FDP-Bundesparteitag 1978

Koordinaten: 50° 0′ 8″ N, 8° 16′ 33″ O

FdpLogoalt.jpg
Titel29. ordentlicher Bundesparteitag
Ordnungsnummer29
OrtMainz
BundeslandRheinland-Pfalz
HalleRheingoldhalle
Beginn12. November 1978
Dauer (in Tagen)3
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F054878-0019A / Wegmann, Ludwig / CC-BY-SA 3.0
Blick in die Rheingold-Halle in Mainz
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F054874-0012 / Wegmann, Ludwig / CC-BY-SA 3.0

Den Bundesparteitag der FDP 1978 hielt die FDP vom 12. bis 14. November 1978 in Mainz in der Rheingoldhalle ab. Es handelte sich um den 29. ordentlichen Bundesparteitag der FDP in der Bundesrepublik Deutschland.[1]

Programm zur Gleichberechtigung

Beschlüsse

Der Parteitag verabschiedete ein Programm zur Gleichberechtigung.[2] Er fasste Beschlüsse zum sogenannten Schnellen Brüter, zur Energiepolitik, zur Novellierung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen und des Gesetzes gegen unlauteren Wettbewerb, er erhob Forderungen zum Schutz liberaler Freiheitsrechte bei der Einstellung von Bewerbern für den öffentlichen Dienst und verfasste Thesen zur Stärkung des freiheitlichen Rechtsstaates.[3]

Bundesvorstand

Zum neuen Generalsekretär wurde Günter Verheugen gewählt.

Dem Bundesvorstand gehörten nach der Neuwahl 1978 an:

VorsitzenderHans-Dietrich Genscher
Stellvertretende VorsitzendeLiselotte Funcke, Wolfgang Mischnick, Uwe Ronneburger
SchatzmeisterHeinz-Herbert Karry
Beisitzer im PräsidiumGerhart Baum, Horst-Jürgen Lahmann, Josef Ertl
GeneralsekretärGünter Verheugen
Beisitzer im BundesvorstandWilliam Borm, Hans A. Engelhard, Georg Gallus, Ekkehard Gries, Martin Grüner, Helmut Haussmann, Burkhard Hirsch, Heinrich Jürgens, Detlef Kleinert, Werner Klumpp, Wolfgang Lüder, Ingrid Matthäus-Maier, Gerhard Moritz Meyer, Jürgen Morlok, Neithart Neitzel, Ursula Redepenning, Horst Ludwig Riemer, Hans Wolfgang Rubin, Helmut Schäfer, Theo Schiller, Andreas von Schoeler, Hans-Otto Scholl, Helga Schuchardt, Jürgen Schweinfurth

Siehe auch

Weblinks

Commons: FDP-Bundesparteitag 1978 – Sammlung von Bildern
Wiktionary: Bundesparteitag – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Quellen

  • Programm zur Gleichberechtigung. Beschlossen auf dem 29. ordentlichen Parteitag in Mainz, Rheingoldhalle, 12.–14.11.1978, liberal-Verlag, Bonn 1978.
  • Beschlüsse zur Energiepolitik [Bundesparteitag der FDP in Kiel im November 1977, Bundesparteitag der FDP in Mainz im November 1978, Bundesparteitag der FDP in Bremen im Juni 1979], liberal-Verlag, Bonn 1979.

Literatur

  • Jürgen Dittberner: Die FDP. Geschichte, Personen, Organisation, Perspektiven. Eine Einführung, VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2. Aufl., Wiesbaden 2010, ISBN 978-3-531-17494-5.
  • Heino Kaack: Die F.D.P. Grundriß und Materialien zu Geschichte, Struktur und Programmatik, Anton Hain Verlag, 3. Aufl., Meisenheim am Glan 1979, ISBN 3-445-01932-0.
  • Wolfgang Mischnick (Hrsg.): Verantwortung für die Freiheit. 40 Jahre F.D.P., Deutsche Verlagsanstalt, Stuttgart 1989, ISBN 3-421-06500-4.
  • Günter Verheugen (Hrsg.): Das Programm der Liberalen. Zehn Jahre Programmarbeit der F.D.P. Nomos, 2. Aufl., Baden-Baden 1980, ISBN 3-7890-0623-8.

Einzelnachweise

  1. Informationen aus: Archiv des Liberalismus (www.freiheit.org/content/archiv-des-liberalismus)(ADL), Bestand FDP-Bundesparteitage, A1-1.
  2. Programm zur Gleichberechtigung als pdf auf den Seiten des Archivs des Liberalismus der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit.
  3. Diese Beschlüsse sind abgedruckt in: Günter Verheugen (Hrsg.): Das Programm der Liberalen. Zehn Jahre Programmarbeit der F.D.P. 2. Aufl., Nomos, Baden-Baden 1980, ISBN 3-7890-0623-8, S. 385–398.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Logo der Freien Demokraten.svg
Logo der Freien Demokraten
Bundesarchiv B 145 Bild-F054878-0019A, Mainz, FDP-Bundesparteitag.jpg
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F054878-0019A / Wegmann, Ludwig / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
29. Bundesparteitag der F.D.P. in der Rheingold-Halle in Mainz
FDP Gleichberechtigung.jpg
Autor/Urheber: Archiv des Liberalismus, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Programm zur Gleichberechtigung
FdpLogoalt.jpg
Autor/Urheber: SMuDo1, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Logo der FDP bis 2001
Bundesarchiv B 145 Bild-F054874-0012, Mainz, FDP-Bundesparteitag, Genscher.jpg
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F054874-0012 / Wegmann, Ludwig / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Info non-talk.svg
29. Bundesparteitag der F.D.P. in der Rheigold-Halle in Mainz