Europawahl in Griechenland 2014

2009Europawahl in Griechenland 20142019
(in %)
 %
30
20
10
0
26,57
22,72
9,39
8,02
6,60
6,11
3,46
2,69
17,44
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2009
 %p
 25
 20
 15
 10
   5
   0
  -5
-10
-15
-20
-25
-30
+21,87
−9,57
+8,93
−28,58
+6,60
−2,24
+3,46
−4,45
+6,98
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
d 2009 PASOK
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Neues Ergebnis nicht 100%
Insgesamt 21 Sitze

Die Europawahl 2014 in Griechenland fand am Sonntag, den 25. Mai 2014 im Zuge der EU-weit stattfindenden Europawahl 2014 statt. In Griechenland wurden 21 der 751 Sitze im Europäischen Parlament vergeben – einer weniger als noch 2009. Es waren 9.907.995 EU-Bürger wahlberechtigt, 5.942.196 (60,0 %) nahmen teil, davon waren 5.716.472 (96,2 %) Stimmen gültig.

Wahlsystem

Gewählt wurde nach Verhältniswahl mit landesweiten Wahllisten. Es galt eine 3-Prozent-Sperrklausel.

Parteien

46 Parteien bzw. Parteienkoalitionen sowie ein Einzelkandidat haben Listen eingereicht. Die Entscheidung über die Zulassung der Parteien fiel am 11. Mai.[1] Folgende Parteien bzw. Parteienkoalitionen waren zuvor im griechischen oder Europaparlament vertreten oder wurden regelmäßig in den Wahlumfragen erwähnt:

Nationale ParteiNationale AbgeordneteEuropäische ParteiEuropamandateEuropäische Fraktion
Nea Dimokratia (ND)125EVP82EVP
Elia1 (ELIA)29SPE73S&D
Kommunistische Partei Griechenlands (KKE)12INITIATIVE2GUE/NGL
Laikos Orthodoxos Synagermos (LA.O.S.)MELD2EFD
SYRIZA – Enotiko Kinoniko Metopo71EL1GUE/NGL
Gefyres (Brücken): Dimiourgia, xana! und DrasiALDE1ALDE
Ikologi Prasini/Piratenpartei Griechenlands[2]EGP/PPEU1Grüne/EFA
Anexartiti Ellines (ANEL)15
Chrysi Avgi (XA)16
Dimokratiki Aristera (DIMAR)14
To Potami (POTAMI)
Hellenische Europabürger(1)4ALDE
Antikapitalistiki Aristeri Synergasia gia tin Anatropi (ANTARSYA)
1 
Olivenbaum, Mitte-links-Wahlbündnis unter Führung der PASOK.
2 
Einschließlich Niki Tzavela, bisher LAOS, sitzt in der EFD-Fraktion.
3 
Ein Abgeordneter trat während der Legislaturperiode aus der Partei, aber nicht aus der Fraktion aus.
4 
Jorgo Chatzimarkakis ist bislang MEP für Deutschland (ehemals FDP)

Umfragen

DatumInstitutEliaNDKKESYRIZAXADIMARANELPotamiSonstigeKeine/
Unentschlossen
04.05.2014Metron Analysis5,928,46,627,66,02,25,110,97,31
03.05.2014E-Voice5,622,05,921,26,71,53,38,17,04,5 + 14,2
02.05.2014MRB6,327,07,426,18,53,45,210,15,9
02.05.2014Pulse7,022,06,523,510,53,04,07,52,58,5
02.05.2014Palmos Analysis5,524,94,729,69,22,63,49,410,72
20.03.2014Pulse8,221,46,323,912,62,54,412,68,2
12.03.2014UoM5,717,110,123,411,42,51,916,511,4
10.03.2014E-Voice8,320,96,922,37,92,24,79,317,3
10.03.2014Public Issue5,926,38,526,37,62,54,211,96,7
01.03.2014Palmos Analysis5,424,85,230,717,01,93,711,4
26.02.2014Metron Analysis6,927,78,229,79,64,65,77,6
10.02.2014GPO7,125,49,327,89,34,76,010,4
05.02.2014Marc5,724,97,330,912,44,34,410,1
05.02.2014Metrisi6,129,36,730,411,94,85,85,1
11.12.2013MRB6,427,36,728,911,94,27,27,3
30.11.2013GPO7,225,67,726,710,74,87,210,0
Ergebnis 200936,632,38,44,70,517,5
1 
LAOS 1,9 %, ANTARSYA 1,4 %, Sonstige 4,0 %
2 
LAOS 2,1 %, Grüne 1,1 %, Sonstige 7,5 %

