FIBA Europa

FIBA Europa
Gegründet1957
GründungsortMünchen, Deutschland
PräsidentTurgay Demirel
Mitglieder50 nationale Verbände
Websitewww.fibaeurope.com
Bürogebäude in München

FIBA Europa (offiziell FIBA Europe) ist eine Zone des Weltbasketballverbandes FIBA mit Sitz in München, die 1957 gegründet wurde und der aktuell 50 Nationalverbände angehören.[1] Ab dem 30. September 2016 haben England, Schottland und Wales ihre FIBA-Mitgliedschaften gekündigt und agieren international als British Basketball Federation.

Sie ist Veranstalter der Basketball-Europameisterschaft für Nationalmannschaften. Für kleine Länder wird die FIBA European Championship for Small Countries durchgeführt. Auf Vereinsebene organisiert FIBA Europe die Basketball Champions League und den FIBA Europe Cup für Männer sowie die Euroleague Women und den Eurocup Women für Frauen.

Europäische Basketballverbände und ihre Herren-Nationalmannschaften

IOC-CodeLandVerbandFIBA

Beitritt

Nationalmannschaft
ALBAlbanienFederata Shqiptare e Basketbollit1947Albanien Albanien
ANDAndorraFederació Andorrana de Basquetbol1988Andorra Andorra
ARMArmenienBasketball Federation of Armenia1992Armenien Armenien
AUTÖsterreichÖsterreichischer Basketballverband1934OsterreichÖsterreich Österreich
AZEAserbaidschanAzerbaijan Basketball Federation1994Aserbaidschan Aserbaidschan
BLRBelarusBelarusian Basketball Federation1992Belarus Belarus
BELBelgienFédération Royale Belge des Sociétés de Basketball1932/1933Belgien Belgien
BIHBosnien-HerzegowinaKošarkaški savez Bosne i Hercegovine1992Bosnien und Herzegowina Bosnien und

Herzegowina

BULBulgarienBulgarischer Basketballbund1935Bulgarien Bulgarien
CROKroatienHrvatski košarkaški savez1992Kroatien Kroatien
CYPZypernCyprus Basketball Federation1974Zypern Republik Zypern
CZETschechische RepublikČBF1932Tschechien Tschechien
DENDänemarkDanmarks Basketball Forbund1951Danemark Dänemark
ESTEstlandEesti Korvpalliliit1991Estland Estland
FINFinnlandSuomen Koripalloliitto1939Finnland Finnland
FRAFrankreichFédération Française de Basketball1933FrankreichFrankreich Frankreich
GEOGeorgienGeorgischer Basketballverband1992Georgien Georgien
GERDeutschlandDeutscher Basketball Bund1934Deutschland Deutschland
GIBGibraltarGibraltar Amateur Basketball Association1985GibraltarGibraltar Gibraltar
GBRGroßbritannien

(England, Schottland, Wales)

BBF (Basketball England, Scottish Basketball Association,

Basketball Association of Wales)

2006Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich

(EnglandEngland England Schottland Schottland Wales Wales)

GREGriechenlandEOK1936Griechenland Griechenland
HUNUngarnMagyar Kosarlabdázók Országos Szövetsége1935Ungarn Ungarn
ISLIslandKorfuknattleikssamband Islands1959Island Island
IRLIrlandBasketball Ireland1947Irland Irland
ISRIsraelIsraelischer Basketballverband1939Israel Israel
ITAItalienFederazione Italiana Pallacanestro1932ItalienItalien Italien
KOSKosovoFederata e Basketbollit të Kosovës2015Kosovo Kosovo
LATLettlandLBS1992Lettland Lettland
LTULitauenLietuvos krepšinio federacija1992Litauen Litauen
LUXLuxemburgFédération Luxembourgeoise de Basketball1946Luxemburg Luxemburg
MLTMaltaMalta Basketball Association1967Malta Malta
MDAMoldauBasketball Federation of Moldova1992Moldau Republik Moldau
MONMonacoFédération monégasque de basket-ball1987Monaco Monaco
MNEMontenegroKošarkaški Savez Crne Gore2006Montenegro Montenegro
NEDNiederlandeNederlandse Basketball Bond1946NiederlandeNiederlande Niederlande
MKDNordmazedonienKFM1993Nordmazedonien Nordmazedonien
NORNorwegenNorwegian Basketball Association1968Norwegen Norwegen
POLPolenPZKosz1934Polen Polen
PORPortugalFederação Portuguesa de Basquetebol1932Portugal Portugal
ROURumänienFederația Română de Baschet1932Rumänien Rumänien
RUSRusslandRossijskaja Federazija Basketbola1947RusslandRussland Russland
SMRSan MarinoFederazione Sammarinese Pallacanestro1969San Marino San Marino
SRBSerbienKošarkaški savez Srbije2006Serbien Serbien
SVKSlowakeiSlovak Basketball Association1993Slowakei Slowakei
SLOSlowenienKošarkarska Zveza Slovenije1992Slowenien Slowenien
ESPSpanienFederación Española de Baloncesto1934SpanienSpanien Spanien
SWESchwedenSvenska BasketBoll Förbundet (SBBF)1952SchwedenSchweden Schweden
SUISchweizSwiss Basketball1932Schweiz Schweiz
TURTürkeiTürkische Basketball-Föderation1936Turkei Türkei
UKRUkraineFederazija basketbolu Ukrajiny1992UkraineUkraine Ukraine

Ehemalige Länder / Mannschaften

Präsidenten

ZeitraumName
2002–2010George Vassilakopoulos
2010–2013Olafur Rafnsson
2013–2014Cyriel Coomas
2014–2023Turgay Demirel
2023-heuteJorge Garbajosa

Mitglieder der Führungsgremien

  • Liste der FIBA-Europe-Board-Mitglieder
  • Liste der FIBA-Europe-Executive-Committee-Mitglieder

Wettbewerbe

Für Nationalmannschaften

Für Vereine

Herren:

Damen:

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. FIBA Europe Organisation. In: FIBA.basketball. 8. September 2019;.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Gibraltar.svg
Flagge Gibraltars
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Yugoslavia (1946–1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
FIBA Europa — Gebäude.JPG
Autor/Urheber: User:Mattes, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Verwaltungsgebäude der International Basketball Federation (FIBA Europa)