European Trophy 2010

European Trophy
 Saison 2010nächste ►
Meister:Eisbären Berlin

Die European Trophy 2010 war die erste Austragung des gleichnamigen Wettbewerbs, der von den teilnehmenden Eishockeyklubs organisiert und zur Saisonvorbereitung genutzt wurde. Das Turnier wurde zwischen dem 11. August und 5. September 2010 ausgetragen. Das Finalturnier der acht besten Mannschaften fand zwischen dem 3. und 5. September unter dem Namen Red Bulls Salute im österreichischen Salzburg und Zell am See statt.

An der ersten Austragung nahmen insgesamt 18 Mannschaften aus sieben europäischen Nationen teil. Da die European Trophy der Nachfolger der Nordic Trophy ist, stammten die Mannschaften hauptsächlich aus Skandinavien.

Für die Juniorenteams der Klubs wurde parallel das European Trophy Junior Tournament veranstaltet.

Teilnehmer

Capital Division

Central Division

Vorrunde

In der Vorrunde, die zwischen dem 11. und 28. August 2010 ausgetragen wurde, wurden die 18 Mannschaften in zwei Divisions – Capital und Central – zu je neun Mannschaften eingeteilt. Diese spielten in einer Halbserie an acht Spieltagen die Platzierungen innerhalb der Division aus. Dabei genoss jeder Klub viermal Heimrecht. Die vier punktbesten Mannschaften jeder Division qualifizierten sich für das Red Bulls Salute, für das der Gastgeber EC Red Bull Salzburg automatisch als eines der acht Teams gesetzt war.

