Evolène

Evolène
Wappen von Evolène
Wappen von Evolène
Staat:Schweiz Schweiz
Kanton:Kanton Wallis Wallis (VS)
Bezirk:Hérensw
BFS-Nr.:6083i1f3f4
Postleitzahl:1983 Evolène
1984 Les Haudères
1985 La Forclaz
1986 Arolla
UN/LOCODE:CH ARL (Arolla)
Koordinaten:604357 / 106724
Höhe:1371 m ü. M.
Höhenbereich:1077–4356 m ü. M.[1]
Fläche:209,89 km²[2]
Einwohner:1655 (31. Dezember 2022)[3]
Einwohnerdichte:8 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
10,3 %
(31. Dezember 2022)[4]
Website:www.commune-evolene.ch
Evolène
Evolène

Evolène

Lage der Gemeinde
Karte von EvolèneLac de TseuzierLac de MoiryLac des DixLac de MauvoisinLago di Place MoulinItalienKanton BernKanton WaadtBezirk ContheyBezirk EntremontBezirk LeukBezirk MartignyBezirk SidersBezirk SittenBezirk VispAyentEvolèneHérémenceMont-NobleSaint-Martin VSVex VS
Karte von Evolène
{w

Evolène [ɛvɔlɛnə̯] (auch Evolena, im einheimischen frankoprovenzalischen Patois: [(ew)ɔˈlɛ̃iŋna][5]) ist ein Dorf, eine politische Gemeinde und eine Burgergemeinde des Bezirks Hérens im französischsprachigen Teil des Kantons Wallis in der Schweiz.

Geschichte

Evolène wurde erstmals 1250 als Ewelina und 1444 als in loco de Evolena erwähnt. Die Gemeinde entstand 1882 durch die Gemeindetrennung von Hérens in Evolène und Saint-Martin VS.

Am 21. Februar 1999 kam es zum Lawinenunglück von Evolène, bei welchem 12 Personen starben.

Geographie

Das Gemeindegebiet erstreckt sich vom oberen Teil des Val d’Hérens bis zur italienischen Grenze. Im Tal fliesst die Borgne. Seinen höchsten Punkt erreicht das Gemeindegebiet am Gipfel der 4357 m hohen Dent Blanche.

Zur Gemeinde gehören die Ortsteile Evolène, Lanna oder Lannaz, Les Haudères, La Sage/Villa(z), La Forclaz, Arolla und Ferpècle.

Die schweizerischen Nachbargemeinden sind im Uhrzeigersinn (im Südwesten beginnend): Val de Bagnes, Hérémence, Saint-Martin VS, Grimentz, Ayer und Zermatt. Im Süden grenzt das Gemeindegebiet an Italien.

Die von Sitten kommende Hauptstrasse 206 führt über Evolène zu ihrem Endpunkt, dem Ortsteil Les Haudères. Evolène liegt an der Postautolinie Sitten–Evolène–Les Haudères.[6]

Bevölkerung und Sprache

Bevölkerungsentwicklung
Jahr185019001910195020002010201220142016
Einwohner104012081300131515221683171117181697

Evolène ist eine der wenigen Gemeinden der französischsprachigen Schweiz, wo noch ein Patois, das Arpitanische, gesprochen wird.

La Pierre aux Immolés

Sehenswürdigkeiten

Auf der Alpage de Cotter über Evolène liegen mehrere prähistorische Schalensteine, darunter die Pierre aux Immolés (Stein der Geopferten).

Klima

Für die Normalperiode 1991–2020 beträgt die Jahresmitteltemperatur 4,5 °C, wobei im Februar mit −2,8 °C die kältesten und im Juli mit 12,7 °C die wärmsten Monatsmitteltemperaturen gemessen werden. Im Mittel sind hier rund 159 Frosttage und 50 Eistage zu erwarten. Sommertage gibt es im Durchschnitt 1,8. Die Messstation von MeteoSchweiz liegt auf einer Höhe von 1825 m ü. M. an Südhang nahe dem Dorf Villa, ca. 450 m höher gelegen als der Dorfkern von Evolène.

