European Low Fares Airline Association

Die European Low Fares Airline Association (kurz ELFAA) war ein Verband, der europäische Billigfluggesellschaften von 2003 bis 2016 vertrat.[1]

Zwecke

  • Politische Gebiete identifizieren, die auf die Low-Cost-Branche einwirken
  • Regulierende Erlasse wirksam beeinflussen
  • Die gemeinsamen Interessen seiner Mitglieder bei den verschiedenen europäischen Institutionen fördern
  • Streckennetze der Mitglieder verbinden, damit Anschlussflüge sichergestellt werden können[2]

Mitglieder

Die verbliebenen Mitglieder der ELFAA bis zum Zeitpunkt der Auflösung waren:[3]

Ehemalige Mitglieder

Einzelnachweise

  1. elfaa.com About Us - Background (Memento des Originals vom 30. April 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.elfaa.com
  2. ELFAA
  3. ELFAA – Current airline membership. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 11. März 2015; abgerufen am 28. Mai 2015 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.elfaa.com

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.