Capital Division

11. August 2010
18:30 Uhr
Finnland HIFK Helsinki3:2
(0:1, 2:0, 1:1)
Spielbericht
Deutschland Eisbären BerlinST1-areena, Järvenpää
Zuschauer: 971
11. August 2010
18:30 Uhr
Finnland Jokerit Helsinki2:1
(0:0, 1:1, 1:0)
[1]
Deutschland Adler MannheimValtti-areena, Vantaa
Zuschauer: 1547
11. August 2010
18:30 Uhr
Norwegen Vålerenga IF Oslo1:4
(1:2, 0:1, 0:1)
[2]
Tschechien HC Sparta PragJordal Amfi, Oslo
Zuschauer: 1289
11. August 2010
19:00 Uhr
SchwedenSchweden Linköpings HC1:2
(0:2, 0:0, 1:0)
[3]
SchwedenSchweden Färjestad BK KarlstadVMP-Group Arena, Mjölby
Zuschauer: 1227
13. August 2010
18:30 Uhr
Finnland Jokerit Helsinki7:2
(1:0, 3:1, 3:1)
[4]
Deutschland Eisbären BerlinValtti-areena, Vantaa
Zuschauer: 1423
13. August 2010
18:30 Uhr
Finnland HIFK Helsinki5:3
(4:1, 1:0, 0:2)
[5]
Tschechien HC Sparta PragST1-areena, Järvenpää
Zuschauer: unbekannt
13. August 2010
18:30 Uhr
Norwegen Vålerenga IF Oslo3:2 n. P.
(1:2, 1:0, 0:0, 1:0)
[6]
Deutschland Adler MannheimJordal Amfi, Oslo
Zuschauer: 1132
13. August 2010
18:30 Uhr
SchwedenSchweden Djurgårdens IF Stockholm5:0
(3:0, 1:0, 1:0)
[7]
SchwedenSchweden Linköpings HCHovet, Stockholm
Zuschauer: 2994
14. August 2010
14:30 Uhr
Norwegen Vålerenga IF Oslo1:5
(0:1, 1:3, 0:1)
[8]
Deutschland Eisbären BerlinJordal Amfi, Oslo
Zuschauer: 968
14. August 2010
16:00 Uhr
SchwedenSchweden Färjestad BK Karlstad2:1
(2:0, 0:1, 0:0)
[9]
SchwedenSchweden Djurgårdens IF StockholmCoffee Queen Arena, Arvika
Zuschauer: 1300
14. August 2010
17:00 Uhr
Finnland HIFK Helsinki1:2
(0:2, 1:0, 0:0)
[10]
Deutschland Adler MannheimST1-areena, Järvenpää
Zuschauer: 679
14. August 2010
18:30 Uhr
Finnland Jokerit Helsinki0:2
(0:1, 0:1, 0:0)
[11]
Tschechien HC Sparta PragValtti-areena, Vantaa
Zuschauer: 1383
18. August 2010
18:30 Uhr
Finnland Jokerit Helsinki3:1
(2:0, 0:0, 1:1)
[12]
Finnland HIFK HelsinkiValtti-areena, Vantaa
Zuschauer: 2004
18. August 2010
18:30 Uhr
Tschechien HC Sparta Prag5:1
(0:0 2:0, 3:1)
[13]
SchwedenSchweden Färjestad BK KarlstadTesla Arena, Prag
Zuschauer: 1423
18. August 2010
19:30 Uhr
Deutschland Adler Mannheim3:0
(0:0, 2:0, 1:0)
[14]
SchwedenSchweden Djurgårdens IF StockholmSAP-Arena, Mannheim
Zuschauer: 10157
18. August 2010
19:30 Uhr
Deutschland Eisbären Berlin4:3 n. P.
(1:1, 2:2, 0:0, 0:0, 1:0)
[15]
SchwedenSchweden Linköpings HCKunsteisstadion im Sahnpark, Crimmitschau
Zuschauer: 1714
20. August 2010
18:30 Uhr
Tschechien HC Sparta Prag0:1 n. P.
(0:0, 0:0, 0:0, 0:0, 0:1)
[16]
SchwedenSchweden Djurgårdens IF StockholmTesla Arena, Prag
Zuschauer: 1973
20. August 2010
18:30 Uhr
Finnland Jokerit Helsinki2:1
(1:1, 0:0, 1:0)
[17]
Norwegen Vålerenga IF OsloValtti-areena, Vantaa
Zuschauer: 964
20. August 2010
19:30 Uhr
Deutschland Eisbären Berlin5:2
(1:0, 2:0, 2:2)
[18]
SchwedenSchweden Färjestad BK KarlstadO2 World, Berlin
Zuschauer: 8000
20. August 2010
19:30 Uhr
Deutschland Adler Mannheim4:5 n. P.
(3:3, 1:0, 0:1, 0:0, 0:1)
[19]
SchwedenSchweden Linköpings HCSAP-Arena, Mannheim
Zuschauer: 5780
21. August 2010
14:00 Uhr
Deutschland Eisbären Berlin4:2
(1:1, 0:1, 3:0)
[20]
SchwedenSchweden Djurgårdens IF StockholmO₂ World, Berlin
Zuschauer: 7200
21. August 2010
16:00 Uhr
Deutschland Adler Mannheim6:4
(2:0, 3:1, 1:3)
[21]
SchwedenSchweden Färjestad BK KarlstadSAP-Arena, Mannheim
Zuschauer: 5698
21. August 2010
17:00 Uhr
Finnland HIFK Helsinki7:3
(3:2, 2:0, 2:1)
[22]
Norwegen Vålerenga IF OsloValtti-areena, Vantaa
Zuschauer: unbekannt
21. August 2010
18:30 Uhr
Tschechien HC Sparta Prag0:2
(0:0, 0:1, 0:0)
[23]
SchwedenSchweden Linköpings HCTesla Arena, Prag
Zuschauer: 1471
25. August 2010
18:30 Uhr
Norwegen Vålerenga IF Oslo2:7
(0:2, 1:4, 1:1)
[24]
SchwedenSchweden Färjestad BK KarlstadJordal Amfi, Oslo
Zuschauer: 1389
25. August 2010
18:30 Uhr
Tschechien HC Sparta Prag6:1
(3:0, 2:0, 1:1)
[25]
Deutschland Adler MannheimTesla Arena, Prag
Zuschauer: unbekannt
25. August 2010
19:00 Uhr
SchwedenSchweden Djurgårdens IF Stockholm5:3
(1:0, 2:2, 2:1)
[26]
Finnland HIFK HelsinkiHovet, Stockholm
Zuschauer: 1891
25. August 2010
19:00 Uhr
SchwedenSchweden Linköpings HC3:1
(1:1, 1:0, 1:0)
[27]
Finnland Jokerit HelsinkiCloetta Center, Linköping
Zuschauer: 1879
27. August 2010
18:00 Uhr
SchwedenSchweden Linköpings HC0:3
(0:1, 0:1, 0:0)
[28]
Finnland HIFK HelsinkiPlatenhallen, Motala
Zuschauer: 445
27. August 2010
19:00 Uhr
SchwedenSchweden Djurgårdens IF Stockholm6:2
(2:0, 2:2, 2:0)
[29]
Norwegen Vålerenga IF OsloHovet, Stockholm
Zuschauer: 1385
27. August 2010
19:00 Uhr
SchwedenSchweden Färjestad BK Karlstad2:1
(1:0, 0:0, 1:1)
[30]
Finnland Jokerit HelsinkiNobelhallen, Karlskoga
Zuschauer: 1103
27. August 2010
19:30 Uhr
Deutschland Eisbären Berlin5:2
(1:0, 3:1, 1:1)
[31]
Tschechien HC Sparta PragFreiberger Arena, Dresden
Zuschauer: 2150
28. August 2010
15:00 Uhr
Norwegen Vålerenga IF Oslo7:5
(3:0, 2:2, 2:3)
[32]
SchwedenSchweden Linköpings HCJordal Amfi, Oslo
Zuschauer: 1289
28. August 2010
16:00 Uhr
SchwedenSchweden Djurgårdens IF Stockholm3:4 n. V.
(1:1, 1:2, 1:0, 0:1)
[33]
Finnland Jokerit HelsinkiHovet, Stockholm
Zuschauer: 1533
28. August 2010
16:00 Uhr
Deutschland Adler Mannheim1:3
(0:0, 1:1, 0:2)
[34]
Deutschland Eisbären BerlinEisstadion Heilbronn, Heilbronn
Zuschauer: 1980
28. August 2010
16:00 Uhr
SchwedenSchweden Färjestad BK Karlstad6:4
(2:1, 3:2, 1:1)
[35]
Finnland HIFK HelsinkiLöfbergs Lila Arena, Karlstad
Zuschauer: 2378
Pl.SpSOTSOTNNTorePunkte
1.Deutschland Eisbären Berlin8510230:2117
2.SchwedenSchweden Färjestad BK Karlstad8500326:2515
3.Finnland Jokerit Helsinki8410320:1514
4.Tschechien HC Sparta Prag8401322:1613
5.SchwedenSchweden Djurgårdens IF Stockholm8311323:1812
6.Finnland HIFK Helsinki8400427:2412
7.Deutschland Adler Mannheim8302320:2411
8.SchwedenSchweden Linköpings HC8211419:269
9.Norwegen Vålerenga IF Oslo8110620:385

