Eurowings Discover

Eurowings Discover
Logo von Eurowings Discover
Eurowings Discover A330 Landung in Frankfurt
IATA-Code:4Y[1]
ICAO-Code:OCN
Rufzeichen:OCEAN
Gründung:2021
Sitz:Frankfurt am Main,
Deutschland Deutschland
Operative Basen:
Heimatflughafen:Flughafen Frankfurt
Unternehmensform:GmbH
Leitung:Bernd Bauer,
Wolfgang Raebiger,
Helmut Wölfel
(Stand 1. Okt. 2022)[2]
Mitarbeiterzahl:ca. 1000
Vielfliegerprogramm:Miles & More
Flottenstärke:21 (+ 1 Bestellung)[3]
Ziele:international
Website:www.eurowings-discover.com
Logo der EW Discover GmbH

Die EW Discover GmbH,[4] im Außenauftritt Eurowings Discover, ist eine deutsche Fluggesellschaft und Teil der Lufthansa Group. Ursprünglich unter dem Projektnamen Ocean gestartet, werden touristische Flüge auf der Kurz-, Mittel- und Langstrecke angeboten.

Geschichte

Gründung und Vorgeschichte

Seit längerem bekundete Lufthansa Interesse, verstärkt selbst in das Ferienflug-Geschäft einzusteigen. Im Juni 2019 verkündete sie, die Vermarktung der noch nicht profitablen Eurowings Langstrecke in eigene Obhut zu nehmen. Dennoch zeichnete sich damals schon ab, dass es zur Neugründung einer eigenständigen Fluggesellschaft kommen wird.[5] Im Januar 2021 gab Lufthansa bekannt, die unter dem Projektnamen „Ocean“ gestartete Airline werde in „Eurowings Discover“ umbenannt und zugleich würde ein eigenständiges AOC beantragt.[1]

Mit der Leitung des Projekts Ocean wurde Anfang 2020 der Lufthansa-Manager und Pilot Wolfgang Raebiger betraut, der zuvor Finanzchef bei AeroLogic war.[6] Er ist zugleich Geschäftsführer der als EW Discover GmbH eingetragenen Gesellschaft.[7] Zudem ist Helmut Wölfel seit März 2021 Teil der Geschäftsführung. Er war zuvor im Lufthansa-Konzern für die Netzplanung zuständig.[8]

Am 17. Juni 2021 verkündete die Lufthansa Group, die Betriebsgenehmigung (AOC) für „Eurowings Discover“ erhalten zu haben und am 24. Juli 2021 den Flugbetrieb mit dem Erstflug von Frankfurt nach Mombasa mit Weiterflug nach Sansibar aufzunehmen. Die EW Discover GmbH ist zugleich die erste deutsche Fluggesellschaft, die eine unbefristete Genehmigung nach den neuen luftrechtlichen Anforderungen, dem sogenannten Teil-CAMO erhalten hat.[9]

Am 1. Juni 2022 eröffnete die Eurowings Discover wie geplant eine zweite Basis am Flughafen München.[10] Die Air Baltic operiert aber weiterhin zusätzlich bis auf Weiteres Kurzstrecken im Wet-Lease ab München, ebenso wie zukünftig auch Finnair auf der Langstrecke.[11]

Flugziele

Eurowings Discover hat den Flugbetrieb am 24. Juli 2021 aufgenommen. Im Flugplan werden Urlaubsziele in der Karibik, dem indischen Ozean, Afrika, Nordamerika und Europa bedient.[12]

Kurz- und Mittelstrecke

Auf der Kurz- und Mittelstrecke werden touristische Ziele in etlichen Ländern rund um das Mittelmeer, auf den Kanarischen Inseln sowie in Nordafrika angeboten, die mit Airbus A320-200 durchgeführt werden. Eurowings Discover bietet mehrere Verbindungen von ihrem Heimatflughafen Frankfurt sowie von München an.

Langstrecke

Die Langstreckenflüge starten ausschließlich vom Flughafen Frankfurt aus nach Afrika, Nordamerika, Mittelamerika sowie in die Karibik. Zum Einsatz kommen Airbus A330-200 und Airbus A330-300. Einige Strecken werden auch mit Airbus A350-900 im Wetlease von Finnair bedient.[13][14]

Flotte

Das erste Flugzeug in neuer Bemalung wurde Ende April 2021 vorgestellt.[15] Alle Flugzeuge stammen aus dem Flottenpool der Lufthansa Group.[9]

Mit Stand Januar 2023 besteht die Flotte aus 21 Flugzeugen mit einem Durchschnittsalter von 12,4 Jahren:[3]

FlugzeugtypAnzahlbestellt[16]AnmerkungenSitzplätze
(Business/
Eco+/Economy)
Durchschn.
Alter
Airbus A320-200091zwei betrieben für Lufthansa[17][18]180 (var./-/var.)[19]6,4 Jahre
Airbus A330-20003ehemals Sunexpress Deutschland
Ausflottung bis spätestens 2025 geplant[20]
270 (22/17/231)[19]18,1 Jahre
Airbus A330-300092 Maschinen ehemals Edelweiss Air
7 Maschinen ehemals Lufthansa
302 (27/31/244)
283 (30/28/225)
16,2 Jahre
Gesamt21112,4 Jahre

