
noch nicht stattgefundennoch nicht stattgefundennoch nicht stattgefunden

Grand Prix de la FIPRESCI

Seit 1999 vergibt die FIPRESCI den Grand Prix de la FIPRESCI für den Film des Jahres. Die Preisträger werden in einer Abstimmung aller FIPRESCI-Mitglieder ermittelt. Die Auszeichnung wird anlässlich des Festival Internacional de Cine de San Sebastián überreicht. Bisher konnten Paul Thomas Anderson und Aki Kaurismäki den Grand Prix de la FIPRESCI dreimal gewinnen; Pedro Almodóvar und Michael Haneke erhielten den Preis je zweimal.

Die Preisträger:

Europäischer FIPRESCI-Preis

Der Europäische FIPRESCI-Preis wurde von 1993 bis 2009 im Rahmen der Verleihung der Europäischen Filmpreise vergeben.

Liste der Filmfestivals mit FIPRESCI-Preis

Mit * gekennzeichnete Festivals sind beim internationalen Filmproduzentenverband FIAPF akkreditiert (siehe auch: Liste der FIAPF-akkreditierten Filmfestivals).

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Festival Awards 1946. In: FIPRESCI. Abgerufen am 28. März 2024 (englisch).
  2. Festival Awards 1947. In: FIPRESCI. Abgerufen am 28. März 2024 (englisch).
  3. Festival Awards 1948. In: FIPRESCI. Abgerufen am 28. März 2024 (englisch).
  4. Festival Awards 1949. In: FIPRESCI. Abgerufen am 28. März 2024 (englisch).
  5. Festival Awards 2001. In: FIPRESCI. Abgerufen am 28. März 2024 (englisch).
  6. Festival Awards 2002. In: FIPRESCI. Abgerufen am 28. März 2024 (englisch).
  7. Festival Awards 2003. In: FIPRESCI. Abgerufen am 28. März 2024 (englisch).
  8. Festival Awards 2004. In: FIPRESCI. Abgerufen am 28. März 2024 (englisch).
  9. Festival Awards 2005. In: FIPRESCI. Abgerufen am 28. März 2024 (englisch).
  10. Festival Awards 2006. In: FIPRESCI. Abgerufen am 28. März 2024 (englisch).
  11. 56th Berlinale. In: FIPRESCI. Abgerufen am 28. März 2024 (britisches Englisch, ist in der Jahresübersicht scheinbar fehlerhaft als in Locarno ausgezeichnet gelistet).
  12. Festival Awards 2007. In: FIPRESCI. Abgerufen am 28. März 2024 (englisch).
  13. 60th Cannes Film Festival. In: FIPRESCI. Abgerufen am 28. März 2024 (britisches Englisch, ist in der Jahresaufstellung scheinbar fehlerhaft bei 2008 statt 2007 gelistet).
  14. 64th Venice International Film Festival. In: FIPRESCI. Abgerufen am 28. März 2024 (britisches Englisch, ist in der Jahresübersicht scheinbar fehlerhaft nur als Gewinner in Tromsø gelistet bzw. fehlerhaft bei 2008 statt 2007 gelistet).
  15. Festival Awards 2008. In: FIPRESCI. Abgerufen am 28. März 2024 (englisch).
  16. orf.at: Viennale 2018: Preisregen und gute Auslastung. Artikel vom 8. November 2018, abgerufen am 8. November 2018.
  17. Berlinale 2021 – The Critics Prizes. In: fipresci.org (abgerufen am 8. März 2021).
  18. Festival Awards 2022. In: FIPRESCI. Abgerufen am 28. März 2024 (englisch).
  19. Festival Awards 2023. In: FIPRESCI. Abgerufen am 28. März 2024 (englisch).
  20. Preisträger:innen der Viennale 2023 | Viennale. Abgerufen am 28. März 2024.
  21. Festival Awards 2024. In: FIPRESCI. Abgerufen am 28. März 2024 (englisch).
  22. Grand Prix 2023 to Aki Kaurismäki. In: fipresci.org (abgerufen am 6. November 2023).