Central Division

11. August 2010
18:30 Uhr
Finnland Kärpät Oulu3:2
(1:0, 2:1, 0:1)
[36]
OsterreichÖsterreich EC Red Bull SalzburgOulun Energia Areena, Oulu
Zuschauer: 2034
11. August 2010
18:30 Uhr
Finnland TPS Turku5:4
(2:1, 3:2, 0:1)
[37]
Schweiz ZSC Lions ZürichTurkuhalli, Turku
Zuschauer: 1956
11. August 2010
18:30 Uhr
Finnland Tappara Tampere1:4
(0:1, 0:2, 1:1)
[38]
Schweiz SC BernKYMP-areena, Kotka
Zuschauer: 1018
11. August 2010
19:00 Uhr
SchwedenSchweden Malmö Redhawks1:2
(0:0, 0:2, 1:0)
[39]
SchwedenSchweden Frölunda HC GöteborgMalmö Arena, Malmö
Zuschauer: 1270
12. August 2010
19:00 Uhr
SchwedenSchweden Frölunda HC Göteborg1:8
(0:5, 1:2, 0:1)
[40]
SchwedenSchweden HV71 JönköpingFrölundaborg, Göteborg
Zuschauer: 3020
13. August 2010
18:30 Uhr
Finnland TPS Turku4:3
(3:0, 0:0, 1:3)
[41]
Schweiz SC BernTurkuhalli, Turku
Zuschauer: 2010
13. August 2010
18:30 Uhr
Finnland Kärpät Oulu4:0
(2:0, 1:0, 1:0)
[42]
Schweiz ZSC Lions ZürichOulun Energia Areena, Oulu
Zuschauer: 2555
13. August 2010
18:30 Uhr
Finnland Tappara Tampere3:4 n.V
(0:0, 3:1, 0:2, 0:1)
[43]
OsterreichÖsterreich EC Red Bull SalzburgMasku-areena, Lempäälä
Zuschauer: 308
13. August 2010
19:00 Uhr
SchwedenSchweden HV71 Jönköping5:2
(1:1, 3:1, 1:0)
[44]
SchwedenSchweden Malmö RedhawksBredstorpshallen, Tranås
Zuschauer: 1523
14. August 2010
17:00 Uhr
Finnland Kärpät Oulu3:2
(1:1, 0:0, 2:1)
[45]
Schweiz SC BernOulun Energia Areena, Oulu
Zuschauer: 2324
14. August 2010
17:00 Uhr
Finnland Tappara Tampere3:6
(0:2, 1:3, 2:1)
[46]
Schweiz ZSC Lions ZürichNokian jäähalli, Nokia
Zuschauer: 543
14. August 2010
18:30 Uhr
Finnland TPS Turku0:3
(0:1, 0:1, 0:1)
[47]
OsterreichÖsterreich EC Red Bull SalzburgTurkuhalli, Turku
Zuschauer: 2016
18. August 2010
18:30 Uhr
Finnland TPS Turku4:3 n. V.
(2:0, 0:1, 1:2, 1:0)
[48]
Finnland Kärpät OuluTurkuhalli, Turku
Zuschauer: 2285
18. August 2010
19:15 Uhr
OsterreichÖsterreich EC Red Bull Salzburg4:5 n. V.
(1:2, 1:2, 2:0, 0:1)
[49]
SchwedenSchweden Frölunda HC GöteborgEisarena Salzburg, Salzburg
Zuschauer: 1308
18. August 2010
19:30 Uhr
Schweiz ZSC Lions Zürich1:6
(1:5, 0:1, 0:0)
[50]
SchwedenSchweden HV71 JönköpingEishalle Zürich-Oerlikon, Zürich
Zuschauer: 950
18. August 2010
19:30 Uhr
Schweiz SC Bern5:1
(1:1, 3:0, 1:0)
[51]
SchwedenSchweden Malmö RedhawksEishalle Schoren, Langenthal
Zuschauer: 528
19. August 2010
19:00 Uhr
Schweiz SC Bern5:1
(1:0, 2:0, 2:1)
[52]
SchwedenSchweden HV71 JönköpingEishalle Schoren, Langenthal
Zuschauer: 556
20. August 2010
18:30 Uhr
Finnland Kärpät Oulu3:2
(2:1, 0:1, 1:0)
[53]
Finnland Tappara TampereOulun Energia Areena, Oulu
Zuschauer: 3221
20. August 2010
19:15 Uhr
OsterreichÖsterreich EC Red Bull Salzburg2:3 n. V.
(1:0, 1:1, 0:1, 0:1)
[54]
SchwedenSchweden Malmö RedhawksEisarena Salzburg, Salzburg
Zuschauer: 850
20. August 2010
19:30 Uhr
Schweiz ZSC Lions Zürich4:3 n. V.