Kritik

Gewerkschaften und Beschäftigte üben Kritik an den Arbeitsbedingungen bei Eurowings Discover. Die Gewerkschaften UFO und Vereinigung Cockpit hätten zwar erfolgreich die erstmalige Gründung eines Betriebsrates bei der Fluggesellschaft im Dezember 2022 erreicht, denn nur durch das betriebliche Mitbestimmungsrecht sei ein gesundes Wachstum möglich.[21] Es fehle jedoch die Tarifierung der Fluggesellschaft.[22]

Weblinks

Commons: Eurowings Discover – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. a b Touristische Lufthansa-Langstrecke startet als "Eurowings Discover". Aus Ocean wird "Eurowings Discover". Die schon in der Vergangenheit unter der Eurowings-Marke betriebenen touristischen Langstreckenflüge der Lufthansa werden in Konkurrenz zur Condor starten. Jetzt steht auch der Iata-Code fest. In: airliners.de. 19. Januar 2021, abgerufen am 5. November 2022.
  2. Eurowings Discover erweitert Geschäftsleitung. In: lufthansagroup.com. Lufthansa Group, 14. September 2022, abgerufen am 6. November 2022.
  3. a b Eurowings Discover Fleet Details and History. In: planespotters.net. 31. Dezember 2022, abgerufen am 1. Januar 2023 (englisch).
  4. Impressum. Discover. In: discover.aero. Eurowings Discover, abgerufen am 15. August 2022: „EW Discover GmbH; Amtsgericht Frankfurt/Main, HRB 119629; USt.-ID: DE 333 234 323“
  5. Lufthansa bringt neue Billigmarke für die Langstrecke. In: aeroTelegraph. 29. November 2019, abgerufen am 26. April 2021 (Schweizer Hochdeutsch).
  6. Eine Billiglohn-Tochter bestimmt die neue Lufthansa-Strategie. 14. August 2020, abgerufen am 7. Mai 2021.
  7. Impressum career.aero/discover. Abgerufen am 7. Mai 2021.
  8. Wir planen im Winter mit sieben Jets. 18. Februar 2021, abgerufen am 7. Mai 2021.
  9. a b Lufthansa Group: Ready for take-off: Eurowings Discover erhält Flugbetriebsgenehmigung. Abgerufen am 17. Juni 2021.
  10. Eurowings Discover startet mit erstem eigenen Airbus A320 ab München. 1. Juni 2022, abgerufen am 2. Juni 2022.
  11. Eurowings Discover ersetzt Lufthansa auf der Strecke München-Montreal mit Finnairs A350. 31. Mai 2022, abgerufen am 2. Juni 2022 (englisch).
  12. Eurowings Discover. Abgerufen am 30. Oktober 2022.
  13. Eurowings Discover least drei A350 von Finnair. Abgerufen am 30. Oktober 2022.
  14. Eurowings Discover fliegt mit Finnair A350. Abgerufen am 30. Oktober 2022.
  15. Additional lettering: First A330 for Eurowings Discover is wearing its new look. News Today, 27. April 2021.
  16. Flotte, geplant für 2021. Eurowings Discover. Abgerufen am 7. Juni 2021.
  17. Lufthansa least im Winter zehn Flugzeuge. Abgerufen am 30. Oktober 2022.
  18. Lufthansa nimmt Eurowings, Austrian Airlines und Eurowings Discover ins Wetlease. Abgerufen am 30. Oktober 2022.
  19. a b Eurowings Discover stellt fünf A320 nach München. 16. Juli 2021, abgerufen am 19. Juli 2021.
  20. Geschäftsbericht LH Group 2020. (PDF; 3,0 MB) In: investor-relations.lufthansagroup.com. S. 21–25 f., abgerufen am 6. November 2022: „[…] im Geschäftsjahr 2020 die ersten Schritte gemacht, um die operative Flotte […] um 150 Flugzeuge zu verkleinern. […] Bis spätestens Mitte des Jahrzehnts wird sich die Anzahl der im Konzern betriebenen Langstreckenmuster von bislang 14 auf acht reduzieren. Der vollständigen Ausflottung der B747-400, B777-200, A340-600, A340-300, A330-200, B767-300 und MD-11F wird die Einflottung der neuen B787-9 gegenüberstehen.“
  21. Eurowings Discover startet Mittelstrecken. airliners.de (abgerufen am 1. November 2021)
  22. Betriebsrat? Just did it! ufo-online.aero (abgerufen am 9. Januar 2023)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Eurowings Discover Logo 2021.svg
Logo von Eurowings Discover.
Eurowings Discover A330 landing in Frankfurt.jpg
Autor/Urheber: Gameplayzz, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Eurowings Discover Airbus A330 (D-AXGE) landing in Frankfurt, August 2021
Discover-logo.png
Autor/Urheber: career.aero, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Firmenlogo von der Fluglinie Eurowings discover