Wahlergebnis

ListenStimmenMandate
Anzahl%+/-Anzahl+/-
Synaspismos Rizospastikis Aristeras1.518.37626,6+21,96+5
Nea Dimokratia1.298.94822,7−9,65−3
Chrysi Avgi536.9139,4+8,93+3
Elia – Dimokratiki Parataxi (PASOK)458.5148,08,02−6
To Potami377.6626,6Neu2Neu
Kommunistische Partei Griechenlands349.3426,1−2,22±0
Anexartiti Ellines197.8373,5Neu1Neu
Laikos Orthodoxos Synagermos154.0292,7−4,4−2
Ellines Evropaii Polites82.3811,4NeuNeu
Dimokratiki Aristera68.6301,2NeuNeu
Enosi gia tin Patrida ke ton Lao59.4821,0NeuNeu
Komma Ellinon Kynigon56.8511,0−0,3±0
Gefyres (DrasiDimiourgia, xana!)51.7380,9NeuNeu
Ikologi PrasiniPiratenpartei Griechenlands51.7030,9−2,6−1
Enieo Pallaiko Metopo49.3340,9NeuNeu
Komma Isotitas, Irinis ke Filias42.7920,7NeuNeu
Panathinaiko Kinima42.2520,7NeuNeu
Antikapitalistiki Aristeri Synergasia gia tin Anatropi41.2990,7+0,3±0
Enosi Kendroon36.8040,6+0,3±0
Kinonia – Politiki Parataxi Synechiston tou Kapodistria34.4870,6NeuNeu
Agrotiko Ktinotrofiko Komma Elladas32.3560,6NeuNeu
Grüne28.3650,5NeuNeu
Gesellschaft für Werte20.8560,4NeuNeu
Nationale Vereinigung für Einheit17.1460,3NeuNeu
Plan B11.3070,2NeuNeu
Sozialistische Partei11.1060,2NeuNeu
Marxistiko-Leninistiko Kommounistiko Komma Elladas10.7710,2−0,1±0
Kollatos – Unabhängige Politische Bewegung8.9780,2NeuNeu
Laikes Enosis Yperkommatikon Kinonikon Omadon8.8990,2−0,1±0
Ethniko Metopo8.7830,2NeuNeu
Drachma Five Star8.7240,2NeuNeu
Hoffnung für das Land6.8010,1NeuNeu
Ouranio Toxo5.7370,1±0,0±0
Ellines Ikologi5.6080,1−0,5±0
Patriotische Union – Nationaler Zusammenschluss Griechenlands4.6140,1NeuNeu
Ergatiko Epanastatiko Komma4.4960,1±0,0±0
Agonistiko Sosialistiko Komma Elladas3.6270,1−0,05±0
Organosi Kommouniston Diethniston Elladas3.0450,1NeuNeu
Organosi gia tin Anasynkrotisi tou KKE2.8720,1NeuNeu
Nationale Widerstands Bewegung2.3830,0NeuNeu
Panagrarian Labour Movement of Greece630,0NeuNeu
Nationaler Aufbruch620,0NeuNeu
Freiheit120,0NeuNeu
Gesamt5.715.98510021–1
Ungültige Stimmen225.6513,8+1,3
Wähler5.941.63659,3+7,5
Wahlberechtigte10.013.834
Quelle: Innenministerium

Fraktionen im Europäischen Parlament

Listen/ParteienMandateFraktion
Synaspismos Rizospastikis Aristeras
6 / 21
GUE/NGL
Nea Dimokratia
5 / 21
EVP
Chrysi Avgi
3 / 21
NI
Elia – Dimokratiki Parataxi (PASOK)
2 / 21
S&D
To Potami
2 / 21
S&D
Kommunistische Partei Griechenlands
2 / 21
NI
Anexartiti Ellines
1 / 21
EKR
Quelle: Europäisches Parlament

Gewählte Abgeordnete

Einzelnachweise

  1. avgi.gr (Memento desOriginals vom 5. Mai 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.avgi.gr
  2. on-news.gr (Memento desOriginals vom 26. April 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/on-news.gr

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Europe.svg
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.

Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.

Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.