(0:0, 2:2, 1:1, 1:0)
[55]
SchwedenSchweden Frölunda HC GöteborgEishalle Zürich-Oerlikon, Zürich
Zuschauer: 599
21. August 2010
18:30 Uhr
Schweiz ZSC Lions Zürich4:1
(1:0, 1:1, 2:0)
[56]
SchwedenSchweden Malmö RedhawksEishalle Bäretswil, Bäretswil
Zuschauer: 450
21. August 2010
18:30 Uhr
Finnland Tappara Tampere0:3
(0:2, 0:1, 0:0)
[57]
Finnland TPS TurkuHakametsä, Tampere
Zuschauer: 1320
21. August 2010
19:15 Uhr
OsterreichÖsterreich EC Red Bull Salzburg3:4
(1:1, 0:2, 2:1)
[58]
SchwedenSchweden HV71 JönköpingEisarena Salzburg, Salzburg
Zuschauer: 1050
21. August 2010
19:30 Uhr
Schweiz SC Bern3:2
(1:1, 1:0, 1:1)
[59]
SchwedenSchweden Frölunda HC GöteborgSagibach-Halle, Wichtrach
Zuschauer: 801
25. August 2010
19:00 Uhr
SchwedenSchweden HV71 Jönköping6:0
(3:0, 3:0, 0:0)
[60]
Finnland Kärpät OuluGislerinken, Gislaved
Zuschauer: 1210
25. August 2010
19:00 Uhr
SchwedenSchweden Frölunda HC Göteborg4:1
(0:0, 3:0, 1:1)
[61]
Finnland Tappara TampereBorås Ishall, Borås
Zuschauer: unbekannt
25. August 2010
19:00 Uhr
SchwedenSchweden Malmö Redhawks0:3
(0:1, 0:1, 0:1)
[62]
Finnland TPS TurkuMalmö Arena, Malmö
Zuschauer: 883
25. August 2010
19:15 Uhr
OsterreichÖsterreich EC Red Bull Salzburg4:2
(0:0, 2:2, 2:0)
[63]
Schweiz ZSC Lions ZürichEishalle Zell am See, Zell am See
Zuschauer: 800
27. August 2010
19:00 Uhr
SchwedenSchweden Malmö Redhawks2:5
(1:1, 1:2, 0:2)
[64]
Finnland Kärpät OuluMalmö Arena, Malmö
Zuschauer: 489
27. August 2010
19:00 Uhr
SchwedenSchweden HV71 Jönköping4:3 n. V.
(2:2, 1:1, 0:0, 1:0)
[65]
Finnland Tappara TampereAplarinken, Värnamo
Zuschauer: 956
27. August 2010
19:00 Uhr
SchwedenSchweden Frölunda HC Göteborg7:6 n. V.
(3:3, 1:3, 2:0, 1:0)
[66]
Finnland TPS TurkuKungsbacka Ishall, Kungsbacka
Zuschauer: 1567
27. August 2010
19:30 Uhr
Schweiz ZSC Lions Zürich2:3
(0:0, 2:0, 0:3)
[67]
Schweiz SC BernEishalle Zürich-Oerlikon, Zürich
Zuschauer: 450
28. August 2010
15:00 Uhr
SchwedenSchweden Frölunda HC Göteborg7:4
(1:0, 2:2, 4:2)
[68]
Finnland Kärpät OuluOasen, Kungälv
Zuschauer: 453
28. August 2010
16:00 Uhr
SchwedenSchweden HV71 Jönköping5:0
(1:0, 3:0, 1:0)
[69]
Finnland TPS TurkuNässjö Ishall, Nässjö
Zuschauer: 1029
28. August 2010
17:00 Uhr
SchwedenSchweden Malmö Redhawks2:3
(0:0, 1:2, 1:1)
[70]
Finnland Tappara TampereMalmö Arena, Malmö
Zuschauer: 496
28. August 2010
18:00 Uhr
Schweiz SC Bern2:3 n.
(1:0, 1:0, 0:2, 0:1)
[71]
OsterreichÖsterreich EC Red Bull SalzburgPostFinance-Arena, Bern
Zuschauer: 3500
Pl.SpSOTSOTNNTorePunkte
1.SchwedenSchweden HV71 Jönköping8610139:1520
2.Schweiz SC Bern8501227:1716
3.Finnland Kärpät Oulu8501225:2516
4.Finnland TPS Turku8411225:2515
5.SchwedenSchweden Frölunda HC Göteborg8321231:3114
6.OsterreichÖsterreich EC Red Bull Salzburg8222225:2212
7.Schweiz ZSC Lions Zürich8210523:298
8.Finnland Tappara Tampere8102516:305
9.SchwedenSchweden Malmö Redhawks8010712:292

