Europawahl in Luxemburg 1989

1984Europawahl 19891994
 %
40
30
20
10
0
34,9
25,4
19,9
6,1
4,7
4,3
2,9
1,7
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu
 %p
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
+1,0
−4,5
−2,2
+6,1
+0,7
−1,8
+2,9
−4,8
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
d Abspaltung der GAP
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Altes Ergebnis nicht 100%
Luxemburgische Sitze im Europaparlament
Insgesamt 6 Sitze

Die Europawahl in Luxemburg 1989 war die zweite Direktwahl der Mitglieder des Europaparlaments. Sie fand am 18. Juni 1989 im Rahmen der EG-weit stattfindenden Europawahl 1989 statt. In Luxemburg wurden sechs der 410 Sitze im Europäischen Parlament nach dem D’Hondt-Verfahren vergeben. Gleichzeitig mit der Wahl fand die luxemburgischen Parlamentswahl statt.

Ergebnis

Im Vergleich zur Wahl 1984 gab es nur geringfügige Änderungen am Wahlergebnis und keine Änderungen an der Sitzverteilung.[1]

ListenStimmenMandate
Anzahl%Anzahl+/-
Chrëschtlech-Sozial Vollekspartei (CSV)346.62134,93±0
Lëtzebuerger Sozialistesch Aarbechterpartei (LSAP)252.92025,42±0
Demokratesch Partei (DP)198.25419,91±0
Gréng Lëscht Ekologesch Initiativ (GLEI)61.0546,1Neu
Kommunistesch Partei Lëtzebuerg (KPL)46.7914,7±0
Gréng Alternativ Partei (GAP)42.9264,3±0
National-Bewegong (NB)28.8672,9Neu
Gréng Alternativ Lëscht (GRAL)8.5770,9Neu
Revolutionär Sozialistesch Partei (RSP)6.0530,6Neu
Firwat nët (FN)1.8760,2Neu
Gesamt993.9391006
Gültige Stimmzettel174.472
Ungültige Stimmzettel16.8708,8
Wähler191.34287,4
Wahlberechtigte218.940
Quelle: Elections.public (élections 1979, 1984, 1989)

Fraktionen im Europäischen Parlament

Listen/ParteienMandateFraktion
Chrëschtlech-Sozial Vollekspartei
3 / 6
EVP
Lëtzebuerger Sozialistesch Aarbechterpartei
2 / 6
SOZ
Demokratesch Partei
1 / 6
LDR
Quelle: Europäisches Parlament

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. ulb.ac.be (Memento desOriginals vom 17. Februar 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/dev.ulb.ac.be

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Europe.svg
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.

Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.

Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.