Evolène / Villa
Klimadiagramm
JFMAMJJASOND
 
 
49
 
1
-6
 
 
40
 
1
-6
 
 
41
 
4
-4
 
 
50
 
8
-1
 
 
81
 
12
3
 
 
81
 
16
6
 
 
88
 
18
8
 
 
85
 
18
9
 
 
55
 
14
5
 
 
54
 
10
2
 
 
55
 
5
-2
 
 
55
 
2
-5
_ Temperatur (°C)   _ Niederschlag (mm)
Quelle: MeteoSchweiz, Normalperiode 1991–2020[7]
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Evolène / Villa
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Mittl. Temperatur (°C)−2,6−2,80,03,16,910,612,712,68,95,71,0−1,64,6
Mittl. Tagesmax. (°C)0,70,94,48,011,815,718,017,513,710,14,71,89
Mittl. Tagesmin. (°C)−5,5−6,0−3,5−0,82,96,38,28,65,32,3−2,1−4,61
Niederschlag (mm)494041508181888555545555Σ734
Sonnenstunden (h/d)3,54,25,15,55,76,46,86,35,64,63,53,15
Regentage (d)7,87,07,67,811,410,911,011,27,97,57,78,4Σ106,2
Luftfeuchtigkeit (%)56586063697067687065625863,9
T
e
m
p
e
r
a
t
u
r
0,7
−5,5
0,9
−6,0
4,4
−3,5
8,0
−0,8
11,8
2,9
15,7
6,3
18,0
8,2
17,5
8,6
13,7
5,3
10,1
2,3
4,7
−2,1
1,8
−4,6
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
N
i
e
d
e
r
s
c
h
l
a
g
49
40
41
50
81
81
88
85
55
54
55
55
 JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Quelle: MeteoSchweiz, Normalperiode 1991–2020[7]
Tal der Borgne de Ferpècle bei Les Haudères mit der Dent Blanche im Hintergrund

Literatur

Weblinks

Commons: Evolène – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Generalisierte Grenzen 2023. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 7. September 2023.
  2. Generalisierte Grenzen 2023. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 7. September 2023.
  3. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2022. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2022 zusammengefasst. Abruf am 5. September 2023
  4. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2022. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2022 zusammengefasst. Abruf am 5. September 2023
  5. Nicolas Pépin/Andres Kristol, Évolène VS (Hérons) in: Dictionnaire toponymique des communes suisses – Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen – Dizionario toponomastico dei comuni svizzeri (DTS|LSG), Centre de dialectologie, Université de Neuchâtel, Verlag Huber, Frauenfeld/Stuttgart/Wien 2005, ISBN 3-7193-1308-5 und Éditions Payot, Lausanne 2005, ISBN 2-601-03336-3, p. 343f.
  6. Schweizer Kursbuch: 12.381, 2015/16, abgerufen am 26. Oktober 2015
  7. Klimanormwerte Evolène / Villa. Normperiode 1991–2020. (PDF) In: meteoschweiz.admin.ch. Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz, abgerufen am 13. April 2022.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Karte Gemeinde Evolène 2017.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Municipality Evolène
Alpage de Cotter - Pierre aux immolés.jpg
Autor/Urheber: Gilleswiss, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pierre aux immolés, avec plus de 240 cupules, situées à Cotter, au dessus d'Evolène, dans le Val d'Hérens, dans le canton du Valais, en Suisse.
Evolene.jpg
Autor/Urheber: 100zax, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Village d'Evolène, Val d'Hérens, Vallais, Suisse
Les Haudères.JPG
Autor/Urheber: Gabriele Delhey, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Les Haudères with Dent Blanche, Val d'Hérens, upper Borgne Valley (Switzerland)