Finalrunde

Die Finalrunde der acht besten Mannschaften der Vorrunde wurde zwischen dem 3. und 5. September 2010 unter dem Namen Red Bulls Salute im österreichischen Salzburg und Zell am See ausgetragen. Der Gastgeber EC Red Bull Salzburg war als eine der acht Mannschaften automatisch gesetzt.

Austragungsorte

Salzburg
European Trophy 2010 (Österreich)
Austragungsorte des Red Bulls Salute
Zell am See
Eisarena Salzburg
Kapazität: 3.500
Eishalle Zell am See
Kapazität:
Eisarena Salzburg

Modus

Die Mannschaften spielten zunächst im Viertelfinale die Teilnehmer des Halbfinales aus. Während die Viertelfinalverlierer in den beiden folgenden Tagen die Plätze 5 bis 8 untereinander ausspielten, ermittelten die siegreichen Teams den Turniersieger.

 ViertelfinaleHalbfinaleFinale
              
 Ce6 OsterreichÖsterreich EC Red Bull Salzburg4      
Ce1 SchwedenSchweden HV71 Jönköping5 
Ce1 SchwedenSchweden HV71 Jönköping6
 Ca2 SchwedenSchweden Färjestad BK Karlstad2 
Ca2 SchwedenSchweden Färjestad BK Karlstad4
 
Ce3 Finnland Kärpät Oulu1 
Ce1 SchwedenSchweden HV71 Jönköping3
 Ca1 Deutschland Eisbären Berlin5
Ca1 Deutschland Eisbären Berlin4
 
Ce4 Finnland TPS Turku1 
Ca1 Deutschland Eisbären Berlin5
Spiel um Platz 3
 Ce2 Schweiz SC Bern1 
Ce2 Schweiz SC Bern2Ce2 Schweiz SC Bern3
 
 Ca3 Finnland Jokerit Helsinki0 Ca2 SchwedenSchweden Färjestad BK Karlstad1

(Ce = Central Division; Ca = Capital Division; Zahl = Die Endplatzierung in der jeweiligen Division)

Viertelfinale

3. September 2010
17:30 Uhr
SchwedenSchweden Färjestad BK Karlstad
C. Berglund (8:15)
J. Junland (27:02)
R. Wallin (33:56)
A. Bastiansen (56:49)
4:1
(1:1, 2:0, 1:0)
Spielbericht
Finnland Kärpät Oulu
K. Kuusela (3:39)
Eisarena Salzburg, Salzburg
Zuschauer: nicht bekannt
3. September 2010
17:30 Uhr
Schweiz SC Bern
A. Hänni (11:41)
B. McLean (43:53)
2:0
(1:0, 0:0, 1:0)
Spielbericht
Finnland Jokerit Helsinki
Eishalle Zell am See, Zell am See
Zuschauer: nicht bekannt
3. September 2010
20:45 Uhr
OsterreichÖsterreich EC Red Bull Salzburg
M. Latusa (26:51)
M. Latusa (29:29)
T. Koch (43:48)
D. Bois (55:03)
4:5
(0:0, 2:1, 2:4)
Spielbericht
SchwedenSchweden HV71 Jönköping
O. Fantenberg (38:34)
F. Bremberg (41:10)
A. Almqvist (51:55)
A. Falk (53:27)
O. Sundh (54:25)
Eisarena Salzburg, Salzburg
Zuschauer: nicht bekannt
3. September 2010
20:45 Uhr
Deutschland Eisbären Berlin
J. Sharrow (16:07)
S. Ustorf (25:04)
J. Friesen (29:01)
R. Regehr (29:58)
4:1
(1:0, 3:0, 0:1)
Spielbericht
Finnland TPS Turku
M. Huczkowski (54:53)
Eishalle Zell am See, Zell am See
Zuschauer: nicht bekannt

