Eva Nyström (Triathletin)

Triathlon
Triathlon
SchwedenSchweden 0 Eva Nyström
Eva Nyström beim Kalmar Triathlon (2007)
Eva Nyström beim Kalmar Triathlon (2007)
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum25. Dezember 1977 (46 Jahre)
GeburtsortPiteå, Schweden
Vereine
Erfolge
2006Vize-Weltmeisterin Wintertriathlon
2007Vize-Europameisterin Wintertriathlon
2007–20113 × Vize-Weltmeisterin Duathlon Langdistanz
2012, 20132 × Weltmeisterin Duathlon Langdistanz
2015Nationale Meisterin Duathlon
Status
inaktiv

Eva Nyström (* 25. Dezember 1977 in Piteå) ist eine ehemalige schwedische Duathletin und Triathletin. Sie ist Vize-Weltmeisterin Wintertriathlon (2006) und zweifache Duathlon-Weltmeisterin auf der Langdistanz (2012, 2013).

Werdegang

Eva Nyström startet seit 2003 als Profi-Athletin. Sie ist siebenfache schwedische Duathlon- und Triathlon-Meisterin und hält den aktuellen schwedischen Rekord auf der Ironman-Distanz.

Vize-Weltmeisterin Wintertriathlon 2006

2006 wurde sie Vize-Weltmeisterin Wintertriathlon und 2007 wurde sie Zweite bei den Wintertriathlon-Europameisterschaften in Liechtenstein.

2007, 2008 und 2011 wurde Nyström in der Schweiz Duathlon-Vize-Weltmeisterin auf der Langdistanz. Im April 2012 wurde sie im Duathlon Zweite bei den Powerman-Europameisterschaften auf der Langdistanz[1] und im April 2013 konnte sie dies wiederholen.

Weltmeisterin Duathlon Langdistanz 2012

In Zofingen wurde sie im September 2012 Duathlon-Weltmeisterin und konnte diesen Erfolg auf der Langdistanz 2013 wiederholen. 2014 wurde sie hier hinter der Britin Emma Pooley Vize-Weltmeisterin.

Im Oktober 2014 wurde sie auf Mallorca Vierte bei der Europameisterschaft auf der Triathlon-Mitteldistanz.

Nationale Meisterin Duathlon 2015

2015 wurde sie schwedische Duathlon-Meisterin. Nyström lebt in Mölndal.

Im September 2017 konnte sie wie schon im Vorjahr gemeinsam mit dem Australier Adriel Young im Mixed-Team das Swim&Run-Rennen Ö till Ö gewinnen. Seit 2017 tritt die zweifache Mutter nicht mehr international in Erscheinung.

Sportliche Erfolge

(DNF – Did Not Finish)

Weblinks

Commons: Eva Nyström – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. ETU Powerman: EM-Titel an Gossage und Vansteelant (30. April 2012)
  2. Challenge Fuerteventura: Rasmus Henning verteidigt seinen Titel (14. April 2012)
  3. Petraeus and Steffen take the titles (Memento desOriginals vom 28. Juli 2012 im Webarchiv archive.today)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.challengeaarhus.com
  4. Schildknecht and Dibens claim Ironman 70.3 Switzerland title (Memento desOriginals vom 16. Februar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ironman.com
  5. Zwei traumhafte Premieren am Powerman Zofingen (7. September 2014)
  6. Nyström und Woestenborghs siegen, Silber für Viellehner (Memento desOriginals vom 18. Oktober 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/tri-mag.de (10. September 2013)
  7. Powerman Zofingen: Tag der Belgier (3. September 2012)
  8. Melanie Burke und Joerie Vansteelant triumphieren
  9. Powerman Zofingen 2008@1@2Vorlage:Toter Link/www.swisstriathlon.ch (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  10. Koen Maris und Erika Csomor siegen beim 19. Powerman
  11. Epic conditions at 2017 ÖTILLÖ World Championships (4. September 2017)
  12. Wintertriathlon-EM: Mutscheller verteidigt Titel

Auf dieser Seite verwendete Medien

Triathlon pictogram.svg
Pictogramme officiel triathlon olympique
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Eva Nyström.jpg
Autor/Urheber: Fredrik Ivansson, Lizenz: CC BY 2.0
Eva Nyström Ironman Kalmar 2007