Platzierungsrunde

 Platzierungsrunde Plätze 5–8Spiel um Platz 5
    
 OsterreichÖsterreich EC Red Bull Salzburg3
 Finnland Kärpät Oulu6 
  
 
 Finnland Kärpät Oulu2
  Finnland Jokerit Helsinki4
 
Spiel um Platz 7
  
 Finnland TPS Turku3 Finnland TPS Turku9
 Finnland Jokerit Helsinki8  OsterreichÖsterreich EC Red Bull Salzburg5
4. September 2010
17:30 Uhr
OsterreichÖsterreich EC Red Bull Salzburg
R. Duncan (15:05)
K. Puschnik (18:29)
M. Brucker (44:37)
3:6
(2:1, 0:1, 1:4)
Spielbericht
Finnland Kärpät Oulu
M. Lehtonen (0:23)
J. Keränen (23:22)
K. Kreps (45:39)
K. Koskenkorva (46:40)
J. Junttila (49:05)
V. Sičák (52:59)
Eisarena Salzburg, Salzburg
Zuschauer: nicht bekannt
4. September 2010
17:30 Uhr
Finnland TPS Turku
S. Venäläinen (16:52)
S. Venäläinen (20:23)
M. Valery-Trabucco (43:08)
3:8
(1:2, 1:1, 1:5)
Spielbericht
Finnland Jokerit Helsinki
J. Hentunen (6:12)
A.-J. Niemi (8:14)
E. Pirnes (33:27)
J. Ölander (40:25)
A. Kerälä (46:00)
J. Hentunen (46:58)
T. Pulkkinen (49:23)
O. Vauhkonen (57:25)
Eishalle Zell am See, Zell am See
Zuschauer: nicht bekannt

Spiel um Platz 7

5. September 2010
14:15 Uhr
Finnland TPS Turku
S. Venäläinen (5:46)
V. Vahalahti (24:11)
M. Valery-Trabucco (25:42)
M. Virtala (26:51)
J. Hauhtonen (30:29)
S. Venäläinen (42:01)
R. Bergman (43:53)
S. Venäläinen (58:50)
J. Hauhtonen (59:56)
9:5
(1:1, 4:1, 4:3)
Spielbericht
OsterreichÖsterreich EC Red Bull Salzburg
M. Latusa (0:30)
R. Duncan (33:22)
D. Bois (48:25)
D. Bois (50:53)
F. Hofer (56:01)
Eishalle Zell am See, Zell am See
Zuschauer: nicht bekannt

Spiel um Platz 5

5. September 2010
17:30 Uhr
Finnland Kärpät Oulu
M. Luomala (27:11)
J. Donskoi (35:03)
2:4
(0:0, 2:0, 0:4)
Spielbericht
Finnland Jokerit Helsinki
M. Kauppinen (40:31)
T. Mäki (41:41)
J. Lahti (46:30)
J. Lahti (59:49)
Eishalle Zell am See, Zell am See
Zuschauer: nicht bekannt

Halbfinale

4. September 2010
20:45 Uhr
Deutschland Eisbären Berlin
S. Ustorf (21:17)
R. Regehr (28:07)
A. Rankel (46:18)
A. Rankel (48:00)
S. Ustorf (48:14)
5:1
(0:0, 2:1, 3:0)
Spielbericht
Schweiz SC Bern
B. McLean (26:13)
Eishalle Zell am See, Zell am See
Zuschauer: nicht bekannt
4. September 2010
20:45 Uhr
SchwedenSchweden HV71 Jönköping
A. Petersson (17:49)
K. Beech (19:41)
O. Fantenberg (30:28)
A. Petersson (32:27)
M. Thörnberg (53:54)
A. Petersson (58:37)
6:2
(2:1, 2:0, 2:1)
Spielbericht
SchwedenSchweden Färjestad BK Karlstad
C. Berglund (2:28)
M. Paulsson (49:13)
Eisarena Salzburg, Salzburg
Zuschauer: nicht bekannt

Spiel um Platz 3

5. September 2010
17:30 Uhr
Schweiz SC Bern
P. Furrer (34:36)
P. Furrer (49:52)
B. McLean (58:57)
3:1
(0:1, 1:0, 2:0) [72]
SchwedenSchweden Färjestad BK Karlstad
A. Grundel (12:05)
Eisarena Salzburg, Salzburg
Zuschauer: 1.400

Finale

5. September 2010
20:45 Uhr
SchwedenSchweden HV71 Jönköping
J. Fast (26:13)
J. Williamsson (26:43)
K. Piroš (35:23)
3:5
(0:2, 3:2, 0:1) [73]
Deutschland Eisbären Berlin
L. Braun (11:50)
J. Friesen (12:07)
J. Friesen (21:54)
J. Sharrow (26:58)
S. Ustorf (59:05)
Eisarena Salzburg, Salzburg
Zuschauer: 1.400

Statistik

Beste Scorer

Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Vorlagen, Pkt = Punkte, +/− = Plus/Minus, SM = Strafminuten; Fett: Turnierbestwert

SpielerTeamSpTVPktSM
André PeterssonJönköping1187156
Brett McLeanBern11681414
Kamil KrepsOulu1168146
Kris BeechJönköping11931214
Sami VenäläinenTurku1175126
Mario Valery-TrabuccoTurku1166128
Kristian KuuselaOulu1157128
Thomas KochSalzburg1148128
Ville VahalahtiTurku11111120
Jeff FriesenBerlin11741110

Beste Torhüter

Abkürzungen: Sp = Spiele, TOI = Eiszeit (in Minuten), GT = Gegentore, SO = Shutouts, Sv% = gehaltene Schüsse (in %), GTS = Gegentorschnitt; Fett: Turnierbestwert

SpielerTeamSpTOIGTSv%GTS
Mark OwuyaDjurgården4216:50595,241,38
Daniel LarssonJönköping7409:141195,091,61
Rob ZeppBerlin11613:101993,041,86
Cristopher NihlstorpFärjestad7380:001492,592,21
Jani NieminenTappara4241:471292,312,98

Auszeichnungen

Spielertrophäen

AuszeichnungSpielerTeam
Bester TorhüterRob ZeppEisbären Berlin
Bester VerteidigerJim SharrowEisbären Berlin
Bester StürmerAndré PeterssonHV71 Jönköping

European Star Award

Nach jedem der insgesamt 84 Spiele des Wettbewerbs wurden die jeweils drei besten Spieler einer Partie prämiert. Der beste Spieler der Partie erhielt dabei drei Punkte, der zweitbeste zwei und der drittbeste einen. Der Spieler mit den meisten Punkten am Ende des Wettbewerbs erhielt den European Star Award.

SpielerTeamPunkte
Rob ZeppBerlin13
Kamil KrepsOulu12
Brett McLeanBern10
Markus NordlundTurku8
Teemu RamstedtHIFK Helsinki8
Henrik TömmernesFrölunda8
André PeterssonJönköping8
Cristopher NihlstorpFärjestad8
Kristian KuuselaOulu8
Ossi VäänänenJokerit Helsinki7

Siegermannschaft

European-Trophy-Sieger

Eisbären Berlin

Torhüter: Sebastian Albrecht, Kevin Nastiuk, Rob Zepp

Verteidiger: Jens Baxmann, Dominik Bielke, Constantin Braun, Steve Hanusch, Frank Hördler, Benjamin Hüfner, Richie Regehr, Jim Sharrow, Derrick Walser

Angreifer: Laurin Braun, Florian Busch, Mads Christensen, Sven Felski, Jeff Friesen, Chris Hahn, Travis James Mulock, Tyson Mulock, Denis Pederson, Patrick Pohl, André Rankel, Thomas Supis, Stefan Ustorf, Alexander Weiß, Daniel Weiß

Cheftrainer: Don Jackson

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Spielbericht (Memento vom 15. Dezember 2010 im Internet Archive)
  2. Spielbericht (Memento vom 15. Dezember 2010 im Internet Archive)
  3. Spielbericht (Memento vom 15. Dezember 2010 im Internet Archive)
  4. Spielbericht (Memento vom 15. Dezember 2010 im Internet Archive)
  5. Spielbericht (Memento vom 15. Dezember 2010 im Internet Archive)
  6. Spielbericht (Memento vom 15. Dezember 2010 im Internet Archive)
  7. Spielbericht (Memento vom 15. Dezember 2010 im Internet Archive)
  8. Spielbericht (Memento vom 15. Dezember 2010 im Internet Archive)
  9. Spielbericht (Memento vom 15. Dezember 2010 im Internet Archive)
  10. Spielbericht (Memento vom 15. Dezember 2010 im Internet Archive)
  11. Spielbericht (Memento vom 15. Dezember 2010 im Internet Archive)
  12. Spielbericht (Memento vom 15. Dezember 2010 im Internet Archive)
  13. Spielbericht (Memento vom 15. Dezember 2010 im Internet Archive)
  14. Spielbericht (Memento vom 15. Dezember 2010 im Internet Archive)
  15. Spielbericht (Memento vom 15. Dezember 2010 im Internet Archive)
  16. Spielbericht (Memento vom 15. Dezember 2010 im Internet Archive)
  17. Spielbericht (Memento vom 15. Dezember 2010 im Internet Archive)
  18. Spielbericht (Memento vom 15. Dezember 2010 im Internet Archive)
  19. Spielbericht (Memento vom 15. Dezember 2010 im Internet Archive)
  20. Spielbericht (Memento vom 15. Dezember 2010 im Internet Archive)
  21. Spielbericht (Memento vom 15. Dezember 2010 im Internet Archive)
  22. Spielbericht (Memento vom 15. Dezember 2010 im Internet Archive)
  23. Spielbericht (Memento vom 15. Dezember 2010 im Internet Archive)
  24. Spielbericht (Memento vom 15. Dezember 2010 im Internet Archive)
  25. Spielbericht (Memento vom 15. Dezember 2010 im Internet Archive)
  26. Spielbericht (Memento vom 15. Dezember 2010 im Internet Archive)
  27. Spielbericht (Memento vom 15. Dezember 2010 im Internet Archive)
  28. Spielbericht (Memento vom 15. Dezember 2010 im Internet Archive)
  29. Spielbericht (Memento vom 15. Dezember 2010 im Internet Archive)
  30. Spielbericht (Memento vom 15. Dezember 2010 im Internet Archive)
  31. Spielbericht (Memento vom 15. Dezember 2010 im Internet Archive)
  32. Spielbericht (Memento vom 15. Dezember 2010 im Internet Archive)
  33. Spielbericht (Memento vom 15. Dezember 2010 im Internet Archive)
  34. Spielbericht (Memento vom 15. Dezember 2010 im Internet Archive)
  35. Spielbericht (Memento vom 15. Dezember 2010 im Internet Archive)
  36. Spielbericht (Memento vom 15. Dezember 2010 im Internet Archive)
  37. Spielbericht (Memento vom 15. Dezember 2010 im Internet Archive)
  38. Spielbericht (Memento vom 15. Dezember 2010 im Internet Archive)
  39. Spielbericht (Memento vom 15. Dezember 2010 im Internet Archive)
  40. Spielbericht (Memento vom 15. Dezember 2010 im Internet Archive)
  41. Spielbericht (Memento vom 15. Dezember 2010 im Internet Archive)
  42. Spielbericht (Memento vom 15. Dezember 2010 im Internet Archive)
  43. Spielbericht (Memento vom 15. Dezember 2010 im Internet Archive)
  44. Spielbericht (Memento vom 15. Dezember 2010 im Internet Archive)
  45. Spielbericht (Memento vom 15. Dezember 2010 im Internet Archive)
  46. Spielbericht (Memento vom 15. Dezember 2010 im Internet Archive)
  47. Spielbericht (Memento vom 15. Dezember 2010 im Internet Archive)
  48. Spielbericht (Memento vom 15. Dezember 2010 im Internet Archive)
  49. Spielbericht (Memento vom 15. Dezember 2010 im Internet Archive)
  50. Spielbericht (Memento vom 15. Dezember 2010 im Internet Archive)
  51. Spielbericht (Memento vom 15. Dezember 2010 im Internet Archive)
  52. Spielbericht (Memento vom 15. Dezember 2010 im Internet Archive)
  53. Spielbericht (Memento vom 15. Dezember 2010 im Internet Archive)
  54. Spielbericht (Memento vom 15. Dezember 2010 im Internet Archive)
  55. Spielbericht (Memento vom 15. Dezember 2010 im Internet Archive)
  56. Spielbericht (Memento vom 15. Dezember 2010 im Internet Archive)
  57. Spielbericht (Memento vom 15. Dezember 2010 im Internet Archive)
  58. Spielbericht (Memento vom 15. Dezember 2010 im Internet Archive)
  59. Spielbericht (Memento vom 15. Dezember 2010 im Internet Archive)
  60. Spielbericht (Memento vom 15. Dezember 2010 im Internet Archive)
  61. Spielbericht (Memento vom 15. Dezember 2010 im Internet Archive)
  62. Spielbericht (Memento vom 15. Dezember 2010 im Internet Archive)
  63. Spielbericht (Memento vom 15. Dezember 2010 im Internet Archive)
  64. Spielbericht (Memento vom 15. Dezember 2010 im Internet Archive)
  65. Spielbericht (Memento vom 15. Dezember 2010 im Internet Archive)
  66. Spielbericht (Memento vom 15. Dezember 2010 im Internet Archive)
  67. Spielbericht (Memento vom 15. Dezember 2010 im Internet Archive)
  68. Spielbericht (Memento vom 15. Dezember 2010 im Internet Archive)
  69. Spielbericht (Memento vom 15. Dezember 2010 im Internet Archive)
  70. Spielbericht (Memento vom 15. Dezember 2010 im Internet Archive)
  71. Spielbericht (Memento vom 15. Dezember 2010 im Internet Archive)
  72. Spielbericht (Memento vom 15. Dezember 2010 im Internet Archive)
  73. Spielbericht (Memento vom 21. September 2010 im Internet Archive)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Austria adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Österreich
European Trophy.png
Autor/Urheber:

wahrscheinlich die organisierenden Klubs

, Lizenz: Logo

Logo der European Trophy

Eisarena Salzburg.jpg
Autor/Urheber:

.

Der ursprünglich hochladende Benutzer war Gjn26 in der Wikipedia auf Englisch, Lizenz: CC BY 3.0
Photo of Eisarena Salzburg